-
Gesamte Inhalte
1721 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phrontistes
-
Virtual Depots
Phrontistes antwortete auf 220hotwheelss Thema in [International] Problems and solutions
Hi Pete Why do you have to switch switches when you use routes? I think it would be easier you set routes depending on the train. It can end in chaos if you activate routes and switch switches at the same time. Best regards Phrontistes -
Virtual Depots
Phrontistes antwortete auf 220hotwheelss Thema in [International] Problems and solutions
In the english version shown as "[empty]" . Best regards Phrontistes -
Virtual Depots
Phrontistes antwortete auf 220hotwheelss Thema in [International] Problems and solutions
Hi Wolfgang, You never stop learning. I've always wondered what that's good for . Now I know it . Kind regards Phrontistes -
Virtual Depots
Phrontistes antwortete auf 220hotwheelss Thema in [International] Problems and solutions
Hi Pete, Are you using version 8? Then it should always work because the 3D Train Studio is backwards compatible. I think it's more convenient than Herman's suggestion not to start 3D Train Studio and simply double-click on the downloaded file, then the program opens immediately with the file. Send a screenshot, maybe we can help you. Opening an mbp file is actually not a problem. Kind regards Phrontistes -
Virtual Depots
Phrontistes antwortete auf 220hotwheelss Thema in [International] Problems and solutions
Hi Pete, this ist also very important: First check whether the variable exists. Kind regards Phrontistes -
Virtual Depots
Phrontistes antwortete auf 220hotwheelss Thema in [International] Problems and solutions
Hello @Herman, I already hinted at that but variables aren't his thing Kind regards Phrontistes -
Virtual Depots
Phrontistes antwortete auf 220hotwheelss Thema in [International] Problems and solutions
Hi Pete, That's not the solution because you have still empty vehicle-objects. In general, you drive a hell of an effort to switch switches. Use the routes to switch signals and switches, then you won't have any more problems. I never switch a signal or a switch with the event management, but always by route. Kind regards Phrontistes -
Virtual Depots
Phrontistes antwortete auf 220hotwheelss Thema in [International] Problems and solutions
Here you have a problem: This is not allowed. You may not target a vehicle object when the vehicle could be in a depot. Kind regards Phrontistes -
Hallo @Markus Meier, guckst Du hier: und hier: Beste Grüße Phrontistes
-
Virtual Depots
Phrontistes antwortete auf 220hotwheelss Thema in [International] Problems and solutions
Hi Pete, That's the problem. You cannot deal with as vehicle in a virtuel depot. The vehicle-object does not longer exist once the vehicle entered the depot. Yes. In the following example I declare a modul-variable of type object named "TrainToFollow" and I store the vehicle-object of the vehicle leaving the depot west in this modul-variable for further use. You will have to deal with this in order to progress. Kind regards Phrontistes -
Hallo Bahnland, ups, da habe ich nicht aufgepasst. Hab es berichtigt und mal ein kurzes Video erstellt: https://www.youtube.com/watch?v=XdPt4eAmayA Beste Grüße Phrontistes
-
Vielleicht solltest Du Dir nicht hektisch einen Wolf suchen, sondern einfach mal die Maus über der blockierten Fahrstraße kurz ruhig halten. Da steht dann in weißer Schrift auf schwarzem Grund der Grund für die Blockade, in Deinem Fall bei allen drei Fahrstraßen "Weiche xy ist gesperrt". Diese musst Du entsperren. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @UBahn, Was genau meinst Du damit? Du solltest die Begriffe Anlage Modell Modul auseinanderhalten. Vielleicht sagst Du uns etwas präziser, welche "Module-Anlage" genau Du meinst. Das ist wörtlich zu nehmen. Nur Anlagen können eine EV haben und importiert werden, nicht aber Modelle. Die meisten Module sind Modelle, die keine EV haben können und Modelle werden auch nicht importiert sondern halt schlicht wie jedes Modell auf die Anlage gezogen. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @BahnLand, der Tragschnabelwagen kommt erstaunlich gut um die Kurve (hier durch Brummis Verteiler Hardingen). Ich war schon darauf vorbereitet, die Uhr versetzen zu müssen, aber das war nicht nötig. Das ist ein sehr schönes Modell, mit dem man eine spektakuläre Abwechslung in Szene setzen kann. Das Zusammensetzen klappt problemlos, wenn man sich an Deine Anleitung hält. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo zusammen, vor dem Donald Duck hatte @Reinhard den VT 2.09 modernisiert und der hat dadurch sehr gewonnen (Türen, Zielanzeige, die man ändern kann, ohne an die die Textur gehen zu müssen, Innenbeleuchtung und sogar beleuchtete Zielanzeige). Ich setze ihn auf meiner Nebenbahn sehr gerne ein. Also vielen Dank an Reinhard, egal was er gerade (um-)baut. Beste Grüße Phrontistes
-
Signal als Auslöser bei seinem Kontakt
Phrontistes antwortete auf Phrontistess Thema in Feature-Wünsche
Ja natürlich ist das logisch, trotzdem wäre es eine Erleichterung der Eingabe, wenn man das zugehörige Signal - ohne es herauszusuchen - nach seinem Satus fragen könnte. Eine andere Anwendung wäre z.B., das zugehörige Signal - ohne es herauszusuchen - zu schalten, ggf. nach einer Zeitverzögerung. -
Hallo @Neo, gibt es einen Grund, dass ich beim Ereignis "Betreten/Verlassen eines Gleiskontaktes" das zugehörige Signal (sofern es ein Zugehöriges gibt natürlich nur) nicht via "Auslöser" greifen kann? Klar geht das über das Signalobjekt, aber das muss ich dann raussuchen. Es heißt exakt genauso wie der Gleiskontakt, der hier mein Auslöser ist. Beste Grüße Phrontistes
-
https://www.flickr.com/photos/joeross/49785604743/ Vielleicht baut der Ronald so etwas ja auch noch . Beste Grüße Phrontistes
-
Lösungen für Steuerungsaufgaben / Control solutions
Phrontistes antwortete auf Phrontistess Thema in Anleitungen und Tutorials
English version below Hallo zusammen, ich habe heute ein Layout mit dem Thema „UFO - vertikal starten, horizontal fliegen“ veröffentlicht. Ein UFO gleitet horizontal aus dem Hangar, startet vertikal, fliegt eine Platzrunde horizontal und landet wieder vertikal. Der Schalter startet zwei Flüge, einen am Tag und einen am Abend. Zum Schluss fährt das UFO wieder horizontal in den Hangar. Die dahinterstehende Technik verbirgt sich in der ausgeblendeten Ebene „Virtual elements“. Um die virtuellen Elemente besser zu sehen, sollte die Ebene „Debug“ ausgeblendet werden. Die Ereignisverwaltung ist ausführlich (in Englisch) kommentiert. Hello everyone I published a layout today with the theme "UFO - take off vertically, fly horizontally". A UFO glides horizontally out of the hangar, takes off vertically, flies a round of the course horizontally and lands vertically again. The counter launches two flights, one during the day and one in the evening. Finally, the UFO moves horizontally back into the hangar. The technology behind it is hidden in the hidden "Virtual elements" layer. To better see the virtual elements, the "Debug" layer should be hidden. The event management is extensively commented. ID: 5BB91656-5CA2-49FE-8E93-C78C864C3153 Beste Grüße / Kind regards Phrontistes -
Und hier das UFO in Aktion (mit Warp-Antrieb ): 5BB91656-5CA2-49FE-8E93-C78C864C3153 Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo Tim, jetzt sieht man die Innenbeleuchtung (also das Innere des Zuges, das habe ich verstanden) schon, wenn der Zug sehr weit weg ist; so weit weg müsste es auch wieder nicht sein. Allerdings entspricht er (ganz rechts im Bild) jetzt dem Verhalten anderer Triebwagen. Ab der gezeigten Position machen die dann alle kurz nacheinander das Licht aus. Vorher war er wirklich schon sehr nah, als die Umstellung erfolgte. Da sind auch am Tag die blinden Scheiben aufgefallen, wenn man schon recht dicht dran war. Nachts fällt fällt die Umstellung halt noch mehr auf. Performanceverluste will man natürlich auch nicht haben. Ich will auch gar nichts kritisieren, sondern Dir nur schildern, was im richtigen Betrieb (mit Tag-/Nachtwechsel) so auffällt. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @tim-fischertechnik, eine Kleinigkeit habe ich doch: Die beste Detaillierung kommt recht spät. Das fällt besonders auf, wenn er nachts mit eingeschalteter Beleuchtung fährt. Dann fährt er lange "unbeleuchtet" und erst ziemlich spät kommt die Beleuchtung. Das sieht dann so aus, als würde er unterwegs das Licht einschalten. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @brk.schatz, super, so passt das in die Logik von @BahnLand, die sehr einfach zu handhaben ist. Das geht dann halt nur in 42*42 cm oder 60x60 cm. Skalieren Deines Modells geht schon, aber das ist aber halt nicht so schön in der Handhabung. Und das Modell (rechts) rastet natürlich auch nicht in den Rahmen ein und die Ecken sind nicht abgerundet wie bei Bahnlands Verkehrszeichen (links). Aber das hat sich mit der Textur ja erledigt. Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo @brk.schatz, Das Hinweisschild "Treffpunkt" passt nicht in den Halterung: Und ich hatte @BahnLand so verstanden, dass Du eine Tauschtextur machen sollst, nicht ein Modell: Beste Grüße Phrontistes
-
Hallo Brummi, hält dieses Konstrukt Deinem kritischen Eisenbahnerblick stand? Mein Gedanke war, sichtbar zu machen, ob die Haltetafel gerade auf "Halt" oder auf "Abfahrt steht. Vorbildwidrig ist die Kombination nicht, ob es beim Vorbild jemals so gebaut wurde, weiß ich aber nicht. Jedenfalls habe ich kein entsprechendes Foto gefunden. Dein Zp 9 an Dein Ne 5 zu pfriemeln ist etwas kniffelig, weil das Zp 9 für eine andere Aufhängung gemacht wurde, deshalb die Frage, ob Du vielleicht aus 21 Variationen der Ne 5-Tafel 42 machst oder auch ein zweites Modell "Ne 5 + Zp 9". Beste Grüße Phrontistes