Jump to content

Phrontistes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phrontistes

  1. Hallo @tim-fischertechnik, Und @streit_ross hat zu Recht darauf hingewiesen, dass das jeder nach seinem Geschmack auch selbst machen kann. Beste Grüße Phrontistes
  2. Hallo @Hawkeye, Das ist ein guter Tipp ganz generell für Licht an / Licht aus, weil das bei den meisten Beleuchtungskörpern besser aussieht. Beste Grüße Phrontistes
  3. Hallo @EASY, . Hier noch eine modernere Ausführung: https://de.wikipedia.org/wiki/Notruftelefon#/media/Datei:Essen_EVAG_Notruf_Auskunftsäule.jpg und (wie schon an anderer Stelle gesagt und fast noch wichtiger, nämlich in Ergänzung zu 10CA89A4-C3BB-4684-8AA0-C1E0777F8C89, denn dieses Signal muss ja einer einschalten) noch diese Säule: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bediensäeule_mit_Zp9.jpg Beste Grüße Phrontistes
  4. Hallo Tim, ja, das finde ich auch als etwas unglücklich. Es wäre schön, wenn Du das noch ändern könntest. ... und im Stand ist die Wolke auch ziemlich gewaltig. Ich denke, Du solltest die Lebensdauer der Partikel reduzieren, dann ist die Wolke im Stand kleiner und die "Fahne" kürzer. Beste Grüße Phrontistes
  5. Hallo Tim, die sind in Fahrt vielleicht etwas übertrieben. Hier die Fahne bei Tempo 40: Das sieht eher nach Tempo 140 oder mehr aus. Ansonsten gefällt mir alles sehr gut . Beste Grüße Phrontistes
  6. Hallo @Neo, Du könntest vielleicht mal darüber nachdenken, die vorhandene Funktion "Online-Version herunterladen" zu einer Funktion "Online-Versionen importieren" umzuarbeiten und dort dem User anzubieten, seine Anlagen, die zwar im Internet, aber nicht im aktuell benutzten Katalog sind, in den aktuell benutzten Katalog zu importieren. So wäre im Übrigen auch ein Gerätewechsel problemlos. Das alles natürlich nur mit Anlagen, welche hochgeladen wurden, was natürlich nicht jeder mit jeder Anlage macht. Beste Grüße Phrontistes
  7. Hallo @Neo, Danke für die schnelle Reaktion. Das bietet (für mich) neue Möglichkeiten, denn gut ausgestaltete Lok- und Wagenmodelle verbrauchen teils ganz schön viele Polygone. Abwechslung im sichtbaren Bereich schafft man also besser durch Züge im Depot die man abwechselnd herauslässt, statt im Schattenbahnhof wo sie nebeneinander stehen. Da man einen Tod streben muss, ist es somit nicht einfach nur ein Nachteil, dass man Züge im Depot nicht via EV ansprechen kann wie bisweilen beanstandet. Beste Grüße Phrontistes
  8. Hallo @Neo, nachdem Züge im Depot für den User (weitgehend) "verschwunden" sind, habe ich die Frage, ob sie damit auch aus dem Blickfeld der Graphikengine verschwinden, dass also z.B. im Vergleich zum offenen Abstellen im Schattenbahnhof ein Performancegewinn für den Rest der Anlage damit verbunden ist. Beste Grüße Phrontistes
  9. Hallo @Matthias42, nachdem es Dir um die Inszenierung geht und ich mich genau damit auch beschäftige, darf ich Dich auf meinen Entwurf mit der ID AE2F6792-B250-44C4-8697-F506F42E6197 hinweisen. Ich bin noch nicht fertig und lade den Entwurf immer mal wieder hoch. Den Stand jetzt, habe ich mal exportiert: (rausgenommen, ich finde immer noch Fehler, nimm die ID). Du solltest eine Weile zusehen, es passiert einiges. Vielleicht kannst Du Teile daraus ja für Deine Videos brauchen. Spektakulär ist auch der DONNER PASS von Ernest aus Südafrika, den ich in Szene gesetzt habe (ID D37AE594-7955-4B19-9072-52FDB259742F). Meinen Segen hast Du, aber was man sieht (Module, Fahrzeuge, Gebäude usw.), ist von ganz vielen Autoren und nicht von mir. Ich habe nur die Steuerung programmiert und mir Mühe gegeben, das Ganze mit mehreren Kameras in Szene zu setzen. Beste Grüße Phrontistes
  10. Ich weiß auch nicht, warum ich immer mal wieder Walter schreibe
  11. Phrontistes

    Edelweisskaserne

    Hallo @Neo, Das ist klar, aber da fällt mir eine andere Frage ein: Kann jemand, der V7 pro erworben hat, V8 free parallel installieren um mal einen Blick in V8-Anlagen und Modelle zu werfen, ohne dass V7 pro danach Probleme macht? Beste Grüße Phrontistes
  12. Hallo Walter Wolfgang, habe ich gleich mal eingehängt. Die StrU-Module rasten jetzt wie nichts sein. Nur weil es mir dabei gerade aufgefallen ist: Beim Viadukt schauen unten die Füße raus: Mach' doch den Boden dicker. Brummi hat damit kein Problem und ich finde es schöner so: Falls Du da drangeht, könntest Du das Flüsschen auch noch etwas absenken, das sähe vermutlich noch besser aus. Desgleichen und hier eigentlich noch wichtiger beim Wasserschloss. Die Brücke sieht aus, als würde sie gleich vom Hochwasser mitgerissen, während das Wasserschloss an den Fundamenten noch Luft hat. Beste Grüße Phrontistes
  13. Hallo @frenkyboy, Nachdem Du den zielführenden Tipp schon von @Sintbert hast und nachdem sich @Hawkeye das schon angeschaut hat, hast Du bestimmt schon die gewünschte Lösung. @Hawkeye ist der Auto-Experte hier. Bis Du Bündner (RhB im Profilbild) oder jedenfalls Schweizer ("sich foutieren"; viele Nachbarn aus dem großen Kanton werden nicht wissen, was das ist)? Beste Grüße Phrontistes
  14. Hallo Wolfgang, Ja, kein Vergleich, jetzt rasten sie problemlos ein. Wohl wahr, es sind nicht nur Deinem Module, sondern auch die Fahrzeuge, die ich hier zusätzlich laufen lassen kann, die Ressourcen brauchen. Bemerkenswert auch: Ich habe im SBf nur mal so und ohne besonderen Sinn Bahnsteige aufgestellt und zwar zwölf Stück vom Typ B2. Schau' mal was diese schnöden Bahnsteige brauchen: Die kommen natürlich wieder weg, das geht ja gar nicht. Beste Grüße Phrontistes
  15. Phrontistes

    Ronis Projekte

    Hallo @EASY, Sieht gut aus auf Brummis Autobahn am Modul-Endstück links: Ich wüsste auch schon, wohin mit der ZP 9 - Bediensäule . Beste Grüße Phrontistes PS: Die linke steht falsch rum, ich habe sie noch um 180° gedreht. Macht Du noch das (ich glaube langsame) Blinken?
  16. Hallo @frenkyboy, Du suchst das hier: Beste Grüße Phrontistes
  17. Hallo Wolfgang, konntest Du eigentlich in Sachen Polygone etwas erreichen? Deine Module fressen ganz schön Ressourcen. Ich muss mich leider in deren Verwendung zurückhalten und habe schon einige liebevoll gestalteten Details entfernt, sonst wird es mir zu hakelig. Beste Grüße Phrontistes
  18. Phrontistes

    Ronis Projekte

    Hallo @RoniHB, ich finde auch keine und hätte gleich noch eine Säule, die ich schon vermisst habe: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bediensäeule_mit_Zp9.jpg Beste Grüße Phrontistes
  19. Hallo Wolfgang, das verstehe ich jetzt nicht. Wies soll das anders gehen? Man kann die Verschwenkmodule doch nicht falsch zusammensetzen, höchstens Wald und Kirmes vertauschen. Meinst Du das? Die anderen Modulgrenzen der Verschwenkmodule sind (in dieser Anordnung) übrigens auch hakelig. Aber ich tausche jetzt mal Wald und Kirmes ... Beste Grüße Phrontistes PS: OK, vertauscht geht es besser. Auf die Kulissen achte ich bei Modulen erst mal nicht, die kann man ja noch richten.
  20. Hallo Wolfgang, ich habe noch ein Problem gefunden: "Modul StrU01+ Kirmes" rechte Seite und "Modul StrUM01 Reiterhof" linke Seite gehen ganz schlecht zusammen. Einrasten ist aussichtslos, das geht nur numerisch. Und man sieht deutlichen Versatz im Profil, nachdem man die Schienen numerisch exakt eingepasst hat (Kirmes hinten, Reiterhof vorne): Beste Grüße Phrontistes
  21. Hallo @BahnLand, vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich dachte mir schon, dass da keiner ein Lämplein anzündet. Der Eindruck bei den beiden Eurofima-Wagen ist für beide Varianten realistisch. Beim VT 2.09 ist mir halt aufgefallen, dass DR-Farbgebung außen (von mir dummerweise ausgesuchte Variante) und kaltweißer Innenraum halt nicht so gut zusammenpassen. Aber als modernisierter https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_VT_2.09#/media/Datei:Schienenbus_172_001,_Innenraum.jpg den es ja auch als Variante gibt, geht er gut als realistisch durch: Also künftig so: Aber wir sind hier ja bei Tim und seine BR 627 sieht doch schon sehr schön aus. Beste Grüße Phrontistes
  22. Hallo @tim-fischertechnik, sehr schön geworden! Die Animationen tun, wie sie sollen. Bei mir ist er schon auf der Anlage und begegnet gerade dem von @Reinhard jüngst revidierten VT 2.09 in Brummis Bf. Bossel. Stehen die beiden direkt nebeneinander fällt auf, dass jeder Erbauer für die Innenbeleuchtung eine andere Lichtfarbe und Lichtstärke wählt, was in gewissen Grenzen auch angemessen ist. Dein Warmweiß sieht bei einem älteren Fahrzeug wie dem 627 gut aus, die Leuchtkraft wird vermutlich durch die noch einzubauenden Fenster noch zurückgehen. Das Kaltweiß des VT 2.09 ist vielleicht etwas arg kalt geraten, der ist ja auch schon älter. Beste Grüße Phrontistes PS: Dieselschwaden aus dem Auspuff wären noch nett.
  23. Hallo @Vermanus, Was soll das heißen? Abrufen geht und dann sind sie weg?? Das funktioniert so, wie von @EASY beschrieben einwandfrei. Beste Grüße Phrontistes
  24. Hallo @SualokinK, jetzt hast Du so schöne Animationen für Warnblinker und Warnlicht - und wir haben sie beide in den Beispielen nicht eingeschaltet . Auf jeden Fall hast Du ein sehr schönes Fahrzeug mit großem Unterhaltungswert geschaffen . Beste Grüße Phrontistes
  25. Hallo @RoniHB, Hallo @SualokinK, ich habe @RoniHBs Vorlage mal als ganzen Zyklus programmiert (nur weitere Optik, an seinem Vorgehen habe ich nichts verändert): Panne.mbp Beste Grüße Phrontistes
×
×
  • Neu erstellen...