-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Was braucht ein Nutzer an Hilfe im Modellbahnstudio ?
Neo antwortete auf astts Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo MarkoP, dass das Wiki nicht viel als Einstiegshilfe taugt stimme ich dir zu, denn die wenigsten Leute wollen viel Text lesen. Zukünftig wird das Wiki daher auch mehr oder weniger nur noch eine Sammlung von technischen Daten und den wichtigsten Informationen (z.B. die Rahmenbedingungen für optimale 3D-Modelle) enthalten. Die Workshop-Videos sehe ich da schon als nützlicher an, weil die Informationen direkt mit den richtigen Bildern verknüpft sind. Videos in Form von Tutorials zum Nachbauen stelle ich mir interessant vor, da es den "Spieltrieb" wecken könnte, allerdings ist das nicht mein primärer Fokus bei der Neuentwicklung der EV. Klar braucht es ein bisschen Geduld beim Erlernen von Logikabläufen, aber in vielen Situationen ist die EV einfach noch zu komplex, was viele Leute abschreckt. Dinge wie Verschachtelungen, mehrere Alternativwege bei Nichtvorhandensein von Bedingungen, Mehrfachselektionen durch Variablen, verzögertes Auslösen von Aktionen durch Countdowns, komplexere Berechnungen nur über Zwischenvariablen sind alles Dinge, die zusätzliche Einträge in der EV benötigen und diese aufblähen. Hier möchte ich gerne ansetzen und die EV entschlacken, sodass mit weniger Befehlen mehr erreicht werden kann. Ich denke, dann wird es auch mehr Leute geben, die sich mit der EV auseinandersetzen wollen und dann auch auf Wikis/Videos zurückgreifen. Viele Grüße, Neo -
Was braucht ein Nutzer an Hilfe im Modellbahnstudio ?
Neo antwortete auf astts Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo, wie bereits erwähnt, wird die EV eine Generelüberholung erhalten, mit dem Ziel, mit so wenigen Befehlen wie möglich beliebige Programmabläufe zu realisieren, also ein Entschlacken der EV. Dabei werden auch eure Ideen mit berücksichtigt. Damit aber keine falschen Erwartungen aufkommen, die Überarbeitung der EV ist noch nicht Bestandteil der kommenden Version V4, dort liegt der Fokus bei den neuen Gleisen/Straßen, erweiterten 3D-Modelllen und neuen Katalogfunktionen. Allerdings legt V4 bereits den Grundstein für die zukünftige EV, denn intern wird das 3D-Modellbahn Studio ebenfalls entschlackt, vereinfacht und vereinheitlicht, was Voraussetzung für eine neue EV ist. Viele Grüße, Neo -
Hallo, als Ergänzung zu Henrys Angaben: Die aktuelle Version des 3D-Modellbahn Studios unterstützt nur Maßstäbe bis 1:22,5. Die im Herbst erscheinende Version V4 wird beliebige Maßstäbe unterstützen, womit dann auch die Spurweite 7 1/2 Zoll realistisch planbar ist. Viele Grüße, Neo
-
-
Hallo Andreas, warum arbeitest du mit Gleisen, wenn die Loks auf jedem Gleis des Bahnhofs ein- und ausfahren sollen? Du kannst doch bei der Aktion "Lokgeschwindigkeit setzen" es bei "[Alle Gleise]" belassen und einfach direkt deine zu startende Lok ansprechen. Eventuell habe ich dein Problem aber auch noch nicht ganz verstanden. Viele Grüße, Neo
-
UIC - Nummerschilder der Schienenfahrzeuge
Neo antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo, so eine Funktion ist bisher nicht für V4 geplant, die EV erfährt in einer späteren Version eine komplette Neuentwicklung. nur Modelle, die vom Modellbauer speziell präpariert sind, werden Tauschtexturen unterstützen. Dafür muss die Textur einen bestimmten Namen haben, und wird so vom Studio erkannt. Ich finde die Idee durchaus interessant, Texturen von Modellen durch dynamischen Content zu ersetzen, allerdings wäre das ein Feature, was schon recht komplexe Anforderungen besitzt, setzte man es richtig um. So geht es bei Text immer auch um die Frage der Schriftart (die auf allen Systemen vorhanden sein muss), Farbe, Größe, Konfigurierbarkeit durch den Nutzer ja/nein, mehrzeiligen Text, Textausrichtung, animierter Text usw. Ich selber sehe da weniger den Einsatzbereich beim Ersetzen von UIC-Nummern, sondern eher bei Anzeigetafeln, z.B. für das Ziel einer Straßenbahn oder ähnlich, weil das wirklicher dynamischer Content ist. Ich werde mir mal ein paar Gedanken zu dem Feature machen. Viele Grüße, Neo -
UIC - Nummerschilder der Schienenfahrzeuge
Neo antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo MarkoP, rüstet ein Modellbauer ein Modell mit einer Tauschtextur aus, dann kann diese von jedem Nutzer als Vorlage exportiert, beliebig in einem Grafikprogramm bearbeitet und wieder zugewiesen werden. Viele Grüße, Neo -
Hallo, ich habe die letzten Beiträge zu einem neuen Thema zusammengefasst, sodass mehr Leute darauf aufmerksam werden. Grundsätzlich möchte ich noch einmal betonen, dass es hier immer schwierig ist, Annahmen über die gesamte Community zu machen, da immer nur ein kleiner Bruchteil der Nutzer des 3D-Modellbahn Studios das Forum lesen und noch weniger sich auch aktiv daran beteiligen. Meine Annahmen über die Nachfrage von neuen Modellen basieren auf folgenden Punkten: Der Online-Katalog besteht heute schon aus vielen tausenden 3D-Modellen (wenn auch nicht in jeder Kategorie gleich verteilt), die bereits sehr abwechslungsreiche Anlagen ermöglichen (erinnert euch mal an die handvoll Modelle aus dem alten 3D-Eisenbahnplaner). Der Nutzungsschwerpunkt des Studios ist laut Server-Logfiles das Wochenende, viele Leute sind daher Wochen oder sogar Monate beschäftigt, bevor sie an den Punkt kommen, alles gesehen zu haben. Wer reale Anlagen baut, ist weniger von 3D-Modellen abhängig und interessiert sich mehr für die Gleisplanung. Wer virtuelle Anlagen baut, freut sich sicher über neue Inhalte, aber langfristig sind dies nur Details, und die Motivation hängt eher von größeren Punkten wie neuen Programmfunktionen ab, die völlig neue Gestaltungs- und Simulationsmöglichkeiten bieten. Dies sind wie gesagt nur meine Annahmen über die Nachfrage von 3D-Modellen, die auch nie auf alle zutreffen werden. Ich sage nicht, dass keine 3D-Modelle mehr benötigt werden, sondern dass 3D-Modelle wie alle anderen Funktionen im Studio nur einen Aspekt ausmachen, und das Gesamtpaket stimmen muss, um Leute langfristig an das Programm zu binden. Im Umkehrschluss sind neue 3D-Modelle also schon wichtig für das 3D-Modellbahn Studio, nur meiner Meinung nach liegt das Interesse eher in spezielleren Modellen, wie z.B. weiteres Rollmaterial bestimmter Firmen/Epochen. Ich selber bin kein Modellbauer und kann daher wenig zur Motivation eines einzelnen Modellbauers sagen. Aus der Vergangenheit sind Kritikpunkte bezüglich der technischen Anforderungen an die Performance oder die Veröffentlichungskriterien in den Online-Katalog bekannt, die einige Leute abgeschreckt haben. Beides ist Thema von V4, sodass zukünftig zumindest keine Fragen mehr offen bleiben sollten und jeder schon vor dem Bau eines Modells genau weiß, welche Anforderungen existieren. Zudem wird die kommende Version die neuen Gleise beinhalten, mit denen beliebige 3D-Modelle mit Fahrspuren für Züge, Autos, Schiffe, Flugzeuge ausgestattet werden können, mit echten Drehscheiben, Schiebebühnen, Kreisverkehren, Straßenkreuzungen mit integrierten Ampeln usw. Davon erhoffe ich mir neue Motivation für die Modellbauer, weil hier neue Funktionen entdeckt und ausprobiert werden können, was denke ich sowohl den Erbauern als auch den Nutzern viel Spaß bereiten wird. Viele Grüße, Neo
-
Hallo MarkoP, V4 wird an der Objektselektion nichts ändern, allerdings wüsste ich im Moment nicht, warum du die Kontaktpunkte löschen solltest. V4 wird Kontaktpunkte für jedes Modell erlauben, und wurde entsprechend darauf optimiert. Langfristig werden solche Modelle wie Zäune daher vom Modellbauer gesetzte Kontaktpunkte besitzen, die du nicht steuern kannst, die aber auch keinen nennenswerten negativen Einfluss auf den Speicher/Performance haben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andreas, danke für den Hinweis. Leider kann ich das Problem nicht ohne Weiteres beheben, da das Modell von einem externen Erbauer stammt und ich die Originaldateien nicht besitze. Wir müssen daher vorerst mit diesem kleinen Schönheitsfehler leben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, die Kernkompetenz des 3D-Modellbahn Studios ist die Planung und Simulation von Modellbahnanlagen. Eine Orientierung in Richtung Modellbau würde wichtige Ressourcen beanspruchen, die an anderen Stellen dringender benötigt werden (Verbesserung der Planung, Vereinfachung der EV, allgemeine Performanceverbesserungen usw.). Solange es kostenlose Programme wie Blender oder Sketchup gibt, wird es keine Aufwertung des Bordmittelbaus im 3D-Modellbahn Studio geben, getreu dem Motto "Schuster, bleib bei deinen Leisten". 3D-Modelle werden immer gewünscht, weil sie kostenlos sind. Das bedeutet aber nicht, dass die Nutzer das Interesse am 3D-Modellbahn Studio verlieren, wenn keine neuen Modelle mehr erscheinen. Die Modelle sind nur ein Aspekt eines Ganzen, was das Studio ausmacht. Daher war mir schon immer wichtig zu erwähnen, dass Modellbauer keine Modelle bauen, um irgendwelche Quoten zu erfüllen, sondern weil sie Spaß daran haben. Wenn zu wenig Rollmaterial gebaut wird, dann vermute ich hier die Ursache in der gesteigerten Komplexität solcher Modelle und dem damit erhöhten Aufwand. Viele Grüße, Neo
-
Anlage 5 von ambertu Neu in der Community am 25.07.2017
Neo antwortete auf streit_rosss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo, ich habe die Anlage wieder gelöscht, da es sich nur um eine Kopie von Henrys Anlage handelte, ohne nennenswerte eigenständige Erweiterungen. Solche Kopien lassen sich nicht immer vermeiden, deswegen begrüße ich grundsätzlich das Melden solcher Inhalte (was ab V4 direkt im Programm möglich sein wird). Viele Grüße, Neo -
Anlage 5 von ambertu Neu in der Community am 25.07.2017
Neo antwortete auf streit_rosss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Wüstenfuchs, mehr oder weniger ja, es wird ab V4 jedenfalls deutlich einfacher sein, gut bewertete von weniger gut bewerteten Anlagen zu trennen. Die Bewertung von Anlagen hängt dabei von verschiedenen Kriterien ab, so z.B. von den Downloadzahlen, den "Gefällt mir" usw. Details werde ich pünktlich zum Release von V4 veröffentlichen. Viele Grüße, Neo -
Anlage 5 von ambertu Neu in der Community am 25.07.2017
Neo antwortete auf streit_rosss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Streitross, es gibt keine Kriterien zur Freigabe von Anlagen. Ich schaue mir eine Anlage nur auf dem Vorschaubild an, und falls sie dort einen halbwegs fertigen Eindruck macht, gebe ich sie frei, für mehr reicht im Moment leider nicht die Zeit. Ab V4 ist geplant, Anlagen ohne manuelle Freigabe meinerseits zu veröffentlichen. Dort gibt es dann andere Mechanismen für die Qualitätssicherung. So wird jeder Nutzer nur ein bestimmtes Kontingent an Online-Speicher erhalten, was nur durch eine positive Bewertung seiner Anlagen durch die Community aufgestockt werden kann. Gut bewertete Anlagen werden zudem beim Durchstöbern der Katalog-Kategorien höher priorisiert. Langfristig soll daher die Gemeinschaft entscheiden, was eine gute Anlage ist und was nicht. Viele Grüße, Neo -
Hallo MarkoP, mich erreichen öfters Rückfragen bezüglich einer Datenrettung von Anlagen nach einem Festplattencrash, Betriebssystemwechsel usw., ich habe daher in naher Zukunft ein automatisiertes Backup-System eingeplant. Viele Grüße, Neo
-
Hallo MarkoP, meinst du damit den Bereich "Zuletzt geöffnet"? Warum sollen dort fremde Anlagen ausgeblendet werden? Viele Grüße, Neo
-
Hallo MarkoP, jede Form von Datensicherung deines Katalogverzeichnisses, sei es manuell oder über die Backup-Funktion in den Einstellungen. Wenn du ein Backup hast, könnte man daraus einzelne Anlagen extrahieren. Viele Grüße, Neo
-
Hallo MarkoP, das gibt es leider nur für Anlagen im Online-Katalog. Wenn du deine überschriebene Anlage vorher nicht mit anderen Leuten geteilt hast, sieht es leider schlecht aus, es sei denn, du hast noch ein älteres Backup. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hans, so eine Funktion gab es in einer älteren Version einmal, wurde jedoch aus Performancegründen wieder entfernt, weil mehr als eine Spiegelung jede Grafikkarte in die Knie gezwungen hat. Solche realistischen Effekte sind mit der heutigen Technik leider noch nicht in Echtzeit berechenbar, weshalb das 3D-Modellbahn Studio Spiegelungen nur andeutet (Umgebungsspiegelung). Viele Grüße, Neo
-
Probleme bei der Weiterleitung zu Paypal
Neo antwortete auf electroberlins Thema in Technischer Support
Hallo electroberlin, PayPal ändert immer mal wieder die Login-Seite und achtet nicht immer auf eine saubere Kompatibilität zu allen Browsern. Ich werde dem Problem nachgehen. In der Zwischenzeit kannst du den Kauf auch auf einem externen Browser (Firefox, Chrome usw.) durchführen, indem du folgenden Link öffnest: https://api.3d-modellbahn.de/shop Du musst dann lediglich am Ende des Kaufs im 3D-Modellbahn Studio den Benutzernamen/E-Mail und das Passwort deines Benutzerkontos angeben, um die Professional-Version freizuschalten (was bei einem Kauf aus dem Programm heraus automatisch geschieht). Viele Grüße, Neo -
Hallo Berlioz, ja, die Gleisdaten werden in der Anlage direkt gespeichert, und können somit von allen Nutzern mitgenutzt werden, auch ohne extra Upload des Gleises in den Online-Katalog. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Michael, du befindest dich in der technischen Zeichnungsansicht. Dort erhalten alle Objekte die Farbe der ihr zugewiesenen Ebene. Wenn du eine andere Farbe möchtest, dann ändere einfach die Ebenenfarbe. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Marco, bitte lade dir zunächst die aktuelle Version herunter: https://www.3d-modellbahn.de/download Bitte prüfe auch, ob das 3D-Modellbahn Studio eine Verbindung zum Internet aufbauen kann, um die Anmeldedaten zu prüfen (eventuell Firewall freigeben, falls eine andere als die Windows interne verwendet wird). Viele Grüße, Neo
-
Hallo Viciente, ich halte das für einen interessanten Denkansatz, eine bekannte Zentrale zu emulieren und so jede Steuersoftware zu unterstützen. Für mich wäre jetzt wichtig, welche Zentrale am verbreitetsten auf dem Markt ist und ob sie ein offizielles Protokoll besitzt, welches von anderer Software implementiert werden kann. Oder gibt es eventuell einen offenen Standard für Zentralen? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Berlioz, im Lizenz-Assistent gibst du deinen Benutzernamen und dein Passwort ein, siehe Bild: Das reicht schon aus, um deine Professional-Version wieder freizuschalten. Viele Grüße, Neo