Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo Viciente, grundsätzlich kann man sagen, entwickelt sich das Studio in die Richtung, die die Community vorgibt, soll heißen, werden Funktionen von vielen Leuten gewünscht, prüfe ich die Machbarkeit und den Aufwand und plane die Funktionen entsprechend ein. So gesehen steht auch einer Anbindung von Traincontroller nichts im Wege, nur gab es bisher noch keine Wunschäußerungen, weshalb ich dir im Moment nur wenig Hoffnung machen kann, dass diese Funktion zeitnah kommt. Der große Unterschied zu Rocrail ist natürlich auch der Preis. Während Rocrail kostenlos ist, und ich somit schnell eigene Machbarkeitsstudien durchführen kann (bzw. im Falle von Rocrail erste Versuche durch Mitglieder der Community durchgeführt worden), müsste ich bei Traincontroller viel Zeit und Geld in die Hand nehmen, um zunächst prüfen zu können, ob eine Verbindung zwischen dem Studio und Traincontroller überhaupt möglich ist, also ein offenes Protokoll existiert, mit dem man Traincontroller ansteuern kann usw. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Berlioz, der Lizenzschlüssel wird nur zur einmaligen Aktivierung benötigt, danach reicht die Anmeldung mit deinem Benutzernamen und Passwort, was du auch hier im Forum nutzt, um die Professional-Version wieder freizuschalten. Zwischen der Download- und DVD-Version gibt es in dieser Hinsicht keine Unterschiede. Viele Grüße, Neo
  3. Hallo quackster, ich habe deinen Beitrag bearbeitet und aus dem Text einen richtigen Link erstellt. Wenn du Text mit "http://" beginnst, sollte das Forum die Links in Zukunft automatisch generieren. Viele Grüße, Neo
  4. Neo

    Großbahn

    Hallo, die Anlage ist freigegeben und steht jetzt im Online-Katalog zur Verfügung. Viele Grüße, Neo
  5. Hallo Manfred, am besten du erstellst ein neues Thema, um über deine Probleme zu sprechen. Das Unterforum Modellbau ist dafür gut geeignet. Viele Grüße, Neo
  6. Hallo BahnLand, kleinere Anpassungen und Erweiterungen wird es natürlich auch zwischen V4 und V5 geben, nur will ich mich jetzt auf die Fertigstellung von V4 konzentrieren und daher niemanden falsche Hoffnungen machen, dass mit V4 alle Wünsche erfüllt werden. Ich werde mir solche kleinen Änderungen für ein Zwischenupdate merken. Viele Grüße, Neo
  7. Hallo BahnLand, für V4 würde ich so einen Befehl noch vermeiden wollen, da die Ereignisverwaltung nach V4 eine Generalüberholung bekommt, und dann solche Punkte deutlich besser umsetzbar sind (zusammen mit anderen Kamerasteuerungen). Viele Grüße, Neo
  8. Hallo Easy, mehrere Partikeleffekte pro Modell werden Bestandteil von V4 werden. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo Manfred, "Freigabe" bedeutet, dass die Anlage erfolgreich hochgeladen wurde und nun von mir freigeschaltet werden muss (es erfolgt eine redaktionelle Prüfung). Da der aktuelle Online-Katalog jedoch schon gut gefüllt ist, werden nur noch vereinzelt Anlagen freigegeben. Mit der kommenden Version V4 wird sich die Situation verbessern, da der Online-Katalog dann deutlich mehr Anlagen aufnehmen kann. Um welche Anlage genau handelt es sich? Viele Grüße, Neo
  10. Hallo Manfred, erscheint eine Fehlermeldung beim Teilen der Anlage mit anderen Leuten? Wie lautet der Katalogstatus (Menü Katalog - Status)? Viele Grüße, Neo
  11. Hallo MarkoP, das ist leider im Moment nicht möglich, du müsstest hier den Weg über eine Variable gehen, die du selber mit dem Zustand befüllst, falls die Kupplungen aktiviert/deaktiviert werden. Viele Grüße, Neo
  12. Hallo, die Objekte der "Render-Statistiken" beziehen sich auf die Grafik-Engine und sind für die Unterscheidung Standard/Professional-Version nicht interessant. Es zählen nur die Objekte, die auf die Anlage platziert werden. Verwendet man keine Gruppen, können einfach mit STRG+A alle Objekte selektiert werden, und man kann unten links die Anzahl ablesen: Sind die "Dynamischen Hilfetexte" in den Einstellungen aktiviert, gibt das Studio automatisch einen Hinweis, wenn das Limit überschritten wird. Viele Grüße, Neo
  13. Hallo Tom, für die kostenlose Standard-Version zählen alle Objekte, unabhängig der Herkunft. Viele Grüße, Neo
  14. Hallo, willkommen im Forum. Auf welche Tutorials genau beziehst du dich und in wie weit hat Google etwas damit zu tun? Meinst du womöglich die Workshop-Videos auf YouTube? Viele Grüße, Neo
  15. Neo

    Projects

    Hi larrywhi, you will find the storage location of the database, containing all of your projects, in the application settings. Kind regards, Neo
  16. Hallo Easy, grundsätzlich spricht nichts dagegen, ab V4 solche verzahnten Schienen zu verwenden, das Problem beschränkt sich eher auf die erstmalige Positionierung der Lok, z.B. per Maus. Hier projiziert das Studio den Mittelpunkt der Lok auf die Schiene in der Nähe, um den kürzesten Abstand zu finden. Dabei werden solche Zähne natürlich nicht mit berücksichtigt, und im Moment ist das auch nicht geplant, wobei das nicht bedeuten muss, dass sich das nicht mal ändert. Viele Grüße, Neo
  17. Hallo MarkoP, die Quadro-Karten kenne ich nur aus Serversystemen, die z.B. für GPGPU eingesetzt werden. Für das Studio ist das weniger interessant, dort zählt die 3D-Leistung, weshalb ich eher zur Variante 1 tendieren würde. Was der Händler mit der direkten Unterstützung meint kann ich nicht sagen, das Studio unterstützt alle Grafikkarten, die DirectX-Treiber mitbringen. Viele Grüße, Neo
  18. Hallo MarkoP, könntest du bitte noch die dazugehörige Anlage hinzufügen? Viele Grüße, Neo
  19. Hallo quackster, Version V3 speichert alle eigenen Inhalte zusammen mit den Online-Inhalten in einem gemeinsamen Katalogverzeichnis. Die maximale Grenze von 2 GB für dieses Verzeichnis ist mehr oder weniger willkürlich gesetzt. Zu Beginn des Studios war noch nicht absehbar, dass der Online-Katalog so rasant wächst. Version V4 wird einen anderen Weg gehen, dort werden die eigenen Inhalte getrennt von den Online-Inhalten gespeichert, sodass Cache-Begrenzungen sich allein auf Online-Inhalte beziehen. Viele Grüße, Neo
  20. Neo

    Drehscheibe

    Hallo MarkoP, der Modellbauer entscheidet über die möglichen Andockpunkte, ist hierbei völlig frei in seiner Kreativität. Wie viele Andockpunkte existieren, und wo diese positioniert werden, gibt der Modellbauer vor. Er muss lediglich dafür "sorgen", dass eine Animation das Gleis zu jedem Andockpunkt hinbewegen kann. Ob es sich dabei um eine Rotationsanimation, oder eine Translation wie bei einer Schiebebühne handelt, ist für das Studio dann nicht mehr interessant. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo BahnLand, da ich aktuell kein Sketchup bzw. Modelle für Sketchup besitze, habe ich mir deine aktualisierte PDF angeschaut. Auf mich macht das wie gewohnt von dir einen sehr guten Eindruck. Zum Thema "Scale" habe ich noch folgendes anzumerken: Ein "Standardmaßstab" wird es in V4 nicht mehr geben, das bedeutet, dass beim Einlesen von 3D-Modellen, die kein Scale-Objekt besitzen, weder ein 1:1, 1:87 oder ein 1:100 Maßstab angenommen wird, stattdessen erscheint ein Dialog, bei dem der Modellbauer den Modellmaßstab angeben muss. Das Scale-Objekt dient lediglich als Zusatz, um diesen Dialog zu automatisieren und nicht immer wieder erneut den Modellmaßstab angeben zu müssen. Aus Sicht von MBS V3 und V4 würde das bedeuten: Die Angabe einer "Zielgröße" im Exporter ist nicht notwendig. Es genügt, wenn das Scale-Objekt den Originalmaßstab beschreibt. Eine manuelle Skalierung per Skalierungsframe ist somit nicht notwendig, das übernimmt das Studio Würde der Exporter also nur für das Studio (V3 und/oder V4) benutzt werden, könnten die beiden Einstellungen (Zielgröße und "Erzeugen eines Scale-Objektes") sowie das Skalierungsframe entfernt werden, was den Export erleichtern würde (weil immer ein Scale-Objekt erzeugt wird, was den Originalmaßstab angibt). Eine Zielgröße samt Skalierungsframe wird nur benötigt, wenn dein Exporter auch für andere Programme genutzt werden soll, die einen Maßstab vorgeben (z.B. alter 3D-Eisenbahnplaner). Hier kannst du selber entscheiden, wie universell du deinen Exporter halten möchtest. Viele Grüße, Neo
  22. Hallo Vermanus, die Rocrail-Anlage findest du am Ende dieses Links: https://www.3d-modellbahn.de/wiki/4672 (Den Link selbst erreichst du, wenn du im Studio auf die kleine Weltkugel oben links der Demo-Anlage klickst) Viele Grüße, Neo
  23. Neo

    Drehscheibe

    Hallo, Brummi hat mir eine schöne Drehscheibe zukommen lassen, die in V4 die alte Drehscheibe ersetzen wird: Im Video seht ihr bereits einen Test der neuen Gleislogiken. Aus Sicht des Studios gibt es keine Drehscheiben mehr, sondern lediglich animierte 3D-Modelle, die beliebige Weichenstellungen besitzen können, die am Ende nichts anderes als Animationsframes sind. Somit werden in V4 nicht nur benutzerdefinierte Drehscheibenmodelle, sondern z.B. auch Schiebebühnen unterstützt. Viele Grüße, Neo
  24. Hallo Easy, die Anzahl der Keyframes hat keinen großen Einfluss auf die Performance, da die Daten im Hauptspeicher abgelegt werden, der für gewöhnlich in großen Mengen zur Verfügung steht. Viele Grüße, Neo
  25. Neo

    Drehscheibe

    Hallo Brummi, ich werde mir die Datei gleich nach Ostern anschauen und mich dann wieder melden. Bis dahin sage ich schon einmal vielen Dank. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...