Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo MarkoP, bei mir werden 2 Umspannwerke angezeigt, eines von Franz und eines von Lobo. Objekte selbst können nicht aus dem Katalog verschwinden, sie können lediglich ausgeblendet werden, um sie zu archivieren. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Easy, danke für die Erklärung, die ich gut nachvollziehen kann. Im Moment ist der Katalog der beschränkende Faktor, da dieser nur von einer Instanz gleichzeitig gelesen/bearbeitet werden kann. Der neue Katalog der kommenden Version V4 wird diese Einschränkungen nicht mehr haben. Es gibt dann noch die ein oder andere Stelle, die angepasst werden müsste, aber grundsätzlich werde ich das auf dem Schirm behalten, dass das Studio auch mehrere Instanzen gleichzeitig erlaubt. Viele Grüße, Neo
  3. Hallo Easy, was sind denn das für verschiedene Lösungsansätze? Auch mit mehreren Programminstanzen gäbe es nur einen gemeinsamen Katalog. Viele Grüße, Neo
  4. Hallo schricker47, die Community ist eine kostenlose Hilfe für alle Nutzer des 3D-Modellbahn Studios, die nur durch gegenseitigen Respekt funktioniert. Wenn dir etwas am Programm nicht passt, kannst du mich jederzeit per PN oder E-Mail kontaktieren, gegenüber den Leuten, die dir hier versuchen zu helfen, erwarte ich einen respektvollen Umgang, ansonsten ist das Forum nicht der richtige Ort für deine Fragen. Viele Grüße, Neo
  5. Hi Trevor, in the past, MBS did not support signals with more than 2 states, why some content creators built multi-state signals with the help of a controller. Kind regards, Neo
  6. Neo

    SputniKKs Bastelseite

    Hallo SputniKK, gern doch, dein Ergebnis kann sich sehen lassen. Du kannst das Modell jetzt gern in den Online-Katalog laden. Viele Grüße, Neo
  7. Hallo schlagerfuzzi, im Moment gibt es hier leider keine einfache Lösung, erst mit Version V4 wird es Wege für unterschiedliche Rollmaterialtypen geben. Viele Grüße, Neo
  8. Hi Trevor, this is a known problem. Transparent objects have to be sorted from back to front in order to render them, and the bigger the objects are, the more error-prone this technique is. Try to split your water surface into smaller pieces. Kind regards, Neo
  9. Hallo schlagerfuzzi, im Moment gibt es keine Möglichkeit, Gleise nur für bestimmte Fahrzeuge einzuschränken, aber warum interessiert dich die Breite? Virtuelle Gleise für Menschen werden doch eh für gewöhnlich unsichtbar geschaltet. Viele Grüße, Neo
  10. Hi Trevor, Version 4 will support scalable panels, so you can set an individual minimum grid size. Kind regards, Neo
  11. Hi Trevor, Version 4 does not change the behavior of "Adjust terrain", but provides a mechanism for creating your own track geometry, so you can create tracks with custom profiles. Kind regards, Neo
  12. Hallo fmkberlin, ich würde den Heli trotzdem als Rollmaterial beibehalten, denn Dummy-Loks sind nur Notbehelfe. In Zukunft werden Hilfsgleise zur Fortbewegung zugfremder Objekte nicht mehr benötigt, dann legt man einen virtuellen Pfad, den der Heli entlang fliegen soll. Das geht am einfachsten, wenn der Heli ein Rollmaterial ist. Viele Grüße, Neo
  13. Hallo fmkberlin, hat der Fragende auch einen Grund genannt, warum der Heli kein Rollmaterial mehr sein soll? Viele Grüße, Neo
  14. Hallo fmkberlin, ich bin jetzt nicht der Blender-Experte, aber laut deinem Bild startet der "graue Bereich" bei Frame 1, und dein erster Keyframe bei Frame 2. Ich weiß jetzt nicht, was dieser graue Bereich für Auswirkungen hat, aber alles, was mit Animationen zu tun hat, sollte im gleichen Frame starten. Daher die Empfehlung, alles bei 0 starten zu lassen, um eine einheitliche Basis zu schaffen. Viele Grüße, Neo
  15. Hallo Alexander, Bilder kannst du hinzufügen, indem du sie bei dir auf der Festplatte speicherst und dann einfach auf die Stecknadel hier im Forum ziehst. Die 20 Euro Kaufpreis beziehen sich wahrscheinlich auf die ältere Version V2, die aktuelle Version V3 kostet auf DVD ebenfalls rund 40 Euro. Viele Grüße, Neo
  16. Hallo fmkberlin, eigentlich ist der Start bei Frame 0 nur eine Empfehlung, da der DirectX-Exporter bei 0 zu zählen anfängt. Hast du ein Problem entdeckt, dass auf dem Startframe einer Animation basiert? Viele Grüße, Neo
  17. Hi Trevor, there are other mouse sensitive elements in 3D Train Studio beside the status bar, like the targets for the crane simulation. Disabling mouse picking is not an option, but the application will benefit from other future performance improvements, so that fps drops due to mouse picking will not have that big impact anymore. Kind regards, Neo
  18. Hi Trevor, thank you for your layout. The fps drop is normal behavior: Mouse picking has to be performed every frame because of moving objects. The performance of mouse picking depends on your "scene depth". The more objects overlap, the more objects have to be checked in order to find the one right under the mouse. This step is already heavily optimized, but it is never for free. Kind regards, Neo
  19. Hi Trevor, please attach your layout where I can test the behavior. Mouse picking is not for free, but at technical side, it does not depend on the object count. Kind regards, Neo
  20. Hallo FeuerFighter, deine Videos sind wieder Klasse gemacht. Da du noch weitere Videos planst, habe ich auf der YouTube-Seite des MBS eine neue Playlist angelegt, die in Zukunft alle Videos zum Modellbau mit Blender sammelt. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo Hermann, alle Nutzerdaten speichert das 3D-Modellbahn Studio im Verzeichnis "C:\Users\<Benutzername>\AppData\Local\3D-Modellbahn Studio". Normalerweise sollte Windows dieses Verzeichnis bei einer Neuinstallation nicht antasten (solange du die Festplatte nicht vorher löschst), allerdings liegt das nicht im Einflussbereich des MBS. Bevor du größere Änderungen an deinem System vornimmst, ist es wichtig, Backups deiner wichtigsten Daten anzulegen. Für das MBS gibt es in den Einstellungen dafür die komfortable "Datenbank sichern"-Funktion. Viele Grüße, Neo
  22. Hallo Vermanus, leider besitzt der Katalog von Version V3 eine Größenbeschränkung, daher musst du im Moment den Umweg über die Exportieren-Funktion gehen, also "Anlage speichern unter..." und dann links unten "Exportieren" wählen. Öffnen kannst du so eine exportierte Anlage dann wieder durch einen Doppelklick auf die Datei. Mit Version V4 wird die Größenbeschränkung aufgehoben. @BahnLand Der Nebel wurde hinzugefügt, da die maximale Sichtweite reduziert wurde, um die Performance zu verbessern (andere Programme besitzen hier eine noch deutlich geringere Sichtweite). Ich kann gern eine variable Sichtweite in den Einstellungen unterstützen, gebe aber zu bedenken, dass diese nicht unendlich groß sein kann, da der Tiefenpuffer von 3D-Grafikkarten nur einen begrenzten Raum zur Verfügung stellt. Viele Grüße, Neo
  23. Hallo Mika, die von dir verlinkte Version ist die Version V2, also schon etwas älter. Ein Update auf die aktuelle Version V3 kostet im Moment 19,90 Euro. Eine Mehrfachnutzung einer Lizenz ist erlaubt, solange die Lizenz zum gleichen privaten Haushalt gehört. Viele Nutzer arbeiten mit dem Studio auf einem Desktop-PC und einem Laptop für Unterwegs. Viele Grüße, Neo
  24. Hallo, generell gibt es viele Möglichkeiten, fehlende Funktionen des Export-Formats anderweitig auszugleichen. Nichts anderes passiert ja bei den Kranmodellen, die durch spezielle Animationsnamen auch Funktionen erhalten, die so direkt im X-Format gar nicht existieren. Wenn es zu der Rollmaterial-Überarbeitung kommt, werde ich die gesamte "Radgruppen"-Thematik mit überarbeiten, denn diese stammt noch aus dem alten 3D-Eisenbahnplaner. In diesem Zusammenhang werde ich dann auch prüfen, ob solche Synchronisationen einfach abgebildet werden können. Viele Grüße, Neo
  25. Hallo fmkberlin, wie so oft ist die Ursache eine andere als du zunächst vermutest, und als internes Mitglied hätte ich mir gewünscht, dass du statt Vermutungen zu äußern die für interne Mitglieder zur Verfügung stehenden Mittel nutzt, um Unklarheiten oder Rückfragen zu klären. Um hier nicht vom Thema abzuschweifen, möchte ich dich daher bitten, offene Fragen per PM oder im internen Bereich zu klären. Ansonsten kann ich noch zum Thema sagen, dass Rollmaterial im Allgemeinen eine ähnliche Komplettüberarbeitung wie die Gleise oder der Online-Katalog bekommen, und in diesem Zusammenhang Züge, Autos, Schiffe, Flugzeuge, Fahrräder usw. alle die gleiche Priorität bekommen, aber alles der Reihe nach. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...