Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    7947
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo Hermann, welchen Nutzen hat es, so viele verschiedene Versionen (und Unterversionen) parallel zu installieren? Die meisten User des Studios arbeiten für gewöhnlich nur mit einer Version. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Bobah, ändere die Textgröße (DPI) unter Windows wie von Prinz vorgeschlagen, dann wird alles im Studio größer. Viele Grüße, Neo
  3. Hallo Hermann, wie Götz bereits korrekt vermutet hat, arbeitest du mit einer lokalen Kopie (zu erkennen an dem fehlenden Namen vor "Zuletzt geändert". Bitte geh in "Meine 3D-Modelle" und lösche die BR 24 dort heraus, dann lädt das Studio automatisch die aktuellste Online-Version. Viele Grüße, Neo
  4. Hallo Hermann, die Lok wurde bereits im Online-Katalog repariert. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, dann verwendest du eine lokale Kopie (auch wenn du sie neu aus dem Online-Katalog herunterlädst). Wie sieht das Vorschaufenster der BR 24 bei dir aus? Viele Grüße, Neo
  5. Hallo Hawkeye, aktuell kann nur ich manuell solche Modelle unsichtbar schalten, ein Modellbauer hat noch keinen Zugriff auf diese Eigenschaft, weil ich mir noch nicht sicher bin, in welche Richtung ich das entwickeln möchte. Was möchtest du erreichen? Viele Grüße, Neo
  6. Ich wollte mir das noch offen halten Danke für den Hinweis.
  7. Hallo George, es gab kürzlich eine Änderung im Play Store, die eine Aktualisierung aller Apps erzwingt, um weiterhin neue Geräte zu unterstützen. Die MBS-App wird in den nächsten Tagen aktualisiert, sodass du sie wieder installieren kannst. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo Hermann, das gemeinsame Bespielen einer Anlage habe ich auf dem Schirm und ist bereits geplant. Die existierende Android-App gibt einen kleinen Vorgeschmack und lädt zum Experimentieren ein, das "große" Multiplayer-Feature wird sich davon aber stark unterscheiden und auf anderen Konzepten basieren. Viele Grüße, Neo
  9. Neo

    MBS 8.5

    Hallo Alfredo, alle Plugins werden bei "Durchsuchen" aufgelistet. Markierst du ein Plugin als Favorit, so erscheint es zusätzlich in der Liste, die dir Goetz gezeigt hat. Viele Grüße, Neo
  10. "Neu" war schon die richtige Option. Anstatt aber die Exe direkt anzuwählen, wählst du das Verzeichnis aus, in der sich die Exe-Datei deines Plugins befindet. Das Studio verpackt nun alle Dateien dieses Verzeichnisses in das "Plugin" und ruft automatisch die Exe auf, wenn das Plugin gestartet wird. Dadurch lassen sich weitere Dateien einbinden, die das Plugin für den Start benötigt. Viele Grüße, Neo
  11. Mit F7 landest du im Modell-Katalog, der aus deinem lokalen Katalog (Meine 3D-Modelle) und dem Online-Katalog besteht. Das gleiche Konzept gibt es auch bei den Plugins, klicke dazu in der oberen Menüleiste auf das Plugin-Symbol und anschließend auf "Durchsuchen". Nun kannst du links unten ein eigenes Plugin zu deinem lokalen Katalog hinzufügen. Wenn du dein Plugin als Favorit markierst, erschient es zusätzlich direkt in oberen Menüleiste unter "Plugins". Viele Grüße, Neo
  12. Hallo DJ, welches Kommunikationsformat genutzt wird bestimmst du über den Port, mit dem du dich mit dem Studio verbindest: Alte Version Kommando-Port: 31285 Ereignis-Port: 31286 Neue Version Kommando-Port: 31385 Ereignis-Port: 31386 Das Studio selbst kann nur Exe-Dateien in Plugin-Form selbstständig aufrufen, du kannst aber beliebige Plugins in deinen lokalen Katalog laden. Du kannst die Exe aber auch jederzeit von Außen aufrufen, z.B. über deine Entwicklungsumgebung. Das Studio wartet lediglich, bis sich jemand auf den Ports verbindet. Viele Grüße, Neo
  13. Hallo Torsten, die Version V8.5 ist ähnlich einer V9 (die sich aktuell in der Entwicklung befindet) eine eigenständige Version, die jedoch im Funktionsumfang mit einer Erweiterung vergleichbar ist und entsprechend günstiger als eine neue Hauptversion angeboten wird. Diese Zwischenversionen bieten sich immer dann an, wenn sich die nächste Hauptversion noch länger in der Entwicklung befindet, aber neue Funktionen dennoch schon veröffentlicht werden sollen, denn das Studio wird kontinuierlich weiterentwickelt. Wie auch in der Vergangenheit wird es aber auch in Zukunft nicht ständig neue Upgrades geben, sondern eher alle 1 bis 2 Jahre. Dazwischen wird es auch wie gehabt kostenlose Updates mit Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen geben. Viele Grüße, Neo
  14. Hallo Carristus, deinen zweiten Monitor aktivierst du zunächst in deinen Windows-Einstellungen. Im Studio selbst öffnest du eine Anlage und wählst in der oberen Menüleiste "Zusätzliche Ansichten", und dort "Freischwebend". Nun kannst du deine zusätzlichen Ansichten auch auf einem zweiten Monitor betrachten. Viele Grüße, Neo
  15. Neo

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo EASY, warum nicht, ist eine nette kleine Idee. Ich würde die Anzeige aber nicht über eine Animation wählen, der Nutzer kann auch einfach einen leeren Text setzen, wenn die Anzeige ausgeblendet werden soll. Mit Hilfe von Verzögerungen kann er so die Dauer individuell einstellen (anstatt eine Animationslänge zu wählen). Viele Grüße, Neo
  16. Die Maximalgeschwindigkeit (die irgendwann auch mal individuell für ein Fahrzeug konfigurierbar wird), hat nichts mit einem Maßstab zu tun. Wenn du extern einer Lok eine Geschwindigkeit von 120 km/h zuteilst, sollte sie diese Geschwindigkeit auch übernehmen, egal wie schnell die Lok maximal fahren kann. Wir brauchen hier mehr Informationen, welche Daten du an das Studio sendest. Viele Grüße, Neo
  17. Nutze dazu bitte die Datensicherung in den Programmeinstellungen des 3D-Modellbahn Studios. Du kannst entweder manuell deine Daten auf einen externen Datenträger sichern oder das automatische Online-Backup nutzen (als Teil des Plus-Pakets). Viele Grüße, Neo
  18. In welcher Form hast du Daten gesichert?
  19. Neo

    Ronis Projekte

    Hallo Ronald, dein Legoauto habe ich freigegeben. Für die Zukunft habe ich noch den Tipp, den Noppen etwas "Umgebungsschatten" zu spendieren, damit man sie besser sehen kann, wie z.B. bei den Gleisen des Maßstabs L. Sowas kann Blender automatisch generieren, oder man zeichnet sich den Schatten manuell in die Textur. Für den Westernturm habe ich noch folgenden Änderungswunsch: Die Partikelanzahl kannst du ruhig auf 500 reduzieren. Zum einen verbessert das die Performance, und zum anderen "kluckert" der Wasserstrahl dann etwas, was ihn meiner Meinung nach noch besser aussehen lässt. Für die Anziehungskraft empfehle ich einen Wert von -60 für Z (im Maßstab H0, mm), ansonsten wirkt der Strahl wie eine Düse. Der Rest des Wasserturms ist in Ordnung. Viele Grüße, Neo
  20. Hallo Walter, laut Fehlerbericht enthielt deine X-Datei ein Unicode-Zeichen, was so vom X-Format nicht unterstützt wird. Es sind nur ASCII-Zeichen erlaubt. Ich möchte in diesem Zusammenhang, auch wenn BahnLand mit seinen Erklärungen sehr viel Unterstützung bietet, dennoch den Hinweis geben, dass das glTF-Format deutlich moderner ist und weniger Einschränkungen als das alte X-Format besitzt. Du wirst auf Dauer nicht glücklich damit werden, Animationen händisch per Text-Editor zu "programmieren". Programme wie Blender nehmen dir hier viel Arbeit ab. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo Brummi, wegen mir braucht es keine Skalierung per Animation. Durch die Skalierung über das Eigenschaftsfenster, verschiedene Variationen und die Rotation gibt es meiner Meinung nach genügend Gestaltungsfreiraum. Viele Grüße, Neo
  22. Hallo Brummi, wenn du die Bäume weiter optimieren und zusammenfassen kannst, dann gerne. Ich sehe das Problem jetzt nicht als zeitkritisch, bringt aber eine verbesserte Nutzererfahrung, wenn es behoben wird. Viele Grüße, Neo
  23. Hallo Eggu, das Studio berücksichtigt bei der Mausselektion aus Performance-Gründen nur die Geometrie, nicht die Texturinhalte (z.B. Transparenzen). Das genügt in den meisten Fällen auch, bringt bei bestimmten Modellen aber deine angesprochenen Probleme. Der Baum besitzt eine Geometrie, die deutlich größer als die Textur ist: @Roter Brummer Hast du von dem Baum noch die Originaldaten? Ist es dir möglich, die Geometrie so zu verkleinern, dass sie die Abmessungen des Baumes auf der Textur einnimmt? Viele Grüße, Neo
  24. Hallo Malix, hast du schon Kontakt zu der Person aufgenommen, die dein Netzwerk verwaltet? Nur sie kann dir genauere Informationen geben. Viele Grüße, Neo
  25. Hallo Malix, eventuell hilft dir dieser Support-Artikel von Microsoft. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...