-
Gesamte Inhalte
6150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Hallo Andreas, ja, die Anlage kann ich laden. Ich schau sie mir später an. Jetzt möchte ich erst einmal Artemis 1 auf dem Weg zum Mond zuschauen. Gruß Götz
-
Schreibe deine email Adressen niemals öffentlich in ein Forum oder sonstwo für alle sichtbar hin, Markus. Lösch die beiden Adressen sofort aus deinem ersten Beitrag! Es geht nicht darum, ob Menschen die sehen können und ob die nett sind oder nicht. Solche öffentlichen Adressen finden bots. Und dafür ist es völlig egal, ob ein Forum groß oder klein ist.
-
Klick in den Eigenschaften der Uhr auf den Pinsel und wähle die passende Variation aus Sorry - ich hatte die Uhren verwechselt!
-
Objekte "verregelt"? 3D-kamera "verregelt"?
Goetz antwortete auf fietsendes Thema in Fragen zur Planung
Hallo fietsende, kennst du dieses Symbol in den Eigenschaften und seine Bedeutung? Und weißt du, dass du (per Menüknopf oder mit der taste F3) eine Liste aller Modelle aufrufen kannst? Und dass du in dieser Liste alle Modelle auf einmal auswählen kannst? Und dass du dann für alle ausgewählten Modelle zugleich Eigenschaften ändern kannst? Falls nicht, dann weißt du es jetzt Viele Grüße Götz -
Hallo Andy, ehrlich gesagt finde ich es im Original hübscher. Da fügt sich die Straße harmonisch ins Gesamtbild ein und sticht nicht wie ein Fremdkörper heraus. Viele Grüße Götz
-
In Blender: Mausrad drücken und bewegen funktioniert nicht
Goetz antwortete auf fietsendes Thema in Modellbau mit externen Programmen
natürlich nicht Erstens kann man das physisch kaum hinkriegen. Und zweitens möchtest du ein Objekt um zwei Achsen drehen können. Also Mausrad drücken und dann mit gedrücktem Mausrad die Maus bewegen. -
Transport Fever 2 Modelle im MBS
Goetz antwortete auf HWB Berlins Thema in Modellbau mit externen Programmen
go - admit it: You're a replicant. -
@Markus Meier Wenn du Modellbauer motivieren möchtest, gibt es dafür einen ganz einfachen Trick: Sag ihnen, dass sie das Falsche bauen und dass du etwas ganz anderes haben möchtest. Kennst du ja von dir selbst. Nichts hörst du lieber als: Das braucht keiner, was du da tust. Mach mal was, was ich will und worauf du eigentlich gar keinen Bock hast. Kaum, dass jemand diesen Satz zu dir sagt, verspürst du einen unwiderstehlichen Drang, die Wünsche dieser Person zu bedienen und deine eigenen Interessen hintenanzustellen. Stimmts?
-
Ja, komplett.
-
Yes, it is supposed to do that. A street end affects a vehicle in a similar fashion as a contact with a deceleration value of 0 would. What behaviour do you expect or wish for? What are you trying to achieve? Oh, wait - I see your problem now: Yes, the car remembers the initial 40 km/h even when the slider shows 0. You'll need to either move the silder manually to the other side or click multiple times to subtract 10 km/h with each click from the 40 km/h that the car still tries to reach.
-
Es repariert sich nicht alleine durch deinen Hinweis von selbst, Sassa. Und gönn dem Neo doch bitte das Wochenende, hm?
-
Bahnsteiguhr mit Sekundenanzeiger immer die richtige Echtzeit zeigen lassen?
Goetz antwortete auf fietsendes Thema in Fragen zur Steuerung
Ja, das habe ich für dich. Zuerst musst du die Zeit, welche du vom Studio bekommst, in einen String wandeln (weil sie ein ganz eigenes Format in Tabellenform hat) Dann entnimmst du diesem String die Stunden und Minuten. Rechnest die Stunden zu Minuten um (und machst aus den 24 Stunden zweimal 12 Stunden) Addierst alle Minuten und teilst dann das Ergebnis durch 720 (weil 12 Stunden so viele Minuten haben). Denn für die Animation benötigst du einen Wert zwischen 0 und 1 Du kannst die Animation nicht mit diesem Wert starten. Aber du kannst sie mit diesem Wert stoppen. Und dann ab der aktuellen Position starten. Wenn du das beim Ereignis "Zeitpunkt erreicht - jede Minute" machst, zeigt deine Uhr die richtige Zeit und der Sekundenzeiger bewegt sich: local t = tostring(layout.time) local h = tonumber(string.sub(t, 1, 2)) % 12 * 60 local m = tonumber(string.sub(t, 4, 5)) local pos = (h + m) / 720 $("Bahnhofs Uhr animiert").animations["_AnimUndefined"]:stop(pos) $("Bahnhofs Uhr animiert").animations["_AnimUndefined"]:play(-1,1) Viel Spaß damit Götz -
Hallo Oberrrrroller, indem du die Fahrstraße für die Gegenrichtung erst dann aktivierst, wenn der Zug sein Ziel erreicht hat und nicht schon vorher. Gruß Götz
-
Sorry Schlagerfuzzi, aber ich kapier einfach nicht, was das sein soll: und das hier? Viele Grüße Götz
-
Doch, die gibt es, Detlef. Sie nennt sich "Wiki" Und sind dir schon die Hinweise im Programm selbst aufgefallen? Die sind besonders praktisch, weil man sie gleich vor Ort hat und weil sie Hinweise zu dem liefern, womit man sich gerade befasst. Hier ein Beispiel aus der Bodenbearbeitung. Und wenn du uns bitte ein Beispiel gibst, welches Problem du lösen möchtest, kann ich dir auch zeigen, wo du dazu passende Informationen findest. Das ist dann zwar nur eine Antwort auf eine konkrete Frage, aber sie hilft dir eventuell schon, ein besseres Gespür für das Studio und den Umgang damit zu bekommen. Viele Grüße (und herzlichen Dank für dein Kompliment) Götz
-
Neue 3D-Modelle für Version 5 herunterladen
Goetz antwortete auf David Teides Thema in [International] Problems and solutions
Hallo Reinhard, im folgenden Posting steht, warum er (noch) nicht zur Version 7 wechseln möchte: Viele Grüße Götz -
wo klemmt es? Was brauchst du?
-
Hallo Detlef, hast du es schon mit dem Wiki versucht? Das liefert dir zu vielen Fragen eine Antwort. Gruß Götz
-
-
Neue 3D-Modelle für Version 5 herunterladen
Goetz antwortete auf David Teides Thema in [International] Problems and solutions
Nein, die Modelle kannst du nicht kaufen. Warum willst du nicht zur Version 7 wechseln? Ich habe jetzt im anderen Posting gelesen, warum. Das Problem lässt sich bestimmt lösen. -
Import von Modellen in 3D.Modellbahn Studio
Goetz antwortete auf Sassas Thema in Modellbau mit externen Programmen
Ja Sassa, der Import eigener 3D-Modelle ist nur mit der Vollversion möglich. -
Doppelseitige Oberfläche bei Bodenplatten
Goetz antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Planung
Hallo Markus, nur für den Fall, dass dich solche Dinge interessieren ..: Das hier ist eine Harke: Und das hier ist ein Haken: sowie auch das hier: Wenn dir diese Unterschiede nicht wichtig sind, dann ignoriere meinen Hinweis einfach. Je komplexer die Oberflächentextur deiner Bodenplatte ist, desto größer wird der Unterschied bei der Berechnung des Bildes ausfallen. Bei einer einfachen Anlage mit wenigen Texturen auf der Bodenplatte merkst du vermutlich keinen Unterschied. Aber neben den besseren FPS kann es auch von Vorteil sein, wenn man Objekte von unten sehen und auswählen kann. Andererseits möchten manche gerne eine texturierte Innenseite, wenn sie beispielsweise ihren Schattenbahnhof in die Bodenplatte einbauen. Drum hat man die Wahl. viele Grüße Götz -
Doppelseitige Oberfläche bei Bodenplatten
Goetz antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Planung
Hallo Markus, um den Unterschied zu sehen, musst du in die Bodenplatte hinein kriechen. Wenn der Haken gesetzt ist, dann wird die Innenseite der Oberfläche texturiert. Ohne gesetzten Haken ist die Innenseite einfarbig beige, so wie die Seiten und die Unterseite der Platte. transparent. Viele Grüße Götz Tu das bitte nicht, Karl. Damit ist keinem Fragesteller geholfen. Es stiftet nur unnötige Verwirrung. -
Gleisbrüche während der Bearbeitung der Anlage
Goetz antwortete auf klausdieter.orzols Thema in Fragen zur Planung
Du hast beim Verschieben eines anderen Elements (von dir unbemerkt) mehr ausgewählt als nur dieses eine Objekt. und dann alles gemeinsam verschoben. Oder alles gemeinsam kopiert ... Es ist leider unmöglich, dir genau zu sagen wann du welchen (unbeabsichtigten) Fehlgriff getan hast, weil wir dir nicht zusehen können. Aber es gibt keinen Grund, warum sich irgendwelche Objekte auf der Anlage verschieben sollten, es sei denn du wählst sie aus und verschiebst sie dann. Gebogene Gleise werden besonders häufig ungewollt mit ausgewählt, wenn man Dinge mit dem Lasso (= Auswahlrahmen) markiert, die innerhalb des Kreisbogens liegen: Der Grund ist der Bereich, den ein gebogenes Gleis beansprucht. Ich habe den im unteren Bild mit einem Malprogramm hervorgehoben, um die Situation zu verdeutlichen. Versehentlich ausgewählte Objekte kannst du mit gedrückter Strg-Taste und einem Linksklick wieder deaktivieren (und auf dieselbe Weise kannst du bei Bedarf andere Objekte mit in die Gruppe aufnehmen.) Ich hoffe, dass dir diese Hinweise helfen? Götz