-
Gesamte Inhalte
5800 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Alternativ und wirklich sicher: Vor dem Hochzählen prüfen, ob der Zähler auf 0 steht. Falls ja, Schranke schließen. Und auf jeden Fall, also nach der Bedingung, 1 hinzu addieren.
-
Ich meine, dass die Verwindung selbst an bestimmten Punkten einrastet. So, wie jetzt auch die Kurven bei 45°, 90° etc. einrasten, wenn du den roten Vektor verwendest um ein Gleis zu krümmen.
-
Die sollte bei 0° einrasten, wenn du in der Nähe bist. Es sei denn, dass du zugleich die Shift-Taste drückst. Damit würdest du meines Wissens die Einrastfunktion aufheben. Nachtrag Aber du hast recht: Die Anzeige steht dann nicht auf 0°. Obwohl das Gleis plan liegt.
-
"alte" Signale ersetzen mit "neuen" Signalen
Goetz antwortete auf oberrrrrollers Thema in Fragen zur Steuerung
und ganz genau hinschauen. Denn wie streit_ross schon ganz richtig schrieb sind in der Anlage, die du für mich hochgeladen hattest, die von dir genannten Signale nicht getauscht, sondern noch die alten. Du könntest sie aber tauschen, statt sie zu löschen und neue aufzustellen. Mir ist im Übrigen beim Betrachten deiner Anlage auch nicht klar, wie die alten Signale dort den Verkehr beeinflusst haben. Die Kontakte stoppen jeden Zug, unabhängig von der aktuellen Signalstellung. Und ein Umschalten des Signals setzt auch keinen Zug in Bewegung. Weil es dafür kein Event gibt. -
Es hilft dir, zwei Objekte gleichen Namens im Skript auseinanderzuhalten. Ohne diese Unterscheidung wüsstest du nicht, dass es sich einmal um Fahrzeug A und das andere Mal um Fahrzeug B handelt. Sobald du die Objektnamen änderst, siehst du auch im Skript die geänderten Namen
-
Aaaahhh Du willst die Lok selbst selektieren. Ins Eigenschaftsfenster bekommen, wo du sie bedienen könntest. Und ein Fahrtregler im GBS, dem du die jeweilige Lok zuweist, kommt nicht in Frage?
-
@HaNNoveraNer Im GBS Sortiment gibt es einen transparenten "Flächentaster" - ID A82E34F-263F-41D9-8C20-74A75B8F1056 Den kannst du über dein Textfeld legen und in der EV einstellen, dass ein Umschalten dieses Tasters etwas bewirken soll.
-
Erster Abschnitt meiner Übungsanlage so gut wie fertig
Goetz antwortete auf Schwartautoms Thema in Anlagen
Musst du nicht, Tom. Du kannst auch ganz einfach fragen (ohne auf jahrelange Photoshop Erfahrung zu pochen) -
Vielleicht verstehst du es mit folgendem Experiment besser. Stell drei Fahrzeuge auf ein Gleis / eine Straße. Gib allen drei Fahrzeugen identische Namen. Gib in einem einzigen Event jedem der drei Fahrzeuge einen anderen Geschwindigkeitsbefehl Wenn du später die Namen der Autos änderst, dann ändert sich auch ihr Name in der EV und ebenso im Lua Skript:
-
Das automatische Umkehren am Gleisende gibt es meines Wissens in der alten Form nicht mehr, Wolfgang. Du musst es jetzt - wie du schon vermutet hast - über die EV machen. Das hat (unter anderem) den Vorteil, dass du Wartezeiten eingeben kannst.
-
Erster Abschnitt meiner Übungsanlage so gut wie fertig
Goetz antwortete auf Schwartautoms Thema in Anlagen
Na, da hast du ja noch ein Stück vor dir ... -
"alte" Signale ersetzen mit "neuen" Signalen
Goetz antwortete auf oberrrrrollers Thema in Fragen zur Steuerung
Um das zu beurteilen, wissen wir zu wenig über deine Anlage. Ich weiß nicht, welches Signal du gegen welches andere getauscht hast. Ich weiß nicht, wie du die Signale in deine Schaltung eingebunden hast. Und deshalb kann ich auch überhaupt nicht einschätzen, wo bei solch einem Tausch vielleicht ein Stolperdraht ist, den man beachten muss. Nur mal ein Beispiel: Wenn das alte Signal nur zwei Stellungen hatte und das neue hätte jetzt drei, dann würdest du durch "Weiterschalten" nicht mehr von Grün zurück auf Rot kommen. (Das soll bitte nur als Beispiel dafür dienen, wie wichtig alle Details sind, wenn man die Fehlerursache finden will.) -
How to adjust height (Z...) with Lua...
Goetz antwortete auf Dad3353s Thema in [International] Problems and solutions
they are from the category "virtual tracks" and only visible in edit mode. -
How to adjust height (Z...) with Lua...
Goetz antwortete auf Dad3353s Thema in [International] Problems and solutions
I'll look into that. May take a while ... -
How to adjust height (Z...) with Lua...
Goetz antwortete auf Dad3353s Thema in [International] Problems and solutions
and here's my attempt at using to coupled tracks: 0DA552F3-2864-4F19-8A84-5B890A3B03FF I've published it as "experimental", rather than attaching it to the posting here, because that's how Neo prefers it. These experimental layouts vanish after 30 days. So you may want to store your own copy locally. -
How to adjust height (Z...) with Lua...
Goetz antwortete auf Dad3353s Thema in [International] Problems and solutions
Indeed, that would do the trick: staggered tracks, each in itself straight But don't change the attachment. Instead, let one track carry and move the other. The resting place will vary a bit from one run to the next, but with the blimp, that may be sufficient? (haven't seen your example yet. Thet's next ...) -
How to adjust height (Z...) with Lua...
Goetz antwortete auf Dad3353s Thema in [International] Problems and solutions
The position is addressed like thus: vehicle.transformation.position = {x=0, y=0, z=0} -- resp. vehicle.transformation.position.z = 0 But in my opinion, it would be better to drive an invisible vehicle down a track and attach your blimp carrier to that vehicle. Because your blimp carrier won't tilt, if you tilt the invisible track first and then attach your blimp to the invisible vehicle upon. -
Das hatte ich auch nicht gemeint. Ich hatte fragen wollen, ob du beide Aufzeichnungsmethoden parallel verwendest: Den internen Videogenerator und deinen Screenrecorder. Denn das wäre Quatsch. Nimm entweder den einen oder den anderen.
-
Der (Betrag) in der Eigenschaft war es, der mir beim Versuch mit Zufallsgenerator gefehlt hatte. Danke @Neo
-
Spoileralarm! Nicht verraten, was in der Version 7 kommt. Wir lernen gerade erst die 6 kennen.
-
Machst du das etwa auch, wenn du die Aufzeichnungsfunktion im 3D MBS nutzt? Gleichzeitig in Echtzeit aufnehmen?
-
Wenn du auf die zufällige Variation der Geschwindigkeit verzichtest, dann kannst du auf die Bedingung verzichten und einfach eine negative Geschwindigkeit relativ zur Fahrtrichtung angeben:
-
weil sie auf keinem Fahrweg sitzen. Diese Kontakte werden erst dann aktiv, wenn du sie auf ein Gleis oder eine Straße (mit Fahrspur!) setzt. Pardon ... ich war eine Seite zurück und hatte die Antworten nicht gesehen.
-
... würden ihm auch im realen Leben die anderen am Heck kleben. Was genau möchtest du gerne machen?
-
Modell welches Fromat?
Goetz antwortete auf Schwartautoms Thema in Modellbau mit externen Programmen
Wenn du das gleich dazu geschrieben hättest, dann wüssten wir auch, dass dein Problem nicht das Auffinden des geforderten Formats war, sondern offenbar ein anderes. Sorry, Tom. Aber du musst schon die richtigen, vollständigen Infos geben und die richtigen Fragen stellen, wenn du die richtigen Antworten bekommen möchtest.