Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Fahrstrasse löst sich verfrüht auf
Ich schau mir das gerne an, @winpet Nach erstem Ansehen: Ich kann das Fehlverhalten sehen, habe aber noch keine Erklärung dafür. Bisher ist jedes Mal die Traxx3 (BR188) der Verursacher.
-
Start des automatischen Ablaufs und Ereignisse der Reihe nach abarbeiten
Hallo Grumbelfix, wenn du mit dem Mauszeiger in die obere rechte Ecke des Bildes gehst, findest du dieses kleine Menü: Der Pin links bestimmt, ob die Menüleisten dauerhaft sichtbar sind oder nur dann auftauchen, wenn du mit der Maus an den Bildrand fährst. Durchgestrichener Pin = Menüs nicht dauerhaft sichtbar. Um einen Usernamen hier im Posting hervorzuheben, beginne mit dem @ Zeichen. Wenn du dann die ersten Buchstaben des Namens dahinter schreibst, bekommst du eine Auswahlliste mit passenden Usernamen. Viele Grüße Götz
-
Baureihe 445 Bombardier Twindexx Vario
Reißbretter sind spezielle Tafeln, auf denen technische Zeichnungen entstehen. Diese Zeichnungen werden benötigt, bevor man das Dargestellte real baut. Daher heißt "etwas auf dem Reißbrett haben" sprichwörtlich, dass man etwas tun will, aber noch nicht begonnen hat.
-
Wo ist die Baureihe 445 in V9 oder wie kann ich sie bekommen?
Hallo Leon. Nur die Standard Version ist kostenlos. Hier siehst du den aktuellen Preis und die Unterschiede beider Versionen: 3D-Modellbahn Studio Mit Glück findest du auf Steam dieselbe Pro-Version zu einem günstigeren Preis. Viele Grüße Götz P.S.: Ohne die Pro Version kannst du deinen Wunsch nach einer Lok der Baureihe 445 aber auch hier im Forum unter Modellwünsche äußern und dabei vielleicht den @Streckenlord direkt ansprechen, indem du (wie ich hier) seinen Namen mit einem vorangestellten @ Zeichen hervorhebst.
-
Absolute Basics
Leider nicht, Wolfgang - ich habe eben für dich nachgeschaut.
-
Objekte verschwinden nicht, wenn Ebene deaktiviert wird bzw. lassen sich keiner Ebene zuweisen
Hallo Gleistracker, öffne bitte die Strukturansicht (Lupe oder F3) und such dort nach diesen Objekten. Halte den Mauszeiger über das Objekt, um rechts einen Pin und ein Auge zu sehen. Wenn das Auge rot ist, dann wurde die Sichtbarkeit von der Einstellung für die Ebene entkoppelt. Klicke ein- oder zweimal auf das Auge, um die Einstellung wieder mit der Ebeneneinstellung zu synchronisieren. Wenn das Auge schwarz ist, folgt die Sichtbarkeit wieder der Vorgabe für die Ebene. Viele Grüße Götz
-
Bagger Caterpillar 329E
Leider nein, Rotti Auf dem Bild sieht alles richtig aus.
-
TEE-Triebzug (VT11) unter MBS V9
Entweder das, Will. Oder du hast eventuell bei beiden Triebköpfen den Antrieb aktiviert. Damit kann man sich auch Probleme einhandeln, weil die EV im Normalfall nur einen Triebkopf anspricht und der andere dann mit seiner alten Einstellung eventuell dagegen arbeitet. Viele Grüße Götz
-
Kameraansicht für bestimmte Züge wechseln
Hallo @gleistracker, es freut mich, dass ich dir helfen konnte. Dann gäbe es noch eine bessere Alternative. Statt in einer Schleife alle Loks abzufragen würde es genügen, diejenige Lok zu untersuchen, welche den Tunnel (bzw. vermutlich einen Kontakt am Tunneleingang) betritt. if vehicle.variables["Zug Hauptstrecke"] == keyword and layout.activeCameras[0] == vehicle then layout.activeCameras[0] = $("Kamera Panorama") end Viele Grüße Götz
-
TEE-Triebzug (VT11) unter MBS V9
Hallo @will.prinz, das ist nur bei dir so. Und es hat auch ganz gewiss nichts mit der V9 zu tun. Wenn du mir einen Blick auf deine Anlage erlaubst, dann schaue ich gerne was die Ursache ist. Viele Grüße Götz
-
Bagger Caterpillar 329E
Hallo Rotti, die einzelnen Animationen des Caterpillar werden jetzt über Schalter im Menü "Steuerung" angesprochen: In der EV werden solche Schalter als "integrierte Schalter" bezeichnet: Viele Grüße Götz
-
Kameraansicht für bestimmte Züge wechseln
Hallo @w.rost1, die Ursache steckt eventuell in der Eigenschaft name. In der Variablen zug, die in ipairs() erzeugt, steckt ja schon der Zug. Seinen Namen benötigst du nicht. Da es die Eigenschaft zug.name.activeCameras nicht gibt, ist der Vergleich nie wahr. Und mit der Negierung am Anfang ist die Bedingung somit immer wahr. Also "funktioniert" dein Code, weil immer umgeschaltet wird. Der Vergleich muss auch etwas anders lauten, denn wenn eine Cockpitkamera aktiv ist, dann ist der Zug die Kamera. Dieser Code funktioniert so, wie du es dir vorstellst: local Fahrzeuge_Hauptstrecke = layout:getEntitiesByKeyword("Zug Hauptstrecke") for idx, zug in ipairs(Fahrzeuge_Hauptstrecke) do if layout.activeCameras[0] == zug then layout.activeCameras[0] = $("Kamera Panorama") end end Viele Grüße Götz
-
V9: Die Geschwindigkeit der Loks stellt sich ungewollt zurück?
Zuerst musst du für das Signal ein neues Ereignis anlegen: Rechtsklick auf das Signal aus der Liste wählst du "Ereignisse" -> "neu" -> "Gleiskontakt wird ausgelöst" in der EV gehst du wie folgt vor: Klick auf das Plus Zeichen unter "Welche Aktionen sollen ausgeführt werden?" Wähle aus der Liste "Aktionen" -> "Zeitsteuerung" -> "Ausführung verzögern" Ändere bei der Verzögerung den voreingestellten Wert von 10 auf 20 Klick wieder auf das + Zeichen Wähle aus der Liste "Aktionen" -> "Signale und Schalter/Regler" -> "Signal einstellen" Ändere die Konfiguration des Befehls wie folgt: Wähle mit dem Zahnrad für das Signal "Auslöser". Damit sagst du, dass du das Signal ansprechen willst, dessen Kontakt betreten wurde Wähle darunter den Signalbegriff, auf den das Signal umgestellt werden soll Anschließend fügst du noch eine weitere Verzögerung ein. (Da reichen 5 Sekunden). Und dann einen zweiten Signalbefehl, um das Signal auf Halt zurückzusetzen. einfache Signalsteuerung.mbp Viele Grüße Götz
-
V9: Die Geschwindigkeit der Loks stellt sich ungewollt zurück?
Hallo Vossi, Du kannst in den Eigenschaften des Signals für jede Signalstellung individuell festlegen, wie es den Zug beeinflussen soll. Viele Grüße Götz
-
V9: Die Geschwindigkeit der Loks stellt sich ungewollt zurück?
Nein, nicht zwingend, Swen. Du kannst entweder das Fahrzeug angeben, das beeinflusst werden soll (und dann seinen Standort beliebig lassen) oder ein beliebiges Fahrzeug an einem definierten Standort ansprechen. Viele Grüße Götz
-
Massenumbenenung von Objekten
Doch, jetzt schon ...
-
V9: Die Geschwindigkeit der Loks stellt sich ungewollt zurück?
entweder einen Befehl in der EV oder einen Kontaktpunkt mit aktiver Beschleunigung. Aber da wir nicht sehen was du siehst, ist das nur geraten!
-
Massenumbenenung von Objekten
Die Selektion kann man mittels Lua der EV überlassen. Dafür gibt es die Methode layout:getEntitiesByName("Name") Gruppe von Objekten mittels Lua umbenennen.mbp Natürlich wäre es per Kontextmenü noch bequemer. Aber ich dachte du wärst vielleicht für eine verfügbare Lösung dankbar, bis es was besseres gibt? Den Vergleich mit dem Loch in der Karosse finde ich im übrigen höchst unfair! Das Loch ist eine destruktive Maßname. Mein Vorschlag ist in keiner Weise destruktiv! Der hinterlässt noch nicht einmal einen Kratzer. Viele Grüße Götz
-
Massenumbenenung von Objekten
Das kannst du schon tun, Kai. Hier ist eine Beispielanlage, in der du den Namen von fünf Kugeln auf Knopfdruck zu "Ball" ändern kannst. Gruppe von Objekten umbenennen.mbp Wenn du die grafische EV in Lua umwandelst, kannst du das beliebig erweitern und beispielsweise an den Namen noch eine fortlaufende Nummer anhängen. Viele Grüße Götz P.S.: Die Liste für die Wiederholung habe ich erstellt, indem ich die fünf Kugeln auf der Anlage mittels Lasso selektiert habe. Mit Strg + C konnte ich diese Auswahl in die Zwischenablage legen und dann unter Wiederholung als Liste einfügen.
-
Start des automatischen Ablaufs und Ereignisse der Reihe nach abarbeiten
Hallo Grumbelfix, du kannst die Anlage ohne den Pantographen veröffentlichen. Das Studio warnt dich beim Entfernen, dass dieses Objekt in der EV angesprochen wird. Aber die EV bleibt trotzdem erhalten und wir können sie untersuchen. Viele Grüße Götz
-
Wie geht eine Kransteuerung:-)
Ich dachte, wenn du dir seine EV angesehen hast, dann könntest du einschätzen, was er schon über die EV weiß.
-
Wie geht eine Kransteuerung:-)
Hast du dir Talimas Anlage mal angeschaut, Atrus?
-
Walters Modellbau
Bei mir auch nicht. Aber bei mir steht, dass das Modell am 16. September 2024 veröffentlicht wurde.
-
Wie geht eine Kransteuerung:-)
Hallo Talima, Drück auf das Plus oben links und wähle aus der Liste "Ereignismodul". Damit sind die Unterverzeichnisse gemeint. Zuerst klickst du bitte unten rechts auf "Weitere Bedingung hinzufügen": Dann wählst du aus der Liste die passende Bedingung aus. Anschließend kannst du sie in diesem Menü nach deinen Bedürfnissen konfigurieren und ... ... festlegen, ob beide Bedingungen erfüllt sein müssen ( & und ) oder nur eine von beiden ( || oder ) Viele Grüße Götz
-
Frage zu Grafikeinstellungen
Hallo Markus, das hängt vom Rechner, vom Monitor und ganz besonders von deinem persönlichen Geschmack ab. Besser ist das, was dir besser gefällt. Viele Grüße Götz