Jump to content

Goetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6148
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. mit diesem kleinen Pfeil öffnest du ein Untermenü zum Punkt "Einfügen". Dort sind die beiden Import Funktionen aufgelistet. Viele Grüße Götz
  2. Hallo @rumech, du kannst eine Anlage in eine andere importieren. Dabei wird auch die komplette EV mit importiert und in der neuen Anlage zur besseren Unterscheidung in einem Unterordner zusammengefasst. Da Einträge in der EV fast immer konkrete Bezüge zu Objekten auf der Anlage haben, ist das meines Erachtens der sinnvolle Weg. Viele Grüße Götz
  3. Hallo Volker, Im "Positionierung" Menu kannst du festlegen, ob beim Einsetzen oder Verschieben von Objekten eine Höhenanpassung erfolgen soll oder nicht. Diese Einstellung gilt für das freihändige Verschieben. Wenn du eine der Gimso Achsen verwendest um das Objekt zu verschieben, dann hat diese Einstellung keine Auswirkung. Dann gilt ausschließlich die Pfeilrichtung. Viele Grüße Götz
  4. Goetz

    Ronis Projekte

    Wenn @Roter Brummer dir Tipps zum richtigen Aufbau eines Fachwerkhauses gibt, dann sind seine Modelle sicher ein guter Anfang:
  5. Goetz

    Ronis Projekte

    Das finde ich sehr schade, Roni - habe ich aber nicht anders erwartet. Das ist weniger das Problem. Schade, dass du das nicht richtig verstanden hast. Vielmehr ist es so kein Fachwerk, weil es seinen Zweck nicht erfüllen kann. Es trägt nicht. Es sieht eben nur noch oberflächlich ein bisschen so aus, wie Fachwerk. Das ist so, als hätte ein Gleis nur eine Schiene in der Mitte. Oder nur eine Schwelle alle 10 Meter. Das sähe ein bisschen so aus wie ein Gleis und ein Zug könnte im MBS darauf auch fahren. Aber seinen realen Zweck könnte dieses Gleis nicht mehr erfüllen. Das soll deine Meinung nicht ändern. Es soll dir nur verständlicher machen, warum sich ein oder zwei Nutzer über ein realistischeres Fachwerkkonstrukt gefreut hätten. Viele Grüße Götz
  6. Hello @Bas, may I suggest that you study the layout "Historische Anlage 07" from @Roter Brummer? Content ID: 840C1343-D390-4991-8075-B03F08EB6C95 enter the ID here: It is a prime "how to" example. Kind regards Goetz
  7. Schalte beim Textfeld (oder mehreren Textfeldern) den Hintergrund aus, lege ein neues Feld (z.B. "Ebene" aus den Grundkörpern) in der Größe deiner Wahl darunter ... Fertig!
  8. Neee, ist nicht der Zweck meiner Ausführungen. Es soll @Neo bei der Ursachenforschung helfen. Die "Bauanleitung" ist für ihn. Als Bestätigung, dass es da einen Zusammenhang gibt. Und für all diejenigen, die sich für technische Zusammenhänge interessieren.
  9. Das klingt sehr hilfreich. Dockt man die Kreuzung an ein Straßenende an, dann sucht das Kreuzungsobjekt in der Straße nach einer virtuellen Spur. Und wird fündig. Versucht man umgekehrt die Straße freihändig (mit dem grauen Quadrat!) an die Kreuzung anzudocken, dann sucht die Straße eine Spur "3D Modell" - ohne Erfolg. Vielen Dank für die Anregung, Hawkeye Ergänzung: Wenn ich in der Kreuzung eine Spur "3D-Modell" hinzufüge, dann findet das Straßenende die Kreuzung.
  10. Hallo @rumech, Die von dir genannte Anlage enthält alle Fahrstraßen und auch die Knöpfe, welche ich im Video mit den Fahrstraßen verbunden habe. Sie zeigt den Endstand dessen, was ich im Video aufbaue. Du findest sie in der Rubrik "Module zum Einbauen" Oder über die von dir genannte Content ID. Die Anlage wurde mit der Version 7 des 3D-Modellbahn Studios gebaut. Falls du eine frühere Version - z.B. V6 - nutzt, wirst du die Anlage nicht im Online Katalog finden. Voraussetzung ist V7 oder höher. Viele Grüße Götz
  11. but of course! how could I forget?
  12. Hallo @werner-scheucher, wähle dazu ein Gleis (oder auch mehrere hintereinander!) aus, klicke an dem Ende, welches du anheben oder absenken möchtest, auf das hellblaue Dreieck und benutze dann den blauen Pfeil vom Gismo, um die Höhe zu ändern. Viele Grüße Götz
  13. Sorry, diesen Satz lese ich erst jetzt (aufmerksam) Du musst eventuell die automatische Höhenanpassung deaktivieren:
  14. Hallo mstaeuble, hilft dir dieses Video eventuell weiter? Es wurde noch mit V6 aufgenommen und es geht, nicht ab-, sondern aufwärts. Aber das Prinzip ist dasselbe. Viele Grüße Götz
  15. ... it doesn't matter anymore, as today everything is geared towards efficiency. The only ones who may still follow this old procedure are cruise ships ... because with those, it's all show and pretence and theatrics.
  16. when you shift your ship sideways, you detach it from it's running track. The only way to (re-)attach it is to manually move it back onto the track. Your alternative: Don't shift the ship sideways, shift the track instead.
  17. Hallo @werner-scheucher, fang mit einem Klick auf die Fläche "Online-Katalog" im Katalogfenster an. Und dann nacheinander die aufgelisteten Schaltflächen suchen und anklicken. -> -> Viele Grüße Götz
  18. Guten Morgen, Ralf So würde das gehen, was du beschrieben hast: Modulvariable anlegen: Fahrzeug in einer Modulvariablen speichern Auslösendes Fahrzeug mit gespeichertem Fahrzeug vergleichen und anhalten Viele Grüße Götz
  19. Hallo @HoWe, du musst bitte zuerst zur Baumansicht wechseln ... ... und kannst dann in der linken Spalte wie bei Windows üblich die Ordner ändern.
  20. Hallo Gerhard, mein Verdacht ist, dass du einen ungünstigen Auslöser für das Aktivieren der Fahrstraßen in die Bahnhöfe gewählt hast. Versuch es mal bitte mit dem Auslöser "Gleiskontakt BlockSig1 wird beim Betreten (Fahrzeugmitte) ausgelöst." Und entsprechend für die Einfahrt Ost das BlockSig2. Wenn der Block betreten wird, ist ja klar, wohin die Reise am Ende des Abschnitts gehen muss: In den Bahnhof. Das ist meines Erachtens der richtige Moment, um die Einfahrt anzufordern. Viele Grüße Götz
  21. Hallo Ciskus, diese Anlage ist für andere (einschließlich Neo) nicht verfügbar. Entweder hast du sie nicht veröffentlicht. Oder dir ist beim Kopieren der Nummer ein Fehler unterlaufen. Lokal gespeicherte Anlagen haben auch eine ID. Aber sie stehen nicht im Online Katalog. Und niemand hat Zugriff auf deinen persönlichen Computer Viele Grüße Götz
  22. Hallo Volker, wenn du vor deinen Messungen den Anlagenmaßstab auf 1:1 änderst, sparst du dir die Umrechnungen. Und du wirst feststellen, dass die Tachowerte (maßstabsgetreu) stimmen. Viele Grüße Götz
  23. Goetz

    Fahrstrassen

    Hallo @GKK, hier ist ein Vorschlag für deinen Wunsch: Bei Betreten eines Signalkontakts warte eine kurze Weile, dann aktiviere die Fahrstraße, welche von diesem Signal zum nächsten Ziel führt. Das wird aber erst dann funktionieren, wenn du deinen unteren Bahnhof etwas verlängert hast. Denn aktuell passen deine Züge dort nicht komplett hinein und blockieren deshalb die Weichen. Du kannst (und solltest!) die Signale in den Bahnhöfen übrigens auch als Zielpunkte für deine Fahrstraßen benutzen. Dafür benötigst du keine zusätzlichen Kontakte. Wenn deine Fahrstraße am Signal endet, dann ist die komplette Fahrstraße bis zum Ziel der Reise abgesichert. Schau mal bitte, ob du mit diesen Ratschlägen weiter kommst. Wenn du etwas Erfahrung gesammelt hast, dann zeige ich dir wie du für alle sechs Fahrstraßen zusammen nur ein einziges Ereignis benötigst. Viele Grüße Götz
  24. Goetz

    Fahrstrassen

    Hallo GKK, gibt es ein Ereignis, welches erst dann eintritt wenn ein kompletter Durchlauf zu Ende ist? Dann könntest du dieses Ereignis nutzen, um die Fahrstraßen erneut zu aktivieren. Du könntest auch einen Taster auf die Anlage setzen und in der EV bestimmen, dass nach Druck auf diesen Taster die Fahrstraßen erneut aktiviert werden. Wenn du damit die Pausenfunktion in der Menüleiste unten meinst: Die Umschaltung wird von der EV nicht als Auslöser angeboten. Mit einem Blick auf deine Anlage wäre es viel leichter, dir eine passende Antwort zu geben. Deine Beschreibung alleine ist zu ungenau und ich kann nur wahllos irgendwelche Vorschläge machen. Ob sie dann passen kann ich so unmöglich einschätzen. Viele Grüße Götz
×
×
  • Neu erstellen...