Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  • Autor

@streit_ross

Ich sehe es genauso: Richtig lecker

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben

Hallo zusammen,

@Modellbahnspass ich bleibe mal bei der Kryptischen Antwortweise von @streit_ross.B|

Wenn ich jetzt richtig liege wurde ein im Westen und mWn. auch im Osten bekannter Barde, als goldene Kehle dieser Stadt bezeichnet. Und frei nach dem Titelsong einer Kinderserie aus meiner Jugend, das er gesungen hat. Sollte diese unbekannte Stadt allseits bekannt sein.:D

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Wüstenfuchs

Als kryptisch würde ich Streirosses Antwort nicht bezeichnen. Eher kulinarisch :D Deine ist nun musikalisch ;)

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben

Hoffentlich stürzt da niemand mehr aus dem Fenster 9_9

Geschrieben

..... und Smetana, oder war es Dvorak, der den Fluß da musikalisch in Szene "genotet" hat?:(

Gruß Karl

Geschrieben

Ja Karl, es war der erstgenannte und zufällig war sein Vater Bierbrauer. Womit wir beim kulinarischen Aspekt wären. Ob der brave Soldat Schwejk im "U Fleku" sein Bier getrunken hat, müsste man noch mal nachlesen. Das wäre dann der literarische Aspekt.

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Nächste Frage

In welcher Hauptstadt steht die kostbarste Lok  der Welt ? Sie gehört zu einem 1 Meter langen Zug und ist aus Platin. Die Wagen sind aus Gold und Brillanten.

Gruß

streit_ross

Bearbeitet von streit_ross

Geschrieben

Reinhold wo ist dieser Zug da muß ich mal schnell hin und noch schneller wieder fort. ...denn Monatsende ist gleich Rente Ende:(

Gruß Karl

Geschrieben

Hmmmm, vielleicht das teuerste Modell. Aber teurer als ein richtiger Zug? Oder andere quasi unbezahlbare Originale?

Gruß
  Andy
 

vor 1 Stunde schrieb brk.schatz:

und noch schneller wieder fort

habe ich direkt Jackie Chan als Passpartout in '80 Tagen um die Welt' vor Augen :D

Geschrieben

Hallo Streitross

Sie steht im Kreml einer Zarenfamilie .

Viele Grüße

H:xnS

Geschrieben

Hallo Hans,

es gibt eigentlich nicht nur den einen Kreml, den wir kennen. Aber der, in dem der teuerste (Modell)Zug steht, ist in Moskau. Also hast Du die richtige Antwort gegeben.

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Noch eine (hoffentlich) interessante Frage nachgeschoben.

Was an USA-Lokomotiven als "Pilot" bezeichnet wird, kennen wir landläufig unter dem Namen ...... ?

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Hallo Rätselfreunde

Auf die Frage von Streitross gebe ich folgenden Tipp ab: Kuhfänger (im europäischen eher "Schneeräumer"

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben
  • Autor

Hallo Rätselfreunde

Damit die Rätsel wieder "optisch" werden, stelle ich erneut eine Anlage zur Verfügung. Viel Bahn ist in dem Land nicht vorhanden, da muss man schon in die Hauptstadt, um den Klang eines Zuges zu hören. Ansonsten herrscht viel Ruhe...

(hoffentlich höre ich was von euch)

Gruß

Modellbahnspass

Rätselspass.jpg

Geschrieben

Hallo @Modellbahnspass,

da die Fahrzeuge (sowohl auf der Schiene als auch auf der Straße) "very british" aussehen, und die Aussage

vor 3 Stunden schrieb Modellbahnspass:

Viel Bahn ist in dem Land nicht vorhanden

weder auf die britische Insel noch auf Irland zutrifft, tippe ich auf Belfast in Nordirland. Das in Deinen anderen Anlagen als"Erkennungsmerkmal"aufgestellte Empfangsgebäude (so denn es hier wirklich eines ist), konnte ich allerdings in Google Maps nicht wiederfinden. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob meine Annahme stimmt.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor
vor 2 Stunden schrieb BahnLand:

noch auf Irland zutrifft

Hallo @BahnLand

da solltest du Wikipedia konsultieren: Zitat "dünnes Eisenbahnnetz"B|

Gruß

Modellbahnspass

(auf der Suche nach dem nächsten Projekt)

Geschrieben

Hallo @Modellbahnspass,

auf den Karten hier sieht das Schienennetz gar nicht so "dünn" aus! Deshalb hatte ich Irland ausgeschlossen.

Doch welcher Bahnhof solls nun sein, der oder der  oder doch ein ganz anderer?

Das Gleisnetz in Dublin selbst ist schon etwas "wirr"

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Hallo @BahnLand

Mit "Connolly" bist du dicht dran (hatte ich echt in Erwägung gezogen)

Mit einem anderen Blickwinkel wird es aber deutlicher erkennbar. Also: schwenken wir mal den Blick;)

Gruß

Modellbahnspass

(der Suchende für das nächste Rätsel)

Geschrieben

Dann bleibt ja z.B. noch Dublin Pears übrig. Ist ja in etwa genauso weit vom River entfernt, wie Conolly

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Hallo Ratefüchse

Nach Vorarbeit von Bahnland hat Streitross nun das Rätsel vollendet. Beim Blick auf Google maps muss man halt etwas schwenken, um den richtigen Blickwinkel zu bekommen, sonst wird man irritiert und findet keine halbwegs richtige Übereinstimmung.

Gruß

Modellbahnspass

(der Erleuchtete - denn ich habe eine neue Vorlage für ein weiteres Rätsel gefunden....) Demnächst in diesem Theater;)

Geschrieben

Chisinau - irgendwann muß es ja kommen :D

Gruß
  Andy

Geschrieben
  • Autor

@Andy

Irgendwann wird`s auch mal kommen - nur nicht jetzt, sonst wäre es ja kein Rätsel :P

Gruß

Modellbahnspass

Geschrieben

Hallo,

vor 12 Stunden schrieb streit_ross:

Dann bleibt ja z.B. noch Dublin Pears übrig

in Google Maps gesehen habe ich dieses "Schmuckstück" auch. Nur habe ich es für eine Lager- oder Gerümpelhalle mit beidseitigem Gleisanschluss gehalten. Vielleicht liegt's aber auch nur an der Wiedergabe durch Google Maps (warum gibt es die schönen Luftbilder von früher nicht mehr ???).

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo @BahnLand,

wenn ich deinem link folge erscheint bei mir ein klares Bild

1739975210_dublinpearse.thumb.jpg.bc565af6e0d77c4f692494e47fb3f8c8.jpg

Gruß Hermann

Geschrieben
  • Autor

Hallo @BahnLand @HWB

Bei den Bildern deutet alles darauf hin, das zum Zeitpunkt der Google-Flüge gerade der Bahnhof umgebaut wurde. 

Da ich die Anlagenplanungen unter dem Aspekt der Umsetzung als H0-Anlage mache, ist die Vorlage demzufolge immer nur eine grobe Inspiration um es mit handelsüblichen Modellen umzusetzen. Bei mir ist z.B. das Faller-Kaufhaus zum Einsatz gekommen.

Gruß

Modellbahnspass

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren