Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

das Schrankenmodul:

036.jpg

HG

Brummi

Geschrieben
  • Autor

Und das Tunnelmodul ist jetzt auch fertig:

037.jpg

Von der anderen Seite:

038.jpg

HG

Brummi

Geschrieben

Hallo Brummi,

1a

Sehr schöne Module, die du da gebastelt hast. Da kann man ja schon prima eine eindrucksvolle Anlage zusammenbauen... gefällt mir(y).

Viele Grüße

bkoch99

Geschrieben

hallo brummer...(y)(y)(y)....gefällt mir.....klasse ,da freu ich mich schon drauf, wenn das im katalog drinne ist....gruß schlagerfuzzi

Geschrieben
  • Autor

Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen.

Es hat einige Versuche gebraucht, bis ich eine vernünftige Lösung für das Streckenende gefunden habe. Letztendlich habe ich das Tunnelmodul einfach halbiert.

039.jpg

Und hinten eine einfache Kehrschleife ohne weitere Ausgestaltung angesetzt.

040.jpg

Man kann aber auch einen beliebig großen Schattenbahnhof ansetzen.

Jetzt muss ich das gleiche noch für den linken Abschluss bauen. Dort schwebt mir allerdings die Unterfahrung einer Autobahn als Sichtschutz vor.

HG

Brummi

Geschrieben

Hallo Brummi,

diese Modulsache und Deine Umsetzung gefällt mir sehr Gut (y)

Grüße aus Berlin

Frank

Geschrieben
  • Autor

Danke, Frank.

So sieht der linke Abschluss mit Kehrschleife aus:

041.jpg

042.jpg

Oberleitung, Bäume und Autos können bei Bedarf abgeschaltet werden.

HG

Brummi

 

Geschrieben

hallo Brummi,

mir gefällt das auch,(y)

vg quackster

Geschrieben
  • Autor

Danke quackster.

Inzwischen ist auch das Brückenmodul fertig durchgestaltet.

043.jpg

Natürlich kann auch hier das komplette Zubehör Gruppenweise ausgeblendet werden.

Inzwischen überlege ich bereits, wie die Module in den  Katalog eingebunden werden sollen.

  • Jedes Modul in einer eigenen Streckendatei?
  • Alle Module in einer einzigen Datei gesammelt?

Außerdem wird wohl eine Dokumentation nötig werden. Auch hier gibt es Fragen.

  • Dokumentation als Videoanleitung?
  • Dokumentation als PDF?
  • Oder beides?

Was meint ihr?

HG

Brummi

Geschrieben

hallo brummi,deine module gefallen mir immer besser.(y)...warum machst du nicht wie wopitir...und machst ein kleines video schritt für schritt erklärt....gruß schlagerfuzzi

Geschrieben

hallo Brummi,

Was meint ihr?

am besten komplett als eine anlage und in der doku (ähm, fehlt da nicht noch persönlicher support) nein spass beiseite.

einfach das, was du am besten kannst.

vg quackster

Geschrieben

Hallo Brummi,

die Module zielen ja darauf ab, Neueinsteigern einen schnellen Einstieg zu ermöglichen. Aus diesem Grund plädiere ich dafür, die Module als 3D-Modelle (Gruppen) im Online-Katalog zu hinterlegen. Zwar können dadurch keine Ereignisse vordefiniert werden, aber hauptsächlich geht es ja um die Modelle. Wenn man die Module als Anlagen speichert, dann müsste man dem Nutzer erst den im Moment recht komplizierten Weg des Anlagenimports erklären, wodurch garantiert viele Module ungenutzt bleiben.

Eine Dokumentation erübrigt sich meiner Meinung nach, wenn man zu jedem Modul eine kleine Beschreibung im Online-Katalog hinterlegt.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben
  • Autor

Hallo Neo,

das ist es! Auf die Idee, ein Stück Strecke als Modell abzuspeichern bin ich überhaupt nicht gekommen. Auf diese Weise wird die Handhabung tatsächlich zum Kinderspiel.

Anbei mal ein kurzes Video zur Demonstration des optischen Eindrucks.

HG

Brummi

Geschrieben

Hallo Brummi,

eine schöne Demonstration. Deine Module gefallen mir. Lade sie doch einfach schon mal in die Testkategorie hoch, dann können wir sie bereits testen und in der Zwischenzeit werde ich eine neue Modulkategorie im Online-Katalog anlegen.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben
  • Autor

Hallo Neo,

vielen Dank für das Feedback. Allerdings habe ich die Module mit der noch nicht veröffentlichten Datei-Version erstellt.

VG

Brummi

Geschrieben

Hallo Brummi,

ich sage nur ein Wort:

Beeindruckend !!! (y)

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo Brummi,

Zitat

Allerdings habe ich die Module mit der noch nicht veröffentlichten Datei-Version erstellt.

ok nicht weiter wild, eine öffentliche Beta-Version wird nicht mehr lange auf sich warten lassen, und dann können die Module zumindest von den Beta-Testern getestet werden.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben

Hallo Brummi,

ich kann mich dem Lob meiner Vorredner nur anschließen.

Gruß

FeuerFighter

 

Geschrieben

Hallo Brummi,

da kann ich BahnLand nur zustimmen. Deine Modulanlage ist grandios geworden.

Viele Grüße

bkoch99

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen.

Das erste Bahnhofsmodul ist soweit fertig:

046.jpg

Langsam fängt die Sache an, richtig Spaß zu machen. Und ich habe auch noch ein paar Ideen, wo auch die versierten Anlagenbauer etwas zu tun haben, wenn sie wollen.

Außerdem entdeckt man immer wieder einen kleine Fehler, wo die Modulkästen nicht richtig zusammen passen. Da muss dann wieder die Stichsäge rausgeholt werden.

HG

Brummi

 

Geschrieben
  • Autor

Sodele.

Einmal 24 Stunden Dauerbetrieb auf der Modulanlage. Aber keine Bange; der Film dauert nur fünf Minuten

HG

Brummi

Geschrieben

holla brummer, dein video ist hammergeil.....(y)(y)(y)top...gruß schlagerfuzzi

Geschrieben

Hallo brummi,

gefällt mir(y), schönes video. Vorallen die Nachtszene, tolle Idee.

Gruß fex

Geschrieben

Ein Vorzeigevideo für's MBS.

@ Brummi (y) 

Gruß Stefan

Geschrieben
  • Autor

Hallo schlagerfuzzi1, fex und Holzwurm,

vielen Dank für die Blumen.

Brummi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.