Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Andy:

schon an die einfache Idee gedacht, die Kamera ins Stellwerk zu stellen?

Nicht nur dran gedacht, sondern auch schon mit einem GBS Pult im Reiterstellwerk gemacht.

1697420852_ReiterstellwerkmitGBS4.thumb.jpg.a917ee99c42c828e43f04ef3882a3b39.jpg

Und das große Reiterstellwerk bietet deutlich mehr Platz, um die Kamera in brauchbarer Distanz zum Pult aufzustellen, als die kleine "Hütte", welche Brummi in Arbeit hat. Die hier gezeigte Kameraposition ist trotzdem noch knapp außerhalb des Stellwerks und lässt keine Bedienung des Pults zu.

1039381481_ReiterstellwerkmitGBS3.thumb.jpg.77b7eb682e2a238d5d0d4a5bf2cdf904.jpg

Das Ergebnis des Versuchs: Fein für 'nen interessanten Blick, aber wenig praktikabel für die Bedienung. 

Bearbeitet von Goetz
Bilder eingefügt

Geschrieben

Na gut, das ist sehr eng da und die Hebel stehen vor Ort. Ich nehme jetzt für verschiedene Ansichten ein kleines Märklinschaltpult und einen Return-Button mit. Mit dem Pult kann man dann vom Sichtpunkt aus schonmal vier Dinge schalten. Die sind je nach Kameraansicht unterschiedlich. Prinzipiell könnte man noch mehr mitnehmen. Habe ich mich jetzt kurz vor der Fertigstellung mit dem Hochhaus aus dem Plan bringen lassen...

Geschrieben

Hallo Andy,

nee, haste nich ... alle Hebel ins Hochhaus und dann schnell die Kameraansicht fertigstellen...grins

Gruß, Berlioz

Geschrieben

Jo, im Hochhaus wär Platz und man hätte Übersicht :D

Geschrieben

Ein Hochhausstellwerk für nen Großbahnhof. Ein- und Ausfahrt und BW (etc.) auf verschiedene Etagen verteilt. Und auf dem Dach ankern Luftschiffe.

Geschrieben

Hi

Vielleicht moechte ja der eine oda andere sein GBS mit authentischen hebeln schmuecken und baut diese, entsprechend skalliert, dort ein?

Cheers

Tom

Geschrieben

Hallo Roter Brummer

Die Idee eines Gebäudes ( auch das was Du gerade im Bau hast ) mit einer externe Kamera versehen funktioniert bestens .

Ich habe die Kamera unsichtbar und mit einen Schalter komme ich zu der Kamera . Aus der Sicht der Kamera habe ich auch eine Beschriftung sichtbar . Somit kann ich sehen in welcher der Kamera schaue , schalten der Objekte funktionieren ja wie bekannt .

Nur habe ich es mit der neue EV oder mit Hilfe Lua nicht probiert - sollte auch damit möglich sein .

Die Menschen die keine Bewegung haben kann man eine externe Kamera im Kopfbereich bringen ( unsichtbar und Skalierung klein ist möglich ) .

Ein kleines Beispiel eines Waggon ( Personenwagen Fima ) : Eine Kamera im Hohlraum der Innenwand und Aussenwand klein skaliert - so hat man das Gefühl als würde man mit Reisen .

Von Aussen sieht man die Kamera nicht bei nähere Sicht .

 

Viele Grüße

H:xnS

 

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

vielen Dank für die rege Diskussion. Meine Idee wäre eigentlich die gewesen, dass sich beim Stellen von Weichen oder Signalen etwas innerhalb des Stellwerks bewegt und nicht umgekehrt. Eigentlich muss das aber nicht sein, weil man wirklich sehr nahe heran muss, um es zu betrachten.

HG

Brummi

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Roter Brummer:

dass sich beim Stellen von Weichen oder Signalen etwas innerhalb des Stellwerks bewegt

(y)

Geschrieben

Brummi, achte bitte drauf, dass da eine Oberleitung drunter durch laufen kann! Das können bislang nicht viele Stellwerke.
(also doch Hochhaus, hihi)

Gruß
  Andy

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Andy:

drunter durch laufen

???

Ich glaube, das wird kein Reiterstellwerk, Andy

Bearbeitet von Goetz

Geschrieben

....und wenn es laengs zwischen den gleisen stehen wuerde, waeren da in real bestimmt einige probleme, da stahlkonstruktion mit der gefahr von spannungsueberschlaegen, also zumindest wenn die gleise sehr eng beieinander laegen, so das das teil gerade noch hinein passen wuerde.

Cheers

Tom

Geschrieben

Schönen Tag

Also soweit ich weis und mich erinnern kann wurden solche Stellwerke bsonders oft in England gebaut. Als man diese Art baute gabs noch keine Oberleitungen, sondern reinen Dampfbetrieb. Also Epoche 1/ 2. Wenn mann sich diese typischen britischen Krimis ansieht wie zb Ripper Street sieht man genau diesen Typ Stellwerk oft stehen. Ausserdem wenn Gefahr bestünde das Spannungsschläge entstehen könnten, dürften auch keine Bockkräne oder Stahlbrücken über Gleisen sein.

depositphotos_96627814-stock-photo-railw

220px-Reiterstellwerk_Blumberg.JPG

MfG Hans

Bearbeitet von pfjoh

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

die Spannung wächst - erste Stellprobe.

04.thumb.jpg.c08a35f0fd055ee4916732e8a8c81c00.jpg

Passt!

Beim Märklin-Gleis ist massig Platz, beim Roco-Gleis geht es gerade noch. Allerdings liegen Gleise im Bahnhofsbereich etwas weiter auseinander als auf der Strecke.

05.thumb.jpg.8060b5bb894751080587305a9dae0e05.jpg

Auch im Innenraum scheints zu stimmen.

06.thumb.jpg.2f136a1484410714ff3a734361431e7f.jpg

@pfjoh: Great Britain ist kalt, gaaanz kalto.O.

HG

Brummi

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

wie immer vielen Dank für die Likes.

Die Treppe zum Stellwerksraum hat echt Nerven gekostet.

07.jpg.55ad17204427a1ad20a09be9a89bba80.jpg

Jetzt kommt die Texturierung dran.

HG

Brummi

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

die Texturierung ist soweit abgeschlossen.

08.thumb.jpg.92d2107e644170be8774d96ce2f5e296.jpg

Nachtschicht

09.thumb.jpg.2cd8e9cddf0f12de2613ae7bfb718b8a.jpg

Dummerweise leuchtet der Innenraum und die Möblierung, aber der Stellwerker bleibt im Dunkeln. Andererseits macht es aber auch keinen wirklichen Sinn, beleuchtete Menschen zu bauen. Vielleicht bekommen wir ja irgendwann mal richtig funktionierende Lichtquellen.

Aufgrund der filigranen Ausführung liegt das Modell im Moment noch über 5000 Polys. Also sind jetzt die LOD-Stufen dran.

HG

Brummi

Geschrieben

Hallo Brummi, schaut super aus(y), kleine Kritik erlaubt?

Dort wo die Gestänge in den Boden gehen sollte mMn. irgendein Sockel oder sowas ähnliches sein, so schaut es ein bissl nackt aus, weiß aber jetzt nicht wie sowas im Original ausschaut.

lg max

Geschrieben
  • Autor

Hallo @maxwei,

vor 1 Stunde schrieb maxwei:

Dort wo die Gestänge in den Boden gehen sollte mMn. irgendein Sockel oder sowas ähnliches sein, so schaut es ein bissl nackt aus, weiß aber jetzt nicht wie sowas im Original ausschaut.

dafür gibt es ja inzwischen die Seilzugkanäle und Umlenk-Kästen. Das Original stand übrigens ursprünglich in Köln Mühlheim und befindet sich jetzt im Eisenbahnmuseum in Bochum Dahlhausen. Davon gibt es jede Menge Bilder im Netz, auf denen man so etwas ähnliches wie Seilzugspanner sieht. Diese haben aber irgendwie eine andere Form, als die üblichen. Und diese Form kann man auf den Bildern irgendwie nicht richtig erkennen.

Wenn da jemand den entscheidenden Tipp für mich hat, wäre ich sehr dankbar.

HG

Brummi

Geschrieben

Hallo Brummi,

ich habe im Internet ein Foto gefunden, wo man ganz gut das Prinzip der Seilspannung über Umlenkrollen und Hebelgewichte erkennen kann. Vielleicht kannst Du was damit anfangen.

Seilspanner.thumb.JPG.0160cd3bfa5a5d761ffac4dc61722492.JPG

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Klasse Bild streit_ross!

Hier noch zur Ergänzung ein Bild von Brummnis Stellwerkvorbild.

das-stellwerk-eisenbahnmuseum-bochum-dalhausen-25-mai-2008-582.thumb.jpg.1182a32addc72cfccee1965a22d298b9.jpg

sieht aus als ob da eine der Spannwerksgruppen aus streit_ross Foto quer verbaut worden wäre.Die Mechaniken kann man auf dessen Bild ganz toll sehen, Quer eingebaut entspräche das dann der sichtbaren Seilführung in den Stellwerksraum.

sichtbare Grüße, Ralf

Geschrieben

Genau Ralf,

die Spanner quer unter das Stellwerk platziert, könnten stimmig wirken und dem tatsächlichen Funktionsprinzip wohl sehr hahe kommen. Mal sehen, was Brummi dazu sagt. 

Geschrieben

Brummi wird mein Bild bestimmt schon kennen aber da kann man die Anordnung gut erahnen und auf Deinem sind die Details für diese Art Seilspanner wunderbar zu sehen.

Geschrieben
  • Autor

Hallo @streit_ross und @ralf3,

vielen Dank für eure Tipps. Das hilft erheblich weiter. Jetzt muss ich mal sehen, wie man das einigermaßen Polygon-sparend umsetzen kann.

1 zu 1 geht das wohl nicht, weil das ein echtes Polygon-Monster werden würde.

HG

Brummi

Geschrieben

Hallo @Roter Brummer,

vor 10 Stunden schrieb Roter Brummer:

Dummerweise leuchtet der Innenraum und die Möblierung, aber der Stellwerker bleibt im Dunkeln. Andererseits macht es aber auch keinen wirklichen Sinn, beleuchtete Menschen zu bauen. Vielleicht bekommen wir ja irgendwann mal richtig funktionierende Lichtquellen.

Wenn @fmkberlin jetzt nicht auf Wohnmobil-Tour wäre, würde er dir wahrscheinlich seine Lösung des Problems nahelegen:

er benutzt für die Innenraumbeleuchtung nicht das allseits beliebte "_LS..."-Objekt, sondern erstellt ein zusätzliches "_LC..."-Objekt für Innenräume. Dies bringt an anderer Stelle Schwierigkeiten, z.B. wenn dieses LC-Objekt an die Fensterscheiben "stößt", aber innerhalb dieses LC-Objektes wären dann auch alle darin befindlichen unbeleuchteten Objekte (z.B. Menschen im Zug) beleuchtet.

Irgendwo hat er das mal aufgezeigt mit Menschen im Zug, mit Innenraum als LS-Objekt bleiben sie im toll erleuchteten Raum dunkel, mit Innenraum als LC-Objekt sind sie wunderbar hell erleuchtet...

Gruß
von einem leider derzeit sehr eingeschränkten
(der PC ist noch immer beim Doc)
Reinhard

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.