Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
1 hour ago, fex said:

Hifmkberlin,

your truck has a fault. 

 

greeting fex

It's only the first Variant (wechselbrücken; the cream-coloured one...) that has a box container left loaded on the LOD1 version. The other variants do not have a problem; if another variant is chosen in the Module, all is well. All that's needed is to reload the LOD1 model of the first Variant with the container load removed. Hope this helps...

Nur bei der ersten Variante (Wechselbrücken; die cremefarbene...) ist bei der LOD1-Version noch ein Kastencontainer geladen. Die anderen Varianten haben kein Problem; wenn im Modul eine andere Variante gewählt wird, ist alles gut. Es muss lediglich das LOD1-Modell der ersten Variante mit entfernter Containerladung neu geladen werden. Hoffe das hilft...

Geschrieben

Hallo,

ich hatte in meinem Katalog eine Version des Modells, bei dem das Problem nicht zu Sehen war.

Erst eine Aktualisierung machte das Problem für mich Sichtbar.

Ich bin Dran!

Gruß Frank

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

eben mal ein Schnellschuss.

1024.thumb.jpg.6ae47bb1399d809c2cc90e80b0d02264.jpg

Minimax-Module ohne Leuchtturm? Geht gar nicht!

HG
Brummi

  • 8 Monate später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

ausgehend von diesem Thread

habe ich mal etwas an den MinMax-Modulen herum gebastelt.

1109.thumb.jpg.86547e3e2ca24cd2a5d9ff4e0c479ca8.jpg

Es gibt so viele neue Sachen im Katalog, dass der Umbau fast einem Neubau gleich kam.

1110.thumb.jpg.f6e0c46c1bff22a1b2c7b40afab4b681.jpg

Eine Weiche aus der Nähe betrachtet. Die Gleiszwischenräume wurden dem Vorbild entsprechend ausgefüllt.

1111.thumb.jpg.f73f9ce44c7eebd53999a169a959dc86.jpg

Der jetzt maßstäbliche Weidezaun hat auch schon bessere Tage gesehen.;)

1112.thumb.jpg.bd9a47ec3873ed7ecb75cd52ec8a8964.jpg

Bis zum nächsten Mal in Daudieck.

HG
Brummi

Geschrieben

Ganz super, Deine Bauten!

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

ich möchte nur mal kurz zeigen, was inzwischen so möglich ist.

Dazu verweise ich auf diesen Beitrag aus dem Jahr 2019.

Und füge ein Bild des Kandidaten ein, wie er momentan noch im Katalog ist.

562353895_MBSV6008.thumb.jpg.577d4ab780e692567aa18c70334fadf0.jpg

Inzwischen, drei Jahre später, sieht das Ganze so aus.

1118.thumb.jpg.a3356a17c1b2ab6b4fc2670740c4173e.jpg

1120.thumb.jpg.8edb73311c12ac96d2ea118e4e8ce2e0.jpg

1119.thumb.jpg.a3e2a897b47ec2f7fbce22400a043de1.jpg

1121.thumb.jpg.e2cf2a7046d5d4250f4fb0a06c965b5e.jpg

HG
Brummi

Geschrieben

Zum Glück ist kein Klimawandel auf Modulebene zu erkennen! Der Fluss führt eher sogar mehr Wasser. ;)

Sieht super aus!

Geschrieben

Hallo Brummi,

ich habe den von 'Truck Stop' besungenen Kasten Bier nirgends gefunden  ( aus Truck Stop's Song "angeln entspannt") :).

1120.jpg.0c932aeb425d4f66947f3036662861d2.jpg

Gruß Kalli

Geschrieben
  • Autor

Hallo Kalli,

den muss man selbst da hinstellen.;) Dann kann man sich die Sorte aussuchen und wir müssen hier nicht die Meckerei der üblichen Kandidaten mitlesen.:)

HG
Brummi

Geschrieben

:o Jetzt aber hurtig Kalli,

nichts wie hinterher! Der "Tarnkappen-Rollator" wird samt Inhalt beschlagnahmt! Was glaubt denn der Bengel?

 Gruß Kalli

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
  • Autor

MiniMax gepimpt mit MBS V9

Hallo zusammen,

es ist wohl an der Zeit, die MiniMax-Module auf ihre V9-Tauglichkeit zu überprüfen. Dazu soll ein 90°-Eckmodul so mit einer Korbkurve ausgestattet werden, dass an den Übergängen zu den angrenzenden Modulen kein Blatt Papier mehr dazwischen passt.

Als erstes wird ein gerades Modul aus dem Katalog genau im Nullpunkt des Koordinatensystems positioniert.

MiniMaxV901.thumb.jpg.44b9ccced6f65dd6c35737bf91e72373.jpg

Dieses Modul wird dupliziert und an das bereits bestehende rechts angedockt. Anschließend wird das neue Modul in seine Einzelteile zerlegt und alles, bis auf die Bodenplatte und das Gleis gelöscht.

MiniMaxV902.thumb.jpg.5519aa49937681a36df75de7322ec570.jpg

Danach wird die Bodenplatte so auf das Maß von 1000*1000mm vergrößert, dass die linke obere Ecke immer noch exakt am Ursprungs-Modul anliegt.

MiniMaxV903.thumb.jpg.5d831d7f7a5bef2efa7e747b390236c5.jpg

Nun muss das Gleis in einen genau passenden Radius gebogen werden. Ein normales MiniMax-Modul ist ja 30cm tief. Daher müssen von den Abmessungen der neuen Bodenplatte 15cm subtrahiert werden und ergeben infolge dessen einen Radius von 850mm. Der Winkel muss logischerweise bei 90° liegen.

MiniMaxV904.thumb.jpg.59b0bb973e4226676c950b098e510e0f.jpg

Jetzt kann am offenen Gleisende ein zweites Streckenmodul angesetzt werden, das bei genauerer Betrachtung tatsächlich absolut exakt, sowohl innerhalb des Rasters, als auch in Bezug auf die Hinterkante anliegt. Die Form der Bodenplatte für die Ecke kann man z.B. so ändern:

MiniMaxV905.thumb.jpg.e3f162ae1a6047cd79391d8d02d7efc9.jpg

Zeitgleich wurde dass Streckengleis an den Enden über die gelben Quadrate an die freien Enden der Strecke herangeführt, was zu dem bereits angesprochenen Korbbogen führt. Ich denke, man sieht ganz gut, wie sich der Radius zur Mitte hin immer weiter zusammen zieht.

Der Rest ist Feintuning.

MiniMaxV906.thumb.jpg.2a06cfeb1d063cb11ea5bee1d6146f03.jpg

Das Gleis wird auf 4mm angehoben und mit dem Dammwerkzeug unterfüttert. Anschließend wird es wieder auf 2,4mm abgesenkt. Damit liegen die Schwellen später vorbildgerecht im Schotterbett. Bei den Texturen muss man etwas experimentieren, bis kein Übergang mehr zu sehen ist. Die Nachführung am Spline ist dabei sehr hilfreich.

HG
Brummi

Wird fortgesetzt

Bearbeitet von Roter Brummer

Geschrieben
  • Autor

UUUUPS!!!

Da ist wohl das falsche Bild genommen worden. Mit der Korbkurve sieht es so aus:

MiniMaxV907.thumb.jpg.6a7e6064231cebd94848d7eaef7ceb71.jpg

Achtung! Beim Andocken mittels der gelben Quadrate sollte man gleichzeitig die Strg-Taste drücken, sonst können ungewollte Steigungen entstehen.

HG
Brummi

Geschrieben
  • Autor

Als nächstes muss ein passgenauer Hintergrund her.

MiniMaxV908.thumb.jpg.aa3569a078d24180972bdc244b84ce25.jpg

Im Bearbeitungsmodus kann man ja prima die genauen Maße der Bodenplatte ablesen. Mit Hilfe dieser Daten kann man die beiden Hintergrund-Splines absolut exakt einpassen. Auch hier hilft es, den Hintergrund zunächst an einem Nachbarmodul anzudocken und dann von dort aus entfernend im Gleiseditor zu konstruieren.

HG
Brummi

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

noch ein bisschen Schnickschnack hier und da,

MBSV9035.thumb.jpg.e38d833c28d2d00be602f7d1e42e4634.jpg

und das Züglein schwingt sich sanft durch die Kurve.

HG
Brummi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.