Geschrieben 13. August 20213 J Hallo Hubert, vor 51 Minuten schrieb hubert.visschedijk: Schon freigegeben... in einen tag. EASYs Modell ist alleinstehend und kann daher in kurzer Zeit freigegeben werden. Für deine Modelle werde ich etwas länger brauchen, da sie eine Gruppe von zusammenhängenden Modellen ergeben, für die ich im Moment leider etwas mehr Zeit benötige. Viele Grüße, Neo
Geschrieben 13. August 20213 J Autor Hallo, ... vielleicht sollte ich einfach nur einfache Häuser bauen, da brauche ich mir nicht so viele Gedanken machen wohin mit dem Modell im Katalog... Zum einen weiß ich nicht so ganz zu was der "Kreiselkipper" im Katalog gehört und da er von den Maßen her auf ein Wagenmodell von Hubert zugeschnitten ist, stellt sich mir die Frage, ob ich in der Beschreibung einen Verweis darauf machen soll... was meint Ihr? Gruß EASY
Geschrieben 14. August 20213 J Hallo @EASY, ich würde Sagen: Infrastruktur\Industrie und Gewerbe\Kräne, Verladeanlagen Am 13.8.2021 um 22:01 schrieb EASY: da er von den Maßen her auf ein Wagenmodell von Hubert zugeschnitten ist, stellt sich mir die Frage, ob ich in der Beschreibung einen Verweis darauf machen soll... Ich würde sagen ja, da die meisten anderen Wagen nicht so wirklich passen.
Geschrieben 15. August 20213 J vor 10 Stunden schrieb Wüstenfuchs: Ich würde sagen ja, da die meisten anderen Wagen nicht so wirklich passen. Ich werde in der Beschreibung erwähnen, dass es zu diesem Modell passt. Es kann auch nützlich sein, im Kipper zu erwähnen, dass es sich um ein amerikanisches Gerät handelt. Viele grusse.
Geschrieben 17. August 20213 J Hallo ihr Kreiselkipper, jetzt habe ich kapiert, wie das funktioniert, hatte immer Angst um die Kupplungen. Werde das auf jeden Fall ausprobieren, auch wenn ich keine amerikanische Bahn bauen sollte. Schöne Grüße Lothar
Geschrieben 17. August 20213 J vor 50 Minuten schrieb MX1954LL: Hallo ihr Kreiselkipper, jetzt habe ich kapiert, wie das funktioniert, hatte immer Angst um die Kupplungen. Werde das auf jeden Fall ausprobieren, auch wenn ich keine amerikanische Bahn bauen sollte. Schöne Grüße Lothar Interessant, dass die Lok selbst nicht durch den Kipper fährt. Und, es kann mit einem Ablaufberg gemacht werden. ... Vielleicht ist es an der Zeit, einen amerikanischen anlage zu machen. Neue Lokomotiven sind unterwegs, vor allem für den "Hofbetrieb". Denn die sind anders. (Ich weiß nicht, ob Hofbetrieb das richtige Wort ist) viele grusse Bearbeitet 17. August 20213 J von hubert.visschedijk
Geschrieben 22. August 20213 J Autor Hallo, den Kreiselkipper habe ich heute veröffentlicht mit einem Hinweis auf die Wagons von Hubert... Mein nächstes Projekt gibt es schon mal als Prototyp in Blender... ...ich dachte es ist (wieder) aktuell, da "batteriebetriebene Fahrzeuge" derzeit in aller Munde sind... P.S. ... nach "potthässlich" kommt dann noch "unsinnig" und ich lasse die andere Hälfte einfach weg...... Gruß EASY
Geschrieben 22. August 20213 J vor 9 Minuten schrieb EASY: P.S. ... nach "potthässlich" kommt dann noch "unsinnig" und ich lasse die andere Hälfte einfach weg...... Welche andere hällfte bitte ?
Geschrieben 22. August 20213 J Hallo @EASY, sehr schön, ein Lieblingsfahrzeug von mir! Von dem Witteld-Akkutriebwagen gibt es viele Varianten! Erste Serie mit nur einer Achse unter dem Batteriekasten, spätere Serien mir höherem Batteriekasten, kurze und lange Mittelwagen. Von der Farbgebung her gibt es unterschiedliche Anschrich-Varianten der KPEV (Preußen), DRG, DRB (nach 1937), DB, DR (DDR und PKP (Polen). Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 22. August 20213 J Autor Hallo, vor einer Stunde schrieb BahnLand: Erste Serie mit nur einer Achse unter dem Batteriekasten, spätere Serien mir höherem Batteriekasten, kurze und lange Mittelwagen. Von der Farbgebung her gibt es unterschiedliche Anschrich-Varianten der KPEV (Preußen), DRG, DRB (nach 1937), DB, DR (DDR und PKP (Polen). ... Du kannst ja Hoffnung machen, daß das Modell irgendwann fertig wird... bei so vielen Varianten... ... wenn Du (farbiges) Bildmaterial und andere Unterlagen hast... gerne!... dann kann ich ja mal schauen was sich machen läßt (und was nicht)... Gruß EASY
Geschrieben 23. August 20213 J Am 1.8.2021 um 11:25 schrieb EASY: .. ist etwas Zeit vergangen, seit ich dieses Projekt vorgestellt habe... ich wurde im (realen) Leben leider etwas in meiner Schaffenskraft ausgebremst... ... so ganz "perfekt" ist das Modell nicht geworden, weshalb ich es erst einmal als Entwurf hochgeladen habe... C’est la vie. Der Gerät darf das. Ist ein Franzmann (oder frau?) lobo
Geschrieben 23. August 20213 J Am 22.8.2021 um 19:26 schrieb EASY: ...ich dachte es ist (wieder) aktuell, da "batteriebetriebene Fahrzeuge" derzeit in aller Munde sind... P.S. ... nach "potthässlich" kommt dann noch "unsinnig" und ich lasse die andere Hälfte einfach weg...... Hallo Easy, ich hätte dann doch lieber eine ganze Heulboje, wie der Triebwagen bei uns genannt wurde.
Geschrieben 24. August 20213 J Autor Hallo, vor 15 Stunden schrieb lobo1948: Ist ein Franzmann (oder frau?) ... nun es ist im Sprachgebrauch die Lok aber der Triebwagen... so hast Du die freie Auswahl vor 11 Stunden schrieb Wüstenfuchs: ich hätte dann doch lieber eine ganze Heulboje, wie der Triebwagen bei uns genannt wurde ... weißt Du auch warum? (Farbe oder Fahrgeräusch oder...) P.S. ... "Heulboje" könnte ich dem Modell als Fahrgeräuschmit mit auf den Weg geben... (ganzes Modell, unsinniger Ton) Gruß EASY
Geschrieben 24. August 20213 J vor 7 Stunden schrieb EASY: ... weißt Du auch warum? (Farbe oder Fahrgeräusch oder...) Ja, wegen des jaulenden Motorgeräusches, das besonders beim Anfahren ziemlich laut gewesen sein soll.
Geschrieben 24. August 20213 J Hier in diesem Video in YouTube, hört man deutlich die Heulboje" www.youtube.com/watch?v=fLPuftBW6JA Gruß streit_ross Bearbeitet 24. August 20213 J von streit_ross
Geschrieben 24. August 20213 J Von mir aus hängt noch den Sound von einer Harley in den Katalog - aber den nicht! Gruß Andy edit: nicht, dass die Kurzen den haben wollen als Flutwarnungssirene. Bearbeitet 24. August 20213 J von Andy
Geschrieben 8. September 20213 J Autor Hallo, ... kleiner Zwischenstand... da bei jeder Vorlage für dieses Modell die Farben anders rüberkommen war die Entscheidung der Farben nicht so ganz einfach. Ich stelle mal meine Farbauswahl hier ein und bin offen für andere Vorschläge... ... bei der Artenvielfalt für dieses Modell wird die Fertigstellung wohl noch etwas dauern (haben alle auch noch keine Inneneirichtung) zumal es ja noch Zwischenwagons gab... Gruß EASY
Geschrieben 8. September 20213 J Easy... blau und weiss ? (oder fast weiss.) Ich habe diese aus dem PDF runter geladen. Sieht blau weiss aus... oder ist es schwarz ? https://docplayer.org/76945615-Der-wittfeld-at-macht-eisenbahnaeschichte.html Bearbeitet 8. September 20213 J von hubert.visschedijk
Geschrieben 8. September 20213 J Hallo @EASY, es macht richtig Spaß, die obige Flotte der Wittfeld-Akkutriebwagen zu betrachten. An Farb- und Verkleidungs-Varianten kenne ich jetzt noch den "Holzlatten-Triebwagen" ohne Außenverblechung und den zweifarbigen Reichsbahn-Anstrich beige-rot, wobei es nach den existierenden Schwarz-Weiß-Fotos sowohl die Variante mit komplett rotem Vorbau als auch jene mit der beige-roten Aufteilung mit vom Fahrgastraum geradlinig weiterlaufender Trennkante gegeben hat. Ich schicke Dir dazu noch einen Link, über den Du einen die Wittfeld-Triebwagen betreffenden Auszug aus dem Preußen-Report des Eisenbahn-Journals herunter laden kannst. Dort findest Du die Vorbild-Fotografien, auf die ich mich beziehe. Als Modell-Nachbildungen gibt/gab es den Triebwagen mit komplett rotem Vorbau von Dingler und den mit zweifarbigem Vorbau von Roco. Von Liliput habe ich im Internet sowohl die komplett rote als auch die zweifarbige Vorbau-Variante gefunden. Vom "Latten-Wagen" ist mir jedoch keine Modell-Nachbildung bekannt. vor 17 Minuten schrieb hubert.visschedijk: Sieht blau weiss aus... oder ist es schwarz ? Keines von beiden! Es handelt sich hierbei um die beige-rote Reichsbahn-Lackierung, in welcher die Triebwagen auch noch kurze Zeit bei der DDR-Reichsbahn fuhren. Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 9. September 20213 J Hallo @EASY, Deine Heulboje sieht doch schonmal Super aus! Am 24.8.2021 um 19:29 schrieb Andy: edit: nicht, dass die Kurzen den haben wollen als Flutwarnungssirene. Andy, die brauchen sie nicht. Die haben sämtliche in Deutschland gebräuchlichen Sirenensignale als Tonkonserve. Und im abzuluten Notfall würden die Kiddis nicht davor zurückschrecken die mit einer "Handorgel" (Handbetriebenen Luftschutzsirene) oder der alten Signalsirene von unseren Autoskooter aufzunehmen.😱 Bearbeitet 9. September 20213 J von Wüstenfuchs
Geschrieben 11. September 20213 J Autor Hallo, ... zur ersten Begutachtung als Entwurf hochgeladen 591BCE6E-F60C-4F83-A8B1-2D9CF4DDAD74 ... ein kritischer Blick ob noch etwas fehlt (außer bei manchen Modellen die 3. Lampe) oder fehlerhaft ist... und gerne Hinweise darauf... ... mit den Namen habe ich mich nur an den Farben orientiert und "-a" für hinten Fenster und -"b" für hinten Türe... ... da wäre ich noch einmal auf Expertenwissen angewiesen... wie ich was benennen soll... Gruß EASY
Geschrieben 11. September 20213 J Hallo EASY, sehr interessantes Modell, kleine Korrektur hier bitte: sie schwebt ein bißchen... und die Variationen sollten besser "beige" statt "baige" benannt werden lg max
Geschrieben 11. September 20213 J Hallo @EASY, ein tolles Modell. Wie auf diesem Bild aus dem letzten Beitrag von @hubert.visschedijk zu sehen ist, sind da noch irgendwelche Elektroverbindungen zwischen den Wagen am stumpfen Ende. Dann gibt es wohl noch Halter für Zugschlusssignale oben am Dach. Die Beschriftungen kommen sicher noch. HG Brummi P.S.: In den Hutzen scheint irgendwie ein Loch zu sein. Bearbeitet 11. September 20213 J von Roter Brummer
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren