JimKnopf Geschrieben 25. Januar 2021 Geschrieben 25. Januar 2021 Was da so als nĂ€chstes kommt⊠ Hallo zusammen, mein nĂ€chstes Modell â das Regionalflugzeug CRJ 200. Zwischen der Cessna und der Lufthansa aus dem Katalog ist noch eine LĂŒcke, die der Canadair Jet schliessen kann. als Vorlage dient ein Kartonmodell fĂŒr Form und MaĂe. Die KabinentĂŒr, Positionslichter und das Fahrwerk können per Animation geschaltet werden, so der Plan. Bis der Flieger in den Katalog fliegt wird es noch ein paar Tage dauern. GruĂ Axel
Markus Meier Geschrieben 25. Januar 2021 Geschrieben 25. Januar 2021 vor 26 Minuten schrieb JimKnopf: Was da so als nĂ€chstes kommt⊠ Hallo zusammen, mein nĂ€chstes Modell â das Regionalflugzeug CRJ 200. Zwischen der Cessna und der Lufthansa aus dem Katalog ist noch eine LĂŒcke, die der Canadair Jet schliessen kann. als Vorlage dient ein Kartonmodell fĂŒr Form und MaĂe. Die KabinentĂŒr, Positionslichter und das Fahrwerk können per Animation geschaltet werden, so der Plan. Bis der Flieger in den Katalog fliegt wird es noch ein paar Tage dauern. GruĂ Axel Sehr schön. Neben zĂŒgen interessiere ich mich auch sehr fĂŒr flugzeuge  Auf meinen anlagen haben flughĂ€fen zwar keine relevanz. Weil sonst die anlagen zu groĂ werden  Aber die bereits vorhanden Passagierflugzeuge schauen doch eher sollala aus ( ums mal vorsichtig auszudrĂŒcken )  Eine generelle ĂŒberarbeitung der passagierflugzeuge wĂ€re sicher ganz cool mit den dazugehörigen Fluggesellschaften. Gerne auch die LTU und airberlin von frĂŒher  Du machst da sehr gut den anfang mit der crj gerade đWĂ€re cool wenn du die 700 er und 900 er auch machen könntest ( Lufthansa hat mittlerweile jedoch nur noch die 900 er und die Embraer RJ 195 in der derzeitigen Regionalflotte )  FrĂŒher hatte Lufthansa unter Cityline und spĂ€ter Lufthansa Regional ja alle möglichen Jets z.B Fokker 50, CRJ 100 & 200, 700, Die Avro RJ 85, die BAE 146-300 usw. um nur einige zu nennen  Und in der normalen Kontinentalflotte z. B die Boeing 737-500,300,200, usw Die A 320 er Reihe darf natĂŒrlich hier auch nicht fehlen Und das nur zum Thema Lufthansa âïžđđ  Die 757 von Condor auch sehr schön mit der neuen grauen lackierung und frĂŒher der blauen mit dem tĂŒrkisfarbenem bauch Von Tuiflys 737-800 gibts unzĂ€hligen Lackierungen.Darunter die Standart gelbe von frĂŒher jetzt im blau weissen dynamic wave Kleid Ich hab zuhause viele flugzeugmodelle.  WĂ€re absolut Genial wenn das Thema Flugzeuge insbesondere Passagierflugzeuge jemand wieder aufgreifen wĂŒrde đ«đŹđ©ïžâïžđș Â
opax Geschrieben 25. Januar 2021 Geschrieben 25. Januar 2021 Moin JimKnopf, Tolle Idee, da ich gerade den Bremer Flughafen nachbaue wÀren einige Flieger mehr super ,wenn machbar Bitte mit unterschiedlichen Logos, Tui, Egypt Air, Rainair usw gruà Opax63
JimKnopf Geschrieben 29. Januar 2021 Autor Geschrieben 29. Januar 2021 Hallo zusammen, zwei neue Fotos vom Canadair Jet⊠die Arbeiten gehen weiter. Vielleicht kam @Flaffi53 mir sagen wo an dem Flugzeug welche Lampen gehören und ob sie blinken oder konstant Leuchten. Gruà Axel
Markus Meier Geschrieben 29. Januar 2021 Geschrieben 29. Januar 2021 Ich habe selbst nun mal im Internet geschaut und habe unten im link stehende Beschreibung gefunden . Dort ist beschrieben wann wie und wo welche lichter eingeschaltet werden. Dies gilt fĂŒr alle verkehrsflugzeuge https://aufnachirgendwo.boardingarea.com/blog/fliegen-erklaert-welche-lampen-hat-ein-flugzeug/ Jedoch ist dies keine beschreibung wo bei der crj welche lichter sind. In der regel sind diese aber ĂŒberall ziemlich gleich angebracht. Ich werde mal weiter schauen ob ich bilder finde wo man das sehen kann
Flaffi53 Geschrieben 29. Januar 2021 Geschrieben 29. Januar 2021 Hi Axel, sehr schön geworden, Markus hat ja schon beantwortet. Ich weiĂ auch eher wo sie innen einzuschalten sind, und wann, als wo sie am Flugzeug angebracht sind . Dazu habe ich die letzten Jahre zu viele geflogen, als dass ich mir das merken könnte. DafĂŒr ist ja die Checkliste da, auch in real. Fliege mit VR Brille und sitze drin. Â
Goetz Geschrieben 29. Januar 2021 Geschrieben 29. Januar 2021 vor einer Stunde schrieb JimKnopf: wo an dem Flugzeug welche Lampen gehören auf dem folgenden Bild 650556a17ba9f6721c07cb15f1bb2725.jpg (1200Ă812) (pinimg.com) siehst du das rote Anticol Light oben (kurz hinter der ersten Antenne, sowie die Positionslichter und Strobes an den AuĂenkanten der TragflĂ€chen. (Rechts das rote Positionslicht und direkt daneben das Abdeckglas des Strobe) Anticol = langsames Blinken Positionslicht = dauerhaft eingeschaltet Strobe = mehrfaches Aufblitzen, dann kurze Pause  Hier siehst du Landescheinwerfer Canadair_CL-600-2B19_Regional_Jet_CRJ-200LR,_Lufthansa_Regional_(Lufthansa_CityLine)_AN1575349.jpg (1200Ă800) (wikimedia.org) Einer vorne an den Streben des Bugrades, weitere am Ansatz der TragflĂ€chen.  In diesem Video kannst ab 1:05 du das Anticol Light unten am Bauch sehen https://youtu.be/FADiRKVvA28?t=65 Ist natĂŒrlich alles nicht prĂ€zise, hilft aber vielleicht trotzdem ein wenig weiter? Lieben GruĂ Götz Â
Goetz Geschrieben 29. Januar 2021 Geschrieben 29. Januar 2021 Und noch ein Video, welches am Abend aufgenommen wurde. Da treten die Lichter etwas deutlicher hervor und du kannst erkennen, dass hinten am Heck ein weteres Stroboskop sitzt. United Express Regional Jet CRJ-200ER [N471CA] Nighttime Taxi to Takeoff - YouTube Ich habe vermutlich in meiner Auswahl unterschiedliches Typen des Canadair Jets vermischt. Sie scheinen sich in diesem Punkt aber sehr Àhnlich zu sein.
JimKnopf Geschrieben 29. Januar 2021 Autor Geschrieben 29. Januar 2021 Hallo zusammen, danke fĂŒr eure Hilfe, das letzte Video hilft mir am besten weiter. Leider muss ich schon Abstriche machen, ich wollte gerne das Bugrad als WheelSet-Gruppe machen damit es dem Gleisverlauf folgt. Wenn das Fahrwerk eingefahren wird bleibt die WheelSet-Gruppe auf Gleishöhe, Fahrwerk wird eingefahren und  dabei wird der Flugzeugkörper abgesenkt.đŹFolgende Animationen funktionieren schon Fahrwerk raus rein, KabinentĂŒr auf zu und die Flugzeugnase kann 10 Grad angehoben werden damit das Flugzeug beim Landeanflug gerade bleibt. Morgen kommt die Beleuchtung dran. Gruss AxelÂ
BahnLand Geschrieben 29. Januar 2021 Geschrieben 29. Januar 2021 Hallo Axel, spendiere Deiner WheelSet-Gruppe fĂŒr das Bugrad noch ein kleines texturiertes Quadrat, das beim "Einziehen" des Bugrads "am Boden" (also auf der Höhe der Unterseite des Bugrads, bevor dieses eingezogen wird) verbleibt. Dann Ă€ndert sich die vertikale Position der Unterseite des WheelSets nicht, und die Nase des Flugzeugs bleibt oben. Da das Quadrat zwingend eine "Bemalung" benötigt, damit es vom DirectX-Exporter als Teil des Modells berĂŒcksichtigt wird, solltest Du die GröĂe des Quadrats in der Animation fĂŒr das Bugrad zuerst mittels der Scale-Animation (Animationkey Typ Scale) in allen 3 Dimensionen auf "0" verkleinern, damit es bei eingezogenem Bugrad nicht sichtbar bleibt. Viele GrĂŒĂe BahnLand
JimKnopf Geschrieben 29. Januar 2021 Autor Geschrieben 29. Januar 2021 (bearbeitet) Hallo @BahnLand Wenn ich der WheelSet-Gruppe eine FlĂ€che hinzufĂŒge dann macht die FlĂ€che doch die gleiche Bewegung mit. Ich hab mal ein Foto von den Bugrad Gruppen gemacht, leider habe ich keine Ahnung wie das funktionieren soll. GruĂ Axel Ah â ich glaube die Animation muss innerhalb der WheelSet Gruppe stattfinden, damit das Quadrat an Ort und Stelle bleibt. Bearbeitet 29. Januar 2021 von JimKnopf Ănderung
BahnLand Geschrieben 29. Januar 2021 Geschrieben 29. Januar 2021 Hallo Axel, vor 33 Minuten schrieb JimKnopf: Ah â ich glaube die Animation muss innerhalb der WheelSet Gruppe stattfinden, damit das Quadrat an Ort und Stelle bleibt. ja genau, und das Quadrat ist nicht Teil der animierten Baugruppe. Also: | | _WheelSet0 | | Quadrat | | Aninmierte Radgruppe | Dann dreht sich zwar das Quadrat als Teil des "Drehgestells" mit, bleibt aber "am Boden", wenn sich das animierte Radgestell anhebt, um im Runpf des Flugzeugs zu verschwinden. Viele GrĂŒĂe BahnLand Â
JimKnopf Geschrieben 29. Januar 2021 Autor Geschrieben 29. Januar 2021 Danke BahnLand, das werde ich Morgen gleich umsetzen đ€ Gruss AxelÂ
brk.schatz Geschrieben 30. Januar 2021 Geschrieben 30. Januar 2021 Prima gemacht Jungs! GlĂŒckwunsch Axel zu deinem 500. .. ehhm Beitrag ... ist mir so nebenbei aufgefallen. GruĂ Karl
JimKnopf Geschrieben 4. Februar 2021 Autor Geschrieben 4. Februar 2021 Hallo zusammen, der Endwurf ID 3F3765A8-2516-428B-A84C-01328284F140 vom Canadair Jet 200 ist fertig. Bitte Fehler melden Die 8 Animationen sind fertig und die Pilotensitze sind mit Kontaktpunkten versehen, als Pilot eignet sich die «Besatzung Fahrzeugkran» von SputnKK ID 2427BA7D-20BF-48AE-8C6F-82F7DA510D43 (THW) am besten. Jetzt kommen noch die LOD Stufen und die Texturen. GruĂ Axel Â
opax Geschrieben 4. Februar 2021 Geschrieben 4. Februar 2021 Hallo Jim Knopf,  Da Hast du ja ein SUPER Model gebaut !!!! Unschlagbar, bis jetzt keine Fehler gefunden. Warte gespant auf die Cockpit und Logo Texturen. Und Schups, sind sie schon im Einsatz am Bremer Flughafen . Gruà Opax 63
Markus Meier Geschrieben 4. Februar 2021 Geschrieben 4. Februar 2021 @JimKnopf Sehr schönes Modell. @opax63 der bremer Flughafen schaut super aus Schön zu sehen wie ihr in gemeinsamer Kooperation groĂes schafft đ
maxwei Geschrieben 4. Februar 2021 Geschrieben 4. Februar 2021 (bearbeitet) Hallo @JimKnopf, sehr schönes Modell, aber darf ich einige kleine Kritikpunkte anbringen? (Hoffe ja) 1. Animationen Fahrwerk und PassagiertĂŒr wĂŒrde ich um die HĂ€lfte verlangsamen, ist zu schnell mMn. 2. "Kollisions-Licht nennt sich "Anti-Kollisions-Licht", oder besser um in der Luftfahrt zu bleiben "Anti-Collision-Light" 3. Eben dieses solltest du an den Winglets umarbeiten, das sieht irgendwie zu gekĂŒnstelt aus, Verbesserungsvorschlag: grösser, heller( ich weiĂ nicht ob du schon am   Anschlag stehst punkto "WeiĂ") und der Blitz-Abstand sollte ca. 1sec. dunkel, 1/10 sec. hell sein, eben als "Flasher" und nicht als Blinklicht gedacht. lg max Bearbeitet 4. Februar 2021 von maxwei
JimKnopf Geschrieben 5. Februar 2021 Autor Geschrieben 5. Februar 2021 Hallo @maxwei, danke fĂŒr deine Kritikpunkte, ich hatte ja darum gebeten. Mit dem Blinklicht an den FlĂŒgelspitzen bin ich auch nicht zufrieden, da wird sich noch was Ă€ndern. Es fehlen auch noch angedeutete Landeklappen und ein paar andere Klappen und Griffe. GruĂ AxelÂ
JimKnopf Geschrieben 12. Februar 2021 Autor Geschrieben 12. Februar 2021 Moin zusammen, Jungfern Flug in der MBS Welt bestanden⊠Einen _CCP Punkt fĂŒr die Cockpit-Aussicht gibt es auch. Fahrwerk, Landelichter, KabinentĂŒr und die Beleuchtungen sind schaltbar. Entwurf 3F3765A8-2516-428B-A84C-01328284F140 Der Nachbau vom Regionalflugzeug CRJ 200 ist fertig, jetzt fehlen nur noch ein paar Variationen. Die Animationsgeschwindigkeit habe ich um die HĂ€lfte verlangsamt, es sieht doch besser aus. Das Anti-Kollisionslicht bleibt ein Blinklicht, in Form und Grösse etwas angepasst. Die Pilotensitze haben einen Kontaktpunkt fĂŒr die Piloten. Im Landeanflug kann die Flugzeugnase um 10° angehoben werden damit der Flieger waagerecht bleibt. Gruss Axel Â
Andy Geschrieben 12. Februar 2021 Geschrieben 12. Februar 2021 Hallo Axel, Applaus fĂŒr die Texturauswahl! Und Super-Cockpit!! GruĂ Â Andy
JimKnopf Geschrieben 13. Februar 2021 Autor Geschrieben 13. Februar 2021 Hallo zusammen, kleines Update Entwurf 3F3765A8-2516-428B-A84C-01328284F140 Gruss Axel
JimKnopf Geschrieben 14. Februar 2021 Autor Geschrieben 14. Februar 2021 Moin Moin, danke fĂŒr die vielen «GefĂ€llt mir» Klicks. Und das kommt als nĂ€chstes⊠Airbus A 320 GruĂ Axel
Flaffi53 Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 Moin Axel Sehr schön gemacht, allerdings war es fĂŒr mich ein wenig ungewohnt, zwischen den Sitzen zu stehen . Kommen vielleicht auch noch Ă€ltere Airliner z. B. mein "Standartflugzeug", die 727?
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden