Modellbahnspass Posted October 3, 2018 Author Share Posted October 3, 2018 (edited) Hallo zusammen Am Wochenende wurde die neue Frankfurter Altstadt eingeweiht. Daher ist es nun an der Zeit, das ich, bevor ich wieder zu meiner Streckenbesichtigung zurückkomme, auch meine Frankfurter Altstadt in H0 einweihe. Voila: Und hier noch der Gesamtüberblick nach der Erweiterung Ihr solltet euch beeilen. Die Altstadt als neuer Zuschauermagnet wird den Eisernen Steg ablösen, da dieser demnächst renoviert werden muss wegen Holzwurmbefall. Gruß Modellbahnspass Edited October 3, 2018 by Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted October 7, 2018 Author Share Posted October 7, 2018 Liebe Leser Kommen wir heute zurück zu unserer Streckenbesichtigung in Osthessen. Die letzte Stadt im Kinzigtal ist Schlüchtern. Bahntechnisch gibt es eine Besonderheit. Der Schlüchterner Tunnel war rund 80 Jahre der zweitlängste Tunnel Deutschlands nach dem Kaiser-Wilhelm-Tunnel. Inzwischen ist der Landrückentunnel der Neubaustrecke ca. 15 km entfernt mit über 10 km erheblich länger. Unser Tunnel durch den Distelrasen wurde 1909 gebaut und hat die Spitzkehre von Elm abgelöst. (der Distelrasen ist ein Höhenzug zwischen Vogelsberg und Rhön, zudem Wasserscheide der Region Rhein-Main und Fulda) Dieses Thema habe ich im Thread „Anlagenprojekt mit Variationen“ bereits 2015 gezeigt, wo die Ausstellungsanlagen in unserem Heimatmuseum und alternativ die Zimmeranlage mit gleichem Thema besprochen wurde. (dort habe ich auch die größeren Ausstellungs-Anlagenplanungen vorgestellt – nicht nur Zimmeranlagen) Daher hier nur eine kurze Zusammenfassung, bevor wir endgültig ins Fuldaer Land wechseln. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted October 12, 2018 Author Share Posted October 12, 2018 Liebe Leser Wir kommen nun in die Region Osthessen. Wir haben den Distelrasentunnel (unter dem Thread „das Studio und die Wirklichkeit in H0“) durchfahren und erreichen den Trennungsbahnhof Flieden. Die Bebra-Frankfurter Strecke und die Bebra-Gemünder Strecke teilen sich hier. Ansonsten eine Haltestelle für den Regionalverkehr. Früher, zu Zeiten der Elmer Spitzkehre, war hier noch ein BW für die Schiebelokomotiven, um den Distelrasen zu erklimmen. (Lang ist`s her) Aus Platzgründen habe ich bei dem Gleisplan auf das lange Überführungsbauwerk des Vorbildes verzichtet. Dem Spielwert macht es keinen Abbruch. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted October 16, 2018 Author Share Posted October 16, 2018 Liebe Leser Zunächst mal Danke für die Likes. Die Strecke hat noch einige Haltepunkte, bevor ich zu gänzlich neuem komme. Ich glaube, da werdet ihr euch auch drauf freuen können. Zurück nach Hessen. Nächster Halt: Neuhof Dominierend im Betriebsablauf ist hier die Güterwagenbereitstellung für das Kaliwerk. Durch die Streckenbereinigung wurde der gesamte Bahnhofsbereich umgestaltet. Dadurch ist das Bahnhofsgebäude in Insellage gekommen. Früher ging die ganze „Strecke“ an der „westlichen“ Seite des Bahnhofgebäudes entlang. Heute ist das Fuldaer Richtungsgleis und das Umfahrgleis östlich des Bahnhofsgebäudes verlegt. Allerdings war bis zur Jahrtausendwende der Bahnsteig Richtung Frankfurt ungeheuer schmal (Lebensgefährlich!), so dass die Umbaumaßnahmen nicht nur der Geschwindigkeit, sondern auch der Sicherheit dienen. Ansonsten eine Haltestelle für den Regionalverkehr. Das Bahnhofsgebäude entspricht dem Stil der Zeit. (1868) Wie bei den alten preussischen Backsteinbauten sind die Bahnhöfe an der Strecke relativ identisch. Mein Gleisplan ist an die neue Situation angelehnt, allerdings wieder beschnitten, um mit möglichst kleiner Fläche auszukommen. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted October 20, 2018 Author Share Posted October 20, 2018 Hallo zusammen Nun beginnt wieder die Modellbahnbörsenzeit. Mal sehen, was ich noch gebrauchen kann. Vielleicht finde ich wieder eine Anregung für ein neues Projekt. Doch zunächst mal zu der Frankfurt-Bebraer Strecke. Den nächste Bahnhof Fulda hatte ich bereits 2015 hier vorgestellt. Der Knotenbahnhof ist ICE-Halt und hier treffen sich die ICE-Neubaustrecke Hannover-Würzburg mit der alten Nord-Süd-Strecke. Zusätzlich gehen hier noch die Strecken nach Gersfeld und Gießen ab. Als Besonderheit möchte ich auf den hier stationierten Tunnelrettungszug aufmerksam machen. Im Rahmen meiner Katastrophentätigkeit hatte ich „Ihn“ nach seiner Indienststellung besichtigt und unsere Einheit hat auch schon im Rahmen einer Übung Erfahrungen mit dem TUHI gesammelt. Inzwischen wurde er durch einen kompletten Neubau ersetzt. Zusätzlich sind hier noch die üblichen Hilfsfahrzeuge, 150-Tonnen Kran Goliath und Schneefräse (BR716) von DB-Netz stationiert. Ab hier wird der Regionalverkehr Richtung Nord von der Cantus-Verkehrsgesellschaft betrieben. Die blauen Triebwagen werden uns in nächster Zeit noch ein paarmal begegnen. Übrigens: Der Tuhi (unten/mitte) ist nicht das Digital-Modell von Märklin, sondern aus einfachen Containerwagen umgebaut. (Der Digitalkram kostet einen Sack voll Geld und es geht sehr gut analog.) Dem Thema Dienstfahrzeuge werde ich in Kürze in der "Baureihenübersicht" nochmals zu Laibe rücken. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted October 25, 2018 Author Share Posted October 25, 2018 Hallo zusammen Immer wenn ich die Strecke ab Fulda Richtung Norden genommen habe, hatten wir Verspätung, weil Gleisbauarbeiten waren. Ganz offensichtlich wird hier die Strecke besonders beansprucht. Daher nehmen wir mal an, wir sind im „Cantus“ Richtung Bebra unterwegs und „freuen“ uns über den Anblick. (Zugegeben, die Freude währte bei mir nur begrenzt, denn bei dem letzten Bahnhofsfest in Bebra war die Heimfahrt dermaßen verspätet, das die letzte Busverbindung in die Stadt schon weg war. Demzufolge 20 Minuten Fußmarsch nach Hause) Die Demonstrationsanlage entspricht nicht der Bebraer Strecke, könnte aber auch im hessischen Bergland spielen. Hier sollten –passend zum Streckenthema- die Baufahrzeuge in Szene gesetzt werden. Gerade im Dienstfahrzeugbereich kann man viel improvisieren. Daher wäre das für den Modellbau sicher sehr interessant. In meiner "Baureihenübersicht" werden noch einige Schmankerl folgen. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted October 29, 2018 Author Share Posted October 29, 2018 Hallo zusammen Heute kommen wir im Rahmen unserer Pilgerreise zum „Gottvater der PC`s“. Konrad Zuse lebte zuletzt (bis 1995) in Hünfeld. Ohne Ihn gäbe es auch heute kein Modellbahnstudio. Wenn ER gewusst hätte, was ein Smartfone heute leistet… Der Bahnhof bietet keine Besonderheit. Ein Haltepunkt für den Regionalverkehr (z.Z. Cantus Verkehrsgesellschaft) an der Strecke. Da eine gewisse Stil-Ähnlichkeit mit dem Bhf-Gebäude aus dem Grundbausatz besteht, habe ich kurzerhand dieses auch genommen und auf den Nachbau verzichtet. Sollte es mir mal langweilig werden, habe ich immer noch die Möglichkeit, das Gebäude auszutauschen. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted November 1, 2018 Author Share Posted November 1, 2018 Hallo zusammen Die nächsten beiden Bahnhöfe Bad Hersfeld und Burghaun habe ich bereits 2016 hier vorgestellt. Da ich daran nichts geändert habe, verzichte ich auf eine erneute Veröffentlichung. Bei Bedarf könnt ihr ja zurückblättern. Unsere Reise auf der Frankfurt-Bebraer-Strecke anlässlich des 150. Geburtstages der Strecke geht nun zu Ende. Wir erreichen Bebra. Vor 3 Jahren hatte ich diesen Bahnhof auch gezeigt, allerdings damals noch mit dem „Kibri-Bahnhofsgebäude Calw“. So hätte ich die Anlage damals bestückt. Heute würde ich dem Bahnhof ein authentischeres Outfit verleihen. Aus meiner Sicht gewinnt die Anlage dadurch. Mit dem letzten Bild von Bebra bedanke ich mich für euer Interesse und die zahlreichen Likes. Nun habe ich euch mit „meinem Hessen“ lange genug gelangweilt und ich werde mich anderen Themen widmen. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted November 4, 2018 Author Share Posted November 4, 2018 Hallo zusammen Jetzt werde ich wieder international. Ich gehe davon aus, das jeder Eisenbahnfan die Gegebenheiten wiedererkennt, die ich auf der neuen Anlage verbaut habe... Daher keine weitere Aussage zu dem Thema. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
schlagerfuzzi1 Posted November 4, 2018 Share Posted November 4, 2018 hallo @Modellbahnspass, ich verfolge deine auftritte hier mit voller Aufmerksamkeit,... sag mal, gehen dir die Idee denn überhaupt nicht aus? wie immer gefällt mir und gibt auch … gruß schlagerfuzzi Link to post Share on other sites
Andy Posted November 4, 2018 Share Posted November 4, 2018 Zumindest die Letzten waren wirklich richtig aufwändig. Sehr sehr schön! Grüße Andy Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted November 8, 2018 Author Share Posted November 8, 2018 Hallo zusammen Nachdem wir die Glacier-Strecke mit dem Landwasser-Viadukt und dam Bahnkarussell von Bruzio hinter uns gelassen haben, kommen wir nun nach Österreich. Hier schauen wir uns mal Villach an. Ist halt etwas größer geworden, aber was soll`s. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted November 11, 2018 Author Share Posted November 11, 2018 Hallo zusammen Meine letzte Anlage (Villach) war ja nun nicht der Renner. Ich versuche es daher mit etwas geschichtlichem: Vor 60 Jahren war der bekannteste GI in Friedberg stationiert und wohnte in Bad Nauheim. Ich habe daher das Beste aus beiden Bahnhöfen genommen für mein US-Manöver Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Andy Posted November 11, 2018 Share Posted November 11, 2018 vor 13 Minuten schrieb Modellbahnspass: war ja nun nicht der Renner Doch, die ist schön. Da haben wir wohl nur mal die Klicks vergessen. Bei der Neuen mag ich allerdings keine Panzer. Gruß Andy Link to post Share on other sites
FeuerFighter Posted November 11, 2018 Share Posted November 11, 2018 Hallo Modelbahnspass, vor 1 Stunde schrieb Andy: Doch, die ist schön. Da haben wir wohl nur mal die Klicks vergessen. dem kann ich mich nur anschließen. Gruß FeuerFighter Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted November 28, 2020 Author Share Posted November 28, 2020 Hallo, liebe Leser vor nunmehr zwei Jahren habe ich das letzte mal meine Projekte vorgestellt. Wegen der fehlenden Aktualisierung sind meine verschiedenen Beitragsreihen mit der Zeit auf die "hinteren Seiten" verschoben worden. Dennoch habe ich festgestellt, das die Zugriffszahlen auf ein Teil meiner Kolumnen ziemlich konstant sind. Hier bei der "Modellbahnplanung" wird voraussichtlich zum Jahresende die 100.000 Marke erreicht werden. Auch bei meinen anderen Beitragsreihen ist zum Teil eine erfreuliche Zugriffszahl zu sehen. Darüber habe ich mich selbstverständlich gefreut und möchte hiermit Dank sagen. In diesem Sinn wünsche ich allen eine frohe und gesunde Advent- und Weihnachtszeit. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
BahnLand Posted November 28, 2020 Share Posted November 28, 2020 Hallo @Modellbahnspass, es ist schön, dass Du wieder da bist. Eine schöne Adventszeit wünsche ich auch Dir! Viele Grüße BahnLand Link to post Share on other sites
Wüstenfuchs Posted November 29, 2020 Share Posted November 29, 2020 Hallo @Modellbahnspass, schön mal wider was von Dir zu hören/lesen. Wir haben Dich hier schon vermisst. Auch von mir und meiner Familie eine besinnliche Adventszeit und bleib Gesund. Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted December 27, 2020 Author Share Posted December 27, 2020 Hallo, liebe Leser Für die zahlreichen Reaktionen auf meinen letzten Beitrag möchte ich mich zu Jahresende mit einem weiteren Entwurf für eine "Kinderzimmeranlage" bedanken Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
BahnLand Posted December 27, 2020 Share Posted December 27, 2020 Hallo @Modellbahnspass, das erinnert mich an alte Zeiten, wo Du solche am Vorbild angelehnte Anlagen hier zuhauf präsentiert hast. Die sind mir in der letzten Zeit irgendwie abgegangen. Um so mehr freue ich mich, dass Du wieder aktiv dabei bist. Viele Grüße BahnLand Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted December 28, 2020 Author Share Posted December 28, 2020 Hallo Vielen Dank für die nett gemeinten Worte hier und an anderer Stelle. In den letzten zwei Jahren haben mir die an mich gerichteten An- und Nachfragen zu meinen Planungen gezeigt, das es völlig ausreicht, wenn ich gelegentlich meine Homepage aktualisiere. Das Programm und damit auch das Forum hat sich zum erfolgreichen PC-Spiel entwickelt. Damit entfernen wir uns allerdings voneinander, da ich ein anderes Ziel verfolge. (Realmodellbahn) In der Vergangenheit habe ich in ununterbrochenen Folge bis zu siebzehn (in Zahlen 17) fertige Anlagenprojekte veröffentlicht, bis ich einen knappen Kommentar erhielt. Wenn nicht vor allem du (Bahnland) und eine Handvoll Liker gezeigt hätten, das sie meine Beiträge wahrgenommen hatten, hätte ich bereits schon früher die Lust verloren. Sollte jemand Hilfe bei der Planung seiner Anlage brauchen oder Fragen zu meinen Anlagenprojekten haben, helfe ich gerne weiter. Ansonsten ist mein Engagement in die Erstellung von Monologen nur noch partiell vorhanden. (Im September wurde ich privat auf meine Zugriffszahlen hingewiesen, so das ich mich Ende November mal wieder hier gemeldet habe. ) Meine Aktivität ist demzufolge nur ein zartes Pflänzchen. Gruß Modellbahnspass Link to post Share on other sites
Andy Posted December 28, 2020 Share Posted December 28, 2020 vor 5 Stunden schrieb Modellbahnspass: Meine Aktivität ist demzufolge nur ein zartes Pflänzchen Hallo @Modellbahnspass, ab und zu mal wieder ein Bildchen ist doch okay. Ich hätte nie die Idee gehabt, eine der Anlagen nachzubauen, zumindest schlicht aus Platzmangel. Insofern wäre Deine Intention vergebliche Liebesmüh gewesen. Aber ich genieße einfach diese virtuellen Dioramen. Deswegen gebe ich gerne 'gefällt mir'. Viel mehr ist von mir nicht zu erwarten, ich kommentiere sowieso viel zu viel. Nur bist Du doch mehr, als Deine Bildchen, oder? Eigentlich hast Du immer zur 'Wohnzimmeratmosphäre' gezählt... Gruß Andy Link to post Share on other sites
Modellbahnspass Posted February 18 Author Share Posted February 18 "Ab und zu ein Bildchen" lässt sich machen. Für alle Interessierten Modellbahner, die gerne ein Großprojekt machen würden, aber nicht den Platz haben, möchte ich mal anhand von Frankfurt/Main aufzeigen, wie man ein vermeintliches Großprojekt auf eine übliche Hobbyraumgröße runterbrechen kann. In der Vergangenheit habe ich bereits einige Frankfurter Ansichten gezeigt mit speziellen Themen, heute noch mal Richtung Hauptbahnhof: Gruß Modellbahnspass Auch das Bildchen lässt sich wie immer vergrößern ! Link to post Share on other sites
michvog Posted Friday at 08:58 AM Share Posted Friday at 08:58 AM Himmel... wenn ich so mit der Studio-Software umgehen könnte, wäre vieles einfacher RESPEKT! Viele Grüße, Michvog Link to post Share on other sites
MX1954LL Posted Friday at 10:19 AM Share Posted Friday at 10:19 AM vor einer Stunde schrieb michvog: wenn ich so mit der Studio-Software umgehen könnte Hi @michvog, mir macht auch das Dazulernen Spaß Grüße Lothar Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now