Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Neo:

Achtung, das Problem wird nur sichtbar, wenn der LKW nicht auf einem Gleis sitzt).

Ehem,

diese Aussage ist unzutreffend, siehe meine Bilder 3 u 4. Der Spline hielt den Magirus nicht vom Tauchen ab.

Bis neuLich

Geschrieben

Hallo neuLich,

entschuldige bitte, wenn ich nicht präzise genug war. Mein Hinweis hat sich an @SualokinK gerichtet, der den Magirus nicht einfach auf ein Gleis setzen darf, um den Koordinatenursprung zu testen, denn in diesem Fall sitzt das Fahrzeug immer korrekt auf. Das ist ebenso der Fall, wenn der Magirus fährt. Daher der Hinweis, den Test ohne Gleis durchzuführen.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben

Hallo @Neo,

im Moment habe ich weder die Zeit und die Muße, mich nochmals um die Magirusse zu kümmern und ziehe deshalb meine Überarbeitung wieder zurück (das hast Du ja im Prinzip schon gemacht, indem Du die V6-Modelle wieder aktiviert hast).

Offensichtlich hat bisher ja noch niemand gemerkt, dass die Hinterräder nicht auf den Boden/Straße kommen 9_9.

Schöne Grüße
SualokinK

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo everyone,

Vor einiger Zeit habe ich die Anlage "Irgendwo in Deutschland", hergestellt mit der Version 5 des MBS, vorgestellt. Speziell das Rangieren war nur mit Hilfe von Countdowns durch mehrfaches Herantasten an den beispielsweise Moment des Haltens der Rangierlok am an- oder abzukuppelnden Wagen zu bewältigen. Deswegen, aber nicht nur, kam mir der Gedanke, mit Hilfe der Testversion von V 7 einiges der dort gebotenen Möglichkeiten auszuprobieren. Als Nachteil durfte mein Rechner 5 oder 6 Tage lang nicht herunterfahren, da ich ja mit der Testversion nur eine Anlage mit 150 Objekten speichern kann. Bei der Gelegenheit wurden auch einige Änderungen an der Anlage und der EV vorgenommen:

- die Kameraführung wurde vollkommen verändert (in Gemeinschaft mit einem ehemaligem Forumsmitglied)

- Ein Durchfahrtsgleis wurde elektrifiziert, damit ein Reisezug bespannt mit der BR 103 den Bahnhof passieren kann

- Die Zahl der Fahrzeuge auf der Straße wurde erhöht. 

- der "Fahrplan" wurde geändert, um nur einiges zu nennen

Damit ich das Ergebnis überhaupt konservieren konnte, habe ich ein Video erstellt, welches ich hiermit zum Ansehen empfehle.

 

https://drive.google.com/file/d/1SK0dj3KLkklwRGro69tNGerEjC5FcWud/view?usp=sharing

Gruß

streit_ross

  • 2 Monate später...
Geschrieben
  • Autor

Quasi über Nacht ist das Video zu meiner aktuellen Anlage fertig geworden. Der letzte Schritt, nämlich das Finden einer musikalischen Untermalung, ist dabei genauso schwierig, wie das Erstellen der Anlage selbst. 

Aber seht und hört selbst, was ich zustande gebracht habe. Im ersten Teil gibt es hauptsächlich eine Führerstandsmitfahrt und dafür in der zweiten Hälfte ein paar mehr Kamerawechsel.

Hier der Link auf das Video: https://drive.google.com/file/d/1wT2RsDxq-oyQqSo-XFhYxIWcaS74Qihw/view?usp=sharing Die 7 Minuten vergehen wie im Fluge bzw. wie im Zuge.

Viel Spaß beim Zusehen.

Gruß

streit_ross

Bearbeitet von streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Ich bedanke mich bei denjenigen, die mir ein Like gegeben haben. Darüber hinaus haben sich auch einige Leute im Gast-Status für das Video interessiert.  Da es zusätzlich keine kritischen Anmerkungen gab, habe ich die Anlage nun mit dem Namen "Testorf"  hochgeladen. Allerdings oder natürlich ohne die Vertonung und das für das Video nötige Kameraequipment. 

Die zugehörige ID lautet 79946CEF-9CD5-45AC-88BF-0AAAC0004883

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Ich habe gerade bemerkt, dass ich für mein Video die im MBS selten erreichbare Zahl von 10 Likes bekommen habe. Das verbinde ich bei der Gelegenheit mit der Anmerkung, dass ich doch selbst erst jetzt gemerkt habe, dass ich bereits am 15. März mein 10-jähriges Jubiläum als Nutzer des MBS begangen habe. Ich stelle mit einer gewissen  Befriedigung fest, dass mich diese Software also nun schon ein Jahrzehnt in meinem Rentnerdasein nicht nur  geistesfrisch begleitet, sondern im Besonderen auch den privaten Kontakt zu einzelnen Gleichgesinnten ermöglicht hat. Das schätze ich im Rückblick höher ein, als fachliche Diskussionen im Forum. Ich kann nicht versprechen, dass ich gewollt oder ungewollt manchmal jemandem auf die Füße trete. Aber viel lieber helfe ich - wenn ich kann.

Gruß

streit_ross 

Geschrieben

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

image.jpeg.8d4f787281f495ed0d3581aed762fb23.jpeg

Geschrieben

... und schon wieder hast Du 10 Likes für einen Beitrag :).

Geschrieben
  • Autor

Könnt mich glatt daran gewöhnen:D

Danke

streit_ross

Geschrieben

Und schon sind es 11 :)

Ich kann es nur mit einem Zitat von Wilhelm Busch ausdrücken: Einszweidrei, im Sauseschritt läuft die Zeit; wir laufen mit.

Ich kann es kaum glauben, ich bin auch schon 6 Jahre dabei.

LG Ronald

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo MBS-Freunde,

Mehr als ein Jahr ist vergangen, ohne dass ich Anlage oder ein Video veröffentlich habe. Natürlich habe ich in dieser Zeit weitere Anlagen, sie aber auch deswegen nicht veröffentlicht, weil andere Anlagenbauer die Messlatte immer höher setzen.

An Anlagenvideos gibt es dagegen ja nicht so viele. Deshalb heute ein Video von meiner aktuellen Anlage "Eschbronn". Vorlage war die Anlage aus dem Märklin.Magazin Nr. 3 diesen Jahres.

Eschbronn 0.1.jpg

Und hier eine Gesamtansicht meiner Umsetzung.

Eschbronn 1.jpg

Die Rangierfahrt von einem Waggon nmit Bretterstapeln von der Ankunft im Bahnhof bis zum Palettenwerk am rechten unteren Bildrand unter Beteiligung von 2 Lok snimmt eine wesentliche Rolle im Fahrgeschehen ein.

Diese Rangierfahrt habe ich in einem Video festgehalten. Dazu der folgende Link: https://drive.google.com/file/d/1PlrEZPN8Ibcy7awiVjQZGnCS-mYrA7ts/view?usp=sharing

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Hallo @streit_ross

Dein Video kann man nicht ansehen

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb streit_ross:

Bescheid geben

Das Problem ist dasselbe wie beim Link zuvor auch. Ein Gast hat keinen Zugriff auf die Datei:

Google Drive.jpg

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb streit_ross:

könntest Du den folgenden Link testen und mir Bescheid geben ?

Hallo @streit_ross ,

es fehlt die Berechtigung.


Gruß Rainer

Screenshot 2025-08-08 170315.jpg

Geschrieben

Wie bei den anderen

Screenshot 2025-08-08 170520.jpg

Geschrieben
Gerade eben schrieb streit_ross:

Jetzt sollte es eigentlich funktionieren

Funktioniert

Geschrieben

Hallo @streit_ross ,

Wie immer von Dir eine gelungene Anlage. Es muss nicht immer eine "Monsteranlage" sein.

Sehr schön auch diesmal, wie Du Deine Anlagen mit kleinen, oft selbst "gebastelten" Details ausschmückst.

Viele Grüße,
Wolfgang

Geschrieben

It is beautiful.

Only one thing is not in place... please replace all turnouts with model-oriented version and set to W04.

This will perfect view for turnouts.

Geschrieben
  • Autor

Hallo Leslie,

I don't want to do everything perfectly. Like Deutsche Bahn. But my trains run on time.

Geschrieben

Hallo @streit_ross,

Die Anlage und das Video ist prima! Der Betriebsablauf auf dem Video gefällt mir außerordentlich gut.

Gruß Karl

Geschrieben
  • Autor

Hallo Wolfgang, Hallo Karl,

ich bedanke mich für eure anerkennenden Worte. Ich möchte an dieser Stelle auch andere Nutzer des MBS dazu ermuntern, ihre Anlagen, wenn auch nicht in Form eines Videos, dann doch nur mit Wort und Bild vorzustellen. dadurch wird der Bekanntheitsgrad wesentlich erhöht. Zugegeben habe ich als nicht ganz neuer Hase beinahe 2 Wochen für das Erstellen des Videos, was nur 6:21 min dauert gebraucht. Kamerapositionen finden, den richtigen Zeitpunkt, wann welche Kamera sich einschaltet, wann ein Umschnitt auf eine andere Kamera erfolgen soll- all das erfordert, jedenfalls bei mir, mehre Dutzend Umläufe des Zugverkehrs. Und das Erstellen des Videos selber plus vorausgehender Suche nach passender Musik gelingt mir auch nicht beim ersten Versuch. ich wünschte mir im Namen aller derjeniegen, die hier Anlagenvideos zukünftig veröffentlichen, dass sie durch die Betrachter entsprechend wertgeschätzt werden.

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Moin @streit_ross ,

eine hübsche Anlage und ein schönes Video. Du hast dir dabei sehr viel Mühe gemacht. Hut ab.

Der Aufwand für ein gutes Video wird häufig unterschätzt und selten entsprechend gewürdigt. Bei deinem Video passt alles gut zusammen und es wird nie langweilig. Das ist zumindest meine Meinung.

Lieben Gruß

Spurwechsel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.