Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahnfreunde,

ich habe noch mal eine Variation der BR 246 erstellt.

24-12-24161030.thumb.jpg.89b6a0d2c56699c769decfd5e4e03ddf.jpg

 

Übrigens, die BR 246 wurde auch oft im Güterverkehr eingesetzt, wem also die Güterzug-Loks ausgehen . . .

Die Entwurfs-ID der BR 246 ist unverändert E549F27C-05D3-477D-BB4C-865C14AFF100.

Viele Grüße, Thomas

Bearbeitet von Leuchtturm
Bild ersetzt wegen Zugzielanzeige

Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahnfreunde,

ich habe noch mal eine letzte Variation der BR 245 erstellt.

24-12-26172925.thumb.jpg.b3911fba9f05e6374a5398a6b4dabc9f.jpg

Ich habe mal versucht, eine gealterte Lok zu texturieren.

Viele Loks der BR 245 hat ja nach dem Brand einer Lok und der Rauchentwicklung wegen Überhitzung trotz Überholung der Motoren das traurige Schicksal der Abstellung getroffen. Hier also die Lok 245 001-3.

Die ID ist unverändert 61682B28-CDCB-4AD2-9D75-281A8205C177

Viele Grüße, Leuchtturm

 

Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahnfreunde,

endlich habe ich die Animation der Maschinen-Klappe hinbekommen. Schaut Euch doch mal einen der Motoren der BR 245 an.

24-12-28220738.jpg.69ec19ecd86b1c773cd088d5a84fa0ad.jpg
24-12-28220913.jpg.8cdcf43eb5aee42369e382ca0a415d8d.jpg

Die ID ist unverändert 61682B28-CDCB-4AD2-9D75-281A8205C177

Viele Grüße, Thomas

Geschrieben

Vielen Dank fuer die vielen schoenen modelle. 
Gruss
Gmd

  • 8 Monate später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahnfreunde,

ich stelle Euch hier mein nächstes Modell vor, den elektrischen Triebwagen-Zug BR 442 Talent 3.

Screenshot 2025-09-21 221516.jpg

Talent 3 ist eine Familie von elektrischen Triebzügen des Herstellers Bombardier Transportation. Der in der dritten Generation gebaute Talent (Talbot leichter Nahverkehrs-Triebwagen) wurde in erster Generation 1996 von der Aachener Waggonfabrik Talbot gebaut. Der Triebzug ist im Gegensatz zum Bombardier Talent 2 keine Neuentwicklung, sondern eine Weiterentwicklung des Talent 2, welchem der Talent 3 optisch ähnelt. Die ersten Züge dieses Typs sollten im Laufe des Jahres 2019 von mehreren Bahnunternehmen eingesetzt werden. Die Talent 3 können neben der Stromzufuhr über Oberleitung für den Betrieb auf nichtelektrifizierten Strecken auch mit Akkus und Brennstoffzellen ausgerüstet werden.

Alle Modelle haben Schalter für Licht, Innenbeleuchtung und Führerstandsbeleuchtung, sowie für den Pantografen und die Türen, und beschriftbare Zugzielanzeigen und Fahrzeug- und Baureihennummer. Für Fahrzeugführer sind Kontaktpunkte eingerichtet, und es gibt eine definierte Cockpit-Ansicht.

Zuerst stelle ich Euch die Modelle der DB Regio vor:

Screenshot 2025-09-21 222029.jpgScreenshot 2025-09-21 222441.jpgScreenshot 2025-09-21 222544.jpgScreenshot 2025-09-21 222626.jpgScreenshot 2025-09-21 222716.jpgScreenshot 2025-09-21 222900.jpg

Die Steuerung der Funktionen wie Beleuchtung, Türen, Licht, Panto usw sind als Schalter definiert

Screenshot 2025-09-21 223230.jpgScreenshot 2025-09-21 223648.jpg

In den Eigenschaften könnt Ihr die Fahrzeugnummer und die Baureihennummer sowie die Zielanzeigen ändern

Screenshot 2025-09-21 223829.jpg

Ich hoffe, die Beleuchtung und das Licht ist stimmig

Screenshot 2025-09-21 224022.jpg

Die Entwürfe für Triebfahrzeug und Mittelwagen findet Ihr unter

FBC1D73F-A486-4629-BEA7-B1AD98C34E08

229CEBD1-6098-4A33-8E20-D387BBBBFCDC

Niemand braucht gleich nachfragen, es wird noch andere Varianten geben )

Viele Grüße, Thomas

Screenshot 2025-09-21 223829.jpg

Geschrieben

Hallo Thomas!

Vielen Dank für das tolle Modell. (y)(y) Das sieht super aus und füllt eine große Lücke im MBS-Modellbestand. Ich freue mich schon auf die nächsten Varianten.

LG Alex

0.jpg

1.jpg

Geschrieben

WOW @Leuchtturm! Der sieht fantastisch aus!

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Leuchtturm:

Hallo Modellbahnfreunde,

ich stelle Euch hier mein nächstes Modell vor, den elektrischen Triebwagen-Zug BR 442 Talent 3.

Screenshot 2025-09-21 221516.jpg

Talent 3 ist eine Familie von elektrischen Triebzügen des Herstellers Bombardier Transportation. Der in der dritten Generation gebaute Talent (Talbot leichter Nahverkehrs-Triebwagen) wurde in erster Generation 1996 von der Aachener Waggonfabrik Talbot gebaut. Der Triebzug ist im Gegensatz zum Bombardier Talent 2 keine Neuentwicklung, sondern eine Weiterentwicklung des Talent 2, welchem der Talent 3 optisch ähnelt. Die ersten Züge dieses Typs sollten im Laufe des Jahres 2019 von mehreren Bahnunternehmen eingesetzt werden. Die Talent 3 können neben der Stromzufuhr über Oberleitung für den Betrieb auf nichtelektrifizierten Strecken auch mit Akkus und Brennstoffzellen ausgerüstet werden.

Alle Modelle haben Schalter für Licht, Innenbeleuchtung und Führerstandsbeleuchtung, sowie für den Pantografen und die Türen, und beschriftbare Zugzielanzeigen und Fahrzeug- und Baureihennummer. Für Fahrzeugführer sind Kontaktpunkte eingerichtet, und es gibt eine definierte Cockpit-Ansicht.

Zuerst stelle ich Euch die Modelle der DB Regio vor:

Screenshot 2025-09-21 222029.jpgScreenshot 2025-09-21 222441.jpgScreenshot 2025-09-21 222544.jpgScreenshot 2025-09-21 222626.jpgScreenshot 2025-09-21 222716.jpgScreenshot 2025-09-21 222900.jpg

Die Steuerung der Funktionen wie Beleuchtung, Türen, Licht, Panto usw sind als Schalter definiert

Screenshot 2025-09-21 223230.jpgScreenshot 2025-09-21 223648.jpg

In den Eigenschaften könnt Ihr die Fahrzeugnummer und die Baureihennummer sowie die Zielanzeigen ändern

Screenshot 2025-09-21 223829.jpg

Ich hoffe, die Beleuchtung und das Licht ist stimmig

Screenshot 2025-09-21 224022.jpg

Die Entwürfe für Triebfahrzeug und Mittelwagen findet Ihr unter

FBC1D73F-A486-4629-BEA7-B1AD98C34E08

229CEBD1-6098-4A33-8E20-D387BBBBFCDC

Niemand braucht gleich nachfragen, es wird noch andere Varianten geben )

Viele Grüße, Thomas

Screenshot 2025-09-21 223829.jpg

Hallo Thomas,

zwei Daumen hoch, es ist ein erstklassiges Modell geworden.

Geschrieben

Hallo @Leuchtturm ,

tolle Modelle!(y)

Ich habe eine Frage: Warum sind die Drehgestelle bei der Zugzusammenstellung doppelt, da die Zwischenwagen zwei Drehgestelle haben? In einer engen Kurvenfahrt sieht das dann so aus:

MBS V9 087.jpg

Ich fände es außerdem praktisch, wenn der Heckwagen in die andere Richtung gebaut wäre. Zum einen braucht er dann nicht gedreht zu werden und zum anderen passt dann die Orientierung rechts/links. Außerdem sollte der Heckwagen auch kein Drehgestell haben.

HG
Brummi

Bearbeitet von Roter Brummer

Geschrieben

Hallo @Leuchtturm,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Tolles Modell! (y)

vor 47 Minuten schrieb Roter Brummer:

Warum sind die Drehgestelle bei der Zugzusammenstellung doppelt, da die Zwischenwagen zwei Drehgestelle haben?

Um sie doppelte (etwas versetzte) Anzeige des Jakobs-Drehgestells in der Kurve und eine mögliches Flackern in der Gerade zu vermeiden, könntest Du das Jakobs-Dregestell als "eigenes" Fahrzeug realisieren und die entsprechenden Drehgestelle an den Wagenkästen durch unsichtbare "virtuelle" Drehgestelle ersetzen. Dann müsste man das "Drehgestell-Fahrzeug" einfach zwischen die "Wagenkasten-Fahrzeuge" schieben, und das Problem mit dem doppelten Drehgestell wäre gelöst.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb BahnLand:

könntest Du das Jakobs-Dregestell als "eigenes" Fahrzeug realisieren

oder noch einfacher so, wie bei diesen Modellen:

3CF9EBB7-CCD4-46E3-B996-7B2E6042BC32

HG
Brummi

Geschrieben

Hallo @Leuchtturm,

Ich kann mich da nur meinen Vorgängern anschließen.👏👏👏👏👏😉

Gruß Christian

Geschrieben

Hallo @Leuchtturm

Klasse Modell.

Die Drehgestelle sollten jeweils nur an einer Seite sein außer beim ersten Wagen (Kopf) Bild 003

Es gibt einen Mittelwagen mit einem anderen Dachaufbau. Wird es den auch bei dir geben? Bild 002

Und einer der Köpfe hat keinen Pantographen wenn man sich Videos ansieht. Bild 001

Bild 003 003.jpg

Bild 002 002.jpg

Bild 001 001.jpg

Bearbeitet von Thomas_103

Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahnfreunde,

danke für die vielen "Gefällt mir" und die Anregungen.

@Roter Brummer das habe ich schon fast erwartet, bei den Jakobs-Drehgestellen werde ich wohl noch etwas ändern.

Ob ich das Heck-Triebfahrzeug umdrehe, weiß ich noch nicht, es ginge die Cockpit-Ansicht verloren, wie bei deinem Schienenbus-Steuerwagen, und für die Orientierung beim Türen-Öffnen/Schließen gibt's ja eine Lösung.

@BahnLand deine Idee mit dem separaten Drehgestell-Fahrzeug finde ich gut, ich schau mir das mal genauer an.

@Thomas_103 ja ich denke es fehlen noch Luftversorgungs- und Brandbekämpfungsanlage auf dem einen oder anderen Wagen-Dach. Den Dachaufbau wie in deinem Bild-2 oben mit dem großen Kasten hinter dem Klimagerät kenne ich nicht. Einen Heck-Triebwagen ohne Panto werde ich wohl nicht machen.

Ansonsten Danke an alle soweit für's begutachten und testen.

Viele Grüße, Thomas

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Leuchtturm:

es ginge die Cockpit-Ansicht verloren

Hallo Leuchtturm
die Tage habe ich an anderer Stelle im Forum von Neo gelesen, dass Modellbauer mit der nächsten Version des Studios verbesserte Möglichkeiten für die Cockpit Ansichten bekommen. Daher muss dich dieser Punkt nicht daran hindern, das Heckfahrzeug zu drehen.

Viele Grüße
Götz

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Leuchtturm:

es ginge die Cockpit-Ansicht verloren

Warum? Jedes Modell kann eine eigene, individuelle Cockpit-Camera-Position (_CCP) besitzen.

Geschrieben
  • Autor

Ja @Neo , das stimmt, aber CCP hat keine Angabe für die Richtung, deshalb zeigt die Cockpit-Camera immer in Richtung X. Wird ein Fahrzeug mit _CCP in X-Richtung quasi rückwärts fahreand ins MBS eingestellt, ist die Cockpi-Camera auf die Rückwand des Cockpits gerichtet.

Wenn Du das ändern könntest, wäre das natürlich super.

Vioele Grüße, Thomas

Geschrieben

HalloThomas,

Die Cockpit-Kamera lässt sich mit der Maus drehen.

Viele Grüe
BahnLand

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Leuchtturm:

aber CCP hat keine Angabe für die Richtung, deshalb zeigt die Cockpit-Camera immer in Richtung X

Das stimmt, ich war hier schon etwas zu weit ) Die nächste Version des Studios berücksichtigt auch die Ausrichtung des CCP (zusätzlich zu mehreren CCP pro Variation).

Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahnfreunde,

ich habe nun Eure Anregungen umgesetzt und die Modelle erneut veröffentlicht (Enztwurf).

CEFD3E6E-B084-4181-B455-A7A00F744042

FBC1D73F-A486-4629-BEA7-B1AD98C34E08

229CEBD1-6098-4A33-8E20-D387BBBBFCDC

Bei allen Wagen und dem Steuerwagen (Heck) ist ein Drehgestell entfernt, damit es keine Überschneidungen beim Jakobs-Drehgestell mehr gibt.

Der Steuerwagen (Heck) ist jetzt rückwärt, braucht also nicht mehr gedreht zu werden, alle Animationen sind angepaßt. Und er hat keinen Antrieb mehr.

Bei Wagen 2 und 3 ist der Dachaufbau ergänzt.

Kleiner Nebeneffekt, durch weglassen eines Drehgestells ist die Polygon-Anzahl verringert ).

Viele Spaß beim Ausprobieren, Thomas

Geschrieben

Was sind das für Kästen an der Fahrzeugseite? Die sehe ich beim Original so nicht.

001.jpg002.jpg

Geschrieben

Vielleicht?

Talent3-001.jpg

et-6442-920-sweg-ex-1342819.jpg

Geschrieben

Könnten das Kameras sein?

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb alexander42:

Könnten das Kameras sein?

Ja, auch der Augsburger Tramlink von Stadler hat solche Kameraaufsätze, die ersetzen in dem Fall den Spiegel. Und die Bilder von @rainer.kreuzer zeigen ja auch, dass der Lokführer dadurch den Bahnsteig in der Sichtkontrolle hat, ohne sein Fahrpult verlassen zu müssen oder ein Fenster zu öffnen.

kam1.jpg

Schönen Abend noch

Walter

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Leuchtturm:

beim Ausprobieren

Hallo Leuchtturm,

schickes Modell.

Hier ein kleiner Hinweis: In den Kurven laufen die Räder nicht auf den Schienen.

Screenshot 2025-09-27 074639.jpg

Screenshot 2025-09-27 074434.jpg

VG,

Hawkeye

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.