Jump to content

EASY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3359
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EASY

  1. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, ... danke für die positiven Rückmeldungen. @SputniKK: ... ich habe mich damals entschlossen den Begriff "kleiner Modellbau" zu verwenden mit dem Bezug auf die Häufigkeit mit der ich Modelle baue... Gruß EASY
  2. Hallo togilsaram, Du sprichst von "Kindergartenlogik"... dann mache mal ein konkretes Beispiel wie es denn nach Deiner Meinung aussehen soll. Eine Lok soll nach einer Freigabe eines Signals (vorwärts) auf eine Endgeschwindigkeit von 120mm/s beschleunigen, vor einem Kopfbahnhof auf 30mm/s abbremsen und im Bahnhof anhalten. Nach einer gewissen Zeit soll sie den Bahnhof (rückwärts) mit 30mm/s verlassen... wie sehnen Deine Einträge für die Geschwindigleitszuordnung in der (fiktiv geänderten) EV nun richtig aus? ... und was müßte Neo nun ändern, damit dies korrekt ist? Als Plugin-Verfasser kann ich Dir sagen, daß ich im Plugin fast "ganz" normal mit Winkeln arbeiten kann. Fast, da das MBS Winkel in einem rechtsdrehenden System verarbeitet, wohingegen die Mathematik auf ein linksdrehendes System ausgelegt ist... da muß ich eben gelegentlich die Vorzeichen vertauschen. Ich muß zugeben, daß mich die Winkelangabe im MBS anfangs auch etwas irritiert hat (wobei es sich nur um die Anzeige als solche handelt... eine Eingabe von 270° ist auch möglich). Gruß EASY
  3. EASY

    EASY's kleiner Modellbau

    Hallo, ...nach der Anfrage von trevor habe ich das Modell "Klappbücke" um 3 Varianten erweitert... -> im Katalog (nach Freigabe durch Neo) "Landschaft" -> "Brücken" ... according to the request of trevor, I have expanded the model 'Klappbrücke' by 3 variants ... -> in catalog (after rewiew by Neo) Scenery -> Bridges EASY
  4. Hi Richard, when you use "Radanim" the speed of rotation is calculated with a "standard" diameter 1 (regardless of the diameter in your model)... ... you can use "_AnimWheel" but you must figure out the "right" speed by playing with the animation length and fps in Blender and make a .anim file. EASY
  5. Hallo Neo, ... danke für die ausfürliche Antwort... Damit einmal alles beisammen ist eine kleine Liste... bitte mit ja / nein oder Umstände ergänzen: Bei Verwendung einer Multitextur extra Textur für: _LK -> _LC -> _LS -> _ENV_X -> Transparenz -> Danke vorab... Gruß EASY
  6. Hallo, ... Danke für Hilfestellung. ... ich habe die Textur von Brummi etwas "geglättet"... nach meiner Meinung ist nun gut so... wirkt sehr solide Gruß EASY
  7. Hallo, ... danke für die positiven Rückmeldungen ... ich baue (immer noch) keine Anlagen... würde mich allerdings freuen, das Modell mal auf einer Anlage zu sehen. ... ich weiß ... ich habe allerdings das Problem, daß auf meiner Multitextur für den Beton nicht mehr viel Platz überig ist... ich dachte eigentlich, daß es nicht so "schlimm" ist, da ein Teil vom Beton in der Böschung wieder verschwindet... ... aber ich kann mal noch allgemein fragen ob noch jemand eine quadratische Textur mit (verschmutztem) Beton hat, die für diese Darstellung geeignet wäre... dann könnte ich versuchen, diesen Teil in der Multitextur zu ersetzen... mit Texturen finden tue ich mich immer etwas schwer... EASY
  8. Hallo, O.K. ? EASY
  9. Hallo Hans, ... leider kann man nur ein "Gefällt mir setzen"... ... für einen "nicht so guten Schreiber" hast Du es eigentlich trefflich formuliert... Gruß EASY
  10. Hallo Neo, ... ich bin gerade an einem Modell und da ist mir folgendes aufgefallen, ich habe im Modell 2 "_LS" Objekte. Wenn ich diese auf meine Multitextur beziehe, sagt mir das MBS, daß ich 2 Materialien habe (ohne "_LS" nur eines)... irgendwo hast Du glaube ich schon mal angedeutet, daß man Transparenzen nicht in eine Multitextur einbauen sollte, sondern eine extra Textur machen... nun vermute ich, daß dies wohl auch für meine "_LS" Objekte sinnvoll wäre... zumal meine Multitextur relativ groß ist (2048 x 2048), da ich 16 Texturen unterbringen müßte... ... damit man da nicht immer darüber nachdenken muß, könntest Du da noch einen Absatz in die wiki stellen unter welchen Umständen es doch "sinnvoll" / "notwendig" sein könnte mehr als eine Textur zu verwenden ? Gruß EASY
  11. Hi trevor I played a bit with my model... so it would look according to your wishes... @all:...do you think the model is suitable for this? ich habe mit meinem Modell etwas gespielt... so würde es nach Deinen Wünschen aussehen... @alle:...denkt Ihr das Modell ist dafür geeignet? EASY
  12. Hallo Togilsaram, ich habe mal noch den umgekehrten Versuch gemacht und die Drehbühne als sich drehendes Element genommen... Dieses System bleibt stabil ! Links im Beispiel ist die Drehbühne als drehendes Element... Rechts im Beispiel das Gleis als drehendes Element... ... der Fehler beim sich drehenden Gleis läßt sich tatsächlich nicht mit der Abschaltung der Einrastfunktion abstellen... Wandern01.mbp Gruß EASY
  13. Hallo FeuerFighter, ... na komm... gibt Dir einen Ruck. Neo hat Dir aufgezeichnet, daß Deine Videos in der Playlist zusammenbleiben können. Zum einen siehst Du an der positiven Reaktion, daß Du Deine Sache mit dem Erklären gut machst... und zum anderen kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, daß es einfacher ist etwas nachzuvollziehen wenn eine Serie von Workshops zu einem Thema von einem Urheber kommen... man gewöht sich an den Stil der Erklärung... ... und gerade in Blender gibt es für eine Lösung (fast) immer verschiedene Wege. Da ist Kontinuität zum anfänglichen Verstehen schon auch wichtig... "Fremd gehen" in diesem Fall wohl eher "fremd sehen" sollte man erst, wenn eine gewisse Sicherheit da ist... Gruß EASY
  14. Hallo togilsaram, ... danke für diesen Versuch... nur Deine Schlußfolgerungen sind falsch ...deshalb mal eine nüchterne Analyse... Nun... "3D-Modellbahn" hat in diesem Fall keine Chance einer ordentlichen Korrektur... es handelt sich hierbei um ein sogenanntes "überbestimmtes System". Die beiden kurzen Anschlußgleise auf der Drehbühne werden mit dem "Spinner-Drehgleis" verknüpft... gleichzeitig sind diese beiden Gleise über die Einrastfunktion ebenfalls mit diesem Gleis verknüpft . Dadurch entsteht eine doppelte Abhängigkeit, die bedingt durch die Endlichkeit der Genauigkeit der Berechnung (und deren zeitliche Abfolge) zu diesem Effekt führt... das System "wandert"... (Besonders deutlich wird diese doppelte Abhängigkeit, wenn man versucht das "Spinner-Drehgleis" mit der Maus über eine größere Strecke zu verschieben... alles zusammen springt "wild" durch die Gegend...) Um dies zu vermeiden, gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder die Einrastfunktion für Gleise während des Betriebes ausschalten (in der oberen Menüleiste "Gartenzaun")... oder... die Drehbühne (Spinner) als sich drehendes Objekt verwenden und die 3 Gleise mit dieser verknüpfen... ... damit entfällt im Plugin die Funktion von der Variablen "#Ready", die Lok, die sich auf der Drehscheibe befindet, anzuzeigen. Prinzipiell gesehen, müßtest Du also den Versuch strarten, mir als Plugin-Ersteller daraus einen "Vorwurf" auzuleiten... dem sehe ich allerdings gelassen entgegen. Gruß EASY
  15. Hi Curt, (... it seems i've not played not enough... next time I'm asking you for playing with the programm...) ... I found the error... it is a rounding problem, which is summed up... I'm going to change the mathematical algorithm for better results ...ich habe den Fehler gefunden... es ist ein Rundungsproblem, das sich aufsummiert... ich bin dabei den mathematischen Algorithmus zu ändern um bessere Resultete zu erhalten. EASY
  16. Hi Curt, ... the startpoint of the track spiral is always the center of "SG", the orientation of "SG" is at "Track-Spiral" not taken into account... (only at "Slope" and "Arch") Der Startpunkt der Gleiswendel ist immer der Mittelpunkt von "SG", die Ausrichtung von "SG" wird bei "Gleiswendel" nicht berücksichtigt... (nur bei "Rampe" und "Bogen") EASY
  17. Hallo Holger, ... leider muß ich Dir zustimmen, daß es unter bestimmten Bedingungen mathematische Ungereimtheiten gibt.. ... da muß ich meinen Formalismus noch einmal etwas analysieren... tut mir leid Gruß EASY
  18. Hi trevor, ... you or me or we ... could ask Neo for a Command of this setting of a track vehicle... as a feature request Note: This is only shown for model creators for own models... EASY
  19. Hallo, -> Änderungen 04.01.2017 / Changes 04.01.2017 Gruß EASY
  20. Hi trevor, ... it's the same problem like here... EASY
  21. Hi trevor, ... the fist part i do understand... but ... try to design a (practical) track vehicle which "is not written in stone"... EASY
  22. Hi trevor, ... found an other way... For example "BR 50 001"... ...take the position and dimension... ... take a primitive "Ebene"... the dimensions must be smaller then the loco... ... and put it to the position of the loco... ... mark both and make a (temorary) group... -> ... the midpoint of the group is the real midpoint of the loco... math stuff: front of loco is midpoint (x) of the group + loco length/2 ; backpoint of loco is midpoint (x) of the group - loco length/2. ... ungroup and use "Ebene" for the next... EASY
  23. Hi trevor, ... i made a little test... i do not think reality is better... (trying to stop at a point from high speed) EASY
  24. Hallo Neo, ... ist auch logischer wenn man die EV Verarbeitung als solche betrachtet und den Timer nicht als "besonders" ... ... da bin ich auf das Denken von einem "Timer" in einem Programm hereingefallen... ... darüber werden sich bestimmt einige freuen. Gruß EASY
  25. Hi trevor... thanks for and also "Happy New Year", i knew the problem and i knew that i will fail at low fps... but i wanted to know what really happens if i try to realize a math function [f(t)] only with "event control" (event manager) of MBS -> EV... and i wanted to know if Neo got an idea to solve this problem. To solve my math function f(t) i use a timer within the EV. All events and actions are calculated (sequentially) in MBS at each frame so 1/fps is the clockfrequenz for EV... so if the timer in EV ist faster then 1/fps (-> event "timer expires") is detected with the next frame and the action in MBS is too late. (Apart from what you have written "With ANY sampled system...").-> Synchronization (math calculation <-> shown in MBS) is no longer present... ( I have tried it ... with a "correction" factor [known fps provided] it is possible to minimize the "error" greatly...) ... i.e. Windows (... MBS has to wait... my process is more important ) ... see here ... very interesting problem if there are cuved tracks or track switches within the deceleration way... ... please let me know when you found a "fool proof method that does not require way too many calculations"... with many calculations i have already done (calculating a track distance)... EASY
×
×
  • Neu erstellen...