

Hawkeye
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1179 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hawkeye
-
Hallo Tim, zum Thema GBS besteht auch Interesse an anderen noch fehlenden Bausteinen. Die KS-Signale und die Mehrabschnittssignale von Brummi haben z.B. noch keine GBS-Bausteine. Ich weiß nicht, ob @Roter Brummer oder @BahnLand da in nächster Zeit etwas geplant haben, denke aber das Sie über Hilfe in diesem Bereich dankbar wären. Ich hatte mal mit den vorhandenen Grundkörpern experimentiert und einen GBS-Baustein für Mehrabschnittssignale konstruiert, um alle Signalstellungen darzustellen. Das ist aber durch die vielen Grundkörper und die aufwendige EV-Programmierung für den praktischen Einsatz kaum verwendbar. Hier mal das Experiment zum Testen. GBS-Baustein für Mehrabschittssignal.mbp Vielleicht hast du ja eine bessere Idee und einen einfacheren Vorschlag, wie man das umsetzen könnte. Viele Grüße, Hawkeye
-
Hallo Brummi, für den plastischen Effekt. Hab ich auch schon benutzt. Fällt beim Betrieb aber kaum auf, deshalb habe ich es nicht mehr weiter verwendet. VG, Hawkeye
-
Antwort:
-
Dein Gleis besteht aus 2 Teilen, dem Gleis mit Schwellen und einer Gleisbettung. Lösche erstmal alle Gleisbettungen, dann sieht du die Sprungstellen. Die Gleisbettung ist als Kategorie = Bahn mit Typ = Spline definiert. Ändere das für die Gleisbettung in die Kategorie "Nur 3D-Modell" VG, Hawkeye
-
Hallo Tim, Siehe z.B. hier. http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/vr2.htm VG Hawkeye
-
Hallo @Neo, nach ein wenig Testen der neuen grafischen Darstellung, sind mir bisher 2 Dinge aufgefallen. 1. Bei langen Objektnamen ist das Feld für die Namen noch zu kurz und der Objektname wird abgeschnitten. In V7 hat der Name vom Platz her noch gepasst. Kann das Feld noch etwas verlängert bzw. breiter gemacht werden? 2. Wenn man das Fenster des Objekt-Kataloges vergrößert, dann werden die auswählbaren Objekte auch vergrößert. Gut für schlechte Augen. Erreicht man aber eine Größe, in der eine weitere Zeile eingefügt werden kann, dann springt die Größe der auswählbaren Objekte wieder in das kleine Format zurück. Kann dieses "Zurückverkleinern" abgestellt werden, das die Objekte bei der max. möglichen Vergrößerung bleiben? Viele Grüße, Hawkeye
-
Hallo @Neo, die neue Oberfläche ist anfänglich sehr ungewohnt. Aber man findet sich doch schnell zurecht. Sieht gut aus. @Roter Brummer, zum Beschriftungsfeld "Bahnsteigschilder" eine Frage. Ist es beabsichtigt, das die "blauen" Beschriftungen linksbündig dargestellt werden? Ich habe keine individuellen Einstellmöglichkeiten gefunden. Ab "blau-weiß" bis "schwarz-weiß" sind die Beschriftungen automatisch zentriert. Ich fände das auch bei den "blauen" Beschriftungen schöner, wenn die zentriert wären. Viele Grüße, Hawkeye
-
Kann man mittels Variablen auch Objekte ansteuern
Hawkeye antwortete auf richard.kressmanns Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo neuLich, Auf einem Tablet oder einem PC ohne MBS kannst du keine Anlage ansehen. Das hat Old Grey doch geschrieben. -
Hallo @dbahr, du musst die Schleife auch verlassen, wenn du einen freien Parkplatz gefunden hast. Dein Programm prüft alle freien Plätze, aber sucht trotzdem weiter. Ein möglicher Lösungsvorschlag: Ein kleiner Eintrag im Skript. Mit "return" die Schleife verlassen, wenn ein "freier Parkplatz vorhanden ist. Dann findet der Wagen auch den ersten freien Parkplatz. Viele Grüße, Hawkeye
-
-
Hallo Brummi, sieht toll aus.👍 Einen kleinen hätte ich trotzdem. 🙄 Kannst du der unteren Querabspannung noch einen Isolator kurz vor dem Mast spendieren? Viele Grüße, Hawkeye
-
Wie man Animationen im Zugverbund mit der EV schaltet
Hawkeye antwortete auf tim-fischertechniks Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Tim, Genau, das ist das Ziel. Allgemeingültig für jede beliebige Konstellation (Ausrichtung) von Loks und Wagen. Diese Idee habe ich mittlerweile auch schon in den optimierten Code von Götz integriert und damit die Vorgabe der Variablen „Wagenrichtung“ eingespart. Diese wird jetzt im Code intern ermittelt. Die grafische EV hat ihre Grenzen, daher ist der Einsatz von Lua in vielen komplexen Bereichen unerlässlich. Hast du doch toll hingekriegt.👍 Viele Grüße, Hawkeye -
Wie man Animationen im Zugverbund mit der EV schaltet
Hawkeye antwortete auf tim-fischertechniks Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Tim, Ja, das ist ein nicht zu unterschätzendes Problem. Aber bei deiner Analyse fehlen noch zwei Situationen. Du betrachtest hier nur zwei mögliche Kombinationen für die Ausrichtung des ersten und letzten Fahrzeuges. Bei symmetrischen Fahrzeugen gibt es vier Kombinationsmöglichkeiten. Betrachtet hast du bisher 2. und 3., funktioniert dein Türcode auch bei den Kombinationen 1. und 4. ? Würde mich mal interessieren. Viele Grüße, Hawkeye -
Blockade finden und Wiederholungs-Liste mit Leerstellen
Hawkeye antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Easy, eine „korrekte“ Reihenfolge einer Liste verwende ich z.B. bei Listen von Fahrzeugen (Lok oder Wagen) in Zügen, um zu ermitteln, welches Fahrzeug mit welchem an der vorderen oder hinteren Kupplung verbunden ist. Das ist bei mir wichtig für die Funktionen z.B. „Türen öffnen“, „Fahrlicht Umschaltung“ und beim Rangieren „An- und Abkuppeln“ von Wagen. Da gibt es aber keine Lücken beim Einlesen der Listen. Viele Grüße Hawkeye -
Hallo Reinhard, vielen, vielen Dank dafür, das du dir für uns „Nutzer“ die extra Arbeit machst. Sieht Klasse aus. Viele Grüße, Hawkeye
-
Und mit Bahnübergang auch.
-
Und noch einen.😂
-
Einen hab ich noch.😁
-
Perfekt. 👍 Sorry, wenn ich dir damit so viel Arbeit mache. Aber ich denke, die Optimierung lohnt sich für den tollen Zug. Viele Grüße, Hawkeye
-
Hallo Reinhard, das stimmt. Mach doch vorher eine Umfrage wie Brummi, bevor du etwas änderst. Man kann es nicht allen recht machen, aber einer Mehrheit. Viele Grüße, Hawkeye
-
Hallo Zusammen, wünsche euch allen frohe Pfingsten mit einem schon etwas älteren kurzen Video. Nicht nur das MBS ist manchmal schwer zu begreifen.😉 Viele Grüße, Hawkeye
-
Keine Ahnung, vielleicht hier? https://openrailwaymap.org/
-
Hallo @Markus40, in bestimmten Situationen kann ein Ausfahrsignal (Asig) auch ein Einfahrsignal (Esig) sein. http://www.tf-ausbildung.de/BahnInfo/wbereichbsp7.htm VG, Hawkeye
-
Hallo @Reinhard, nachdem das Update des ICE4 nun auch bei mir angekommen ist, eine Frage dazu. Ist die stark abgeschwächte Innenbeleuchtung der Wagen gegenüber dem Vormodell so von dir beabsichtigt? Das die Innenbeleuchtung "an" ist, erkennt man bei Einstellung "Nacht" nur, wenn die Türen offen sind. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen mit Innenbeleuchtung, könnten da aus meiner Sicht noch ein paar Lux draufgelegt werden. Viele Grüße, Hawkeye