Jump to content

Phrontistes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1611
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phrontistes

  1. Hallo @Neo, dass das so ist, habe ich inzwischen auch festgestellt. Aber irgendwie geht es offenbar ja doch, eine Variable, die auf ein Objekt referenziert zu löschen, denn mit dem Minus kann ich sie ja restlos löschen. Kann man das vielleicht zwischenzeitlich (einige Versionen später) automatisieren? Beste Grüße Phrontistes
  2. Hallo @Neo, jetzt kann ich den Fehler (mit der gleichen Anlage, dem gleichen panel und der gleichen Textur) selbst nicht mehr reproduzieren . Keine Ahnung, was jetzt anders ist. Ich hatte das Phänomen schon bevor ich es gemeldet habe ein paar mal beobachtet. Falls es wieder auftaucht, speichere ich die Anlage gleich mal und schicke sie Dir. Beste Grüße Phrontistes PS: Ich kriege es doch wieder hin , aber nur wenn die Parameter genau so stehen wie im Bild oben, insbesondere Size auf 22 m (bei 21,5 oder 22,5 tritt es nicht auf). Mail mit Anlage ist raus.
  3. Das würde ich sogar umdrehen: Optional den alten behalten. Den neuen standardmäßig einzutragen, finde ich näherliegender. Beste Grüße Phrontistes
  4. Hallo @Neo, wenn Du hier noch "Driving direction" anhängen würdest, dann könnte ich die letzte Skript-Bedingung ("if Vehicle.drivingDirection" == 1 then), die ich bei einer ziemlich komplexen Steuerung noch benötige, auch noch durch eine graphische Bedingung ersetzen. Für die Türen hast Du ein ähnliches Problem in V. 8.5 ja perfekt gelöst. Für die Umschaltung von Spitzen- und Schlusslicht und die Sichtbarkeit des Fahrers bei Wendezügen hilft die Orientierung des einzelnen Fahrzeuges aber nicht weiter, denn hier geht es nicht um links/rechts des einzelnen Fahrzeuges, sondern um vorwärts/rückwärts des Verbandes, also muss ich wissen, in welche Richtung das angetriebene vehicle unterwegs ist (bzw. gleich sein wird) - und zwar unabhängig davon, ob sein Führerstand 1 oder sein Führerstand 2 in Fahrtrichtung vorne ist, um am vehicle und am Fahrzeug am anderen Ende des Verbandes die Lichter und den Fahrer "richtig" zu schalten. Falls Du Dir die konkrete Situation ansehen willst: Für eine solche Kopfwende gibt es ein Video von mir. Am besten sichtbar ab 1:30 wenn die Lok bei der Einfahrt vorn ist. Nur nice to have natürlich, es geht ja mit einer Skript-Bedingung. Beste Grüße Phrontistes
  5. Hallo Wolfgang @prinz (aka Walter ), Nachdem ich das Thema aufgebracht habe, noch eine Ergänzung: Deine Idee mit dem Mäuerchen ist in der Tat die beste Lösung. Bei "abknickenden" Modulen (im Bild ein Eckmodul aus @Roter Brummers MiniMax Serie) braucht man ja mehrere Bodenplatten und da sind solche Spickel im Anschluss (und sogar innerhalb wie im Verteiler Hardingen) wohl unvermeidlich. Ich nehme meist die alte Betonmauer (554C63EC-6B2F-4AFB-9CD5-1B6312525B8F) zur Tarnung, die fällt kaum auf. Schönes Wochenende! Phrontistes
  6. Hallo Walter, Das geht so leider wirklich nicht, wie man in meinem kurzen Video deutlich sehen kann. Der seitliche Blinker blinkt nicht, sondern flackert unregelmäßig. Die Türe bewegt sich schön, ist aber "geschlossen" nicht ganz bündig mit der Außenhaut (was beim Vorbild doch wohl der Fall ist). Sonst fällt nichts auf, außer dass er deutlich kantiger ist, als die Combinos, die ich kenne, aber da gibt es vielleicht ja auch Varianten, das habe ich jetzt nicht überprüft. Beste Grüße Phrontistes
  7. Hallo @Neo, programmiert man viel in der graphischen EV, wünscht man sich immer mal wieder die Möglichkeit der Mehrfachselektion, um mehrere Items gemeinsam verschieben oder duplizieren zu können. Da Ctrl schon für das Duplizieren eines items gebraucht wird, wäre das vielleicht mit Shift+Ctrl (für Verschieben) und Alt+Ctrl (für Duplizieren) zu realisieren. Beste Grüße Phrontistes
  8. Hallo @Neo, das Gelände mit dem Quadrat mit Grid exakt zu bemalen, ist in V. 8.5. schwieriger, als ohne Grid - auch ohne Rotation. Mit Grid sieht es wie im Bild aus, wenn man einmal klickt, ohne Grid ist es korrekt. Beste Grüße Phrontistes
  9. @Neo vielleicht schon, d.h. die Frage gehört m.E. hier hinein.
  10. Hallo @EASY, ich wollte auch Deinem VT 761 einen Partikeleffekt verpassen, fürchte aber, auch dem fehlt der Auspuff. Ich denke, auf diesem Bild und etwas schlechter erkennbar beim Wikipedia-Bild sieht man, wo er hingehört. Vielleicht rüstest Du ihn gelegentlich mal nach . Beste Grüße Phrontistes
  11. Hallo @EASY, sehr schön, vielen Dank! Beste Grüße Phrontistes
  12. Was ist das eigentlich für ein Ton? Hallo @EASY, darf ich nochmals einen anderen Säulenwusch vorbringen? https://community.3d-modellbahn.de/forums/topic/5926-easys-kleiner-modellbau/page/12/#comment-108578 Beste Grüße Phrontistes
  13. Hallo @Hawkeye, Kannst Du mal verraten, wie Du das genau machst? So kann man dieses (ärgerliche) Problem wenigstens schneller einkreisen. Beste Grüße Phrontistes
  14. Hallo @SualokinK, Noch etwas früh, ich weiß ja, aber trotzdem schon mal ein Gedanke: Wäre es nicht für Dich und den Benutzer einfacher, das Modell samt dem benötigten "Zubehör" (zusätzlich) als Anlage zu veröffentlichen damit der Benutzer es "gebrauchsfertig" in ein Depot schicken kann, welches er dann wiederum als eigenes Modell speichert? So tausche ich jedenfalls immer solche Konglomerate aus einem Fahrzeug und damit verlinkten Items (Ladegüter, Partikeleffekte, Kameras oder was auch immer, auch ganze Züge) zwischen meinen Anlagen aus. Beste Grüße Phrontistes
  15. Hallo @Roter Brummer, hier die Version "deluxe+" bei der die Wagen nach Benzinmarke auf die drei Gleise verteilt werden, aber nur jedes zweite mal, sonst wäre es ja langweilig. Deine zweite Bedingung im Event "Waggons verteilen" musste übrigens in meinem neuen Event "Waggons verteilen nach Marke" raus, denn die führte dazu, dass das letzte Wagen immer dem zweitletzten folgt, weil das Abdrücksignal schon auf Ra 6 steht, wenn der letzte Wagen den Gleiskontakt vor der Weiche erreicht. ME 09 Ablaufberg deluxe+.mbp Beste Grüße Phrontistes
  16. Hallo zusammen, hallo @Neo, Das stimmt und ich empfand es schon immer als eher unschön früh. Gibt es einen Grund, das fahrstraßengesteuerte Zurückschalten der Signale schon so früh zu machen? Reichte es nicht, dies bei "Verlassen" zu tun? Beste Grüße Phrontistes
  17. Hi @simonjackson1964, The bug is fixed in V. 8.5. You should change to 8.5. Kind regards Phrontistes
  18. Hallo @Neo, das Phänomen ist gerade wieder aufgetreten. Diesmal hab bin ganz sicher nur (im Simulationsmodus ) via Strukturansicht in die Properties des Partikelobjektes und habe dort Einstellungen verändert. Nach dem Losfahren war das Partikelobjekt verschoben, aber immer noch mit dem Fahrzeug verbunden. ist also nicht korrekt, sie fahren schon noch mit, aber an einer anderen Stelle. Beste Grüße Phrontistes
  19. Hallo @Spurwechsel, Wir sollten mal @Neo fragen, ob es sein kann, dass sein Capture Video bei Monsteranlagen in die Knie geht und nicht mehr jeden Frame aufzuzeichnen in der Lage ist und einfach welche auslässt. Fehlen im avi Frames ist das Video (vermeintlich) zu schnell. Du kannst ja mal probeweise mit 15 fps aufzeichnen, vielleicht sind dann alle Frames da. Beste Grüße Phrontistes
  20. Hallo @Spurwechsel, Sehr seltsam, das kann ich mir nicht erklären und sollte unabhängig von den im MBS eingestellten Parametern nicht so sein. Ja, mach' das gelegentlich mal. Beste Grüße Phrontistes
  21. Hallo @Spurwechsel, Wir Du das hinbekommst, ist mir nicht klar. Youtube kommt eigentlich mit allem klar, was man hochlädt. Mit den standardmäßig von Neo vorgeschlagenen 30 fps sowieso, denn das ist auch der Youtube-Standard. Deine Auflösung ist mit 480p sehr dürftig. Mit 1080p wäre das Video nicht so verwaschen. Du kannst mir gerne mal schicken, wie Du genau vorgehst - siehe PN. Beste Grüße Phrontistes
  22. Hallo @streit_ross, Das ist mir klar. Zunächst wollte ich nur mal deutlich demonstrieren, was man machen kann. Realistisch ist das alles nicht, bei modernen Loks schon gar nicht. Beste Grüße Phrontistes Nachtrag zu "geringe Reaktion auf Deine Bemühungen" Nicht nur meine Bemühungen, auch die von @EASY, siehe hier.
  23. Hallo @tim-fischertechnik, ich habe Deine BR 627 in diesem Video mal inszeniert und zwar mit zwei verschiedenen Partikeleffekten, einem (hellen) für Stand und Streckenfahrt und einen (dunklen) für das Anfahren. Beste Grüße Phrontistes
  24. Hallo @EASY, Die Runde besteht leider immer noch nur aus mir , aber ich habe daran mal weitergearbeitet. Hier ein weiteres Video, wie das aussehen könnte. Falls Dich die Steuerung interessiert, die Entwurfs-ID ist AE2F6792-B250-44C4-8697-F506F42E6197 Von mir schon, denn Du könntest als Modellbauer vermutlich noch etwas mehr gestalten, wie ich bei der Limmat gesehen habe, deren Partikel offensichtlich davon abhängen, ob sie steht oder fährt - oder sehe ich das falsch? Nebenbei: Deine schöne SOS-Säule stand mal auf dem im Video gezeigten Bahnsteig, jetzt leider nicht mehr . Beste Grüße Phrontistes
  25. Hallo @Neo, zwei Dinge sind on V. 8.5 schon mal schön: Fahrstraßen und Fahrzeugziele werden bei der internen Videoaufzeichnung nicht mehr fälschlicherweise angezeigt Die interne Videoaufzeichnung zeichnet nun auch animierte Objekte auf Perfekt wäre, wenn Du auch noch verhindern könntest, dass während der Videoaufzeichnung Objektrahmen angezeigt werden wenn man (versehentlich) mit der Maus darüber fährt. Beste Grüße Phrontistes
×
×
  • Neu erstellen...