-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo Maik, ich wüsste jetzt nichts, was dagegen sprechen würde, weil es sich nur um eine Anzeige handelt und das tatsächliche Bearbeitungs-Gizmo weiterhin direkt am Kontakt angezeigt wird. Wenn sonst keiner Einwände hat, kann ich die Dreiecke gern ein wenig verschieben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, zu Beginn von V6 waren die Dreiecke kleiner, in den internen Tests hat sich jedoch herausgestellt, dass sie zu klein und schlecht zu bedienen waren, weshalb ich sie vergrößert habe. Wenn du die Schienenstöße prüfen möchtest, einfach die Selektion entfernen oder auf einer zweiten Ansicht die technische Darstellung dazu schalten, dann werden dir verbundene Gleise auch farblich hervorgehoben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, nein keine Sorge, es gibt nur eine V6, die durch zukünftige Updates weiter verbessert wird. Irgendwann ändere ich einfach den Status von "Beta" auf "Final". Zukünftige Updates zu V6 sind selbstverständlich kostenlos. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Old Gray, danke für deine Rückmeldung. Im letzten Bild sieht man, dass die Felder für die Kreditkarteneingabe fehlen und zusätzliche Felder angezeigt werden, die dort nicht hingehören. Das erklärt, warum der Shop bei dir nicht korrekt funktioniert. Hast du in deinem Internet Browser Javascript deaktiviert? Welchen Browser verwendest du? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Old Grey, was du dort siehst ist der Kaufbildschirm. Um V6 zu kaufen, musst du auf "Jetzt kaufen" klicken (die Schaltfläche ist bei dir im Bild nicht zu sehen) und den Kauf entsprechend abschließend. Deine Angaben sind aber etwas widersprüchlich. Die Meldung "Sie nutzen zur Zeit eine ältere Version..." erscheint nur, wenn du mit Version V4 oder älter den Kauf tätigen möchtest. Bitte stelle zunächst sicher, dass du auch die richtige Version installiert hast. Im Menü "Hilfe" unter "Über 3D-Modellbahn Studio" siehst du die Versionsnummer. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Opax, auf dem Bild erscheint es eher so, also wäre deine Kamera gedreht, nicht die Anlage. Geh einfach auf Menü Ansicht - Zentrieren, um die Kamera zurückzusetzen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hawkeye, deine Beschreibung ist korrekt, es gibt aktuell keinen Code, der nach Bearbeitung eines Gleises im Gleiseditor vorher vorhandene Verbindung wiederherstellt. In deinem beschriebenen Fall wäre es auch sehr einfach, so eine Logik zu implementieren, jedoch müsste man vorher das Konzept auf alle Situationen erweitern: Welche Verbindung wird wieder hergestellt, wenn das Gleis mehrere besitzt, z.B. bei einer Weiche oder einer Kreuzung? Wie ist das Verhalten, wenn im Gleiseditor eine Spur gelöscht wird, die vorher verbunden war? Vermutlich gibt es noch weitere Fragen, und auch wenn ich deinen Wunsch verstehen kann, habe ich das Gefühl, dass der Gleiseditor in diesem Fall einfach nicht die richtige Wahl ist. Meine Idealvorstellung ist, dass der Nutzer sich überhaupt keine Gedanken über eine Gleisrichtung machen soll, da diese nur eine technische Eigenschaft ist. Der Gleiseditor jedoch arbeitet immer relativ zum technischen Anfang des Gleises. Ich denke auf die Schnelle kann ich dir hier leider keine einfache Lösung anbieten, eine saubere Lösung müsste meiner Meinung nach darauf hinauslaufen, auf den Gleiseditor komplett zu verzichten, wenn es nur darum geht, den Verlauf eines Gleises zu definieren. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Markus, V6 befindet sich aktuell in der öffentlichen Test-Phase, d.h., jeder ist eingeladen, die neue Version zu testen, aber beworben wird V6 erst in wenigen Wochen, wenn die Test-Phase vorbei ist. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Old Grey, du findest sie hier im Test-Bereich. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Jan, hast du die V6-Anlage exportiert und in V5 importiert? Oder verwendest du in beiden Versionen das gleiche Katalogverzeichnis? In letzterem Fall überschreibst du natürlich die V5-Anlage. Ich bezog mich auf den Standardfall, bei dem jede Version sein eigenes Katalogverzeichnis verwendet. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Jan, Weiterentwicklungen bedeuten mitunter auch Anpassungen an eigenen Anlagen. Ich versuche sie immer soweit wie möglich zu automatisieren, sodass alte Anlagen grundsätzlich auch in neuen Versionen funktionieren. Beim Wasser kann ich jedoch nichts automatisieren, da jeder Nutzer eine eigene Wasserfarbe setzen kann, und ich die nicht einfach überschreiben will. Wenn du Anlagen in V6 speicherst, hat das keinen Einfluss auf deine Anlagen in V4 oder V5, d.h. auch bei einer Anpassung deiner Anlagen in V6 können die Nutzer deine alten Anlagen in V4 und V5 weiterhin nutzen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Jan, in V6 hat sich der Himmel geändert, weshalb reflektierendes Wasser nun anders erscheint. Du kannst die Wasserfarbe aber beliebig ändern, markiere einfach das Wasser und wähle eine Farbe im Eigenschaftsfenster, die dir besser gefällt. Im Online-Katalog unter "Landschaftsgestaltung" findest du Beispiele für schönes Wasser. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Lothar, ich habe die Ursache gefunden. In V6 können Fahrzeuge Weichen nicht mehr auf das nächste Gleis verlassen, wenn die Fahrspur deaktiviert wird, während sich das Fahrzeug noch auf der Spur befindet. Das ist zwar eh eine schwierige Situation, die es steuerungstechnisch zu vermeiden gilt, aber dennoch sollte das Fahrzeug wenigstens die Weiche auf so einer inaktiven Spur verlassen können (so wie in V5). Werde das korrigieren. Viele Grüße, Neo
-
Hallo gmd, ohne deine Anlage durchgetestet zu haben, kann ich mir die Werte folgendermaßen erklären: Wenn die Anlage stillsteht und nichts animiert wird, besteht die Aufgabe der CPU praktisch nur aus der Übermittlung der 3D-Objekte an die Grafikkarte. Diese Übermittlung wurde in V6 auf Multithreading umgestellt, nimmt sich also mehr zur Verfügung stehende CPU-Ressourcen, um schneller zu arbeiten. Wird eine Anlage animiert, muss die CPU viel Zeit in die Animationen investieren, die bisher noch nicht auf Multithreading umgestellt sind (weil das deutlich komplexer ist). Die CPU lastet also nur einen Kern aus, und die Übermittlung der 3D-Objekte an die Grafikkarte am Ende eines Frames ändert daran nicht viel. Bei deiner Anlage ist daher anscheinend die Animation der Szene der Engpass, weil es vermutlich sehr viel zu animieren gibt und das Studio in diesen Bereichen noch nicht alle Kerne deiner CPU auslastet. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, leider funktioniert das nicht in allen Situationen. Es gibt viele nicht-symmetrische Splines, z.B. Straßen mit einseitigem Fußweg, einzelne Leitplanken, Bahnsteige usw, die "auf die andere Seite" wechseln würden, wenn die Richtung einfach umgedreht wird. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Lothar, danke für die Anlage, aber an welcher Stelle genau hakt es? Bei mir drehen alle Autos ihre Kreise. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Lothar, stammt die Anlage aus V5, wo das Hängen nicht auftrat? Hast du eine Beispielanlage, bei dir wir uns das Problem anschauen können? Viele Grüße, Neo
-
Hallo, oh mit einer Antwort darauf könnte man Bücher füllen. Bei der Verarbeitung von komplexen Szenen sind so viele Komponenten involviert, dass man jede Anlage einzeln auf jeder entsprechenden Hardware untersuchen müsste, um konkrete Analysen zu erstellen. Was ich bisher auf meinem Entwickler-Rechner (Standard Durchschnitts-PC) beobachten konnte ist, dass die Grafikkarte bei großen Anlagen eher nur rund 30% Anteil an der Bildrate besitzt, und der Rest an die CPU geht, die die Anlage simulieren und an die Grafikkarte schicken muss. Die Grafikkarte übt daher schon einen Einfluss auf die Performance aus, benötigt aber auch eine starke CPU, wenn sehr große Anlagen verarbeitet werden müssen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Thomas, einen genauen Rhythmus gibt es nicht, ich veröffentliche immer dann eine neue Version, wenn genügend neue Features und Verbesserungen implementiert sind. Oft bietet sich dafür ein Jahresrhythmus an, aber das muss nicht zwangsläufig so sein. Hier die Veröffentlichungsdaten der vorhergehenden Versionen: V1 - 1.12.2013 V2 - 2.12.2014 V3 - 22.2.2016 V4 - 27.11.2017 V5 - 27.8.2019 V6 - 29.9.2020 Changelogs der alten Versionen findest du übrigens im Wiki-Archiv. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Thomas, gern probieren wir die Signaturen einfach mal aus. Du kannst jetzt in deinen Kontoeinstellungen eine Signatur setzen. Eventuell muss du noch die Option "Signaturen anzeigen" aktivieren, da sie bei manchen Nutzern deaktiviert ist (standardmäßig ist sie für neue Nutzer aktiv). Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, danke für die Rückmeldung. Könnte es sein, dass es nichts mit der Auslastung, sondern mit dem Eingabefokus zu tun hat? Wenn ich mit der Maus oben links auf den Simulationsmodus gehe, und anschließend per Maus im Menü das Vollbild aktiviere, funktioniert bei mir F12 auch nicht (aber auch die Leertaste nicht). Klicke ich einmal in die Anlage rein, funktioniert auch F12 wieder. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich konnte das Verhalten jetzt nachstellen. Ursache ist die erweiterte 3D-Engine in V6, die die Szene mit Hilfe mehrerer CPU-Kerne rendert. Dadurch entstehen Laufzeitunterschiede, die zufällig verteilt sind, und dazu führen, dass in Frame A das eine Gleis zuerst gezeichnet wird und in Frame B das andere Gleis. Hier kann man tatsächlich nicht viel ausrichten und die Lösung besteht im Endeffekt darin, sich überlappende Geometrie zu vermeiden. Der Download ist korrekt, da du sonst V6 nicht hättest installieren können. Hast du deine Grafikkartentreiber auf dem aktuellsten Stand? Ist es dir möglich, deinen PC/Laptop auf Windows 10 zu aktualisieren? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Thomas, Signaturen sind aktuell im Forum deaktiviert. Ich bin kein großer Fan von Signaturen, da sie häufig länger als der eigentliche Beitrag sind und selten wichtige Informationen enthalten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Maik, diese Art der Bodenbearbeitung ist bereits fest eingeplant, diese Funktion ist auf jeden Fall sinnvoll. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, nicht schade, sondern Glückspilz . Alle Käufer von V5, die das Studio direkt im Programm kaufen, erhalten seit Mitte September V6 kostenlos. Also einfach die neue Testversion herunterladen und los geht's. Viele Grüße, Neo