-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo Frenkyboy, ich habe dein Thema nach "Fragen zur Steuerung" verschoben, da es sich hierbei nicht um einen Programmfehler handelt, sondern um einen Planungsfehler auf deiner Anlage. Ursache für die 180°-Drehung ist der Tunnel am Ende des Bahngleises: Dieser Tunnel ist als Weiche definiert mit einer Bahn-Spur, die exakt am normalen Gleis beginnt. Wenn jetzt ein Zug das Gleis befährt, wählt das Studio beim Übergang zum nächsten Gleis die Spur, die am nächsten liegt, und das ist in deinem Fall die Tunnel-Spur. Dieses Problem gibt es auch schon in V5, du hattest bisher lediglich Glück, dass das Studio bei dir zufällig das eigentliche Nachbargleis beim Befahren ausgewählt hat, und nicht das Tunnelgleis. Das hätte dir dort aber genauso passieren können. Wenn du in V5 das Gleis hinter dem Tunnel löschst, erhältst du das gleiche Verhalten wie in V6. Vermutlich hast du den Tunnel in V5 über die Ersetzen-Funktion an dem Gleis ausgerichtet, indem du die Weiche durch den Tunnel ersetzt hast. Dabei hat der Tunnel die beiden Weichenspuren angenommen. Das war schon damals nur ein Hack, weil eben solche Probleme entstehen können. Heute kannst du Tunnel deutlich komfortabler an Gleisen ausrichten, in dem du die neue Funktion "Pfad folgen" nutzt. Lösche die zusätzliche Bahn-Spur deines Tunnels (und aller anderen Tunnel), um das Problem auf deiner Anlage zu beheben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo kdlamann, bei deinem Modell "Jugendstil-Zaun" hat sich ein Materialfehler eingeschlichen. Die Mauer der Standardvariation besitzt eine metallische Reflexion. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Karl, das überarbeitete Modell ist gegenüber dem Vorgänger um 90° gedreht. Bitte stelle sicher, dass das neue Modell den gleichen Koordinatenursprung und Ausrichtung wie das alte Modell besitzt, da die Halle sonst bei allen Leuten auf der Anlage verrutscht. Viele Grüße, Neo
-
Hallo @aloys63, lösche bitte einmal den Browser-Cache deines Internet-Explorers. Ansonsten empfehle ich dir, auf den Internet Explorer zu verzichten, dieser wird von Microsoft nicht mehr weiterentwickelt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Walter, dein Vorschlag klingt sinnvoll. Ich werde das prüfen und wenn es keinen großen Aufwand bedeutet, werde ich es mit dem nächsten Update angleichen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Thomas, aktuell unterstützen Fahrzeuge nur ein Cockpit, weshalb ich dein Thema in den Bereich Feature-Wünsche verschoben habe. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, das funktioniert technisch nicht und wird deshalb vom Studio auch nicht angeboten. Halb-transparente Objekte müssen komplett getrennt von Nicht-transparenten Objekten von der Grafikkarte behandelt werden, es handelt sich dabei leider nicht um eine einfache Eigenschaft wie Metallic oder Roughness. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Thomas, wie schnell das Studio mit einer neuen Grafikkarte wäre lässt sich nicht abschätzen, da das Zusammenspiel deiner individuellen Hardware wie CPU, RAM und Grafikkarte zu spezifisch ist, um eine Aussage zu treffen. Kauf dir eine neue Karte innerhalb deines Budgets und achte auf viel und schnellen Grafikkarten-RAM (mind, GDDR 5). Das wird schon zu einer Verbesserung führen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, das gibt es doch schon immer diese Funktion, oder wie genau hast du bisher deine Transparenzen erstellt? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Thomas, unter "Neu" fallen nur Modelle, die das erste Mal in den Online-Katalog geladen werden. Änderungen werden dort nicht aufgelistet. Du findest die aktualisierte Drehscheibe weiterhin im Arnold-Verzeichnis. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Thomas, ich habe die Drehscheibe im Katalog aktualisiert, in ein paar Minuten siehst du die Änderungen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Thomas, hast du einen Link zur Artikelnummer und Länge der Drehscheibe? Das erleichtert den Einbau in den Online-Katalog. In der Zwischenzeit kannst du dir die Drehscheibe auch mit wenigen Klicks selber bauen (Menü Katalog - 3D-Modelle - Neu): Viele Grüße, Neo
-
Hallo Thomas, RocStudio verarbeitet nur die Ereignisse, die vom Studio gesendet werden. Ist eine Seite eines Gleiskontakts im Studio deaktiviert, wird kein Ereignis beim Betreten gesendet. Es ist daher nicht möglich, auf beide Seiten in Rocrail zu reagieren, wenn du im Studio eine Seite deaktiviert hast. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Stephan, ja bitte, hängt vielleicht auch mit diesem Problem zusammen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo gmd, danke für die Anlage. Das Problem trat recht schnell auch bei mir auf, allerdings nicht bei den Gleisen, sondern bei den Spundwänden am Hafen. Es scheint sich hier um ein zufällig verteiltes Problem im Bereich der Splines zu handeln. Ich werde das weiter untersuchen. Hast du davon ein Bild? Etwas Spezielles ist mir nicht aufgefallen, aber generell ist die Sichtweite der Anlage aus Performance-Gründen limitiert, d.h. eine Anlage wird immer in einer bestimmten Entfernung im "Himmel" verschwinden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo gmd, bitte schick mir die Anlage, für mich sieht das nicht nach einer normalen Funktion aus, Gleise sollten nur ausgeblendet werden, wenn sie so klein sind, dass sie eh kaum noch zu sehen sind. Bei dir scheint jedoch eine völlig falsche LOD-Stufe angezeigt zu werden. Wie meinst du das, der Himmel befindet sich immer hinter der Anlage. Viele Grüße, Neo
-
Geschwindigkeiten setzen im Strassenverkehr
Neo antwortete auf frenkyboys Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Frenkyboy, deine Aktion "Fahrzeuggeschwindigkeit setzen" in dem Ereignis "Start der Anlage" ergibt so keinen Sinn. Wenn du mehrere Fahrzeuge ansprechen willst, musst du mit einer Wiederholung arbeiten: Dass der Postbus sich nicht bewegt hat liegt daran, dass die vorhergehende Aktion fehlerhaft war und somit das Ereignis komplett abgebrochen wird. Lass die Ereignisprotokollierung nebenbei laufen, dann werden dir solche Fehler angezeigt. Viele Grüße, Neo -
Hallo, du kannst deine Favoriten beliebig organisieren und z.B. auch Unterordner anlegen. Viele Grüße, Neo
-
Version 6: Meine Enttäuschungen - oder mache ich etwas falsch?
Neo antwortete auf frenkyboys Thema in Technischer Support
Hallo Frenkyboy, ich habe mir deine Anlage angeschaut und kann zu einigen Punkten wichtige Informationen beitragen. Bei einem direkten Vergleich zu V5 musst du bedenken, dass einige Grafikeinstellungen aus der Anlage in die Programmeinstellungen gewandert sind. Bei deiner Anlage bezieht sich das auf den Tiefenschärfe-Effekt, der in V5 bei dir deaktiviert war, in V6 aber standardmäßig aktiv ist. Da du eine eher schwächere Grafikkarte hast, macht sich der Unterschied bemerkbar. Ändern kannst du das, in dem du in den Grafikeinstellungen des Studios die Spezialeffekte auf Niedrig setzt. Jetzt hast du ungefähr die gleichen Einstellungen wie unter V5 und kannst die Performance neu bewerten. V5 und alle älteren Versionen hatten einen Fehler bei der Darstellung von Farben (Stichwort Gammakorrektur), der in V6 nun korrigiert wurde. V6 zeigt die Farben nun so an, wie es der Designer in seinem Bildbearbeitungsprogramm vorgesehen hat. Deine Farben in Version V5 sehen aber sehr unnatürlich aus, unnatürlicher als ich es von anderen V5-Versionen kenne. Ein direkter Vergleich beider Versionen ergibt bei mir keinen so starken Unterschied: Könnte es sein, dass in deinem System irgendeine Form von Farbverwaltung/Gammakorrektur aktiv ist, die sich vom Standard unterscheidet? Wenn deine Screenshots aus V5 auch so auf deinem Bildschirm aussehen, hast du die ganze Zeit mit völlig übersättigen Farben gearbeitet. Dass es dennoch farbliche Unterschiede bei einzelnen Modellen zwischen V5 und V6 gibt liegt an einem neuen, realistischen Materialsystem. Die Modellbauer haben nun mehr Möglichkeiten, allerdings dauert es noch ein wenig, bis die meisten Modelle auf das neue System umgestellt sind. Diese Unterschiede werden sich mit der Zeit automatisch geben. Das kann ich so nicht nachvollziehen. Was sich in V6 geändert hat ist die Position der Kamera bei Fahrzeugen, die kein eigenes Cockpit besitzen. Während in V5 die Kamera in der Mitte des Fahrzeugs positioniert wurde, liegt sie bei V6 nun vorne am Fahrzeug. Den Betrieb deiner Anlage konnte ich bisher noch nicht testen. Viele Grüße, Neo -
Hallo Frank, bei Fahrzeugkolonnen, die du durch eine Ampel auftrennen willst, ist es wichtig, bei den Fahrzeugen die automatische Beschleunigung (Autopilot) kurzzeitig zu deaktivieren, da sonst ein Auto vom Vorgänger mit über die Ampel gezogen wird. Schau dir dazu bitte Brummis Beispielanlage an: F894DE32-C9B5-4983-BE5A-0B2168B35B6F Das wichtige Ereignis ist dabei "Automatische Beschleunigung aus", was den Autopiloten deaktiviert, sobald ein Fahrzeug am Bremskontakt zum Stehen kommt. Alternativ könntest du natürlich auch den Antrieb von Autos deaktivieren, wenn diese an der Ampel stehen bleiben (schon aus Umweltschutzgründen ). Viele Grüße, Neo
-
Hallo EASY, ich habe die Anzeige bisher nicht hinterfragt, habe sie nur zur Kenntnis genommen. Ich persönlich bräuchte die "Höchste Beteiligung" auch nicht, macht sich wahrscheinlich besser für die zusammengeklappte Ansicht. Zum beliebten Beitrag gelangst du, wenn du auf das Datum klickst. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hubert, Dateianhänge sind bewusst für private Nachrichten aus Sicherheitsgründen deaktiviert, da sonst nicht geprüft werden kann, welche Daten die Nutzer untereinander austauschen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Thomas, wenn du für deine Frauenzeitschriften das Cover gestaltet, greifst du da zu Photoshop oder Illustrator? In Photoshop lassen sich auch rudimentär Vektorgrafiken bearbeiten, aber Illustrator ist dafür einfach das bessere Werkzeug. Genauso verhält es sich mit dem Studio und dem Konstruieren von Flächen und/oder Körpern. Das Studio bringt ein paar rudimentäre Grundkörper mit, aber wenn du wirklich 2D/3D-Modelle erstellen willst, wählst du das richtige Werkzeug aus, und das heißt in diesem Fall Blender. Dass solche Modelle dann nicht Teil der Online-Anlage sein können, bedeutet ja im Umkehrschluss nicht, dass das Studio alle erdenklichen Funktionen auch implementieren sollte. Viele Grüße, Neo
-
Aber ich... Zugwechsel benutzerdefiniert-2.mbp