-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo Chris, tatsächlich lautet die Frage, ob Lua so viele Nicht-Programmierer anziehen wird? Für einen Programmierer spielt es am Ende keine Rolle, ob er in Java, JavaScript oder Lua programmiert, die Konzepte bleiben mehr oder weniger gleich, die Syntax ist schnell erlernt. Bei einem Programm wie dem 3D-Modellbahn Studio geht es aber darum, Leute, die gar nichts mit Programmierung am Hut haben, für eine Scriptsprache zu begeistern, um so die vollen Möglichkeiten auszureizen. Und hier hat Lua einen großen Vorteil, weil der Sprachumfang eher klein ist und die Sprache sehr schnell erlernt werden kann. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum Lua bei Spielen der Quasi-Standard ist. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, vom technischen Aufwand her unterscheidet sich das nicht von einem return a == b zumindest nicht, wenn es sich um solche einfachen Datentypen wie Boolean handelt. So gesehen ist deine Lösung schon die schnellste. Sie zeigt auch, dass du schon eine Programmiervergangenheit hast, weil wie Götz schon in seinen Tutorials immer wieder anmerkt, kommt es bei den logischen Verknüpfungen auf Praxiserfahrungen an. Abgesehen davon muss man sich bei Lua (im Context des MBS) nicht um solche Mikrooptimierungen Gedanken machen, d.h. in der Praxis werden solche Vergleichsunterschiede keine Auswirkungen auf die Performance haben. Hier kann ich dir nur beipflichten, dass jeder für sich eine saubere Lesbarkeit des Codes favorisieren sollte. Viele Grüße, Neo
-
Problem beim Erstellen von Detailstufen
Neo antwortete auf manfredkropps Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo, das stimmt, das hat damals in V3 funktioniert, der Ladecode hat sich aber in V4 geändert, wobei _LOD0 nun nicht mehr unterstützt wird. Ich habe das Wiki entsprechend angepasst. Viele Grüße, Neo -
Hallo Andy, für so etwas muss die Steuerschnittstelle nicht mehr erweitert werden. In V5 gibt es eine integrierte Ereignisprotokollierung, die du speziell mit Lua mit Debug-Informationen füttern kannst. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, was erhoffst du dir von einem Ereignis, was bei jeder Geschwindigkeitsänderung eintritt? Bei Brems- oder Beschleunigungsvorgängen erfolgt jedes Frame eine Geschwindigkeitsänderung, und das für jede Lok. Hier können pro Sekunde tausende von Ereignissen eintreten, die ich ungern irgendwo rausschicken will. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, die Schnittstelle wird auch in V5 noch erhalten bleiben, und auch darüberhinaus wird es weiterhin die Möglichkeit geben, sich per Netzwerk mit dem Studio zu verbinden. Wie die Verbindung dann aussieht, und ob es hier eine direkte Verbindung zu Lua in der EV gibt, wird sich dann zeigen müssen, aktuell habe ich nur Ideen, aber noch keine konkreten Umsetzungspläne. Viele Grüße, Neo
-
Ja, man kann Lua und Aktionen/Bedingungen nach Beliebem mischen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Michael, nein nein ganz und gar nicht. Um die Funktionsweise von Lua zu verstehen ist die übersetzte Dokumentation auf jeden Fall sinnvoll, auch wenn sie schon mehr Programmierverständnis erfordert als z.B. Götz' Tutorials, die auch für Programmiereinsteiger geeignet sind. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Michael, danke für den Link, einen kleinen Hinweis dazu habe ich noch. Die dort übersetzte Dokumentation gilt für die ältere Lua-Version 5.1, das Studio selbst wird aber die aktuelle Version 5.3 verwenden. Diese unterscheidet sich in der ein oder anderen Funktion. Unabhängig davon bringt das Studio aber eine eigene integrierte (und übersetzte) Dokumentation mit, zumindest was die Funktionsbeschreibungen angeht. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, vielleicht bringt dich der Interactive Mode weiter, siehe Lua Docu: Viele Grüße, Neo
-
Hallo BahnLand, leider nicht. Diese "Schmierzeichen" entstehen, wenn man die Content-ID markiert und die Foren-Software daraufhin dynamisch Code für "Auswahl zitieren" hinzufügt. Die Zeichen sind HTML-Steuerzeichen. Ich werde in V5 aber eine Zusatzfunktion einbauen, die solche Sonderzeichen aus Content-IDs entfernt, wenn man sie im Studio einfügt, dann lösen wir das Problem auf "Empfängerseite". Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, local message = "Bitte schön Andy" print(message) Viele Grüße, Neo
-
StadtKanal und brucke / City canal and bridge
Neo antwortete auf hubert.visschedijks Thema in Modelle
Hallo @hubert.visschedijk es ist schon etwas her, aber ich meine, deine Modelle sind damals automatisch wieder aus der Freigabe entfernt worden, weil das in einer Zeit lag, wo ich leider nicht regelmäßig die Freigaben prüfen konnte. Lade sie bitte noch einmal hoch, ich wüßte im Moment nicht, was gegen eine Freigabe spricht. Viele Grüße, Neo -
Hallo Wüstenfuchs, das war nicht als Frage gedacht, sondern als Hinweis, dass das Studio beide Varianten unterstützen wird. Wie ich bereits in der Vergangenheit erwähnt habe, muss für V5 niemand Lua lernen, um seine Anlagen zu steuern, Lua ist nur ein Bonus. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ja, wenn man es wünscht. Wenn nicht, wird man in V5 auch weiterhin mit den gewohnten Bedingungen und Aktionen arbeiten können (mit deutlich mehr Funktionen). Viele Grüße, Neo
-
Hallo Götz, ein bisschen fühle ich mich schon geehrt wenn ein Lua-Experte wie du sich für die kommende Implementierung im Studio interessiert Ich würde mich auch über ein Tutorial freuen, jede Doku, die ich nicht anfertigen muss, gibt mir mehr Zeit für die Entwicklung. Am Anfang würde ich das Tutorial aber noch so einfach wie möglich halten, speziell Themen wie externe Editoren müssen meiner Meinung nach noch nicht behandelt werden, weil V5 genügend Funktionen mitbringt, um auch ohne externe Programme schnell und einfach in Lua zu programmieren. Ansonsten kannst du mich bei Fragen gern kontaktieren bzw. bis zur öffentlichen Beta ist es ja auch nicht mehr ganz so weit. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, das liegt daran, dass V5 eine native Unterstützung für "Tasteranimationen" bereithalten wird, weshalb ich jetzt nicht mehr auf den Signaltrick setzen würde. Viele Grüße, Neo
-
Triebfahrzeuge und die EV (Ereignisverwaltung)
Neo antwortete auf Reinhards Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo, lasst uns hier mal bei einem Problem bleiben, über Dampf- und Geräuscherweiterungen können wir uns zu gegebener Zeit unterhalten. Ein Aktiv/Passiv-Flag scheint nicht die generelle Lösung zu sein, da es auch Situationen gibt, wo weiterhin mehrere Loks gleichzeitig angesprochen werden müssen (Doppeltraktion). Mir scheint das hier teilweise sehr individuell auf die Situation anzukommen. Hat denn schon jemand versucht, die Probleme einmal konkret zu lösen? Anhand von Beispielanlagen ließe sich leichter sagen, ob es hier einen einfachereren Mechanismus gibt. Viele Grüße, Neo -
Triebfahrzeuge und die EV (Ereignisverwaltung)
Neo antwortete auf Reinhards Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo, nein, so etwas sollten wir heute nicht mehr machen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es immer besser ist, das eigentliche Problem anzugehen, statt dieses zu umschiffen. Ein Triebfahrzeug ist ein Triebfahrzeug und bleibt ein Rollmaterial mit einem Motor, egal ob er läuft oder nicht. Anders herum sollte ein Anhänger auch keinen Motor bekommen, nur damit er einen Berg herunterrollt (so etwas sollte über Gravitationskräfte im Programm gelöst werden). Gerade die anstehende Version V5 hat durch die neue EV ganz andere Möglichkeiten, solche alten Steuerprobleme sauber zu lösen. Was würde dafür denn benötigt werden? Viele Grüße, Neo -
Hallo, das halte ich im Moment für die bessere Lösung. Am Ende kann ruhig der Modellbauer entscheiden, ob ein Fahrzeug überhaupt einen Anhänger ziehen kann oder nicht. Ausblendbar muss sie meiner Meinung nach auch nicht sein, bei realen Fahrzeugen wird eine Anhängerkupplung auch nicht gleich entfernt nur weil mal kein Anhänger gezogen wird. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, danke für den Hinweis, schau ich mir an. Viele Grüße, Neo
-
Hallo fmkberlin, die beiden Modelle liegen bei mir noch zur Prüfung. Die Wandlampe habe ich jetzt freigegeben, bei der Anhängerkupplung habe ich Bedenken. Solche Kleinteile sind immer problematisch, da sie aufwendig im Einsatz sind und daher selten Verwendung finden. Gehört so eine Kupplung nicht besser direkt ins Modell? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, ja, du musst das Modell auf die Anlage ziehen, um es herunterzuladen. Das Studio hält zuletzt verwendete Modelle am längsten im Cache. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, bitte bedenkt, dass die Funktion "Offline verfügbar machen" dann aufhört, wenn der Cache voll geladen wurde. Stellt daher die Cache-Größe der Datenbank in den Einstellungen hoch, wenn ihr wirklich den gesamten Katalog (ohne Archiv, ohne Anlagen) herunterladen wollt. Eine Größe von 10 GB sollte aktuell ausreichen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich habe bei den Weihnachtssongs auch Probleme beim Abspielen. Sie sind zwar nicht stumm, aber extrem leise. Ein Import in Audacity bestätigt den leisen Sound: Normalisiere ich die Musik (Menü Effekt - Normalisieren), erhalte ich ein Musikstück mit nun korrekter Lautstärke: Das lässt die Frage aufkommen, warum bei manchen die Musik korrekt abgespielt wird? Laut zugrundeliegender Daten sollte das nicht möglich sein, es sei denn, diejenigen verwenden Soundkarten mit einer integrierten, automatischen Normalisierung von Geräuschen. Eine Skalierung der Geräuschquellen auf der Anlage ist übrigens keine Lösung, weil das Studio Geräusche nicht verstärkt, sondern nur dämpft. Die Sounddatei legt das Maximum des Geräuschpegels fest. @fex Hast du noch die Originaldateien deiner Weihnachtssongs? Sind diese auch schon so leise? Viele Grüße, Neo