-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hi André I already answered your error report (yesterday). This is a problem with the V4 converter when referencing non-existing triggers (_Trigger2 in timer events) which will be fixed in the next update. Kind regards, Neo
-
Hallo, danke für das positive Feedback. Nein, gar keine Zeit. Vermutlich haben der Designer der AGFEO-Firmware und ich einen ähnlichen Geschmack Viele Grüße, Neo
-
Hallo, danke für den Hinweis, der Fehler wurde schnell gefunden und wird mit dem nächsten Update gefixed. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, schön, dass es grundsätzlich funktioniert. Zeigt die Ereignisprotokollierung eventuell einen Fehler an der fraglichen Stelle an? V5 reagiert etwas strenger bei Fehlern in der EV, wobei Ereignisse komplett abgebrochen werden, statt Aktionen nur zu überspringen, wie in V4. Danke für den Hinweis, ich habe die Textur verschoben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ja, leider braucht Windows hier etwas Zeit, um warm zu werden. Der Installer verwendet eine neue Signatur, der Windows erst nach ein paar Downloads vertraut. Wichtig ist, dass mein Name als Herausgeber erscheint. Der Dialog sollte dann in wenigen Tagen von alleine verschwinden (war bei den vorhergehenden Versionen auch so). Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hermann, ja, diese kannst du hier herunterladen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, Überraschung, ich verlege den 15. Juli heute einfach ein paar Tage vor ! Da in den kommenden Tagen keine größeren Änderungen geplant sind, startet schon heute die öffentliche Testphase der neuen Version V5. Auf den folgenden Seiten findet ihr weitere Informationen: Download von V5 inkl. Übersicht über die neuen Funktionen Detaillierte Auflistung aller Änderungen (Changelog) Wie schon in der Vergangenheit haben in den letzten Wochen einige interne Mitglieder die neue Version ausgiebig getestet und Modelle an die neuen/geänderten Funktionen angepasst. Vielen Dank an dieser Stelle! Wer möchte kann die neue Professional Version V5 schon kaufen, sie ist einsatzbereit, gilt aber noch als Testversion, d.h. es gibt hier und da noch ein paar Detailverbesserungen und eventuell stolpert ihr auch noch über einen Fehler. Das soll euch aber nicht davon abhalten, mit der neuen Version durchzustarten. Ich bin gespannt auf eure Meinungen! Viele Grüße, Neo Überblick über Änderungen während der Test-Phase: Version 5.0.6.0 Neue Aktion "Schalter-Verbindung herstellen/lösen", zum dynamischen Verbinden von Schaltern oder Drehreglern per EV Neuer Menüpunkt "Ansicht - Anlagendetails", um Anlagenbeschreibungen erneut anzuzeigen Verschiebung der freien Kamera entlang der Z-Achse mit den Tasten "Bild auf" und "Bild ab" Beschleunigte Objektauswahl bei sehr großen Anlagen und Speicherung der letzten Filtereinstellungen Lua-Erweiterungen Ermittlung der angrenzenden Kupplung per vehicle.couplers[0].connectedCoupler Ermittlung der Objekt-Größe per object.size glTF: Zusammenfügen aller Einzelanimationen zur Unterstützung von Anim-Dateien, solange der Blender glTF-Exporter diese Option noch nicht unterstützt Automatische Erkennung von UTF-8/ANSI-Codierung bei Anim/VarList-Dateien Fehler beim Einfügen einer Anlage mit Objektvariablen beseitigt, die Ereignisse referenzieren Version 5.0.5.0 Unterstützung von glTF 2.0 und somit Unterstützung von Blender 2.8 Lua-Verbesserungen Autovervollständigung kann optional im Kontext-Menü deaktiviert werden (STRG + Leertaste funktioniert weiterhin) STRG + H öffnet das Ersetzen-Fenster transformation.rotation gibt eine Quaternion in der Normalform zurück (w > 0) Ein Klick auf die Content-ID im Infofenster des Eigenschaftfensters öffnet das Modell im Katalog Neues Schnittstellenkommando 403 zur Abfrage der Anzahl der Signalstellungen Anim- und Varlisten verwenden jetzt das UTF-8-Format Fehler bei der Eingabe von Rotationen im Gleiseditor behoben Fehler in der Cockpit-Ansicht in Kombination mit der linken Maustaste behoben Fehler bei benutzerdefinierten Ereignissen in Kombination mit einem Parameter vom Typ "Beliebig" behoben Version 5.0.4.0 Im Simulationsmodus passt sich der Mauszeiger den schaltbaren Elementen an, sodass sofort ersichtlich ist, wo ein Mausklick einen Effekt hat. Lua-Verbesserungen Zugriffe auf $ und andere Objekte in der obersten Ebene von Modulskripten sind nun möglich Suchen und Ersetzen im Skript-Editor layout:enumEntities - Ruft eine Callback-Funktion für alle Objekte in der Anlage auf Detailverbesserungen Leere Bedingungen visualisieren deutlicher die zwei Pfade (True/False) Beim Kopieren von Aktionen/Bedingungen mit der STRG+Taste erscheint ein Plus-Zeichen Löschen von Aktionen/Bedingungen per Tastatur Doppelklick auf einen überwachten Timer oder eine überwachte Variable öffnet direkt den Editor _RandomX-Y aus V4 wurde teilweise nicht korrekt in das neue Format konvertiert Fehler bei rekursiven Ereignisaufrufen behoben Fehler der Steuerschnittstelle/Plugins behoben, die zu falschen Winkelangaben führten Version 5.0.3.0 Signal-Aktionen unterstützen die Auswahl von Auslösern, wenn es sich um ein Gleiskontakt-Ereignis handelt, da ein Gleiskontakt auch ein Signal sein kann Neue Lua-Funktionen/Eigenschaften vehicle.length - Ermittelt die Länge eines Fahrzeugs layout:getEntitiesByName - Ermittelt alle Objekte, die einen bestimmten Namen besitzen layout:getEntitiesByKeyword - Ermittelt alle Objekte, die ein bestimmtes Schlagwort besitzen layout:getVehicleGroup - Ermittelt alle Objekte, die zu einem Zug/Fahrzeugverband gehören layout:getVehicleGroupLength - Gibt die Gesamtlänge eines Zuges/Fahrzeugverbands zurück Spuren im Modell-Editor können nun um alle 3 Achsen rotiert werden Verbesserte Kompatibilität zu alten Anlagen: Ereignisse, deren Auslöser nicht mehr existieren, werden nicht mehr fälschlicherweise als "beliebig" interpretiert Verbesserte Darstellung von Aktion "Weiche schalten", wenn das Gleis keine Weiche mehr ist Absturz des Programms bei zu vielen Lua-Rekursionen behoben Zugriffsfehler in Verbindung mit "Eigenschaft setzen" der EV behoben Fehler bei der Suche nach Umlauten im Selektionsfenster behoben Fehler im Ebenen-Fenster behoben, bei dem das Mausrad nicht berücksichtigt wurde Fehler in der Steuerschnittstelle bei der Rückgabe von Zeichenketten behoben (zu viele Anführungszeichen) Aktualisierung von RocStudio mit Berücksichtigung der seit V4 verwendeten Geschwindigkeitseinheit km/h Fehler beim Beenden des Studios behoben Version 5.0.2.0 Fehler behoben, bei dem Gleiskontakte mitunter nicht ausgelöst wurden, wenn sie exakt an einem Gleisanfang oder Ende positioniert waren Fehler behoben, bei dem Ereignisse für "beliebige Gleiskontakte" zu oft aufgerufen wurden Probleme beim Konvertieren von Ereignissen aus V4-Anlagen behoben Darstellungsprobleme von Bodenplatten im Transparenzmodus behoben Anpassung von Texten beim Schließen/Speichern der Ereignisverwaltung
-
Hallo, die Spannung kann ich schnell auflösen, auch in V5 konzentriert sich die EV auf die Steuerung von Anlagen, nicht auf die Planung. Du wirst Objekte per EV bewegen können, nicht aber erzeugen oder löschen. Wär' doch aber langweilig wenn das Studio jetzt auch noch die Planung übernimmt, irgendwas will der Anlagenbauer ja auch tun Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hans, selbstverständlich kannst du eigene (importierte) Modelle immer beliebig ändern, aber bedenke, dass du Anlagen mit solchen modifizierten Modelle nicht mehr teilen kannst, da die Modelle nicht Teil des Online-Katalogs sind (im Gegensatz zu den Original-Variationen). Viele Grüße, Neo
-
Hi Curt, no that is not possible, because primitives are not designed to build models because of their high polygon count. Blender or other applications are better suited for building 3D models. Kind regards, Neo
-
Hallo, ich habe die Variationen zum V5-Katalog hinzugefügt. @esche61 Die Orange-Grau-Variation ist nicht vollständig, dort fehlen die Texturen. Viele Grüße, Neo
-
Hi Curtis, yes, once the beta version is available, content creators can start uploading new models. Yes, in a few days, when the new beta version gets released Kind regards, Neo
-
Hallo Hermann, vielen Dank für die neue Variation, gern füge ich sie zum Online-Katalog hinzu. Viele Grüße, Neo
-
Hallo streit_ross, schwarze Bildschirme und eingefrorene Ansichten deuten auf Grafikkartenprobleme hin. Verwendest du andere Programme, die die 3D-Funktionalitäten deiner Grafikkarte nutzen? Wie verhält sich das Studio im Kompatibilitätsmodus (siehe Grafikeinstellungen). Viele Grüße, Neo
-
Hallo gmd, deine Werte decken sich auch mit meinen Messungen/Beobachtungen und hängen nicht direkt mit 5k-Monitoren zusammen. Aktuell reizt die im Studio eingesetzte 3D-Engine noch nicht alle Ressourcen vollständig aus, gerade im Bereich Multithreading gibt es noch viel Verbesserungspotential. Das führt je nach Konfiguration dazu, dass die Grafikkarte nicht ausgelastet wird, weil die CPU nicht hinterher kommt. Neben der normalen Entwicklung am Studio arbeite ich auch immer mal wieder an der Verbesserung der 3D-Engine, und hier habe ich in letzter Zeit gute Fortschritte gemacht. Für V5 wird es vermutlich nicht mehr reichen, aber eine neue 3D-Engine, vollständig auf Multithreading optimiert, ist in Sicht. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, das hätte leider keinen Effekt, weil die Wasseroberfläche ein globaler Effekt ist, d.h. er orientiert sich nicht an der Lage eines Objekts. Mit anderen Worten, die Wasseroberfläche würde sich nicht mitdrehen, wenn der Zylinder gedreht wird. Das ist wichtig, damit die Leute mehrere Ebenen zu einer großen Wasserfläche zusammenbauen können, ohne sichtbare Schnittkanten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo gmd, Entweder direkt aus dem Explorer heraus doppelklicken oder im Studio unter Meine Anlagen - Vorhandene Anlage importieren wählen. Es gibt ein Problem bei dem Unicode-Steuerzeichen in den Content-IDs enthalten bleiben, wenn diese aus dem Forum hier herauskopiert werden. V5 wird diese Steuerzeichen automatisch entfernen, bis dahin hilft es, die Content-ID im Standard Texteditor von Windows einzufügen und als ANSI-Textdatei zu speichern. Nach dem erneuten Öffnen der Textdatei werden die Steuerzeichen angezeigt und können gelöscht werden. Viele Grüße, Neo
-
Hi @iarnróid samhail Welcome to MBS and thank you for your models. They look really good and are very suitable for MBS due to their low-polys. Do you plan to provide more models? Then I can grant you upload rights to the online catalog so that you can upload your models by your own. Kind regards, Neo
-
Hi, this won't work in V5, you will not have access to any OS functions or other private data. All Lua scripts are running in an isolated sandbox. This allows sharing layouts without any security concerns. @Curt84328 You can upload your video to YouTube and include the link to the video in the description of the layout, which is always shown when the layout is loaded. Kind regards, Neo
-
Hallo max, tatsächlich ist so etwas normiert, ich habe folgendes Dokument gefunden: Stromabnehmer bei Oberleitungsbetrieb In Meter umgerechnet, werden dort folgende Maße angegeben: Für Normalspur von 5,22 m bis 6,52 m Für Schmalspur von 4,35 m bis 6,26 m Da es auch 3-Schienengleise gibt, auf den sowohl Normalspur- als auch Schmalspurfahrzeuge fahren, muss die Oberleitung dort in einem Bereich liegen, der für beide dem Arbeitsbereich entspricht. Unsere Oberleitung besitzt eine Höhe von 5,51 m, scheint laut Norm also für beide Spurweiten geeignet zu sein. Aus meiner Sicht spricht daher nichts dagegen, bei Schmalspurfahrzeugen die gleiche Höhe wie bei normalen Fahrzeugen zu verwenden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo max, ich sehe gerade im verwandten Thema, dass du noch Probleme mit der Höhe der Oberleitungen hast. Unterscheiden sich Oberleitungen denn bei Schmalspuren? Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ja, die Limits basieren auf aktuellen Standards, und werden sicher im Laufe der Zeit angepasst, wenn sich Standards ändern. Viele Grüße, Neo
-
Hallo cab, die Prüfung, ob ein Teilobjekt eines Modells in einem bestimmten Bereich liegt, um es nicht an die 3D-Engine zu senden, wäre aufwendiger als das zusätzliche Rendering des nur selten sichtbaren Objekts. Zudem würde es bedeuten, dass das Fahrgestell unabhängig von den anderen Objekten im Fahrzeug vorliegen müsste, um es auszublenden. Tatsächlich fasst die 3D-Engine aber alle Objekte eines Modells, die das gleiche Material verwenden, zu einem Gesamtobjekt zusammen und schickt dieses Gesamtobjekt immer am Stück an die Grafikkarte, Stichwort Batching. Du würdest also nichts gewinnen, es wäre aufwendiger, das Fahrgestell extra zu behandeln. Nur das vollständige Entfernen aus dem Modell würde etwas bringen. Eventuell ist ja das Entfernen des Fahrgestell in einer niedrigeren LOD-Stufe eine Option für dich, dann hätte es einen positiven Impact. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, aus Platzgründen werden alle Bilder von der Forensoftware automatisch beim Upload auf HD (1920x1080) herunterskaliert. Viele Grüße, Neo
-
Renovierungswunsch für "Gartenzaun" und "Schmiedezaun"
Neo antwortete auf Neos Thema in Modellwünsche
Hallo, wenn etwas ausgeblendet/archiviert wird, dann bezieht sich das nur auf den Online-Katalog. Archivierte Modelle müssen dann explizit über die Schaltfläche "Archiv durchsuchen" gesucht werden. Auf Anlagen hat die Archivierung keinen Einfluss, du kannst Anlagen von vor 5 Jahren öffnen und alles sieht so aus wie früher. Viele Grüße, Neo