Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo, konzeptionell exakt wie in V4: Füge eine Variable zu deiner Lok hinzu Setze in der EV die Lokgeschwindigkeit anhand der Variable An welchen Punkten hakt es? Viele Grüße, Neo
  2. Hallo, danke für den Hinweis, schau ich mir an. Viele Grüße, Neo
  3. Neo

    Seilbahn-Modul

    Hallo Andy, im Detail habe ich mir deine Anlage nicht angeschaut, aber ich möchte dir kurz beschreiben, wie ich so ein Problem lösen würde: Ermittle die Fahrtrichtung der Lok als Vektor, in dem du (1, 0, 0) mit der Lok-Rotation (Quaternion) multiplizierst -> Transformation einer relativen Richtung in das Weltkoordinatensystem Setze z des Vektors = 0 und normiere den Vektor Berechne die beiden Vektoren, die die anderen beiden Achsen des Koordinatensystems beschreiben. Ein Vektor zeigt dabei immer nach oben (0, 0, 1), den anderen erhältst du per Kreuzprodukt aus Vektor 1 und Vektor 2 Du hast jetzt 3 Vektoren, die ein Koordinatensystem beschreiben (Look, Up, Right). Setze die Vektoren in eine Matrix ein und konvertiere diese zu einer Quaternion. -> Fertig ist deine Rotation deiner Seilbahn Knackpunkt ist Schritt 2, weil du damit die Schrägstellung der Referenzlok herausnimmst und ein gerades Herunterhängen erreichst. Viele Grüße, Neo
  4. Neo

    Neue Beta-Version V5

    Hallo EASY, tatsächlich, die Fehlerkorrektur hat es noch nicht mit in die EXE geschafft, weil sie in einem anderen Entwicklungszweig geschah, der noch nicht ganz abgeschlossen ist. Beim nächsten Update ist der Fix dann aber definitiv enthalten. Viele Grüße, Neo
  5. Hallo Mitzekater, für mich erweckt es den Eindruck, dass die Textur gekachelt wird, und das passiert, wenn die Texturkoordinaten falsch gesetzt sind. Nimm dir eine beliebige Textur und füge sie in Sketchup hinzu. Dann musst du dort sicherstellen, dass die Textur das gesamte Objekte umspannt. Viele Grüße, Neo
  6. Neo

    Neue Beta-Version V5

    Hallo, bau ich gern noch ein. Warum möchtest du sie abschalten? Viele Grüße, Neo
  7. Hallo Stephan, bitte probier einmal die neue Version 5.0.4.0 aus, dort wurden die falschen Winkelangaben in der Steuerschnittstelle korrigiert. Viele Grüße, Neo
  8. Neo

    Modelle von Reinhard

    Hallo, ich würde hier ansetzen. Braucht es wirklich 3 Bauformen, die sich nur in kleinen Details unterscheiden? Die Leute werden erschlagen von der schieren Vielfalt, das wird deiner Arbeit gar nicht gerecht. Mein Tipp, konzentriere dich auf eine Bauform und nimm kleinere Abweichungen von der Realität in Kauf. Viele Grüße, Neo
  9. Neo

    Neue Beta-Version V5

    Hallo, du kannst bereits mehrere Variablen markieren, entweder per Selektionsrahmen oder mit den aus dem Windows Explorer bekannten Tasten STRG und SHIFT. Wenn du deinen Ereignissen oder Modulen eine spezielle Zeichenkette verpasst (z.B. ###) und anschließend danach suchst, werden alle farblich hervorgehoben. Viele Grüße, Neo
  10. Hallo Andy, fmkberlins Schaukeln basieren auf unsichtbaren Gleisen und Loks, die die Schaukel animieren. Das ist zwar eine nette Spielerei, aber nicht für den Online-Katalog geeignet, weil die vielen Einzelteile wie bei den früher erlaubten Bordmittelmodellen die gesamte Anlage stark belasten. Was der Nutzer wirklich will ist ein Objekt auf die Schaukel zu setzen, ohne sich über manuelle Verknüpfungen oder unsichtbare Loks Gedanken machen zu müssen, quasi eine Art magnetische Kontaktpunkte. Das halte ich für das bessere Konzept. Viele Grüße, Neo
  11. Hallo, das wird nicht passen, weil dann jede EV zerstört wird. Auch wäre dein erster Vorschlag keine Lösung, weil eine weitere Prüfung ebenfalls nicht atomar ausgeführt werden würde. Solche Konflikte lassen sich nur mit expliziten Synchronisationsmechanismen lösen (z.B. Critical Sections), die mehrere Aktionen/Bedingungen absichern. Aber wie gesagt, dass ist nichts, worüber man sich Gedanken machen muss. Viele Grüße, Neo
  12. Hallo, wenn man den 185 Leuten glauben kann, die ihr Geburtstag hier im Forum hinterlegt haben, dann liegt das Durchschnittsalter bei 54 Jahren. Ist also ein junges Opaforum Viele Grüße, Neo
  13. Hallo BahnLand, ist das eine theoretische Überlegung? Die EV im Studio ist single-threaded, d.h. es ist garantiert, dass zwischen zwei Aktionen/Bedingungen keine anderen Aktionen ausgeführt werden. In dieser Zeit wird auch kein anderer Zug bewegt. Viele Grüße, Neo
  14. Hi, just to clarify: It is possible to copy $-signs as long as the named objects only exist once in the layout. MBS automatically creates an internal reference when manually entering $("..."). Only if multiple objects share the same name, than the result of a $-copy is undefined. Kind regards, Neo
  15. Hallo, ich habe die beiden Vorstellungsthemen zusammengefasst und zugleich oben angepinnt, sodass neue Mitglieder sofort auf das Thema aufmerksam werden. Viele Grüße, Neo
  16. Hallo, siehe dazu auch das Changelog: Viele Grüße, Neo
  17. Hallo Michael, ich weiß zwar nicht, was du mit der ID-Variable bezweckst, aber um den Namen des Fahrzeugs anzuzeigen, das ein Gleis betritt, genügt folgender einfacher Ablauf: Das $-Zeichen gibt es in V5 nicht mehr, dort stellst du über das Zahnrad explizit ein, ob du eine Variable oder einen Zeichenkette (Text) adressierst. Viele Grüße, Neo
  18. Neo

    Neue Beta-Version V5

    Hallo, auf was beziehst du dich? Viele Grüße, Neo
  19. Hallo, zunächst, ich begrüße euren Enthusiasmus, euch in die Grundlagen der 3D-Transformation einzuarbeiten. Das habe ich auch erwartet, als ich Lua um das Lesen und Schreiben der Transformation erweitert habe. Es ist wie mit der Steuerschnittstelle, die programmieren auch nur eine handvoll Leute, dennoch nutzen deutlich mehr das fertige Ergebnis. Es ist jetzt aber gar nicht nötig, tief in die Mathematik der 3D-Transformation einzutauchen, wichtiger ist eher, die Konzepte dahinter zu verstehen: Was erreicht man, wenn man einen 3D-Punkt mit der inversen einer Matrix multipliziert? Was erreicht man, wenn man zwei Quaternionen multipliziert? Warum gibt es einen Unterschied zwischen MatrixA * MatrixB und MatrixB * MatrixA? ... Wenn man diese Fragen beantworten kann, ist es danach keine große Hürde mehr, mit einer Mathe-Bibliothek die richtigen Funktionen aufzurufen. Und eine Mathe-Bibliothek wird es auch im Studio (Lua) geben, ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, in welcher Form. Viele Grüße, Neo
  20. Hallo, ich bin ein Freund von Netzwerkschnittstellen, weil man damit verschiedene Geräte und Betriebssysteme koppeln kann. Stell dir vor du willst über dein Android-Tablet die Züge im 3D-Modellbahn Studio steuern. TCP kann jedes System, bei direkten Speicherzugriffen übers Netzwerk wird es dann schon schwierig. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo, Sockets stehen im Studio bisher noch nicht zur Verfügung, aber es gibt bereits Überlegungen, Lua eine Netzwerkschnittstelle zu spendieren. Viel verlierst du aber nicht, wenn du noch die aktuelle Steuerschnittstelle verwendest, für V5, was jetzt erst erscheint, wird sie noch komplett erhalten bleiben. Viele Grüße, Neo
  22. Hallo, unabhängig des Fehlers im Studios hast du bei deiner Anlage auch einen Logikfehler in der EV. Deine Ereignisse "Start" und "Stopp" werden ausgelöst, sobald der Schalter "Wechselschalter" betätigt wird. Gleichzeitig schaltest du in diesem Moment den Schalter wieder um. Damit erzeugst du eine Endlosschleife von "Schalter wird betätigt". Hast du hier womöglich Aktionen mit Bedingungen verwechselt? Leider bin ich zeitlich bisher noch nicht dazu gekommen, da die Finalisierung der Beta-Version aktuell meine gesamte Zeit in Anspruch nimmt. Ich habe deine Texturen aber noch auf meiner ToDo-Liste. Viele Grüße, Neo
  23. Hallo Stephan, durch eine interne Korrektur haben sich die Vorzeichen der Winkel, die über die Steuerschnittstelle versendet werden, umgedreht, wodurch es zu deinen beschriebenen Effekten kommt. Ich werde die Korrektur für die Steuerschnittstelle zurücknehmen, sodass die Plugins auch in V5 weiterhin korrekt funktionieren. Viele Grüße, Neo
  24. Hallo, danke für die Anlage, auch ich kann den Fehler sofort reproduzieren. Er wird mit dem nächsten Update behoben sein. Viele Grüße, Neo
  25. Hallo Mr.F, Willkommen beim 3D-Modellbahn Studio! Uh das ist aber schon sehr lange her, aber ja, im 3D-Modellbahn Studio gibt es auch noch eine Schnittstelle. Was schwebt dir für ein Plugin vor? Die Schnittstelle gilt im Moment als "deprecated", weil mit der neuen Version V5 die Skriptsprache Lua zur Verfügung steht und viele Plugins hinfällig macht. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...