Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo max, das Studio geht die Punkte durch, die im Modellbau-Wiki aufgelistet sind. Deinen Wunsch habe ich mir schon notiert, bis zu einer Umsetzung nimm einfach deine Polygone aus LOD 0 und multipliziere sie mit 0,7, dann kennst du die Polygone für LOD 1. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo max, dass du hier unzufrieden bist bedeutet doch nicht, dass du hier nicht ernst genommen wirst. Selbstverständlich werden auch solche kleinen Verbesserungen berücksichtigt, nur leider kann ich dir wie oben schon erwähnt nicht viel Hoffnung machen, weil Blender und das Studio unterschiedlich arbeiten und die Daten auch unterschiedlich interpretieren, wobei noch hinzu kommt, dass schon der Exporter in Blender die Daten konvertiert: Ein Eckpunkt, der von mehreren Flächen genutzt wird, aber verschiedene Eigenschaften besitzt (z.B.unterschiedliche Normalenvektoren, Texturenkoordinaten...) muss dupliziert werden -> Eckpunkte im Studio sind oft höher als in Blender. Gleichzeitig finden im Studio Optimierungen beim Import statt, weil das Studio auf Performance getrimmt ist. Sehr ähnliche Eckpunkte werden zusammengefasst, ungenutzte Flächen entfernt -> Eckpunkte und Polygone können sich von Blender unterscheiden. Das 65k-Limit entsteht durch die Adressierung von Eckpunkten durch 2 Byte. Das wird sicher mal in einer zukünftigen Version der 3D-Engine angepasst. Zusammengefasst: Es ist technisch nicht möglich, dass das Studio und Blender die selbe Anzahl an Eckpunkten und Polygonen anzeigen. Mir ist aktuell keine Lösung bekannt, wie man das häufige Test-Importieren von sich in der Entwicklung befindlichen Modellen verhindern kann. Viele Grüße, Neo
  3. Hallo max, so ganz kann ich deinen Wunsch noch nicht nachvollziehen, wenn du beim Import auf das gelbe Ausrufezeichen klickst, erscheint doch eine Liste aller Probleme, die noch korrigiert werden müssen. Oder geht es dir darum, dass dort statt den 30% Reduktion die tatsächlich maximale Polygonanzahl angezeigt wird? Viele Grüße, Neo
  4. Hallo, die Angaben im Modelleditor sind doch exakt. Dass es zwischen Blender und dem Studio Unterschiede gibt lässt sich leider nicht vermeiden, da es keinen Standard für "Polygone" gibt. 3D-Programme wie Blender arbeiten mitunter mit Polygonen, die aus mehr als 3 Ecken bestehen, Grafikkarten arbeiten jedoch mit Dreiecken. Es werden keine Innenflächen erzeugt, jede Seite besteht aus 2 Dreiecken, was 12 Polygone ergibt. Und weil jede Seite einen eigenen Normalenvektor besitzt, müssen die Eckpunkte dupliziert werden, weshalb aus 6 Ecken 24 entstehen. Viele Grüße, Neo
  5. Hallo, wie willst du in diesem Fall eine Variable zu einem Objekt hinzufügen, dass noch keine Variable besitzt? Die Liste wurde ja genau aus dem Grund dort eingefügt, damit man nicht ständig den Dialog schließen, ein anderes Objekt selektieren und wieder neu bearbeiten muss. Viele Grüße, Neo
  6. Hallo Timba, du kannst die Liste der Objekte filtern, klicke dazu einfach auf die Lupe in der oben Leiste. Viele Grüße, Neo
  7. Hallo BahnLand, der EV-Export steht noch auf meiner ToDo-Liste, ich kann aber leider keine Aussage treffen, wann ich diesen einbauen kann. Ich zögere immer noch, weil auch in deinem Beispiel die bessere Lösung eigentlich der parallele Start mehrerer Instanzen wäre, anstatt die EV in eine Datei zu exportieren. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo BahnLand, ist das ein aktuelles Problem? Eigentlich wurde das in Version 5.0.6.0 behoben, siehe hier: Falls das Problem noch besteht, bitte eine Test-Anlage anfügen. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo Timba, diese Usability-Verbesserung bau ich gern noch ein, in der Zwischenzeit könnte es eine Lösung für dich sein, das Variablenfenster einfach größer zu ziehen, sodass keine Scrollleiste erscheint. Viele Grüße, Neo
  10. Hallo BahnLand, du benötigst Lua hierfür nicht. Wenn eine Objektvariable nicht existiert, dann ist sie nil. Du kannst also einfach in der grafischen EV auf [Leer] prüfen. Ein $("") ist intern auch nur ein nil (ich kann das gern in einer zukünftigen Version gleich nach nil konvertieren). Die komplexere Bedingung hat keinen negativen Einfluss auf die Performance. Sie ist jedoch falsch definiert bei dir. Eine Skript-Bedingung muss ein Boolean zurückliefern: return vehicle.variables["VSoll"] == nil Mir ist aufgefallen, dass das bisher nirgends dokumentiert ist, das werde ich nachholen. Viele Grüße, Neo
  11. Hallo EASY, vielen Dank für die Anpassung, sieht gut aus für mich! Ich habe die Originalmodelle von Franz dir zugewiesen, dadurch ist es dir möglich, die Originale direkt zu überschreiben. Eine Bitte habe ich noch, bitte füge noch jeweils zwei Variationen für die gängigen Schmalspuren 1000 mm und 750 mm hinzu, dann können die Modelle auf noch mehr Anlagen eingesetzt werden. Viele Grüße, Neo
  12. Hallo Timba, eine manuelle Sortierung würde ich nicht anbieten wollen, nicht wenn der einzige Zweck die explizite Reihenfolgesteuerung bei der Ereignisauslösung wäre, denn dafür bräuchte man wirklich ein Erklärung im Wiki. Die alphabetische Sortierung benötigt keine nennenswerte Rechenzeit, ich denke, wenn die Ereignisauslösung ebenfalls diese Reihenfolge verwendet, ist das intuitiv genug. Viele Grüße, Neo
  13. Hallo Götz, der Name des Autors in der Beschreibung innerhalb des Studios ist identisch zum Namen hier im Forum, es handelt sich also um Franz. Viele Grüße, Neo
  14. Hallo, ja, genau so ist es, es werden erst alle Ereignisse mit Schlagwort A abgearbeitet und dann die Ereignisse mit Schlagwort B. Viele Grüße, Neo
  15. Hallo Götz, hast du versucht Franz per privater Nachricht zu erreichen? Ich denke nicht, dass er regelmäßig das Modellwünsche-Forum liest. Ansonsten kann ich zu bestehenden Modellen auch Kontaktpunkte hinzufügen, wäre nur gut, wenn mir jemand eine Beispielanlage schickt, wo die Objekte korrekt platziert sind, damit ich einen Anhaltspunkt habe. Viele Grüße, Neo
  16. Hallo Timba, die Geometrie wurde nicht gespiegelt, es wurde aber in V5 ein Anzeigefehler korrigiert, den es schon seit vielen Jahren gab. Das Studio verwendet ein rechtshändisches Koordinatensystem, der Drehsinn entsprach bis V4 aber einem linkshändischen. Das wurde in V5 korrigiert. Viele Grüße, Neo
  17. Hallo BahnLand, das ist korrekt, in deinem Fall liegt das Problem aber woanders. Wird ein Gleiskontakt betreten, dann wird für jedes definierte Schlagwort ein Ereignis ausgelöst. Hat ein Gleiskontakt mehrere Schlagwörter, ist die Reihenfolge aktuell noch nicht spezifiziert, d.h. auch wenn die Schlagwörter bei dir alphabetisch sortiert angezeigt werden, ist nicht garantiert, dass diese Sortierung auch bei der Auslösung von Ereignissen berücksichtigt wird (Schlagwörter werden aus Effizienzgründen intern nicht sortiert gespeichert). Ich kann das gern für das nächste Update berücksichtigen, dass Schlagwörter in alphabetischer Reihenfolge "auslösen". Viele Grüße, Neo
  18. Hallo Michael, die Effekte findest du im Menü Ansicht, sobald du den Simulationsmodus aktiviert hast. Viele Grüße, Neo
  19. Hallo Michael, hast du im Simulationsmodus Spezialeffekte aktiviert, wie z.B. den Tiefenschärfe-Effekt? Viele Grüße, Neo
  20. Hallo, Hast du V4 oder V3 noch installiert (lässt sich parallel installieren und starten) um das Verhalten direkt gegeneinander zu testen? Kannst du in V5 mit einem Doppelklick die Bodenplatte einer Anlage markieren? Viele Grüße, Neo
  21. Neo

    MiniMax Module

    Hallo Brummi, alles klar, ich habe das Set "MiniMax-Module" in den Modell-Katalog verschoben. Viele Grüße, Neo
  22. Hallo, das ist aber seltsam, funktioniert der Button "Online-Katalog" bzw. kannst du per Doppelklick eine Anlage unter "Zuletzt geöffnet" laden? Viele Grüße, Neo
  23. Neo

    MiniMax Module

    Hallo Brummi, ich war davon ausgegangen, dass die MiniMax-Module eine EV-Steuerung beinhalten und deshalb als Anlage zum Katalog hinzugefügt werden müssen. Wenn das nicht der Fall ist, dann kannst du die Module selbstverständlich auch in den Modell-Katalog hochladen. Bitte gib Bescheid, für welche Variante du dich entscheidest, ich verschiebe das Set dann entsprechend. Viele Grüße, Neo
  24. Neo

    Modelle von fex

    Hallo Hans, es geht hier nicht nur um Flexibilität, sondern auch um die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Technisch gibt es einen großen Unterschied, ob das Studio ein Tisch-Modell mit integrierter Dekoration oder 100 Einzelteile verwalten muss. Große Anlagen im Studio bestehen aus mehreren Millionen Polygonen. Stell dir vor, der Nutzer soll jedes einzelne Polygon individuell bearbeiten können, das kann kein Computer dieser Welt in Echtzeit bewältigen. Je mehr Kleinteile zusammengefasst werden, desto schneller wird die gesamte Verarbeitung. Und am Ende geht es nicht ohne Kompromisse, und bei einer Modelleisenbahnsimulation liegt der Fokus meiner Meinung nach nicht bei den Geschirr-Variationen eines Restauranttischs. Viele Grüße, Neo
  25. Neo

    Neue Beta-Version V5

    Hallo Andy, danke für den Hinweis, werde ich prüfen. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...