-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo, ich habe das Einkaufs-Zubehör freigegeben, möchte in diesem Zusammenhang aber noch einmal auf das Wiki hinweisen: Das betrifft nicht nur fex, sondern auch alle anderen Modellbauer: Ich bitte euch, es mit solchen Kleinteilen nicht zu übertreiben. Versucht, Modelle soweit wie möglich als Ganzes anzubieten. Natürlich gibt es für jedes Modell Bedarf, aber wir müssen jetzt nicht jeden Apfel einzeln an den Baum hängen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, von solchen Spielereien würde ich Abstand nehmen, für gewöhnlich braucht es keine Winkelumrechnungen, um mit Rotationen zu arbeiten. Ich werde die Ausgabe beim nächsten Update in die Normalform bringen, d.h. bei negativen w wird die Quaternion negiert, sodass bei keiner Rotation (0, 0, 0, 1) in Lua zurückgegeben wird (q = -q). Viele Grüße, Neo
-
Hallo EASY, es ist meistens keine gute Idee, Dokumentation zu replizieren, weshalb ich bei deferredCall für weitere Informationen auf defer verweise. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, dieser Gedanke kam mir während der Entwicklung der EV auch bereits. Der Gedanke hat dazu geführt, dass die neue EV zu 100% modularisiert wurde, d.h. alle Variablen, Timer, Skripte und Ereignisse sind immer Teil eines Moduls (was nun auch deutlich mehr als nur eine Ereignisgruppe ist) und nicht mehr viel fehlt, um auch Gruppen von 3D-Modellen eine EV mitzugeben. Allerdings habe ich diesen Gedanken noch nicht bis zu Ende durchkonzipiert, und ich bin mir noch nicht sicher, ob Modellgruppen mit einer eigenen Steuerung in den Modell- oder in den Anlagenkatalog gehören, oder vielleicht sogar auch etwas eigenständiges sind. Das Thema habe ich aber noch auf dem Schirm, und bis dahin würde ich empfehlen, solche Module noch als Anlagen zu veröffentlichen. Durch neue/angepasste Kategorien, Sets und eventuell Schlagwörtern kann man solche Modulanlagen gut organisieren (gibt ja bereits einige andere Anlagen die als Module (ohne EV) gedacht sind). Um ehrlich zu sein finde ich das richtig so. Solche Kulissen gibt es auch auf echten Modellbahnen, dort fallen auch Schatten auf die Wände. Das hat etwas mit den internen Abläufen zu tun. Intern nutzt das Studio ein linkshändisches Koordinatensystem (DirectX Standard), nach Außen hin (Gizmo, Transformationsseite, Lua...) nutzt es ein rechtshändisches System. Durch die Konvertierung dreht sich das Vorzeichen um. Das ist aber nicht wichtig, weil eine Rotation um 0° oder um 360° zum gleichen Ergebnis führt. Du verwendest hier eine falsche Tabelle. Korrekt müsste es lauten: $("Lineal 1:1 30 m").transformation.rotation={x=0, y=0, z=0, w=1} Durch die falsche Tabelle wird intern die Quaternion auf 0 gesetzt, was ein ungültiger Zustand ist. Dass dein Lineal noch korrekt positioniert wird ist nur ein glücklicher Zufall, die Rotation ist dann aber schon kaputt (deshalb die anschließenden NaNs). Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich wüsste jetzt nicht, was gegen verschieden lange Animationen spricht. Wichtig sind bei Variationen nur, dass alle Animationen gleich heißen, damit beim Wechsel von Variationen die neuen Animationen zu den alten zugeordnet werden können. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, nein, das ist nicht korrekt. Jeder Gleiskontakt wird getrennt für seine Spur behandelt. Dein Beispiel enthält einen Fehler: Du hast deine Signale falsch verdrahtet. Wenn Signal Formsignal 2i schaltet, schaltet Formvorsignal 2i, was mit Formsignal 1a verknüpft ist, was wiederum mit Formvorsignal 1a verknüpft ist. Somit erweckt es den Eindruck, dass dein Gleiskontakt das falsche Signal schaltet. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, das ist aber eine verwirrende Aussage. Ein Kontaktgleis ist ein von der Community geprägter Begriff eines Gleises, für das ein Ereignis "Zug betritt/verlässt ein Gleis" definiert ist. Das gibt es seit dem 3D-Eisenbahnplaner 6.0 und hat weder mit V5 noch mit den Gleiskontakten etwas zu tun. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich habe die alten Modelle jetzt mit individuellen Kupplungspunkten ausgestattet, sodass die Auflieger sauber auf den Zugmaschinen aufsetzen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Toni, schöne neue Modelle, du kannst sie aber gern jetzt schon hochladen, V5 ist praktisch schon erschienen, es wird nur noch nicht offiziell kommuniziert. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, das ist nicht wirklich eine Bremse, zumindest nicht, wenn man es mit den Texturen nicht übertreibt. Was dem Studio eher zu schaffen macht ist die Anzahl der Gesamtobjekte. Je weniger Objekte verbaut sind, desto besser. Aber solche Optimierungen würde ich erst treffen, wenn die Anlage grundsätzlich fertig geplant wurde. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, digitale Schalter haben mehr als 2 Zustände, sie orientieren sich an der Verbindung. Verbindest du einen Schalter mit einer Kreuzweiche, besitzt der Schalter anschließend 4 Zustände. Die Animation wird entsprechend aufgeteilt, soll heißen bei 4 Zuständen wird die Animation auf Position 0, 0.333, 0.666 bzw. 1 gesetzt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, ja und nein: Ja: Du musst den Funktionsaufrufen den Parameter deferredCall mitgeben, ansonsten kennen die Funktionen diesen Parameter nicht. Nein: Du musst nichts mit return abholen. Was willst du denn abholen? Viele Grüße, Neo
-
Hallo max, was spricht dagegen? An der Sortierreihenfolge möchte ich im Moment nichts ändern. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, was der grafischen EV fehlt ist ein "Schleifen-Block", ich habe diesen einmal prototypisch skizziert: So ein Block entspricht einer Lua-For-Schleife, d.h. die dort angegebenen Aktionen (und Bedingungen, Unterschleifen...) werden für eine bestimmte Liste von Werten wiederholt. Die Liste der Werte kann dabei aus verschiedenen Quellen stammen, das können Objektlisten sein, Listen von Zahlen/Texten..., Listen aus Variablen (werden noch nicht unterstützt) oder auch Listen, die sich aus einem Schlagwort ergeben. Um nun in einer Aktion auf ein konkretes Objekt dieser Schleife zuzugreifen, gäbe es dann vergleichbar mit dem "Auslöser" eine Auswahloption "Wiederholung" (Namen sind vorläufig). Solche Schleifen-Blöcke wären ein recht einfaches Konstrukt, was lediglich durch eine Liste von Werten wandert. Viele Grüße, Neo
-
Problem mit dem Fleischmann Profisystem Spur N
Neo antwortete auf taxiwolles Thema in Technischer Support
Hallo Henry, ich habe mich noch nicht mit den Details beschäftigt, aber folgendes macht mich stutzig: Auf der Webseite gibt es folgende Beschreibung von Fleischmann zur Weiche 9170: Wenn ich die Weiche 9170 und den Gegenbogen 9136 im Studio auslege, komme ich auf 29,3 mm, obwohl laut Fleischmann 33,6 mm korrekt wäre? Viele Grüße, Neo -
Rocstudio: report loco/car 'identificaiton' to Rocrail, feat. request
Neo antwortete auf jlcook83s Thema in Erweiterungen (Plugins)
Hi, Yes, it seems like a small addition. Kind regards, Neo -
Hallo, planst du die Veröffentlichung des Quellcodes? Wenn ja, dann wäre dieser sicher die bessere Wahl, VisualStudio ist in der Community-Edition ja kostenlos, sodass sich jeder Schnittstellenprogrammierer die DLL selber kompilieren kann. Viele Grüße, Neo
-
Bitte einen weiteren Command in der Schnittstelle.
Neo antwortete auf Mr.Fs Thema in Feature-Wünsche
Hallo Mr. F, diese kleine Anpassung kann ich gern noch berücksichtigen. Viele Grüße, Neo -
Hi, to avoid misunderstandings, you can have a "main script" per module. All scripts of all modules are finally merged together, so that a (sub)module can declare own global functions and constants. Kind regards, Neo
-
Hallo, aktuell gibt es das nicht. Ja das ist aktuell so gewollt, erleichtert die internen Abläufe. Wie im Seilbahn-Thread erwähnt werde ich mir hier noch etwas einfallen lassen, sodass man bequem jedes Frame eine Aktion durchführen kann, unabhängig der FPS. Kannst du das etwas verdeutlichen? Gerade bei komplexeren Steuerungen war die alte EV doch absolut unübersichtlich, mit dem ständigen Hin- und Hergewechsle zwischen den verschiedenen Fenstern. Und findest du eine Angabe wie "$_Trigger1.Speed" wirklich begreifbarer als die nun grafische Auswahl der Variable Speed des auslösenden Fahrzeugs? Ja, mehrere Objekte können nur per Lua manipuliert werden, in dem dort mit Schleifen gearbeitet wird. Vermutlich wäre layout:getEntitiesByKeyword in diesem Fall besser. Viele Grüße, Neo
-
Problem mit dem Fleischmann Profisystem Spur N
Neo antwortete auf taxiwolles Thema in Technischer Support
Hallo Henry, hast du eine Vermutung, warum das Layout in Scarm ohne Lücken erstellt werden kann? Viele Grüße, Neo -
Hallo, In V5 geht das einfacher. Positioniere auf dem Gleis einen Gleiskontakt und verknüpfe deine Person mit diesem Kontakt. Fertig. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, das funktioniert auch weiterhin, allerdings musst du darauf achten, dass deine VarList-Datei mit ANSI-Codierung abgespeichert ist. Da der Windows Editor aber mittlerweile standardmäßig in UTF8 speichert, kann ich das gern auch für die nächste Version vorsehen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich habe das Ruckeln auch, und das ist auch normal. Ein Timer von 0,02 s triggered 50 mal in der Sekunde. Die Anlage wird bei mir aber mit 60 FPS abgespielt, d.h. dein Skript verpasst pro Sekunde 10 Aktualisierungen und hängt entsprechend zurück. Setz mal den Timer auf 0,015, dann ist das Ruckeln (bei 60 FPS) weg. Ich werde mir noch eine Verbesserung einfallen lassen. Ich denke es ist sinnvoll, wenn man in Lua sich in die Update-Funktion des Studios einklinken kann, sodass man eigenen Code jedes Frame (egal welche FPS) aufrufen kann. Dann braucht man auch keinen expliziten Taktgeber mehr. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, nein, noch nicht, aber der Importer wird mit einem der nächsten Updates kommen. Viele Grüße, Neo