-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo Dermer, gibt es hier ein konkretes Problem? Grundsätzlich ist es natürlich schwierig, ohne Internetverbindung auf neue Online-Inhalte zuzugreifen. Wenn du dich auf bereits verwendete Modelle beschränkst, nutzt das 3D-Modellbahn Studio den internen Cache und funktioniert auch ohne Internetverbindung. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, könnte man in diesem Fall nicht per EV die Verknüpfung einfach wieder lösen, nach dem ein Kran das Transport abgesetzt hat? Viele Grüße, Neo
-
Hallo, wie Andy schon vermutet, sind solche 3D-Splines kein Performance-Problem, da die jetzigen Splines auch schon im 3D-Raum positioniert werden müssen. Und da dies nur einmalig geschieht (solange die Gleise nicht aktiv bearbeitet werden), spielt die Komplexität der Formeln keine nennenswerte Rolle. Die Hauptproblematik bei solchen 3D-Splines liegt eher in der Konfigurationsvielfalt und den entsprechenden Nutzereingaben. Grundsätzlich halte ich diese Erweiterung aber für sehr sinnvoll, und für V5 habe ich mir als Nice-To-Have zumindest schon mal Splines mit Verwindungsfunktionalität notiert. Viele Grüße, Neo
- 10 Antworten
-
- 10
-
-
Hi, just download the 64 bit version from the download page (section "Alternative downloads"). Kind regards, Neo
-
Hallo, nein, das ist nicht der Fall. Wenn eine Aktion ein neues Ereignis auslöst, wird dieses sofort verarbeitet/geprüft. Die neuen Aktionen werden dann an die noch anstehenden Aktionen angefügt. Dieses Verhalten ändert sich in V5, wo Aktionen sofort ausgelöst werden, wenn Ereignisse eintreten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, ich habe jetzt deine Testanlage analysiert, danke dafür. Sowohl bei dieser als auch bei der Anlage mit der Leitplanke handelt es sich aktuell um ein erwartetes Verhalten. Das Studio priorisiert die Spur-Einstellungen der Nutzer höher als die Spur-Einstellungen aus dem Katalog. FeuerFighter hat bei seiner Aktualisierung die Spur 0 von "Virtuell" auf "Spline" geändert und damit einen Fehler korrigiert. Diese Korrektur kam bei dir nicht an, weil deine Spur-Einstellungen beibehalten wurden. Dass bei der Leitplanke die Spuren übrigbleiben ist an anderer Stelle wichtig. So gibt es z.B. Sperrweichen auf Anlagen, die vorhandene Gleise um eine zusätzliche Spur erweitern. Auch hier muss also die Nutzer-Einstellung beibehalten werden. Ich werde das System im Zuge von V5 nochmal genau prüfen und hinterfragen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, ich Moment ist der Modellbauer hier der bessere Ansprechpartner. Zwar sind Spiegelungen technisch möglich, aber spätestens bei Texten, Zahlen und anderen nicht-spiegelbaren Texturobjekten kommt das System an seine Grenzen. Aus Sicht der Performance macht es am Ende keinen Unterschied, ob das Studio die Objekte spiegelt oder der Modellbauer hier zusätzliche Variationen anbietet. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, könntest du mir bitte ein kleines Beispielprojekt anfertigen, dass das Problem demonstriert? Viele Grüße, Neo
-
Hi Henrik, ein Upgrade auf die neue Version wird kostenpflichtig sein, allerdings wird es wie bei den letzten Versionen einen Rabatt für Bestandskunden geben. Aus diesem Grund braucht es im Moment keine andere finanzielle Unterstützung, aber danke für den Support Die kommende Version konzentriert sich vorwiegend auf eine neue Ereignisverwaltung inkl. Skriptsprache und vielen weiteren Verbesserungen, die ich zu gegebener Zeit gern hier veröffentliche. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Community, der Nachfolger der aktuellen Version des 3D-Modellbahn Studio befindet sich zwar noch in der Entwicklung, allerdings ist so langsam ein Ende in Sicht, weshalb ich jetzt einen konkreteren Zeitplan aufstellen kann: Am 15.07.2019 möchte ich wie bei den vorangegangenen Versionen mit einem öffentlichen Beta-Test starten. Diese Version wird alle wichtigen Funktionen enthalten und ermöglicht einen ausgiebigen Test. Gibt es keine größeren Probleme, geht die neue Version V5 am 01.09.2019 für alle online Bitte bedenkt, dass es sich bei den Zeitangaben um keine verbindlichen Angaben handelt. Spätestens mit dem Start der öffentlichen Beta erhaltet ihr zudem einen umfassenden Überblick über alle Neuerungen. Viele Grüße, Neo
- 2 Antworten
-
- 14
-
-
Hallo, wäre es nicht einfacher, wenn ich die maximale Anzahl an Weichenstellungen von 24 auf 48 anhebe? Viele Grüße, Neo
-
Hallo FeuerFighter, das versuchen wir gerade herauszufinden, weil es mir noch nicht gelungen ist, einen technischen Unterschied zwischen Empty und Null-Objekten im Studio auszufindig zu machen, soll heißen, aktuell kann ich nicht erkennen, dass das Studio die beiden Objekttypen unterschiedlich behandelt. Wir müssen daher auch ausschließen, dass Verhaltensänderungen nicht durch andere Faktoren ausgelöst werden, wie z.B. im Fall von Reinhard, bei dem die X-Dateien mit unterschiedlichen Animationen exportiert wurden. Wenn du mir ein Beispiel schickst, bei dem sich ein Empty-Objekt anders verhält als ein Null-Objekt, kann ich weitere Analysen durchführen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Henry, geht es dir um die Verschiebung des lokalen Koordinatenursprungs der Bodenplatten oder um die initiale Positionierung einer leeren Bodenplatte bei neuen Anlagen? Der Koordinatenursprung kann nicht verschoben werden, da die Bodenplatten um diesen rotiert werden. Die initiale Positionierung der immer rechteckigen Bodenplatte bei neuen Anlagen bringt nicht viel, da der Nutzer für gewöhnlich die Größe der Platte ändert und dann die Platte manuell verschieben müsste. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Reinhard, bei meinen Tests bin ich auf einen Unterschied der beiden X-Dateien "American (4-4-0)" und "American (4-4-0)_temp_Platzhalter_als_Empty" gestoßen. Bei letzterer Datei liegt das Objekt "Kuppler_vorn" leicht gedreht in der X-Datei vor, was dazu führt, dass das Gesamtobjekt etwas kleiner ist. Ich kann auch weiterhin noch keinen Unterschied zwischen "Empty" und "Null-Objekt" ausmachen. Hast du sichergestellt, dass du deine Modelle immer mit einer zurückgesetzten Animation exportiert hast, also immer am Anfang der Animation? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Reinhard, vielen Dank, ich werde den Unterschied die nächsten Tage genauer prüfen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Reinhard, ok, technisch unterscheidet sich ein Null-Objekt von einem Empty darin, dass in der X-Datei ein Mesh mit 0 Vertices gespeichert wird. Eigentlich ignoriert das Studio jedoch Meshes ohne Geometrie, weshalb es weiterhin fraglich ist, warum Null-Objekte funktionieren, nicht aber Emptys. Um das zu klären bitte ich dich, das Null-Objekt noch einmal durch ein Empty zu ersetzen und mir die X-Datei zu schicken. Ich möchte sicherstellen, dass das Verhalten im Studio nicht zufällig ist oder noch von anderen Parametern abhängt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, jetzt muss ich aber auch noch mal nachfragen, weil ich den Begriff "Null-Objekt" im Zusammenhang mit Blender auch noch nicht gehört habe. Wie erzeuge ich so ein Objekt? Nehme ich dafür einfach ein normales Objekt und lösche alle Vertices raus? Wenn ja, dann unterscheidet es sich technisch aber nicht mehr von einem Empty, weshalb ich mich dann fragen würde, warum das im Studio dann funktioniert. @Reinhard Hast du mal eine Beispiel-X-Datei, die das Verhalten demonstriert? Viele Grüße, Neo
-
DirectX .x export filter for Blender 2.80 (beta) ??
Neo antwortete auf henricjens Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo, ich selber bin nicht der Entwickler des DirectX-Exporters für Blender, das ist/war Chris Forster. Ich habe lediglich den offiziellen Exporter ein wenig modifiziert, damit er besser fürs MBS passt (Vermeidung von negativen Skalierungen bei linkshändischen Koordinatensystemen). Ich kann daher zunächst auch nichts zu der Kompatibilität von Blender 2.8 sagen, hier sollten wir zunächst abwarten, bis Blender 2.8 offiziell erscheint. Viele Grüße, Neo -
Hallo Michael, viele Faktoren gibt es bei Grafikkarten nicht, einfach gesagt gilt, je mehr desto besser, also je mehr Speicher und GPU-Takt, desto besser. Wichtiger ist eher die Frage, wie hoch dein Budget ist und welches System du aktuell besitzt. Dann lässt sich anhand der oben verlinkten Seite schnell erkennen, ob eine neue Grafikkarte eine deutliche Verbesserung bringt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, der ICE3 von Seehund hat gar keine Stromabnehmer (abgesehen vom Trafowagen), womit es beim Austausch der Farbstreifen bliebe. Ist vielleicht eine Option für @BahnLand? Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich lese sehr oft, dass die EV Ereignisse verschluckt. Das kann ich so allerdings nicht nachvollziehen. Die EV arbeitet linear einfach alle Ereignisse ab, die eintreffen, egal wie lang das dauert. Allerdings gibt es bei den Gleisen die Besonderheit, dass sehr kurze Gleise bei niedrigen FPS (das Fahrzeug macht größere Sprünge) übersprungen werden, und so gar keine "Fahrzeug betritt/verlässt ein Gleis"-Ereignisse ausgelöst werden. Das steht bei mir noch unter den Optimierungsmöglichkeiten. In V5 kann das Problem aber umgangen werden. Dort gibt es ein neues Objekt "Gleiskontakt", was auf einer beliebigen Spur platziert werden kann und ein Ereignis auslöst, sobald es von einem Fahrzeug berührt wird. Diese neuen Gleiskontakte verwenden eine modernere Programmlogik, weshalb auch größere Fahrzeugsprünge keine Kontakte auslassen. Extrem kurze Gleise zum Auslösen von Ereignissen werden dann nicht mehr nötig sein. Viele Grüße, Neo
-
Providerwechsel mit alter mailadresse
Neo antwortete auf Markus Meiers Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo, du benötigst für die Anmeldung entweder deinen Benutzernamen oder deine E-Mail. Solange du eines von beiden kennst, kommst du mit dem passenden Passwort rein. Dennoch solltest du eine veraltete E-Mailadresse nachträglich korrigieren, damit du in Zukunft bei Bedarf ein vergessenes Passwort zurücksetzen kann (und kein anderer User sich die alte E-Mail schnappt und dadurch Zugriff auf dein Account erhält). Viele Grüße, Neo -
Providerwechsel mit alter mailadresse
Neo antwortete auf Markus Meiers Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Markus, solange du dein Passwort deines Studio-Accounts kennst, kannst du dich frei entscheiden, bei welchem Provider du dir eine neue E-Mail holst. Hier im Forum und im Studio kannst du dich auch mit deinem Benutzernamen statt der E-Mail anmelden. Hat sich deine Mail geändert, gehst du einfach in die Kontoeinstellungen und trägst die neue Adresse ein. Viele Grüße, Neo -
Hallo BahnLand, man muss dazu sagen, dass die "Orientierung an den geometrischen Mittelpunkten" nur einmal "berechnet" wird, Anhand des Anfangszustands des Fahrzeugs (wenn alle Drehgestelle gerade ausgerichtet sind). In diesem Moment speichert sich das Studio lediglich die Entfernung vom Fahrzeugmittelpunkt bis zu den geometrischen Mittelpunkten der Drehgestelle. Kommt es anschließend zu einer Kurvenfahrt, werden die Drehgestelle an der Gleisposition ausgerichtet, die sich in der anfangs berechneten Entfernung zum Fahrzeugmittelpunkt befindet. Die Ausrichtung der Drehgestelle selbst erfolgt dann natürlich um deren Koordinatenursprung. Das Hauptproblem ist also, dass im Moment im Code die Annahme verankert ist, dass Drehgestelle sich immer um den geometrischen Mittelpunkt drehen, was bei solchen vorgelagerten Achsen nicht der Fall ist. Wie du selber geschrieben hast, fehlt hier die Berücksichtigung eines expliziten Versatzes zwischen Rotationszentrum und eigentlicher Achse. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich werde das für eine zukünftige Überarbeitung des Rollmaterials berücksichtigen. Es erfordert dafür zusätzliche Konfigurationen, denn im Moment orientiert sich der Fahrzeugaufbau immer an den geometrischen Mittelpunkten der Drehgestelle. Das lässt sich leider aktuell auch nicht umgehen. Viele Grüße, Neo