-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo Hans, es gibt bereits im Katalog Lokschuppen, die durch eine Aneinanderreihung flexible Anordnungen ermöglichen. Das ist ein Beispiel für eine sinnvolle Zusammenstellung von größeren Modellen aus "Kleinteilen". Unabhängig davon glaube ich, wird hier über ein rein theoretisches Problem gesprochen. So wie ich das Thema verstanden habe, gab es die Sorge, dass in Zukunft der Katalog mit Kleinteilen überschwemmt wird. Dafür gibt es aktuell aber keinen Anlass. Soweit ich das überblicke, sind die Modellbauer nicht an solchen Kleinteilen interessiert, was nicht bedeutet, dass (wie gehabt) weiterhin auch Bausets den Weg in den Online-Katalog finden. Daher meine Empfehlung: Einfach kurz Rücksprache halten, wenn spezielle Modelle geplant werden. Es kann dann sehr schnell geklärt werden, ob und wie solche Modelle am besten in den Online-Katalog gelangen. Mit den Variationen und den Sets haben wir einige Möglichkeiten, auch Bauteile übersichtlich in den Katalog zu bekommen, da wo es für die Nutzer des Studios sinnvoll ist. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hans, hier muss man unterscheiden zwischen Bordmittelbau und "Landschaftselementen". Der Bau von 3D-Modellen aus Grundkörpern im Studio ist nicht sinnvoll, weil das externe Programme wie Blender/Sketchup/3DSMax besser können (und optimiertere Modelle erzeugen). Gegen Einzelteile, die eine Anlage ausschmücken, spricht nichts im Katalog, diese gibt es schon jetzt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Koriander, ich habe dein Video auf dem Kanal verlinkt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo FeuerFighter, zum Thema Kleinteile gibt es bereits im Wiki einen Hinweis: Solche Bauteile sind besser außerhalb des Katalogs aufgehoben und eignen sich eher für Blender oder Sketchup. Viele Grüße, Neo
-
Hallo FeuerFighter, aktuell ist mir nicht bekannt, dass einzelne Bauteile im Online-Katalog zur Verfügung gestellt werden sollen. Gibt es hierfür Beiträge im Forum? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, das Problem wird in V5 durch die globalen Ereignisse gelöst. Dort kannst du auf eine Änderung reagieren, ohne dich auf einen Wert beschränken zu müssen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo bigrala und Gojko, komplexere logische Bedingungen sind bereits fest für V5 geplant, inkl. hierarischen Bedingungen (A und B oder (C und nicht D)...). Dabei geht es aber weniger um das Zusammenfassen mehrerer Ereignisse, sondern um universellere. So wird es z.B. in V5 möglich sein, auf das Betreten irgendeines Fahrzeugs irgendeines Gleises zu reagieren, und anschließend das Ereignis durch Bedingungen einzuschränken ("globale Ereignisse"). Viele Grüße, Neo
-
Hallo Baki, der Effekt tritt durch das Level-of-Detail ein, bei dem kleine Objekte in weiter Entfernung ausgeblendet werden (zur Performanceoptimierung). Das Studio erkennt dabei nicht, dass es sich bei deiner Ansammlung von kleinen Objekten um ein größeres Gesamtobjekt handelt, das ist leider eine Schwachstelle, an der du im Moment nicht viel ändern kannst, außer dass du in den Grafikeinstellungen des Studios den Regler bei der Sichtweite auf "Hoch" stellst. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hans, gib deinen "echten" Loks eine von dir selbstgewählte Objektvariable. Damit kannst du Loks von Wagenloks unterscheiden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Thomas, was meinst du mit "im 3D-Modell definieren"? Eine Angabe der Abrollhöhe ist nur einmalig im Studio notwendig. Das ist leider nicht universell. Stell dir eine Straße mit einem integrierten Straßenbahngleis vor, bei dem die Straßenbahn auf einem höheren Niveau als die Autos fahren. Hier gäbe es dann wieder Probleme. Unabhängig davon wird es in V5 aber eine Absenkung der aktuellen Abrollhöhe der Standardgleise auf ein realistischeres Maß geben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, das Studio selbst hat nach dem Upload keinen Zugriff auf die Quelldateien mehr, da die Modelle optimiert und in ein internes Format konvertiert werden. Zwar könnte man dieses Format "zurückexportieren" in ein gängiges 3D-Format, allerdings bringt das in diesem Fall nicht viel, weil das Moiré-Muster durch Geometrie entsteht und nicht durch Texturen. Man müsste daher eine eigene LOD-Stufe bauen oder das Modell generell überarbeiten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich schließe mich den vielen Wünschen hier an und wünsche euch ebenfalls ein paar erholsame Feiertage. Vielen Dank sage ich zudem zu allen Leuten, die im vergangenen Jahr aktiv in der Community mitgewirkt haben und so das 3D-Modellbahn Studio wieder ein Stück weiter gebracht haben. Vielen Dank an alle Modellbauer für ihre aufwendige und kreative Arbeit! Genießt alle noch ein wenig die Ruhe, 2019 wird es wieder einiges Neues zu entdecken geben Viele Grüße, Neo
-
Hallo Frank, so recht verstehe ich immer noch nicht, wie dir das Studio in deinem Fall helfen kann. Du hast eine Vielzahl von Gleisen, die sich alle unterschiedlich verhalten sollen. Dieses Verhalten steuerst du über Objektvariablen. Was hat das jetzt mit den Namen zu tun? Geht es dir am Ende nur darum, das angrenzende Gleis zu finden? Grundsätzlich konzentriert sich die neue EV der nächsten Version V5 eher auf explizite Mechanismen, weg von den Objektnamen hinzu konkreten Objekteigenschaften oder eben auch Funktionen wie "Finde das angrenzende Gleis". Im Idealfall sollte Logik in Zukunft unabhängig von Namen definiert werden, sodass auch weiterhin Objekte doppelte Bezeichner besitzen können (bzw. diese auch geändert werden können, ohne die EV anpassen zu müssen). Viele Grüße, Neo
-
Hallo Frank, in wie weit kann das Studio dich dabei unterstützen, wenn du allen Gleisen einen Namen nach einem ganz bestimmten Namensschema zuteilst? Das Studio kennt ja deine Logik mit den Ringen, Zehner- und Hunderterstellen nicht. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Gojko, sehr gern, du kannst deine Ideen gern im Bereich Feature-Wünsche beschreiben. Auch wenn die großen Features für V5 bereits verplant sind (neue Ereignisverwaltung), so gibt es für kleinere Verbesserungen noch freie Kapazitäten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo FeuerFighter, der Unterschied zwischen den beiden Variationen des Ferienhofs ist recht klein, da ist die Überlegung, einfach die Originalmodell durch das Modell mit der schmutzigeren Textur zu ersetzen, weil das auch eher der Realität entspricht. Viele Grüße, Neo
-
Hi André, there are several templates available, see here, here and here. You can use any programming language which can send and receive simple TCP commands. The 3D Train Studio interface uses simple text messages, see the Wiki. Seems like it's similar to CDM-Rail. Kind regards, Neo
-
Hi André, if CDM-Rail supports an open protocol to receive and to send events to other applications, than it should be possible. Let us know if you need further help for accessing 3D Train Studio. Kind regards, Neo
-
Hi André, everyone can write plugins for 3D Train Studio, so feel free to create one. More information about the technical requirements (on 3D Train Studio side) can be found in the Wiki. Kind regards, Neo
-
Hallo Wendelin, bitte prüfe deinen Anlagenmaßstab unter "Ansicht" - "Anlageneinstellungen". Wenn du mit Metern arbeiten musst, hast du vermutlich einen 1:1-Maßstab angegeben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo BahnLand, wenn das Modell in Längsrichtung genügend Eckpunkte besitzt (nicht nur am Anfang und am Ende), dann werden Modelle auch in sich verbogen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Gojko, schau mal in diesen Beitrag von BahnLand, er hat so eben Schmalspurgleise veröffentlicht, vielleicht kannst du sie auch für deine geplanten Loks einsetzen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo fmkberlin, ja, unbedingt weichzeichnen, weil das Polygone spart und auch realistischer aussieht. Den Glanzeffekt kannst du selber einstellen, in dem du in Blender bei den Materialeinstellungen die Specularwerte herabsetzt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo fmkberlin, mir sind keine Schmalspurgleise im offiziellen Forum bekannt. Kann es sein, dass du hier Entwurfsmodelle verwendet hast, deren Zeit abgelaufen ist? Unabhängig davon arbeitet BahnLand gerade an einer Veröffentlichung seiner Schmalspurgleise als Überbrückung bis zu V5, wo solche Gleise nativ unterstützt werden. Viele Grüße, Neo