-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo, wie bereits vermutet, werden Tauschtexturen nicht automatisch aus Gründen der Urheberrechte mit online freigegeben. Bevor jetzt große Sammlungen von Tauschtexturen hier veröffentlicht werden, sollte überlegt werden, ob diese nicht besser als Variation angeboten werden sollten: Handelt es sich um eine Tauschtextur, die viele Leute ansprechen könnte, dann Kontakt mit dem Modellbauer aufnehmen und ihn bitten, diese Textur als weitere Variation in das Modell zu integrieren -> Diese Variation bleibt in Online-Anlagen erhalten Handelt es sich um eine sehr spezielle Tauschtextur, die mehrere Leute anspricht, jedoch nicht als Variation integriert werden kann/soll, dann kann diese hier im Forum veröffentlicht werden. Ist die Tauschtextur nur für einen einzelnen Adressaten bestimmt, dann bitte privat austauschen Viele Grüße, Neo
-
Automatischer Textur-Referenz-Transfer beim Export und Import von Bordmittel-Modellen
Neo antwortete auf BahnLands Thema in Feature-Wünsche
Hallo Henry, das Zusammenschweißen von Grundkörpern inkl. dem Verpacken der referenzierten Texturen in eine Modell-Datei gab es nur bis Version V3. V4 unterstützt jedoch nicht mehr den Modellbau mit Grundkörpern (aus bekannten Problemen). Wenn du vor hast, ein 3D-Modell mit einer Textur hochzuladen, müsstest du das Modell in einem der bekannten 3D-Programme bauen (Sketchup, Blender etc). Viele Grüße, Neo -
Hallo Karl, ich habe noch ein paar Hinweise zu deinen Modellen: Die Straßenschilder besitzen keine Tauschtextur, das bedeutet, ein Nutzer müsste zu jedem Schild immer ein Beschriftungsobjekt exakt auf das Schild positionieren, was nicht sehr praktikabel ist. Es wäre daher gut, wenn du deine Schilder noch mit einer Tauschtextur ausrüstet und mit einem Beispieltext belegst. Die Schilder besitzen zudem eine sehr große Anzahl an Polygone, obwohl sie eher kleine Details sind. Du verwendest sehr filigrane Rundungen in deinen Modellen, die so gar nicht notwendig sind, weil sie nur aus sehr kurzer Nähe zu sehen sind. Ich empfehle dir daher, gerade bei den Stangen und Rahmen der Straßenschilder, die Details zu reduzieren. Du hast deine Modelle als Entwürfe veröffentlicht, die automatisch nach 30 Tagen wieder gelöscht werden. Sollen Modelle dauerhaft im Online-Katalog erscheinen und von mir freigegeben werden, musst du sie als fertige Version hochladen (Kreuz bei "Entwurf" entfernen). Viele Grüße, Neo
-
Hallo Stephan, wenn du dich nicht vorher explizit abgemeldet hast, sollte es im Normalfall nicht zu einer erneuten Anmeldung kommen, es sei denn es gibt irgendwelche Kommunikationsprobleme mit dem Lizenzserver des 3D-Modellbahn Studios (der beim Start die Anmeldedaten prüft). Tritt das Problem bei jedem Start des Studios auf? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Axel, bei der Option „Offline verfügbar machen“ erscheint ein Hinweis, dass nicht alle Daten heruntergeladen werden, wie z.B. andere Anlagen oder archivierte Inhalte. Der Online-Katalog ist im Moment ca. 4 GB groß. Das wäre noch ok für einen kompletten Download, allerdings wird der Katalog in wenigen Jahren, wenn der Upload neuer Inhalte so weiter geht wie bisher, die 10 GB Grenze überschreiten. Ausgelegt ist der Online-Server für > 100 GB. Konzeptionell ist es daher nicht mehr sinnvoll, an einem Komplettdownload des Online-Katalogs festzuhalten, da dieser schneller wächst als die durchschnittliche Internetanbindung der Nutzer. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, hier gibt es bereits Planungen, die dann aber eine direkte Integration in das Studio vorsehen, also Bibliotheken, die man in den Online-Katalog laden kann, sodass niemand Texte kopieren muss, sondern einfach die Bibliotheken aus dem Katalog auswählt (inkl. automatischer Aktualisierung bei einer Fehlerkorrektur). Details müssen allerdings noch geklärt werden, aktuell geht es darum, die alte EV auf das neue System umzuschreiben, um dann die neuen Funktionen einbauen zu können. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, auch wenn Vorankündigungen geplanter Features teils problematisch sind zwecks Erwartungshaltung und Ungeduld, kann ich euch in diesem Fall versichern, dass die neue EV in Version V5 genau die von euch gewünschten Anforderungen erfüllt. So viel sei gesagt, mit Hilfe von "globalen Ereignissen" kann man z.B. in einem Ereignis auf ALLE "Zug betritt ein Gleis" reagieren, und dann z.B. mit einer Bedingung "Gleis besitzt den Namen/Objektvariable..." das Ereignis einschränken. Auch wird es "benutzerdefinierte Ereignisse" geben, die manuell in einer Aktion ausgelöst werden können, inkl. Parameterübergabe und optionaler Zeitverzögerung. Somit lassen sich häufig genutzte Aktionen wiederverwenden. Für alle neuen Funktionen werden übrigens noch keine Kenntnisse der Scriptsprache vorausgesetzt, erst wenn es wirklich kompliziert wird, kann man auf diese wechseln. Es wird also auch weiterhin die gewohnten Bedingungen und Aktionen geben, wenn auch deutlich flexibler als in bisherigen Versionen (Stichwort: Verschachtelte If-Then-Else). Und nun die schlechte Nachricht: Einen Release-Termin gibt es für V5 noch nicht, und ob ich die Fertigstellung bis Ende des Jahres noch schaffe, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, da auch für V4 noch ein paar kleine Features geplant sind. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, meinst du damit, dass das Studio in den eigenen Inhalten suchen soll, wenn man sich im Bereich "Online-Katalog" befindet? Das halte ich für nicht sinnvoll, der Nutzer erwartet meiner Meinung nach eine Suche im Online-Katalog, wenn er sich in einer Online-Kategorie befindet. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Axel und Andy, eine Suche oberhalb des Online-Katalogs durchsucht nur die eigenen Modelle, den Verlauf und die Favoriten, weshalb dies auch ohne Internetverbindung funktioniert. Eine Suche im Online-Katalog ohne Internetverbindung ist nicht möglich, dafür müsste der gesamte Online-Katalog lokal zur Verfügung steht, was nicht praxistauglich ist. Als Zwischenlösung speichert das Studio bei dem Menüeintrag "Katalog - Offline verfügbar machen" zumindest die Inhalte der einzelnen Online-Kategorien sowie die letzten Suchanfragen an den Online-Server, sodass man zumindest manuell durch einen großen Teil des Online-Katalogs browsen kann, auch ohne Internetverbindung. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, wie schon korrekt von euch erkannt, liegt das Problem bei der Bodenplatte. Diese referenziert intern eine nicht mehr existierende Textur. Aufgrund einer uralten Eigenheit des Bodenplatten-Codes (dieser stammt noch aus alten 3D-Eisenbahnplanerzeiten), wird die fehlende Textur nicht kommuniziert, und der Nutzer bekommt somit keine Möglichkeit, diese wieder zu löschen. @streit_ross Wenn du mir deine finale Anlage zusendest, kann ich sie reparieren und die fehlende Texturreferenz entfernen. In einem zukünftigen Update werde ich diese Unschönheit entfernen, sodass jeder selber fehlende Bodenplattentexturen entfernen kann. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Oberrrrroller, das ist erlaubt, wobei du die Modelle des Online-Katalogs ja nicht änderst, sondern lediglich (mit Erweiterungen) auf deiner Anlage einsetzt. Da dadurch auch nicht der Bezug zum Originalmodell verloren geht, musst du auch keinen Ersteller nennen oder ähnlich. Verwende die Online-Modelle in deinen Anlagen wie es dir gefällt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo max, in solchen Fällen ist es oft hilfreich, per Texteditor in die .X-Datei zu schauen. Dort sollte dein Texturname auftauchen. Alternativ stellst du die X-Datei hier zur Verfügung. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Oberrrrroller, die Modelle aus dem Online-Katalog kannst du beliebig nutzen und auch erweitern, insbesondere Wagons mit eigener Ladung versehen. Dafür sind die Modelle ja geschaffen worden. Solche Modelle kannst du auch in Anlagen nutzen, die du veröffentlichst. Eigentumsrechte würdest du erst verletzen, wenn du Fremdmodelle unter eigenem Namen hochlädst. Das ist hier aber nicht der Fall. Viele Grüße, Neo
-
Katalogfremde Texturen mit Veröffentlichung eigener Anlage übertragen
Neo antwortete auf streit_rosss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Streitross, es gibt viele Texturen im Internet, die kostenlos heruntergeladen und auch in kommerziellen Programmen eingesetzt werden können, aber bei denen dennoch die Erlaubnis fehlt, die Texturen in einen anderen Katalog hochzuladen. Hier muss man also jeweils genau die Nutzungsbedingungen durchlesen. Daher kann es durchaus passieren, dass ein Modellbauer eine "fremde" Textur in seinem Modell legal verwendet, ohne diese aber einzeln im Texturkatalog online stellen zu können. Viele Grüße, Neo -
Katalogfremde Texturen mit Veröffentlichung eigener Anlage übertragen
Neo antwortete auf streit_rosss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Streitross, mit Grundkörpern hat das nichts zu tun, sondern mit dem Umstand, dass hier schnell "Fremdmaterial" hochgeladen werden kann, was rechtliche Probleme mit sich bringt. Anlagen stammen immer aus dem 3D-Modellbahn Studio, und beim Upload erklärt sich der Uploader bereit, seine Anlagen mit allen anderen Nutzern zu teilen. Texturen, Geräusche oder auch 3D-Modelle, die überall im Internet zu finden sind, sind nicht gleichzeitig für den Upload in andere Kataloge (z.B. dem des Studios) freigegeben. Aus diesem Grund bedarf es einer manuellen Prüfung und Freigabe dieser Inhalte. Viele Grüße, Neo -
Hallo max, wenn du in Blender mit Meter arbeitest, würde ich dir den Maßstab 1:1 empfehlen, d.h. in Blender benennst du das Scale-Objekt "_Scale_1_1_m" und im Studio verwendest du den 1:1 Maßstab für deine Anlage. Wenn deine Modelle dann die korrekte Größe haben, kannst du sicher sein, dass diese korrekt auf die anderen Maßstäbe umgerechnet werden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo max, welchen Anlagenmaßstab verwendest du? Warum exportierst du die Objekte in 1:100 (mm), wenn du in Blender ein metrisches System in Meter nutzt? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hans, zunächst, 3D Studio Max ist sehr gut geeignet, um 3D-Modelle für das 3D-Modellbahn Studio zu erstellen, da auch große Spielefirmen dieses Programm für die Inhalte verwenden. Allerdings ist die Erstellung von Modellen, die für Echtzeitanwendungen geeignet sind, wie in jedem anderen Programm auch mitunter sehr aufwendig. Man hat schnell ein Rohr mit tausenden Polygonen erstellt, tatsächlich geht es bei den 3D-Modellen für das Studio (und jedes andere Echtzeit-3D-Programm/Spiel) eher darum, ein Rohr zu designen, dass nur den Anschein erweckt, rund zu sein. Ein Quader z.B. erscheint aus der Ferne ebenfalls rund, wenn die Eckpunkte einen aus den angrenzenden Flächen gemittelten Normalenvektor besitzen, und so nur durch die Lichtverhältnisse ein rundes Objekt vorgetäuscht wird. Solche Tricks gibt es viele und sind auch nötig, um komplex aussehende Modelle mit wenigen Polygonen zu erstellen (gerade auch durch Texturierung können viele Details angedeutet werden). Mittelgroße Anlagen im Studio bestehen aus rund 1000 Objekten (Gleise, Rollmaterial, Häuser, Vegetation...). Wenn jedes Objekt durchschnittlich aus 10.000 Polygonen bestehen würde, und eine FPS von 60 als Ziel gilt, dann müsste die Grafikkarte pro Sekunde 600 Millionen Dreiecke verarbeiten, inkl. Texturierung, Vertex- und Pixelshader usw. Das bringt aktuell selbst hochpreisige Grafikkarten an ihre Grenzen. Natürlich besteht nicht jedes Objekt im Studio aus 10.000 Polygonen, aber es zeigt, wie wichtig eine Optimierung schon beim Einzelmodell ist, weil die Hebelwirkung extrem groß ist, gerade bei Modellen, die in großer Zahl auf der Anlage eingesetzt werden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Knochen, der Franzis 3D-Eisenbahnplaner 2013 wird seit einigen Jahren nicht mehr offiziell unterstützt, weshalb auch der Update-Server nicht mehr läuft. Du kannst das Update aber manuell hier herunterladen. Damit solltest du deine Anlagen wieder öffnen können. Ich kann dir auch noch den Tipp geben, dir einmal das 3D-Modellbahn Studio anzuschauen, den Nachfolger des 3D-Eisenbahnplaners. Mit der (etwas älteren) Version V3 kannst du auch noch die Anlagen des alten 3D-Eisenbahnplaners öffnen und in ein neues Format konvertieren, dass auch von der aktuellsten Version unterstützt wird. So kannst du sehr alte Anlagen auf das neueste Level anheben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, nach meiner Recherche ist es bei den beiden genannten Modellen geblieben. Ich habe die Geräuschreferenz korrigiert, sodass Anlagen mit diesen Modellen nun wieder problemlos hochgeladen werden können. Vielen Dank für die Hinweise zu diesem Problem. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich habe die beiden Modelle "Schienenzeppelin" und "DB bzf 761 rot" untersucht und kann damit ebenfalls den "Unbekannt"-Fehler reproduzieren. Ursache ist ein Lok-Geräusch, welches von den Modellen verwendet wird und nicht im Online-Katalog existiert. Dieses Problem gab es schon in V3, wobei dort beim Upload von Anlagen noch nicht sauber auf fehlende Referenzen geprüft wurde, weshalb das Problem dort nicht auftrat. Ich werde alle Modelle mit fehlenden Geräuschen suchen und reparieren, womöglich behebt das bereits alle "Unbekannt"-Probleme. Viele Grüße, Neo
-
Seehund - Einer unserer besten Modellbauer
Neo antwortete auf FeuerFighters Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo, mein aufrichtiges Beileid den Angehörigen von Seehund. Seine Teilnahme hier im Forum und besonders seine kreative und aufwendige Arbeit an den 3D-Modellen bleibt unvergessen, ohne ihn wäre das 3D-Modellbahn Studio nicht da, wo es heute ist. Ein besonderer Gruß an Seehund, Neo Danke FeuerFighter für die Mitteilung. -
Laden von Grossanlagen in V4 64 bit funktioniert nicht
Neo antwortete auf rejokaas Thema in Technischer Support
Hallo rejokaa, hast du einmal den Detailgrad in den Einstellungen des Studios (Reiter Grafik) heruntergesetzt? Der Detailgrad gibt an, in welcher Entfernung Objekte ausgeblendet werden. Damit kannst du die Sichtweite reduzieren und erhältst so eventuell ein besseres Ergebnis. Viele Grüße, Neo -
Drehbühnensteuerung in MBS durch rocrail
Neo antwortete auf hartmutgaps Thema in Erweiterungen (Plugins)
Hallo Hartmut, du kannst jede Drehscheibe im Studio anpassen und Weichenstellungen löschen oder neu hinzufügen. So kannst du z.B. eine Drehscheibe im Studio mit nur 4 Stellungen erstellen. Bei der Zielposition muss du lediglich darauf achten, den Einheitskreis in 1 einzuteilen, also ein Wert von 0 und 1 entspricht dem Anfang, Werte dazwischen (z.B. 0.5) die Mitte. Die anderen Kommandos werde ich mir noch anschauen, eine neue Version werde ich aber vermutlich erst in ein paar Wochen veröffentlichen können. Viele Grüße, Neo -
Hallo Jakob, verwendest du die aktuellste Version (eventuell nochmal neu von Download herunterladen)? Verwendest du eine spezielle Firewall? Viele Grüße, Neo