Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo Franz, deine Fehlermeldung kann ich nicht nachvollziehen. Das Modell "Kanaldeckel1.mbe", dass man von deiner Seite herunterladen kann, besitzt eine positive Bewertung im Studio (grünes Häkchen). Eine Reduzierung der Texturgröße gibt es nur bei den anderen Modellen, die Texturen >= 512 Pixel verwenden. Eventuell handelt es sich hier um einen Programmfehler, weshalb ich dich bitten würde, mir die Originaldateien zukommen zu lassen, damit ich das Problem identifizieren kann. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Franz, deine "Unebenheiten" sind ein nettes Detail, dass jede Straße aufwertet. Warum stellst du sie aber nicht im Online-Katalog zur Verfügung? Abgesehen von ein paar zu großen Texturen, die einfach verkleinert werden können, gibt es nichts, was gegen eine Veröffentlichung spricht. Viele Grüße, Neo
  3. Hallo Kutscher, um dir weiterhelfen zu können, benötige ich dein Datenbankbackup, was du versuchst einzuspielen und was die Fehlermeldung "Der Inhalt ist nicht kompatibel" zeigt. Das Backup kannst du mir per E-Mail senden (siehe Kontakt am Ende dieser Seite). Viele Grüße, Neo
  4. Hallo bkoch99, danke für die Hinweise, beide Modelle habe ich repariert. Viele Grüße, Neo
  5. Hallo kutscher, das Datenbankbackup funktioniert nur innerhalb einer Produktversion, also V3 -> V3 oder V4 -> V4. Du musst auf dem neuen Computer die gleiche Version wie auf dem alten Computer installieren. Viele Grüße, Neo
  6. Hallo kutscher, wie hast du deine Anlagen denn von dem alten Computer auf den neuen übertragen? Wenn du in den Programmeinstellungen die Funktion "Datenbank sichern" und "Datenbank wiederherstellen" nutzt, werden alle deine Daten übertragen, automatisch geschieht das nicht. Viele Grüße, Neo
  7. Hallo, es steht eine neue Beta-Version zur Verfügung, die neben einigen Fehlerkorrekturen auch ein paar neue Funktionen enthält, die seit dem Wechsel von V3 auf V4 von einigen Nutzern vermisst wurden: Rückkehr der Plugins: Trotz einiger interner Änderungen in V4 stehen die meisten Plugins aus V3 nun auch wieder in der neuen Version zur Verfügung, darunter RocStudio und die häufig angefragten Plugins von EASY, wie z.B. die Gleis-Setz-Tools oder die Landschaftsgestaltung. Da ein paar Kommandos der Steuerschnittstelle in V4 fehlen bzw. eine Kompatibilitätsschicht davor liegt, dient die Beta-Version auch dazu, die vorhandenen Plugins ausgiebig zu testen (das Wiki werde ich zeitnah um die Änderungen erweitern). Neu ist, dass das Plugins-Menü nicht mehr alle Plugins, sondern nur noch die favorisierten auflistet. "Offline-Modus": Im Menü "Katalog" gibt es wieder die Option "Offline verfügbar machen", mit dem der Online-Katalog heruntergeladen wird. Allerdings betrifft das im Gegensatz zu V3 nicht mehr den gesamten Katalog, sondern nur noch die nicht-archivierten 3D-Modelle, Texturen, Geräusche und Plugins. Es werden keine Anlagen anderer Nutzer heruntergeladen, da es dafür praktisch keine Limits mehr gibt. Dieser neue Offline-Modus eignet sich speziell dann, wenn auch ohne Internetverbindung weiter an den eigenen Anlagen geplant werden soll, und ist zudem Voraussetzung für die bald erscheinende DVD-Version von 3D-Modellbahn Studios V4. Weitere Änderungen: Es steht eine neue Aktion in der Ereignisverwaltung zur Verfügung, um Spuren von Gleisen/Straßen einzeln zu aktivieren/deaktivieren ("Fahrspur aktivieren/deaktivieren"). Dies kann bei komplexen Kreuzungen nützlich sein, bei denen die Spuren nicht mehr sinnvoll in Weichenstellungen unterteilt werden können. _Trigger1 und _Trigger2 haben bei bestimmten Auslösern nicht funktioniert, siehe hier Die Druckfunktion besaß einen Fehler bei Maßstäben ungleich H0 Rotationen wurden im Eigenschaftsfenster manchmal falsch angezeigt (NaN) Gruppen verschwinden nicht mehr unterhalb der Bodenplatte bei Verwendung der automatischen Höhenanpassung Ergänzung 4.2.1.0 Die Beschleunigung und die Bremsverzögerung können nun individuell pro Fahrzeug konfiguriert werden, um z.B. schwere Züge langsamer anfahren zu lassen als leichte Fahrzeuge. Es ist hierfür kein Umweg über die EV mehr notwendig, die Beschleunigungen können bequem im Eigenschaftsfenster des Fahrzeugs konfiguriert werden. Zugleich ist eine Änderung der Beschleunigungswerte auch über die Ereignisverwaltung möglich. Ich habe mich hier zunächst gegen eine explizite Aktion entschieden, stattdessen erfolgt der Zugriff auf die Eigenschaften per Objektvariable: Mit "Fahrzeug._PosAcceleration" und "Fahrzeug._NegAcceleration" kann die positive Beschleunigung bzw. negative Beschleunigung eingestellt werden (alle Werte in m/s²). Die Fahrzeugsteuerung im Eigenschaftsfenster bietet nun auch einen Nothalt für Fahrzeuge an, der diese zum sofortigen Stillstand bringt. Dafür einfach zweimal auf die Stopp-Schaltfläche klicken (färbt sich nach dem ersten Klick rot) Viele Grüße, Neo
  8. Hallo BahnLand, dank deiner Testanlage konnte ich die Trigger untersuchen und habe dabei einen Fehler festgestellt. Die problematischen Trigger werden fälschlicherweise als Variablennamen fehlinterpretiert, es gibt aber z.B. keine Variable mit dem Namen einer gestarteten Animation. Mit dem nächsten Update werde ich den Fehler beheben. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo Michael, danke für das Feedback, mir ist das Problem mit den verschwindenden Vorschaufenstern auch schon aufgefallen, auch mit der neuesten Wine-Version 3.0. Ich werde das weiter untersuchen, die Anzeigelogik des Vorschaufensters wurde in V4 vereinfacht, vermutlich nicht sehr Wine-freundlich. Viele Grüße, Neo
  10. Hallo Karl-Heinz, Willkommen im Forum. Ja den gibt es. Markiere dein farblich geändertes Gleis und füge es zu deinem privaten Katalog hinzu. Anschließend kannst du das neue Gleis zusätzlich zu deinen Favoriten hinzufügen. Viele Grüße, Neo
  11. Hallo, das ist korrekt, "Unbekannt" erscheint immer dann, wenn die Anlage einen Inhalt referenziert, der nicht im Katalog vorliegt. In Kutschers Fall ist das eine Textur, die von einem Grundkörper referenziert wird, der als Bahnsteig fungiert: Viele Grüße, Neo
  12. Hallo art-cat, eigentlich geht das auch nicht. Auf deinem Bild macht es eher den Anschein, als hättest du die Bodenplatte zweimal übereinander liegen. Markiere einmal die Platte und lösche/verschiebe sie, vermutlich wird darunter die gleiche Platte nochmal erscheinen. Viele Grüße, Neo
  13. Hallo mail40, selbstverständlich kannst du dein Passwort frei wählen. Klicke dazu hier im Forum oben rechts auf deinen Benutzername und wähle "Kontoeinstellungen". Dort kannst du ein neues Passwort vergeben. Viele Grüße, Neo
  14. Hallo Martin, auch wenn dir diese Information im Moment noch nichts nützt, finde ich so eine Anstiegsanzeige eine sinnvolle Erweiterung für das 3D-Modellbahn Studio, die bisher noch fehlt. Ich werde diese Funktion daher in einem zukünftigen Update mit berücksichtigen. Viele Grüße, Neo
  15. Hallo Seehund, deine Genesung steht jetzt im Vordergrund, ich wünsch dir ebenfalls alles Gute! Viele Grüße, Neo
  16. Hallo Hermann, die Anzahl der Anlagen, die du online veröffentlichen kannst, hängt von der Anzahl der "Gefällt mir" ab, die du erhalten hast, siehe dazu auch das Wiki. In deinem Fall würde ich dir empfehlen, deine Anlagen, in denen du mit Grundkörpern gebaute Modelle vorstellst, zu einer Anlage zu kombinieren. Das verbessert die Übersicht und du hast mehr Platz für andere Anlagen zur Verfügung. Viele Grüße, Neo
  17. Hallo, im Moment ist geplant, Ende Januar ein neues Update zu veröffentlichen, mit dem dann auch RocStudio unter Version V4 wieder funktioniert. Viele Grüße, Neo
  18. Hallo Jürgen, wenn du das Schloßsymbol im Transformationsmenü drückst, werden Änderungen auf jedes einzeln markierte Gleis angewendet, auch eine Höhe 0. Viele Grüße, Neo
  19. Hallo fmkberlin, danke für die Liste, ich habe deine Menschen entsprechend aktualisiert (du musst die Online-Version noch explizit herunterladen). Bitte schau dir noch einmal den Mensch mit der ID 24842035-7C9E-4969-92F7-F1E1ACD79B34 an, in der Ausgangsposition schweben die Beine. Viele Grüße, Neo
  20. Hi raf, you are using a texture with spaces in its name (Blacktop Old 01.jpg), try to replace the spaces by underscores and try again. In addition, make sure that your textures have a size of power of 2, for example 256x256 or 512x512. @BahnLand DirectX supports texture names with spaces, but not material names with spaces, like "_Blacktop Old 01_" in this case. Does the material name come from your exporter or from Sketchup? Is it possible that you replace all spaces in material names by underscores during export? Kind regards, Neo
  21. Hi raf, MBE files are "object files", not only 3D models. There is no way to create such files outside the studio. You can only import DirectX (.X) files for new 3D models. Please attach a model including any texture here, so that we can check for any problems. Kind regards, Neo
  22. Hallo, von welcher Anleitung sprichst du? In der offiziellen Anleitung wird "Gruppe auflösen" direkt nach "Gruppieren" erläutert. Viele Grüße, Neo
  23. Hallo fmkberlin, wenn du mir für jede Content-ID den Abstand im Modell-Editor nennst, dann kann ich das für dich korrigieren und die Modelle aktualisieren, auch mit "Verletzung" der Modellbaurichtlinien. Da es sich hier um die Fehlerkorrektur von alten Modellen handelt, kann die Bewertung an dieser Stelle auch ignoriert werden. Viele Grüße, Neo
  24. Hallo lobo, ich möchte dich bitten solche Sticheleien zu lassen. Du förderst damit nicht gerade die Zusammenarbeit zwischen Modellbauwelt und Forum, denn das letzte was ich hier sehen will sind zwei verfeindete Lager. Wenn du einen Verbesserungsvorschlag hast, dann ist dieses Thema hier genau richtig, um Kritik an FeuerFighters Modellen zu üben, dann aber bitte konstruktiv. Viele Grüße, Neo
  25. Neo

    Z-Spur Rampen

    Hallo, Willkommen im Forum. Alle 3D-Modelle des Online-Katalogs sind, bis auf die Gleise, maßstabsneutral, d.h. du kannst alle Modelle für alle Maßstäbe verwenden, das Programm passt die Größe automatisch an. Achte beim Erstellen einer neuen Anlage lediglich darauf, den Z-Maßstab auszuwählen. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...