Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo Stephan, ich vermute, dass deine 3D-Kamera sehr flach steht und auf den Horizont ausgerichtet ist. In diesem Fall ist es für das Studio nicht möglich zu erkennen, unter welcher 3D-Position deine Maus liegt. Versuche die Kamera etwas steiler zu stellen, sodass du ein wenig nach unten schaust. Dann berechnet das Studio den Schnittpunkt deiner Maus mit der Bodenplatte und kann neue Modelle besser positionieren. Viele Grüße, Neo
  2. Neo

    Modelle von fex

    Hallo fex, saubere Arbeit, schönes Modell. Folgendes Feedback habe ich: Den Auffahrstopp würde ich entfernen. Dafür gibt es unter "Straße/Fahrzeuge" die Dummy-Abstände von BahnLand, mit denen solche Abstände flexibler realisiert werden können. Wenn ein Auffahrstopp im Modell integriert ist, dann schränkt dass das Modell sehr ein, erst recht, wenn das Studio irgendwann Fahrzeugabstände selber verwalten kann. Viele Grüße, Neo
  3. Hallo kutscher, die aktuelle Geschwindigkeit der Lok wird auch weiterhin angezeigt, allerdings nur während der Fahrt. Beim Stillstand (Geschwindigkeit = 0) erfolgt keine Anzeige. Viele Grüße, Neo
  4. Hi André, I'm sorry but if you have not saved your layout elsewhere it is lost if your computer falls down. Kind regards, Neo
  5. Hallo schlagerfuzzi, danke für den Hinweis, es gibt die Klinik zweimal, einmal beleuchtet und einmal unbeleuchtet. Letztere habe ich nun ebenfalls korrigiert, gleichzeitig aber auch ausgeblendet. Es genügt eine Version der Klinik. Viele Grüße, Neo
  6. Hallo FeuerFighter und Wüstenfuchs, danke für die Hinweise, ich habe die Modelle repariert. Viele Grüße, Neo
  7. Hallo Berlioz, du kannst die Objektvariablen Pos- und NegAcc über die Aktion "Variable setzen" auch ändern. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo Alex, wie hast du das Haus modelliert, in einem externen Programm (z.B. Blender) oder über Grundkörper im Studio? In letzterem Fall ist eine Kompatibilität zu V3 leider nicht möglich, da V4 andere (optimierte) Binärformate verwendet, die V3 nicht kennt. Generell gilt beim 3D-Modellbahn Studio, dass neue Versionen die Daten älterer Versionen lesen können, nicht aber umgedreht. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo Hans, es macht den Eindruck, es ginge dir gar nicht direkt um das Setzen einer Beschleunigung, sondern um das Verändern einer Geschwindigkeit von Loks. Dafür benötigst du keine Variablen. Die Beschleunigung bzw. die Bremsverzögerung eines Fahrzeugs kannst du ganz normal per Schieberegler im Eigenschaftsfenster steuern. Um nun ein Zug zu beschleunigen oder abzubremsen, genügt die Aktion "Fahrzeuggeschwindigkeit setzen" in der Ereignisverwaltung, die z.B. ausgeführt wird, wenn ein Ereignis "Zug/Fahrzeug betritt ein Gleis" ausgelöst wird. Viele Grüße, Neo
  10. Hallo Matthias, in wie weit unterscheidet sich der Turm von der Turmruine, die bereits im Online-Katalog von fex hochgeladen wurde, unter der Content-ID 0DF9F160-A25A-4203-A738-03ABFDE6A481? Viele Grüße, Neo
  11. Hallo HPV, wenn du dir die Beta-Version von V4 installierst, kannst du RocStudio bereits testen. Ansonsten plane ich die kommende Woche die Veröffentlichung der neuen Version für alle. Viele Grüße, Neo Edit: Die neue Version steht jetzt für alle zur Verfügung, wodurch auch RocStudio mit V4 wieder funktioniert.
  12. Hallo, auch wenn dieses Thema oft gewünscht wurde/wird, schiebe ich es immer wieder vor mir hin, weil jetzt der Zeitpunkt für eine komplette Erneuerung der EV gekommen ist, und dort wird es kein "erfüllt/nicht erfüllt" mehr geben. Viel mehr wird es verschachtelte Bedingungen mit beliebigen Verzweigungen geben, weshalb die zukünftige EV eher einem Baum als einer zweiseitigen Ansicht ähnelt. Mit diesem Wissen möchte ich ungern jetzt noch Zeit in "alte Funktionen" stecken und lieber mehr Zeit in die Komplettüberarbeitung investieren. Viele Grüße, Neo
  13. Hallo EASY, welches Betriebssystem hast du? Bei mir unter Windows 10 gibt es folgende Einstellung: "Inaktive Fenster beim Daraufzeigen scrollen" führt genau zu deinem gewünschten Verhalten, der Schieberegler für die Geschwindigkeit wird nur durch das Mausrad verändert, wenn sich die Maus darüber befindet, unabhängig des Eingabefokus. Dass sich der Schieberegler bei aktiven Fokus nicht automatisch ändert ist gewollt, damit eine Eingabe nicht durch ein Ereignis überlagert wird. Viele Grüße, Neo
  14. Hallo Lutz, danke für den Hinweis. Grundsätzlich ist das normal, dass bei der Verwendung des Schiebereglers ein klein wenig krumme Zahlen entstehen können, da Gleitkommaberechnungen im PC beim Umrechnen des Schiebereglerwerts auf die Zielgeschwindigkeit nie 100% mathematisch korrekt sind. Diese Abweichungen werden in der EV berücksichtigt, sodass ein Vergleich von z.B. 99,99998 = 100 normalerweise wahr ist. Allerdings habe ich dort noch einen Fehler entdeckt, den ich mit dem nächsten Update korrigieren werden. In Zukunft wirst du in der EV auf den Wert prüfen können, der dir auch im Eigenschaftsfenster angezeigt wird. Viele Grüße, Neo
  15. Hallo Werner, verwendest du die aktuelle Beta-Version von V4 (Version 4.2.1.0)? Vorher gab es noch keine Unterstützung in V4 für RocStudio. Version V4 verwendet immer eine verschlüsselte Verbindung, dies kann nicht mehr deaktiviert werden (spielt für RocStudio aber auch keine Rolle). Viele Grüße, Neo
  16. Neo

    Micronesien

    Hallo le-petit, Ursache des Problems sind die Holz-Schienenbusse abseits der Gleise. Wenn du diese entfernst, verschwindet das Problem. Es handelt sich dabei um einen nicht-optimierten Fall bei extrem kleinen Skalierungen (bei dir 0,004). Das Studio erkennt in diesem Fall fälschlicherweise, dass die abseits stehenden Loks eventuell mit den fahrenden Loks zusammenhängen könnten, führt viele Berechnungen aus, nur um am Ende festzustellen, dass dem doch nicht so war. Bei normalen Skalierungen gibt es Optimierungen, die im Vorfeld zusammenhängendes Rollmaterial erkennen, allerdings greifen diese bei diesen kleinen Skalierungen nicht. Ich werde mal prüfen, ob ich das verbessert bekomme. Viele Grüße, Neo
  17. Hallo fex, danke, ich habe den Bauernhof und de Gleismauern repariert. Viele Grüße, Neo
  18. Hallo EASY, ShPaul hat die Lösung für die Selektion schon genannt, ich habe die Änderung zudem auch gleich in den Exporter eingearbeitet, der im Wiki heruntergeladen werden kann (zusätzlich zur Aktualisierung des Beispiel-Fahrzeugs). Für die Dateiendung habe ich leider im Moment auch keine Lösung. Viele Grüße, Neo
  19. Hallo Lutz, ja, das werde ich ebenfalls mit berücksichtigen. Viele Grüße, Neo
  20. Neo

    Micronesien

    Hallo le-petit, habe mir deine tolle Anlage natürlich auch sofort angeschaut (die ja mittlerweile im offiziellen Katalog ist) und das Problem ist mir dort auch aufgefallen. Werde es untersuchen, wirkt für mich wie ein Programmfehler, da bei Deaktivierung der Animationen das FPS-Problem verschwindet. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo EASY, danke für den Hinweis, du hast natürlich recht, hier habe ich fürs Rückwärtsfahren die Werte vertauscht. Wird mit dem nächsten Update korrigiert. Viele Grüße, Neo
  22. Hallo ShPaul, dieser Feature-Wunsch wird sich in Zukunft erledigen. Für die nächste Version V5 ist eine Neuprogrammierung der Ereignisverwaltung geplant. Dann werden Ereignisse direkt bei den Objekten konfiguriert, bei denen sie auch auftreten. Viele Grüße, Neo
  23. Hallo, ich habe eine weitere Beta-Version zur Verfügung gestellt, mit einem kleinen Schmankerl, Stichwort "Benutzerdefiniertes Beschleunigen und Abbremsen". Details siehe Ergänzung im ersten Beitrag. Viele Grüße, Neo
  24. Hallo Franz, danke für die Rückmeldung. Falls die Reduzierung der anderen Texturen deinen Vorstellungen entspricht und du die Modelle in den Online-Katalog laden möchtest, würde ich es begrüßen, wenn du die drei Gullideckel zu einem Modell mit 3 Variationen und die beiden Schlaglöcher zu einem Modell mit 2 Variationen kombinierst. Für den V3-Online-Katalog können keine neuen Modelle freigeschaltet werden, da er in einem "Kompatibilitätsmodus" läuft, und quasi nur noch als Archiv fungiert. Das hat den Hintergrund, dass sich mit V4 die technischen Interna des Webservers stark verändert haben, und ein paralleler Betrieb beider Online-Katalog-Techniken nicht mehr sinnvoll ist. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...