Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo Sigie, ich empfehle dir auch die Option "Backface Culling" zu aktivieren, da dieses Verfahren vom Studio verwendet wird, und Rückseiten von Flächen nicht gezeichnet werden. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Gertschi, ein Tipp, falls du dich ins Nirwana manövriert hast: Öffne das Selektionsfenster (F3) und markiere ein beliebiges Objekt. Anschließend wählst du "Ansicht - Zentrieren" (Enter) und die Kamera wird auf dieses Objekt fokusiert. Das hilft für gewöhnlich, wieder Boden unter den Füßen zu bekommen. Viele Grüße, Neo
  3. Hallo Porrey, auch _ENV wird nicht speziell in LOD1 oder LOD2 ausgeblendet. Ich vermute fast, dass es hier zu Überlagerungen kommt, die Aufgrund der endlichen Tiefenpuffer-Auflösung ab einer bestimmten Entfernung sichtbar werden. Genaueres kann ich aber nur sagen, wenn du mir dein Modell einmal zukommen lässt. Viele Grüße, Neo
  4. Hallo Porrey, nein, es finden keine pauschalen Ausblendungen statt. Du kannst auch in LOD1 ganz normal mit Transparenzen arbeiten, besonders, wenn du noch LOD2 anbietest. Viele Grüße, Neo
  5. Hallo electroberlin, danke für das positive Feedback. Welche Kleinigkeiten stören dich noch? Viele Grüße, Neo
  6. Hallo BahnLand, nicht ganz. Beim Öffnen einer Anlage passiert noch nichts, erst wenn du auf "Speichern / Speichern unter" klickst, erfolgt eine Ablage in deinem Benutzerkatalog. Handelt es sich dabei um eine Anlage, die online, aber nicht offline existiert, dann wird die vorhandene Content-ID verwendet. Das erklärt auch, warum du das gelbe Warndreieck siehst. Das hat nichts mit JmiKnopfs Anlage zu tun, sondern deine Anlage "Ablaufberg V4" wurde mit der Content-ID deiner Anlage "Ablaufberg" gespeichert, denn diese hast du ja auch geöffnet gehabt. Am besten du testet das Verhalten noch einmal mit einer neuen Anlage: Erstelle eine neue Anlage und veröffentliche diese unter dem Namen A. Notiere dir die Content-ID. Lösche die Anlage aus deinem Benutzerkatalog, ohne die Veröffentlichung zurückzuziehen Öffne die Anlage A aus dem Online-Katalog und speichere sie unter dem Namen B ab -> Anlage B sollte weiterhin die Content-ID von Anlage A haben, inkl. des gelben Warndreiecks, weil du beim Speichern den Namen der Anlage geändert hast. Viele Grüße, Neo
  7. Hallo BahnLand, wenn du eine eigene Anlage öffnest, die zwar Teil des Online-Katalogs, nicht aber Teil deines Benutzerkatalogs ist, dann speichert das Studio die Anlage unter der gleichen Content-ID in deinem Benutzerkatalog ab, unabhängig des Namens. Das ist wichtig, damit es nicht zu Duplikaten kommt, wenn man eine Online-Anlage weiter baut, die zuvor nicht im eigenen Benutzerkatalog existierte. Eine neue Content-ID wird beim Speichern einer fremden Anlage generiert. Wenn du eine Kopie einer Anlage anlegen möchtest, dann stelle zunächst sicher, dass du mit "Online-Version herunterladen" die Originalanlage in deinen Benutzerkatalog lädst. Anschließend kannst du eine Kopie mit "Anlage speichern unter" erstellen, wobei dann eine neue Content-ID generiert wird. Anlagen anderer Nutzern können grundsätzlich nicht durch eigene Anlagen überschrieben werden, unabhängig ob sie den gleichen Namen besitzen (es zählt immer nur die Content-ID). Beim Upload einer Anlage erfolgt ein Hinweis, falls es bereits eine Anlage mit gleichem Namen gibt. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo Berlioz, das Studio verwendet nur die auf dem System installierten Schriftarten. Wenn du eine Anlage teilst, die eine Schriftart verwendet, die ein anderer Nutzer nicht besitzt, dann greift eine Windows-Substitution, die versucht, die Schrift so gut wie es geht nachzustellen (was mehr oder weniger gut funktioniert). Die Schriftart Broadway Copyist habe ich selber nicht auf meinem Windows 10 System, scheint also keine Standardschriftart zu sein. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo Jürgen, hast du die Option "Boden und Seitenwände" in den Einstellungen der Bodenplatte deaktiviert? Viele Grüße, Neo
  10. Hallo Gertschi, es handelt sich hier um eine Unstimmigkeit mit dem 3D-Modell. Das Tunnelmodell besitzt 2 Animationen, eine für “Breit” und eine für “Schmal”. Beide Animationen beeinflussen das gleiche Objekt und stehen deshalb in Konflikt zueinander. Beim Laden einer Anlage in V4 “weiß” das Studio dann nicht mehr, ob nun die “Breit”-Animation oder die “Schmal”-Animation abgespielt werden soll. Das Problem gab es auch schon in V3, nur genau umgekehrt. Das Problem kannst du lösen, in dem du sicherstellst, dass eine der beiden Animationen immer auf 0 steht. Viele Grüße, Neo
  11. Neo

    Modelle von Reinhard

    Hallo Porrey, ich hoffe ich mache dir nicht zu viel Arbeit, aber ich würde die verschiedenen Loks und Wagen nicht in einem Modell mit Variationen zusammenfassen. Für den Nutzer ist es etwas überraschend, wenn eine ICE-Lok im Modell einer LINT-Lok oder ähnlich enthalten ist. Ich würde daher eine Trennung der Modelle bevorzugen. Variationen bieten sich dort an, wo gleiche Lok/Wagen-Typen sich nur in Details unterscheiden (z.B. andere Farben). Die Rollmaterial-Kategorie steht eh zur Überarbeitung an, ich werde dann auch für deine Loks und Wagen eine eigene Kategorie anlegen, bis dahin kannst du die Hauptkategorie für den Upload verwenden. Viele Grüße, Neo
  12. Hi André, at this time, 3D Train Studio is only available for the Windows platform. Kind regards, Neo
  13. Hallo Koriander, so etwas sollte funktionieren, ist vergleichbar mit einem mailto-Link, bei dem sich das Mail-Programm öffnet. Ich werde mir deinen Vorschlag als Feature-Wunsch notieren und prüfen, ob er leicht umzusetzen ist. Viele Grüße, Neo
  14. Hallo MarkoP, ich kann mich nur wiederholen, aber ein Ausbleiben einer Antwort von mir bedeutet keine Ignoranz, ich habe lediglich sehr viel zu tun und kann mich zeitnah nur um konkrete Probleme kümmern, allgemeine Verbesserungsvorschläge oder Kritik speichere ich mir für einen späteren Zeitpunkt ab. Ignorieren tue ich keine Beiträge, wobei ich auch immer betone, dass direkte Anfragen an mich besser per E-Mail gestellt werden, da ich vorwiegend nur die technischen Foren hier besuche. Die Trennung der Kataloge mit einer sauberen Übersicht der eigenen Inhalte und der Online-Inhalte wurde von vielen Leuten gewünscht. Wenn du mit der Trennung nicht zufrieden bist, dann empfehle ich dir die Nutzung der Favoriten. Dort kannst du praktisch den V3-Katalog nachbauen, indem du eigene Kategorien mit eigenen und Online-Inhalten mischst (solche Inhalte sind dann auch immer offline verfügbar). Hier unterscheidet sich V4 nicht sonderlich von V3. Wenn du in V3 nicht gerade die DVD-Version gekauft hast, wird auch dort eine Internetverbindung für den Zugriff auf den Bauteilekatalog benötigt. Die Internetanforderung ist Teil der Systemvoraussetzungen, die dir vor dem Kauf angezeigt werden. Lediglich die Option "Offline verfügbar machen" gibt es in V4 nicht mehr, weil das Konzept dahinter nicht zukunftsfähig ist. Wie aber bereits geschrieben, wird es für V4 auch in dieser Hinsicht noch Verbesserungen geben. Zwar wird ein Komplettdownload des gesamten Online-Bauteilekatalogs nicht mehr möglich sein, aber ein Browsen durch die Online-Kategorien mit den beliebtesten 3D-Modellen wird in einem zukünftigen Update auch in V4 ohne Internetverbindung möglich sein. Hier verstehe ich den Zusammenhang mit dem Online-Katalog nicht. Auch in V4 sind regelmäßige Backups Pflicht, wenn man seine Daten bei einem Hardwaredefekt oder ähnliches nicht verlieren möchte. Das kann ich nicht nachvollziehen. In der kostenlosen Standard-Version von V4 kannst du alle Funktionen testen. Lediglich das Speichern von Anlagen mit mehr als 150 Objekten ist nicht möglich (gleiches Verhalten wie in V3). Wenn das bei dir anders war, handelt es sich um einen Programmfehler, den ich korrigieren kann. Viele Grüße, Neo
  15. Neo

    freischaltung

    Hallo pfjoh, vielen Dank für das Interesse am 3D-Modellbahn Studio. Einen Freischaltschlüssel benötigst du nicht, es genügt die Anmeldung mit dem Benutzernamen und dem Passwort, mit dem du dich auch hier im Forum angemeldet hast. Siehe dazu auch Häufige Fragen und Antworten. Viele Grüße, Neo
  16. Hallo aloys63, was möchtest du einstellen, ein Beitrag, ein Bild, eine Anlage? Viele Grüße, Neo
  17. Hallo Koriander, ja, diese Möglichkeit gibt es, und nennt sich Content-ID. Wenn du eine Anlage veröffentlichst, erscheint am Ende die Content-ID, die du selektieren und kopieren kannst. Mit Hilfe der Content-ID wird deine Anlage (und jeder andere Inhalt im Online-Katalog) eindeutig identifiziert. Die Content-ID kann anschließend im Suchfeld des Katalog eingegeben werden. Die Content-ID kannst du auch jederzeit in den Eigenschaften deiner Anlage ablesen. Viele Grüße, Neo
  18. Hallo viba, Willkommen im Forum. Das Raster ist abhängig vom gewählten Anlagenmaßstab. Welchen Maßstab verwendest du und welches Raster hättest du gern? Viele Grüße, Neo
  19. Hallo Raulus, welche Professional-Version besitzt du? Die Holzeisenbahn ist ein sehr junges Modell und wurde in der aktuellsten Version V4 erstellt, die du für den Zugriff benötigst. Viele Grüße, Neo
  20. Hallo Jasseji, wenn die Bewerbung des 3D-Modellbahn Studios deinen Vorstellungen nicht entspricht dann tut mir das leid, gern kannst du das 3D-Modellbahn Studio im Kern als Framework bezeichnen, was erst mit der Zusammenarbeit mit der Community zu einem Ganzen zusammen wächst. Die Realität ist aber deutlich weniger negativ als du vermutest. Ich mache nicht Werbung auf Kosten der Modellbauer. Im Gegenteil, die Mehrheit der Modellbauer wollen gar kein Geld oder eine andere Gegenleistung für ihre Modelle, da sie mit dem Programm in ihrer Freizeit arbeiten und das ganze ein Hobby bleiben soll. Das Thema Bezahlmodelle kommt immer mal wieder auf, und die meisten Modellbauer lehnen diese strikt ab. Natürlich ist mir der positive Effekt der kostenlosen Inhalte bewusst, aber alle spielen hier mit offenen Karten und kennen die Zusammenhänge. Der Kaufpreis von 40 Euro ist mehr als gerechtfertigt, für das, was das 3D-Modellbahn Studio alles leisten kann, auch Abseits des Online-Katalogs. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo EASY, du kannst zunächst die Kategorien "Gleise/Zusätzlich" und "Rollmaterial" nutzen. Es haben sich mittlerweile ein paar Modelle dort angesammelt, sodass ich mir danach eine weitere Kategorisierung überlegen kann. Viele Grüße, Neo
  22. Hallo schlagerfuzzi, die Favoriten eignen sich für die Teile, auf die du häufig mehrfach zugreifen möchtest. Du musst jetzt nicht explizit für den Offline-Zugriff Modelle in die Favoriten verschieben, das Studio speichert bereits jetzt im Verlauf deine zuletzt verwendeten Modelle, die stehen dir auch ohne Internetzugriff zur Verfügung. Internet wird immer nur bei neuen Inhalten benötigt (und im Moment noch beim Durchstöbern des Online-Katalogs, wobei das in einem zukünftigen Update verbessert wird). Mit den Backup-Funktionen in den Programmeinstellungen kannst du deinen gesamten Katalog, inkl. den Favoriten, auf einen anderen Computer übertragen. Viele Grüße, Neo
  23. Hallo Jasseji, wie bereits an anderer Stelle erwähnt, unterscheidet sich das 3D-Modellbahn Studio von anderen Programmen. Es gibt praktisch keinen Content vom Hersteller, dieser wird von der Community geliefert. Die dadurch gewonnene Zeit nutze ich, um das Studio weiterzuentwickeln. Dadurch profitieren beide Seiten voneinander. Das größte Interesse (laut Downloadzahlen) gab es in V3 für RocStudio, weshalb dieses Plugin zuerst in V4 integriert wird. Weiterhin gab es ein hohes Interesse an den Gleis-Set-Tools sowie an dem EV-Trace. In wie weit beide Plugins ganz oder zum Teil in das Studio integriert werden, steht zum jetzigen Punkt noch nicht fest, auch Veröffentlichungszeiten kann ich dir nicht nennen, neue Versionen werden veröffentlicht, wenn genügend Änderungen zusammengekommen sind. Viele Grüße, Neo
  24. Hallo, das Öffnen einer Kategorie des Online-Katalogs ist vergleichbar mit einer Suchanfrage einer Internetsuchmaschine, funktioniert ohne Internetverbindung daher nicht. Wie allerdings erwähnt, wird es in einem zukünftigen Update zumindest die Verbesserung geben, dass bereits besuchte Online-Kategorien lokal gecached und bei fehlender Internetverbindung wiederverwendet werden (so wie es bereits mit den Anlagen und 3D-Modellen geschieht). Kategorien und Elemente, die du in deinen Favoriten ablegst, werden bei dir lokal gespeichert und stehen auch ohne Internetverbindung zur Verfügung. Wie kommst du auf diese Zahl? Der Online-Katalog in V3 ist ca. 1 GB groß, in V4 durch die vielen neuen Modelle schon deutlich größer (genaue Größen habe ich im Moment nicht parat). Als Neueinsteiger kann man dir so eine Aussage nicht übel nehmen, allerdings solltest du wissen, dass das Grundprinzip des 3D-Modellbahn Studios (und in Teilen auch des Vorgängers) die enge Zusammenarbeit mit der Community ist. Ich entwickle die Software auf Basis der Wünsche der Community, die zugleich die Inhalte beisteuert. Hier unterscheidet sich das Studio von anderen Programmen, hinter denen große Softwarefirmen stehen. Das kann man gut finden oder auch nicht, viele Leute finden diese enge Zusammenarbeit gut, weshalb es auch keine Pläne gibt, hieran etwas zu ändern. Der Online-Katalog besitzt eine eigene Lizenzvereinbarung, die vor dem ersten Upload bestätigt werden muss, und den von dir angesprochenen Fall regelt. Auf den Weggang einzelner Nutzer habe ich nur bedingt Einfluss. Da ich nicht alle Wünsche erfüllen kann, bleibt es nie aus, dass Leute das Interesse am 3D-Modellbahn Studio verlieren. Viele Grüße, Neo
  25. Hallo quackster, wie Götz schon richtig vermutet hat, bin ich wie jedes Jahr über die Feiertage im Urlaub, weshalb ich nur sporadisch Fragen beantworten kann. Gern möchte ich in diesem Fall auf die Hinweise zum Forum verweisen, ain Ausbleiben einer Antwort auf einen Feature-Wunsch stellt keine Bewertung des Wunschs dar. Für deinen konkreten Fall kann ich sagen, dass ich noch nicht die Zeit gefunden habe, deinen Wunsch auf Machbarkeit zu analysieren. Sollte sich der Wunsch leicht umsetzen lassen, werde ich ihn für eines der nächsten Updates berücksichtigen. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...