-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo Hubert, das ist leider im Moment nicht möglich, die Geschwindigkeit ist fest vorgegeben. Viele Grüße, Neo
-
Transparenzprobleme einiger 3D-Modelle
Neo antwortete auf hubert.visschedijks Thema in Technischer Support
Hallo BahnLand, nein, nur mit X-Dateien, da MBE-Dateien nicht durch den Optimierer laufen können, da sonst alte Eigenschaften wie z.B "radanim" wegoptimiert werden. Viele Grüße, Neo -
Transparenzprobleme einiger 3D-Modelle
Neo antwortete auf hubert.visschedijks Thema in Technischer Support
Hallo, hierbei handelt es sich um eine andere Ursache, da V4 aus Performancegründen nur noch Modelle mit maximal 65.000 Eckpunkten unterstützt, und dein Wagen dieses Limit vermutlich übersteigt und daher einige Objekte nicht berücksichtigt werden können. Ich werde deine genannten Modelle des Online-Katalogs zeitnah korrigieren, danke für den Hinweis. Ja, im Moment handelt es sich um eine manuelle Korrektur, in dem ich die Modelle speziell extrahiere und neu in das Studio einlese, wobei nur die Texturen optimiert werden. Das ist recht trickreich, weshalb ich das nicht fest in das Studio einbauen möchte. Am besten wäre es eh, wenn der Modellbauer das Originalmodell in V4 neu einliest, auch dann findet die Optimierung automatisch statt. Viele Grüße, Neo -
Hallo Torsten, ja, verwende dafür die Favoriten. Die Gleise, mit denen du häufig arbeitest, kannst du zu den Favoriten hinzufügen und dort in beliebige eigene Kategorien einsortieren. So kannst du dir einen "eigenen" Katalog aufbauen und greifst nur dann auf den Online-Katalog zurück, wenn du auf der Suche nach neuen Modellen bist. Viele Grüße, Neo
-
Transparenzprobleme einiger 3D-Modelle
Neo antwortete auf hubert.visschedijks Thema in Technischer Support
Hallo, ich kann solche Modelle reparieren, was ich soeben mit dem Schiff getan habe. Wenn ihr mir weitere Modelle nennt, kann ich auch diese korrigieren. Viele Grüße, Neo -
Hallo Seehund, um dir eine zufriedenstellende Antwort geben zu können bin ich auf deine Mitarbeit angewiesen, denn wenn ich einen Fehler bei mir nicht reproduzieren kann, benötige ich weitere Informationen, weshalb es zu Rückfragen kommt. Beide von dir genannten Probleme kann ich nicht nachvollziehen: Erstelle ich ein 3D-Modelle, verhalten sich die LOD-Stufen identisch, unabhängig, ob das 3D-Modell als MBE oder als X-Datei importiert wurde Erstelle ich ein Fahrzeug im Katalog, lösche es und erstelle ein neues Fahrzeug mit gleichem Namen, werden keine Einstellungen des alten Fahrzeugs übernommen Wenn du zu beiden Problemen weitere Informationen beisteuern kannst, z.B. eine genaue Beschreibung, wie du vorgegangen bist, erleichtert mir das die weitere Fehlersuche. Ich bezog mich dabei auf jede Art der Gruppierung, egal ob echte Gruppe oder Fahrzeugverbund. Im Moment operiert das Studio bei der LOD-Berechnung immer nur auf Einzelmodellen, zusammenhängende Modelle werden noch nicht berücksichtigt. Gern kannst du deine Einzelmodelle aber in den Katalog stellen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo fmkberlin, danke für den Hinweis. In diesem Fall würden allerdings benutzerdefinierte LOD-Entfernungen dein Problem nicht lösen, weil das Studio für jedes eigenständige 3D-Modell einen zufallsbasierten Wert in die LOD-Berechnung einfließen lässt, damit z.B. bei einem Wald mit gleichen Bäumen diese nicht gleichzeitig umgeschaltet/ausgeblendet werden. Was hier fehlt ist eine Funktion, die bei zusammengesetzten 3D-Modellen die LOD-Berechnungen auf das Gesamtobjekt anwendet. Diese Funktion habe ich für ein zukünftiges Update eingeplant. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Seehund, wenn dadurch ein Fehler im Studio kaschiert wird, ist leider niemandem geholfen, deswegen würde ich mich über deine Testdaten freuen, da ich mit meinen eigenen Testdaten dein beschriebenes Verhalten nicht reproduzieren kann. Handelt es sich dabei um ein Modell, was zusätzlich im Online-Katalog zur Verfügung steht? In diesem Fall wird das Modell nur bei dir lokal gelöscht, nicht aber aus dem Online-Katalog. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Seehund, wenn sich der Import einer MBE-Datei und das Einlesen einer X-Datei so stark voneinander unterscheiden, deutet das auf ein Problem im Studio hin, was ich gerne untersuchen möchte, wenn du mir per Mail deine MBE- und X-Datei zukommen lässt. Das kann ich so nicht unterschreiben, erkannte Fehler werden im Studio beseitigt und Probleme der Modellbauer fließen in die Weiterentwicklung des Programms ein (praktisch alle Modelländerungen in V4 basieren auf Wünsche/Probleme der Modellbauer). Viele Grüße, Neo
-
Hallo Seehund, die neuen LOD-Vorgaben sind aus dem Wunsch heraus entstanden, dem Modellbauer Arbeit abzunehmen, weil in V3 nur wenige Modelle mit LOD ausgerüstet wurden. In der Hinsicht würde es mich freuen, wenn du etwas detaillierter über deine Probleme berichtest, bisher konnte ich noch nicht erkennen, warum du in V4 keine guten LOD-Stufen anbieten konntest. Wenn du deine bisherigen Erkenntnisse hier teilst, können wir gemeinsam an einer Verbesserung arbeiten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Seehund, dein Kittel-Dampftriebwagen ist ein gutes Beispiel, wie die LOD-Stufen in V4 korrekt eingesetzt werden können: LOD 1 - Entfernung von kleineren Verzierungen, Reduktion der Geometrie des Innenlebens LOD 2 - Entfernung des Innenlebens, Wegfall der Fenstertransparenz, Entfernung aller Details, sodass nur noch der Umriss beibehalten wird. Entfernung der Gestängeanimationen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo fmkberlin, ich habe in V3 die Erfahrung gemacht, dass benutzerdefinierte Grenzen zu dem Ergebnis führen, dass Modelle sich unterschiedlich verhalten, weil jeder Modellbauer ein eigenes Verständnis für das Ausblenden von Details hat. Daher habe ich das LOD-System in V4 vereinfacht. Der Modellbauer muss sich jetzt nur noch zwischen LOD1 und LOD2 entscheiden. In V3 würdest du für deinen Bus eine so große Entfernung wählen, dass die Entfernung der Fenstertransparenzen kaum wahrnehmbar ist. Das entspricht in V4 der LOD-Stufe 2. So gesehen gibt es auch weiterhin "benutzerdefinierte Grenzen", nur nicht mehr in der Form einer Entfernungsangabe, sondern in Form von Kategorien "Mittlere Entfernung = LOD 1, Große Entfernung = LOD 2". Viele Grüße, Neo
-
Hallo Wolfgang, das ist eine gute Idee, die ich in einem Update gern berücksichtigen werde. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, jein, bei normalen Modellen wird der Koordinatenursprung berücksichtigt, bei Fahrzeugen verwendet das Studio einen automatisch generierten, der sich am Radzentrum orientiert. Das spielt aber keine so große Rolle, die Modelle können ja anschließend beliebig in Blender verschoben werden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Joachim, das Studio V4 arbeitet automatisch offline, sobald keine Internetverbindung besteht. In einem zukünftigen Update wird es hier zudem noch Erweiterungen geben, sodass bestimmte Inhalte explizit offline verfügbar gemacht werden können (ähnlich dem gesamten Katalogdownload in V3). Für diese Funktion eignen sich ab V4 die Favoriten. Dort kannst du beliebige Unterordner anlegen und dort Inhalt aus dem Online-Katalog ablegen, sodass du auf deine Lieblingsinhalte immer schnellen Zugriff hast. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Easy, diese Grundeinstellung gab es zwischenzeitlich in einer Beta-Version, kam jedoch nicht überall gut an, weil nicht sofort ersichtlich war, an welchen Stellen im Studio Maßstabseinstellungen welche Wirkung erzielten, weshalb ich diese Einstellung wieder entfernt habe. Wie wäre es mit der Lösung, bei der sich das Studio die letzte Maßstabsauswahl einfach merkt und bei der nächsten neuen Anlage diese wiederherstellt? Viele Grüße, Neo
-
How to work offline in Version 4
Neo antwortete auf raf.sonnevilles Thema in [International] Problems and solutions
Hi raf, at the moment, there is no offline mode in V4, the online catalog automatically caches downloaded content and reuses it when you don't have an internet connection, so there is always an "implicit" offline mode. A future update will extend this behavior, so that you can explicitly mark online content for offline use. Kind regards, Neo -
Hallo Jochen, Version V4 kaufst du direkt vom Programm aus. Nach der Installation wählst du auf der Startseite "Jetzt freischalten" und gelangst so zum Bestellprozess. Ist dieser abgeschlossen, wird deine Professional-Version automatisch freigeschaltet. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, eventuell werden die Modelle in einem falschen Maßstab erzeugt. Wenn du mit Version V3 in N planst, dann stelle bitte sicher, dass du den N-Maßstab aktiviert hast, über Menü "Extras - Automatische Skalierung". Sind die Modelle dann immer noch zu groß, hilft die Vorgehensweise von Henry. Viele Grüße, Neo
-
Unterscheidung V4 32-Bit- und 64-Bit-Version
Neo antwortete auf BahnLands Thema in Technischer Support
Hallo BahnLand, gern zeige ich im Programm die verwendete Plattform an, auch wenn wie von ShPaul berichtet auch der Taskmanager diese Information liefert. Ja, im Moment gibt es noch das ein oder andere Problem, wenn zwei Instanzen auf das gleiche Datenverzeichnis zugreifen. Mehrfache Starts habe ich als zukünftiges Feature notiert. Viele Grüße, Neo -
Laden von Grossanlagen in V4 64 bit funktioniert nicht
Neo antwortete auf rejokaas Thema in Technischer Support
Hallo Jörg, danke für das Zusenden deiner großen Anlagen. Tatsächlich konnte ich dadurch einen Fehler ausfindig machen, der im Zusammenhang mit Anlagen steht, die hunderte Kameras und Cockpit-Kameras besitzen, wie in deinem Fall. Mit dem nächsten Update wird das Problem behoben sein, dann wird deine Anlage wie in V3 geladen. Optimierungen werden nicht beim Laden durchgeführt, lediglich Konvertierungen beim Laden von V3-Anlagen. Durch den neuen Katalog haben sich die Dateizugriffe geändert, was zu leicht unterschiedlichen Ladezeiten kommen kann. Viele Grüße, Neo -
Hallo Streitross, die Unterstützung beliebiger Maßstäbe war nur ein "Abfallprodukt" einer eigentlich anderen Korrektur. In V3 gab es technisch nur H0, alle anderen Maßstäbe wurden über eine Skalierung ungleich 1 abgebildet. Solche Maßstäbe waren in V3 immer benachteiligt gegenüber H0. Das Bodenplattenraster war auf 1 cm limitiert, was für H0 zwar passt, nicht aber für Spur Z. Die maximale Sichtweite orientierte sich an H0, was bei Spur G mit seiner großen Skalierung zu Anlagen mit wenig Weitblick führte. Skalierungen bezogen sich auf H0, wollte man ein Objekt im Maßstab N in der Größe halbieren, musste man die Skalierung von 0,544 auf 0,272 ändern. Anlagenbauer, die nur virtuell spielen wollten, mussten dafür den H0-Maßstab missbrauchen, obwohl sie lieber mit realen Werten gearbeitet haben. Diese Auflistung lässt sich noch fortsetzen und zieht sich durch das gesamte Programm. Dieses undurchsichtige System wurde in V4 aufgeräumt und überarbeitet. Ein Maßstab ist jetzt nur noch eine Anzeigeeigenschaft für Längen und andere Größen. Es gibt ab jetzt keinen funktionalen Unterschied mehr zwischen einem 1:100 oder einem 1:1 Maßstab. Dass zu dieser Thematik Rückfragen kommen, ist meiner Meinung nach nicht darin begründet, dass das System zu kompliziert ist, sondern dass sich das Studio anders im Vergleich zu V3 verhält, und jede Verhaltensänderung zunächst auch eine neue Einarbeitung erfordert. Viele Grüße, Neo
-
Laden von Grossanlagen in V4 64 bit funktioniert nicht
Neo antwortete auf rejokaas Thema in Technischer Support
Hallo Jörg, magst du mir eine deiner 6 MB Anlagen aus V3 zuschicken (siehe Kontakt am Ende dieser Seite)? Beim Laden älterer Anlagen werden in V4 viele Konvertierungen durchgeführt, die eventuell bei dir zu dieser langen Ladezeit führen. Eventuell gibt es auch ein anderes Problem, was ich mit deiner konkreten Anlage prüfen kann. Viele Grüße, Neo -
Hallo MarkoP, klicke im Katalog dein 3D-Modell mit der rechten Maustaste an und wähle "Bearbeiten". Anschließend kannst du links unten dein Modell exportieren: Was sind Nullpunkte? Das Objekt wird so exportiert wie du es auf der Anlage siehst, allerdings ohne Texturen, jedoch mit Texturkoordinaten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Rainer, ich denke es gibt hier ein Missverständnis: Der Maßstab 1:1 ist für Nutzer gedacht, die keine Modelleisenbahn planen, sondern das Studio zum virtuellen Spielen nutzen, und so z.B. ganze Städte und Dörfer planen, mit realen Maßen. Die Dimensionen dort gehen in die Kilometer, weshalb eine 400 Meter große Landschaft keine wirkliche Größe darstellt. Ein Wechsel der Maßstäbe innerhalb einer Anlage ist nicht sinnvoll, weil dann die von dir beschriebenen Effekte auftreten. Es ist daher wichtig, schon bei einer neuen Anlage deinen korrekten Maßstab anzugeben. In V3 gab es keine wirklichen Maßstäbe, dort war alles H0 und andere Maßstäbe wurden lediglich über die Skalierung abgebildet. Dieses System funktioniert aber nicht mehr, wenn beliebige Maßstäbe unterstützt werden sollen, da sonst extrem kleine oder extrem große Skalierungen entstehen und hier Probleme mit den Gleitkommazahlen auftreten. Viele Grüße, Neo