-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo Wolfgang, ich selber verstehe unter dem Begriff "Online-Katalog" auch nur die Inhalte auf dem Online-Server des 3D-Modellbahn Studios. Alle Inhalte unter "Meine Anlagen" sowie die Favoriten sind Teil des Benutzerkatalogs. Vermutlich stammt die Begriffsverwirrung aus alten Versionen, bei denen es keine Unterscheidung zwischen den beiden Katalogen gab. Viele Grüße, Neo
-
Hi, the 3DS format is very old and has some flaws, why its support was removed in V4. You can use the DirectX exporter in sketchup to export to X files, which are supported by V4. Kind regards, Neo
-
Hallo Morsdorf, ich teile deine Ansicht nicht, dass sich in V4 gegenüber V3 nicht viel getan hat. Wir sollten auch nicht zu viel über zukünftige Pläne reden, Details zur neuen EV werden veröffentlicht, wenn es etwas zu veröffentlichen gibt. Was ich dir sagen kann ist, dass es in V4 die weiter oben von mir erwähnten Erweiterungen bzgl. der konfigurierbaren Beschleunigungen geben wird, und damit Brems- und Beschleunigungsgleise mit deutlich weniger Aufwand umgesetzt werden können. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Morsdorf, ein Beschleunigungs- und Bremsgleis ist keine Frage der Programmiersprache oder des Könnens, sondern eine Ressourcenfrage. Es gibt viele anstehende Aufgaben, und jede Aufgabe, die in V4 erledigt wird, verzögert die Entwicklung von V5, in der die Ereignisverwaltung eine vollständige Neuentwicklung erfährt. Daher sind in V4 nur noch kleinere Erweiterungen an der EV möglich. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Morsdorf, ich kann deinen Unmut über fehlende Funktionen verstehen, aber jeder Nutzer des 3D-Modellbahn Studios hat seine eigenen Wünschen, dir für ihn die höchste Priorität haben. So gesehen wird es immer Erweiterungsbedarf geben, in allen Bereichen. Da schon vor der Veröffentlichung von V4 klar war, dass Erweiterungen der EV erst in V5 an der Reihe sind, habe ich im Vorfeld das Angebot gemacht, noch in V4 einige Punkte der EV zu verbessern, die technisch schnell umzusetzen sind. Individuelle Beschleunigungen von Loks sind eine Erweiterung, die ich mir in V4 noch vorstellen kann. Beschleunigungs- und Bremsgleise sind zwar auch eine interessante Idee, aber im Moment aufwendiger umzusetzen, und das Konfigurieren von Beschleunigungskräften für Rollmaterial ein erster Schritt in diese Richtung. Ich kann mir folgende Erweiterungen vorstellen: Im Eigenschaftsfenster von Loks kann neben der Zielgeschwindigkeit die Beschleunigung in m/s² per Hand konfiguriert werden Die Aktion "Fahrzeuggeschwindigkeit setzen" wird um ein Feld erweitert, mit der die Beschleunigung programmiertechnisch gesetzt werden kann Diese Erweiterung ermöglicht zumindest ein punktgenaues Abbremsen/Beschleunigen, solange die Anfangsgeschwindigkeit bekannt ist, ohne den Einsatz von Countdowns und mehreren Ereignissen. In V5, wenn richtige mathematische Berechnungen möglich werden, könnte man dann sogar die Beschleunigung individuell für beliebige Anfangsgeschwindigkeiten berechnen, sodass schnelle Züge z.B. stärker abbremsen als langsame Züge. Viele Grüße, Neo
-
Hallo EASY, der LOD-Algorithmus arbeitet mit Zufallswerten. Jedes Objekt auf der Anlage erhält einen zufälligen Wert, der die LOD- und Ausblendbereiche ein klein wenig verschiebt und individualisiert. Hintergrund dieser zufälligen Verteilung ist die Reduzierung von sichtbaren Effekten beim Umschalten der LOD-Stufen bzw. beim Ausblenden. Stell dir einen Wald voller gleicher Bäume auf der Anlage vor. Ohne den Zufallszahlen würden alle Bäume, die in einer Reihe stehen, gleichzeitig ausgeblendet werden, was auffälliger ist als das Ausblenden einzelner Bäume. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andreas, auf dem Bild macht es den Eindruck, als hättest du 2 Unterstriche vor LOD2 im Dateinamen gesetzt, erlaubt ist aber nur einer. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Dermer, die neuen Splines beschränken sich nicht auf Gleise/Straßen, sondern erlauben auch flexible Zäune, Mauern, Bahnsteige, Brücken usw. Siehe dazu die Online-Katalog Kategorie "Schlagwörter - Flexibel". Zur Ansteuerung einzelner Spuren per EV wird es mit dem nächsten Update eine Erweiterung geben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Easy, ich bezog mich mehr auf quacksters Vermutung, dass es in V3 ein Zwangsupdate auf V4 gibt, was nicht der Fall ist. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, es gibt keine Meldungen in V3, die auf ein Upgrade auf eine neuere Version hinweisen. Wenn eine Meldung erscheint, dann weil ein Programmupdate vorliegt. Das hat aber nichts mit einer neuen Produktversion zu tun. Lediglich im Shop bzw. hier auf der Webseite kann man etwas über die neue Version erfahren. Bisher ist weiterhin unklar, woher tenovis eine DVD mit einer Version 4.1.1.0 hat, da es bisher keine V4-DVDs gibt. Ich vermute eher, dass er sich V3 auf DVD gekauft, sich anschließend aber V4 von der Webseite heruntergeladen hat und nun versucht, mit dem V3-Lizenzschlüssel die Version V4 zu aktivieren. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Stefan, bei der von dir auf Amazon gekauften Version handelt es sich um die alte Version V2. Ich habe den Verkäufer schon mehrfach darauf hingewiesen, die Versionsangabe mit in den Produkttitel aufzunehmen, leider ohne Erfolg. Wenn dir der Funktionsumfang von V2 genügt, kannst du auch damit arbeiten. Lade dir dafür einfach auf der Download-Seite die Vorgängerversion V3 herunter, in dieser ist nämlich die Version V2 integriert. Alternativ reklamierst du den Kauf wie von streitross erwähnt und kaufst dir gleich eine aktuellere Version, entweder die Vorgängerversion V3 auf DVD oder die aktuelle Version V4, die es im Moment nur als Downloadversion gibt (eine DVD-Version folgt Anfang des neuen Jahres). Viele Grüße, Neo
-
Hallo schlagerfuzzi, eine dauerhafte Internetverbindung ist auch in V4 nicht notwendig, du kannst auch ohne Internet an deinen Anlagen weiterarbeiten, lediglich keine neuen Modelle aus dem Online-Katalog herunterladen, siehe dazu auch Häufige Fragen und Antworten. Einen Download des gesamten Online-Katalogs kann es nicht mehr geben, da dieser immer größer wird (das Internet kannst du ja auch nicht herunterladen). Dennoch wird es in zukünftigen Updates auch weiterhin Verbesserungen geben, sodass du zumindest im Vorfeld explizit angeben kannst, mit welchen Inhalten du auch ohne Internetverbindung arbeiten möchtest. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Porrey, EASY hat dir ja schon einige Tipps gegeben. Ich kann dazu noch folgendes sagen: Du kannst beliebige Gleisgeometrien und Höhen modellieren, du musst dich nicht an die 0,54 cm (H0) der Standardgleise halten. Wichtig ist nur, dass du im Gleiseditor die korrekte Spurhöhe angibst. Teste deine Gleise einfach mit einem bereits vorhandenen Rollmaterial eines anderen Modellbauers. Wenn das Rollmaterial oben auf deinen Gleisen aufsitzt, hast du diese korrekt angelegt. Du kannst sowohl in Blender wie auch im Studio mit dem gleichen Modellmaßstab arbeiten (gern in 1:1) Rollmaterial sollte immer auf Höhe 0 liegen. Im Modell-Editor verwendest du dann die Eigenschaft "Abstand", um das Rollmaterial bei Spurkränzen ein wenig nach unten zu bewegen. Teste dein Rollmaterial einfach mit den normalen Gleisen. Wenn alles korrekt ist, liegt dein Rollmaterial eben auf der Bodenplatte auf bzw. korrekt oben auf allen Gleisen/Straßen auf. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Dermer, die Änderungen und Verbesserungen gegenüber V3 kannst du im Wiki nachlesen. Von den Verbesserungen im Bereich Modellbau profitieren nicht nur die Modellbauer, sondern auch die Nutzer, denn ohne die Anpassungen in V4 wären z.B. keine echten Drehscheiben, Schiebebühnen oder Klappbrücken möglich. Auch die vielen neuen Modellvariationen hätten in V3 zu einem chaotischen Katalog geführt, durch den niemand mehr durchgeblickt hätte. Wie aber schon quackster angedeutet hat, stellt die Version V4, wie schon vorher die Version V3, V2 und V1 die Weichen für zukünftige Erweiterungen. Das 3D-Modellbahn Studio wird aktiv weiterentwickelt und befindet sich immer im Wandel. Es tut mir leid, wenn die neue Version nicht deinen Erwartungen gerecht wird, wie immer kann ich an dieser Stelle nur für die kostenlose Standard-Version werben, mit der du alle nennenswerten Funktionen im Vorfeld unverbindlich testen kannst. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Porrey, danke für deine neuen Lego-Modelle, wieder eine schöne Bereicherung für das Studio. Ich habe lediglich eine Rückfrage: Das Rollmaterial scheint in der Luft zu schweben, da deine Lego-Gleise die Höhe von 0,54 cm der Bahngleise verwenden, obwohl die Geometrie höher ist. Besser ist es, wenn deine Gleise eine korrekte Höhenangabe im Gleis-Editor verwenden und dein Rollmaterial den 0-Punkt an der Unterseite des Rads besitzt (bzw. dort, wo das Rollmaterial auf der Schiene aufsitzt). Viele Grüße, Neo
-
Transparenzprobleme einiger 3D-Modelle
Neo antwortete auf hubert.visschedijks Thema in Technischer Support
Hallo, du musst hier zunächst den Online-Stand neu herunterladen, da sonst nur deine lokale Version verwendet wird, die noch keine Variationen besitzt. Wähle dazu einfach "Online-Version herunterladen" des entsprechenden 3D-Modells. Keineswegs, alle gemeldeten Probleme werde ich mir anschauen und lösen, auch wenn es jetzt über die Feiertage etwas andauern kann. In diesem Fall müsste jedoch fmkberlin das Modell überarbeiten, hier scheint etwas mit der LOD-Stufe nicht zu stimmen (das Problem gibt es auch schon in V3). Viele Grüße, Neo -
Hallo Tevonis, du verwendest zwei verschiedene Produktversionen. Eine DVD für Version V4 gibt es noch nicht, du hast die Version V3 gekauft und kannst mit deinem Produktschlüssel auch nur diese Version freischalten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Streitross, die Größe kannst du nicht ändern, aber so wie es bei dir angezeigt wird ist das Suchfeld auch nicht beabsichtigt. Welche Monitorauflösung verwendest du? Wie verhält sich das Suchfeld, wenn du im Menü Ansicht die freischwebenden Fenster aktivierst? Viele Grüße, Neo
-
Hallo fex, als Modellbauer hast du die Berechtigung zum Upload von Texturen. Klicke mit der rechten Maustaste auf Gertschis Textur und wähle "Im Internet veröffentlichen". Anschließend kannst du die Textur in den Online-Katalog hochladen, und dort auch die Hintergrund-Kategorie auswählen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Franz, auch wenn ich kein Modellbauer bin, lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass eine zusätzliche Detailstufe für solch ein Haus eine Kleinigkeit ist, gerade für LOD2 reicht ein "Pappkarton" mit einer Textur, auf der die 4 Seiten per Screenshot abfotografiert werden (eventuell reicht es auch für LOD1). Wäre diese Plattform hier nicht dafür geeignet, an so einer LOD-Stufe zu arbeiten, bzw. eventuell sogar einem anderen Modellbauer die Möglichkeit zu geben, dein Haus um eine Detailstufe zu erweitern? So hätte eine Gemeinschaftsarbeit die Veröffentlichung im Online-Katalog als Ergebnis. Viele Grüße, Neo
-
Blender: Unterschiede zwischen Smooth- und Flat-Shading
Neo antwortete auf Neos Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Easy, im Edit-Mode kannst du dir die Normalen anzeigen lassen: Es macht den Eindruck, als würden am hinteren Ende die Normalen nicht mehr nach oben zeigen, wodurch so ein Farbverlauf zu erklären wäre. Viele Grüße, Neo -
Hallo Tinka, du bist bei der Ausgestaltung deiner Anlagen nicht auf den alten Matschboden beschränkt. Positioniere eine Ebene auf Höhe 0 und leg dort jede beliebige Textur drauf, dann kannst du dir den Hintergrund nach eigenem Ermessen gestalten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Gertschi, 3D-Modelle, Texturen und Geräusche können nur offizielle Modellbauer in den Online-Katalog hochladen. Wenn du nur den einen Hintergrund zur Verfügung stellen möchtest, dann kann ich das auch in deinem Namen erledigen. Schick mir einfach deine Bilddatei zu. Einzige Voraussetzung ist, dass du der Urheber des Bildes bist bzw. die Rechte für eine Veröffentlichung besitzt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Streitross, wie BahnLand bereits geschrieben hat, gab es eine öffentliche Beta-Version, die als Stresstest angesehen werden kann und wodurch viele Fehler behoben wurden. Einen richtigen Zeitpunkt für die Veröffentlichung eines Programm wie des 3D-Modellbahn Studios gibt es nicht, da es nie einen fertigen Zustand erreichen wird, dafür hat die Community zu viele Ideen die umgesetzt werden wollen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Erwin, ich habe das Modell korrigiert, danke für den Hinweis. Wenn du es neu aus dem Katalog auf deine Anlage ziehst, sollten keine Fragezeichen mehr auftauchen. Hintergrund des Problems ist das Zusammenfassen der verschiedenen Felsen aus V3 zu einem 3D-Modell mit verschiedenen Variationen in V4, was die Wasserfall-Gruppe nicht "mitbekommen" hat. Viele Grüße, Neo