Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo, falls es sich dabei um Modelle von Modellbauer handelt, die auch in V4 noch aktiv sind, wäre ich auch hier zu Kompromissen bereit. Mir geht es insbesondere eher um die Modelle von Modellbauer, die nicht mehr aktiv sind. Solche Modelle möchte ich ohne Anpassung nicht einfach so übernehmen. Auch V4 kommt dem Modellbauer weiterhin sehr entgegen, da gibt es Programme mit deutlich größeren Restriktionen. Hier müsstest du dich an die Hersteller deiner genannten Programme wenden, das Studio liest nur die X-Dateien ein, so wie sie von deren Exportern erzeugt werden. Speziell Einstellungen bezüglich der Normalenglättung/Smoothing Groups führt vielen Programmen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Deine angesprochenen Normalen-Problemen von BahnLands Bildern haben nichts mit den Normalen zu tun, sondern hier handelt es sich wieder um die Transparenzprobleme, die ich bereits in folgendem Beitrag erläutert habe: Es genügt hier die Verwendung einer korrekten Textur (bzw. V4 korrigiert solche Texturprobleme automatisch). In welchem Zusammenhang steht dieser Vergleich mit der Leistung von Grafikkarten? Viele Grüße, Neo
  2. Hallo, danke, ich habe eure Hinweise mit eingearbeitet. Nimm dir mal eine Drehscheibe und deaktiviere für die Spur 0 die zirkuläre Animation. Anschließend aktivierst du auf der Anlage Spur 23 und wechselt dann wieder zur Spur 0. In diesem Fall vollführt die Drehscheibe eine komplette Umdrehung, obwohl beide Weichenstellungen "nebeneinander" liegen. Ich habe den Text geändert und auf die doppelseitigen Flächen beschränkt, da hier für gewöhnlich die Ursache für unnötig viele Polygone liegt. Solche Hinweise sind völlig berechtigt. Viele Grüße, Neo
  3. Hallo, soweit ich das überblickt habe gab es zwei Arten von Modellen in der Modellbauwelt: Modelle, die bestehende Modelle erweiterten, aber aufgrund der fehlenden Variationsfunktionen in V3 es nicht in den Online-Katalog geschafft haben Modelle, die bewusst die Anforderungen an den Online-Katalog ignoriert haben (z.B. fehlende LOD-Stufen) Im ersten Fall bin ich gern bereit die bestehenden Modelle jetzt noch zu erweitern, auch wenn die neuen V4-Kriterien nicht erfüllt werden. Hierfür mir bitte die MBE-Dateien zukommen lassen zusammen mit der Content-ID, die im Online-Katalog ersetzt werden soll. Im zweiten Fall sehe ich nur wenig Chancen, denn die Modellbauwelt hat damals bewusst die Prinzipien des Studios ignoriert, und somit sich auch gegen die Community entschieden. Mit diesem Hintergrund kann ich die Modelle nicht unverändert übernehmen, nicht ohne die Bereitschaft, die Modelle wenigstens etwas an die Katalog-Anforderungen anzupassen. Um es also noch einmal zusammenzufassen: Modelle, die vorhandene Online-Modelle ersetzen bzw. erweitern, werden auch ohne Prüfung übernommen, aus Kulanz, da die alten Modelle auch freigegeben worden und der Modellbauer nicht bestraft werden soll, weil sich die Anforderungen zwischenzeitlich geändert haben Modelle, die komplett neu gebaut worden, obwohl die Anforderungen bekannt waren, können nicht ohne Anpassungen übernommen werden, das wäre nicht fair mir gegenüber, dem Studio und der Community. Viele Grüße, Neo
  4. Neo

    Modelle von Reinhard

    Hallo Porrey61, ok, also hast du die Modelle zweimal in deinen Katalog geladen, einmal als Entwurf und einmal als finale Version. Dadurch haben sie jeweils getrennte Content-IDs erhalten, weshalb es jetzt zu den Fragezeichen gekommen ist. In Zukunft kannst du dir merken, dass du Entwürfe auch "finalisieren" kannst, indem du sie einfach nochmal hochlädst und dann den Haken bei "Entwurf" entfernst. Dadurch bleiben die Content-IDs erhalten. Viele Grüße, Neo
  5. Neo

    Modelle von Reinhard

    Hallo Porrey61, kann es sein, dass du deine Test-Modelle gelöscht hast, bevor du deine endgültigen Modelle hochgeladen hast? Viele Grüße, Neo
  6. Neo

    Fehlende Modelle in V4

    Hallo MarkoP, nein, viele der Test-Modelle wurden von den Modellbauern nie in den offiziellen Katalog verschoben, weil die Modelle den Test-Status nie verlassen hatten. Einige ausstehende Freigaben wurden zudem erteilt. Das ist schon alles seinen korrekten Weg gegangen. Viele Grüße, Neo
  7. Neo

    Fehlende Modelle in V4

    Hallo MarkoP, die Test-Modelle wurden nicht gelöscht, sondern archiviert, siehe Viele Grüße, Neo
  8. Hallo, wenn du für die Einheiten mm auswählst, erhältst du eine Genauigkeit von 10 µm bei 2 Nachkommastellen. Es wird mit dem nächsten Update die Möglichkeit geben, einzelne Spuren von Gleisen/Straßen per EV zu aktivieren/deaktivieren, ohne dabei die Weichenstellungen zu nutzen. Das wird dann spätestens bei komplexeren Kreuzungen benötigt, bei denen die Kombinationsmöglichkeiten nicht mehr sinnvoll über eine Liste von Weichenstellungen abgebildet werden können. Die Möglichkeit würde bestehen, zumindest wäre ich bereit, die Modelle anzupassen, von denen der Modellbauer nicht mehr aktiv ist (ich müsste jedes Modell manuell anpassen). Es wäre für mich eine große Hilfe, wenn du mir eine Liste der anzupassenden Modelle zukommen lässt. Ich plane auf jeden Fall noch ein paar Verbesserungen für die 3D-Vorschau im Modell-Editor, aber am Ende wird man nicht drum herum kommen, sein Modell auf der Anlage zu inspizieren, um alle Eigenschaften und Funktionen zu testen, da die Vorschau nicht so interaktiv wie die Anlage ist. Ich sehe das etwas weniger kritisch. Natürlich findet jeder extrem gut ausgearbeitete 3D-Modelle schöner als Modelle, bei denen über Texturen viel simuliert wird, aber ich glaube du machst dir in mancher Hinsicht zu viel Arbeit. Auf deinem Bild sind sehr viele Rundungen zu sehen, bei denen ich aus der Ferne den Eindruck habe, dass das alles gar nicht so rund sein müsste, bzw. anders ausgedrückt, deinem Modell würde es an nichts fehlen, wenn die Rundungen etwas weniger rund wären. Ich biete dir gerne meine Hilfe an, um deine Modelle weiter zu optimieren, weil ich glaube, dass auch solche Loks wie deine mit weniger als 65k Eckpunkten möglich sind. Das Veröffentlichen auf deiner Webseite wird deinen Modellen nicht gerecht, weil dadurch nur ein kleiner Kreis von Nutzern auf deine Modelle aufmerksam werden. Was genau meinst du damit? Für alle Modelle geht der Weg über den Modell-Editor mit anschließendem Veröffentlichen. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo Kutscher, bitte versuche bei Problemen immer eine Beispielanlage zur Verfügung zu stellen, da ansonsten dein Problem nur per Raten gelöst werden kann. Veröffentliche deine Anlage als Entwurf und nenn uns einfach die Content-ID, die dir nach der Veröffentlichung angezeigt wird. Viele Grüße, Neo
  10. Hallo Vermanus, eine Verbesserung der EV war nie Teil von V4, es gibt und gab aber Pläne, in zukünftigen Updates in Teilbereichen eine Vereinfachung zu schaffen, um die Wartezeit auf V5 zu verkürzen. Viele Grüße, Neo
  11. Hallo lobo, es handelt sich hier noch um ein Problem im Studio in Kombination mit Gruppen, was ich im nächsten Update korrigieren werde. Bis dahin kopierst du deine Gleise am besten ohne Gruppierung. Viele Grüße, Neo
  12. Hallo Michael, handelt es sich bei deiner Straße um ein Kennenlernen der neuen Funktionen oder warum möchtest du Kurven über den Gleis-Editor erzeugen? Einfacher ist es, die neuen Straßen per "Flexibles Biegen" mit der Maus in die gewünschte Biegung zu bringen: Viele Grüße, Neo
  13. Hi raf, welcome to the forums. To use 3D Train Studio offline, first disable the "online mode" and then download the whole library, see the following images: Kind regards, Neo
  14. Hallo, danke für euer erstes Feedback. Das neue Modellbau-Wiki hatte eine höhere Priorität, weil den Modellbauern genügend Zeit eingeräumt werden muss, während der Beta-Phase Modelle zu bauen, die die neuen Funktionen von V4 auch demonstrieren. In den nächsten Wochen folgen noch weitere Wiki-Artikel für die restliche Programmfunktionalität, wobei ich bei solchen Themen wie der Werkzeugleiste eher auf ein Wiki verzichten möchte, da die Funktionalität bereits erklärt wird, wenn der Mauszeiger über einen Schaltknopf positioniert wird. Ich habe die explizite Versionsangabe entfernt. Viele Grüße, Neo
  15. Hallo, ich habe heute das Modellbau-Wiki für die neue Version V4 fertiggestellt. Es würde mich freuen, wenn ihr einen Blick drauf werft und mir mitteilt, ob es verständlich ist oder ob noch Punkte fehlen. Viele Grüße, Neo
  16. Hallo fmkberlin, wie genau soll ich deinen Beitrag interpretieren? Bei jeder neuen Version verbleiben alte Modelle im Katalog, die die neuen Funktionen noch nicht nutzen, was hat sich da mit V4 für dich geändert? Viele Grüße, Neo
  17. Hallo, nutzbar waren sie auch vorher nicht, weshalb sich daran nichts geändert hat, nur mit dem Unterschied, dass jetzt konsequenterweise alle Fahrzeuge echte Fahrzeuge sind. Viele Grüße, Neo
  18. Hallo, das funktioniert bereits. Rollmaterial, was mit einem Objekt verknüpft ist, rastet nicht mehr auf Gleisen ein. Viele Grüße, Neo
  19. Hallo BahnLand, ich kann mich selber noch nicht entscheiden. Auf der einen Seite wäre es technisch keine große Hürde, dem Nutzer bei den Tauschtexturen die Liste der Variationen mit anzubieten, dennoch stört mich irgendetwas daran, vermutlich weil ich Variationen und Tauschtexturen gern strikt getrennt haben möchte. Ich würde es daher gern im Moment dabei belassen und deinen Wunsch als zukünftige Erweiterung sehen. Mit Version 4.0.8.0 hat sich die Varlist-Definition noch einmal geändert: In der Spalte für die Tauschtextur muss jetzt explizit der Name erwähnt werden, für den die Textur gilt. Das hat den Vorteil, dass auch andere Texturen beim Import ersetzt werden können, weshalb dort auch eine Liste von Texturen erlaubt ist (jeder Eintrag getrennt durch ein Komma). Stell dir dafür folgendes Beispiel vor: Die neue Stadtstraße (gerades Stück) besteht aus einem 3D-Modell mit 6 Variationen, wobei sich diese nur in der Textur unterscheiden (die keine Tauschtexturen sind). In der alten Beta-Version hättest du nun 6 X-Dateien pflegen müssen, weil jede X-Datei eine andere Textur referenziert. Durch die neue Varlist ist es nun möglich, nur eine X-Datei zu pflegen, und beim Import in den Modell-Editor die Quelle für jede einzelne Textur individuell anzugeben. Das Ergebnis ist das gleiche wie mit 6 X-Dateien, nur ist es dadurch für dich einfacher, das 3D-Modell zu aktualisieren, weil du auch nur eine X-Datei aktualisieren musst. Das System eignet sich daher für Variationen, die sich nur in Texturen unterscheiden. Viele Grüße, Neo
  20. Neo

    Modelle von Reinhard

    Hallo Porrey61, ja, alle Änderungen an den 3D-Modellen müssen erneut freigegeben werden, wobei das in der Regel schneller geht als die Freigabe von neuen Modellen, da hier weniger Prüfungen stattfinden müssen. Viele Grüße, Neo
  21. Neo

    Strassenmodelle

    Hallo, Der Standard-Maßstab entscheidet über die Vorauswahl bei neuen Anlagen Der Anlagen-Maßstab kann beliebig in den Anlageneinstellungen geändert werden, auch nachträglich Der Modell-Maßstab gibt nur an, in welchem Maßstab ein Modell gebaut wurde und hat mit dem Anlagen-Maßstab nichts zu tun Vermutlich werde ich den Standard-Maßstab wieder entfernen, weil die Vorauswahl bei neuen Anlagen auch anders implementiert werden kann, sodass es nur den Anlagen- und den Modell-Maßstab gibt. Ich denke es ist besser wenn ihr euch solche Dateien privat per Mail schickt, das Forum ist als Dateiaustausch nicht der geeignete Ort. Viele Grüße, Neo
  22. Hallo, Anlagen müssen ab V4 nicht mehr von mir freigegeben werden, sondern stehen sofort zur Verfügung. Du musst auch weiterhin Änderungen der Anlage explizit veröffentlichen, dies geschieht nicht automatisch. Viele Grüße, Neo
  23. Hallo, die Anlage "Stephan_05" funktioniert in der neuen Beta-Version 4.0.8.0 wieder korrekt. Viele Grüße, Neo
  24. Hallo, ich finde sie auch etwas zu laut, weshalb ich die Geräuschpegel etwas anpassen werde, im Moment hört man die Geräusche noch in einer zu großen Entfernung. Viele Grüße, Neo
  25. Neo

    Kleinanlage

    Hallo, die Einschränkung gilt für alle. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...