-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo Rainer, danke für die Bilder, aber ich kann dort keinen Fehler erkennen. Wenn du eine neue Anlage mit Maßstab 1:1 erstellst, dann wird die Bodenplatte mit einer Größe von 400x200 m erstellt, was bei einer Anzeige von mm natürlich zu den von dir genannten großen Werten führt. Die Frage ist jetzt, warum du bei einem Maßstab von 1:1 die Einheit mm verwendest? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Rainer, vielen Dank für dein Feedback, allerdings kannst du auch beim Maßstab 1:1 eine andere Einheit wählen, sie folgenden Dialog: Die Einheit "Meter" wird lediglich vorausgewählt. Kannst du dafür ein Beispiel nennen oder besser noch eine Testanlage veröffentlichen, die das Problem verdeutlicht? Im Moment kann ich dein Problem nicht nachvollziehen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Jochen, ein Upgrade von einer älteren Professional-Version auf Version V4 kostet im Moment 29,90 Euro, was einem Rabatt von 25% im Vergleich zum Neupreis entspricht. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Erwin, bis Version V3 hat das Studio sein "eigenes Süppchen gekocht". Die Steuerung der Kamera wurde mit V4 dahingehend angepasst, dass sie sich wie die meisten anderen 3D-Programme verhält. Wenn du in den Einstellungen die Option "Kamerabewegung umkehren" aktivierst, erhältst du das alte Verhalten. Der Katalog in V4 basiert auf einem anderen Konzept. Der Online-Katalog ist nur noch eine "Suchmaschine", Kategorien können sich im Laufe der Zeit ändern oder auch gelöscht werden. Wenn du ab V4 häufig mit bestimmten Modellen arbeiten möchtest, dann lege diese in einem von dir selbst angelegten Favoritenordner an. Falls du weitere Fragen zu V4 hast, empfehle ich das Anlagen eines neuen Forenbeitrags. Viele Grüße, Neo
-
Hallo fex, der Rang basiert nicht auf einer einzelnen Anlage, sondern auf allen "Gefällt mir", die du sammelst. Es werden jetzt schon fleißig "Gefällt mir" verteilt, weshalb ich erwarte, dass schon in wenigen Tagen die Leute, die in der Vergangenheit gute Anlagen veröffentlicht haben, auch in den Rängen aufsteigen, und das Kontingent dann zweitrangig wird. In erster Linie geht es bei den neuen Rängen um die Vermeidung von Spam, da Anlagen nicht mehr redaktionell geprüft werden. Zudem soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, nur Anlagen zu veröffentlichen, die in irgendeiner Weise auch einen Mehrwert für die Nutzer des Studios besitzen (in V3 wurde der Online-Katalog teilweise als Backup missbraucht). Viele Grüße, Neo
-
Hallo MarkoP, eine X-Datei kann nicht generiert werden, allerdings unterstützt das Studio (Version V3) noch den Export in das OBJ-Format, was genau dafür gedacht war, nämlich zur Optimierung und Weiterverarbeitung von Modellen, die aus Grundkörpern zusammengebaut wurden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, mit der Version 4.1.0.0 verlässt die neue Version V4 die Testphase und steht ab sofort für alle Nutzer zur Verfügung. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei allen Beta-Testern für das Testen der neuen Funktionen bedanken. Version V4 ist nun die bevorzugte Version im Download-Bereich, Version V3 kann dort ebenfalls auch weiterhin heruntergeladen werden. Natürlich geht die Arbeit am 3D-Modellbahn Studio V4 direkt weiter. Es warten einige neue 3D-Modelle für euch auf Prüfung und Freigabe. Auch die Entwicklung geht weiter, V4 will weiter verfeinert und verbessert werden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Flexgleisbieger, die Upload-Kontingente während der Testphase bezogen sich auf Testwerte, es tut mir leid, falls das nicht deutlich genug gekennzeichnet war. Jetzt, wo V4 die Testphase verlassen hat, habe ich die Kontingente auf die endgültigen Werte gesetzt. Weitere Informationen erhältst du im Wiki unter Häufige Fragen und Antworten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo tjarkheinrich, bitte veröffentlichte die Anlage im Online-Katalog (als Entwurf) oder füge sie hier als Anhang bei, anhand des Bildes können leider keine Aussagen getroffen werden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo tjarkheinrich, magst du uns eine Testanlage zur Verfügung stellen, die das Problem verdeutlicht? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Michael, für das Studio ist das die entscheidende Hardwarekomponente, die CPU oder der RAM spielen nur eine untergeordnete Rolle. In V4 ist der Tiefenschärfe-Effekt standardmäßig aktiviert, in V3 war er noch deaktiviert. Sind bei dir die gleichen Effekte aktiv, wenn du deine Anlagen mit V3 vergleichst? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Michael, im Simulationsmodus werden zusätzliche Spezialeffekte aktiviert, die je nach System und Grafikkarte eine unterschiedliche Last erzeugen, wodurch diese Unterschiede in den FPS zustande kommen können. Im Menü "Ansicht - Spezialeffekte" kannst du die Effekte deaktivieren. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Schlagerfuzzi, V3 wird auch weiterhin per Download zur Verfügung stehen, und du wirst auch weiterhin wie gehabt mit V3 arbeiten können. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich habe eine neue Beta-Version veröffentlicht (4.0.9.0), die noch ein paar kleinere Fehler bereinigt und weitere Funktionen hinzufügt, siehe Ergänzung im ersten Beitrag des Themas. Für mich ist so langsam ein Stand erreicht, mit dem die neue Version V4 auf die Allgemeinheit losgelassen werden kann. Ich werde daher die nächsten Tage dazu nutzen, das öffentliche Release vorzubereiten. Danach geht es wie gehabt mit der Entwicklung weiter, ich plane noch einige Erweiterungen und Verbesserungen für V4. In der Vergangenheit gab es keine getrennten Produktversionen, d.h. alle Nutzer, egal ob V1, V2 oder V3, haben immer das gleiche Programm verwendet, lediglich mit unterschiedlich verfügbaren Funktionen. V4 stellt da eine Neuerung dar, da jetzt beide Versionen getrennt voneinander installiert und genutzt werden können. Dennoch habe ich bei der Entwicklung der neuen Version natürlich großen Werten darauf gelegt, dass ein Nutzer von V3 sich auch in V4 sofort "heimisch" fühlt, weshalb die Frage ist, ob in Zukunft überhaupt noch ein großes Interesse an der alten Version besteht. Unabhängig davon wird das Forum Nutzer von alten Versionen aber nicht ausschließen. Dies geschieht bereits, beim ersten Start des Studios erscheint ein Hinweis auf die Online-Hilfeseiten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Hermann, baust du deinen Bagger in Blender etc. oder über Grundkörper? Letztere können nicht in den offiziellen Katalog übernommen werden, aber natürlich kannst du in V4 deinen Bagger auf deinen Anlagen präsentieren, die du in den Online-Katalog lädst. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Horst, besitzt dein Touch-Pad eine Funktion für das Emulieren eines Mausrads, bzw. wie scrollst du durch Seiten? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Matthias, diese Funktion gibt es bereits und steht für alle Splines, egal ob Gleis, Straße oder verformbarer Bahnsteig, zur Verfügung. Viele Grüße, Neo
-
Blender: Unterschiede zwischen Smooth- und Flat-Shading
Neo hat Thema erstellt in Modellbau mit externen Programmen
Hallo, bei der Prüfung aktueller 3D-Modelle zur Freigabe in den Online-Katalog ist mir bei manchen Modellen aufgefallen, dass kein Smooth-Shading verwendet wird: Da diese Einstellung nicht nur einen Effekt auf die Optik, sondern auch auf die Geometrie und somit auf die Performance hat, möchte ich mit diesem Beitrag auf die Thematik aufmerksam machen. Im Bild oben ist beides mal die gleiche Kugel zu sehen, links mit Shading "Smooth" und rechts mit Shading "Flat". Während die Polygonanzahl identisch ist, unterscheidet sich die Anzahl der Eckpunkte (Vertices) stark. Warum ist das so? Das liegt an der Art, wie Grafikkarten mit geometrischen Daten arbeiten. Ein Vertex besteht auf der Grafikkarte immer aus der Summe der Einzelkomponenten, in diesem Fall sind das die Position und der Normalenvektor, der für die Lichtberechnung herangezogen wird. Im Smooth-Fall wird der Normalenvektor für einen Eckpunkt als Mittelwert der angrenzenden Flächen berechnet, im Flat-Fall bekommt jede Fläche einen eigenen Normalenvektor. Da ein Eckpunkt immer nur einen Normalenvektor besitzen kann, müssen bei einer Kugel alle Eckpunkte dupliziert werden, die die gleiche Position, aber unterschiedliche Normalenvektoren besitzen. Blender selbst zeigt diese Duplizierung nicht an, weil Blender intern die Positionen und Normalenvektoren trennt. Erst beim Export findet die Duplizierung statt. Was bedeutet das für euch? Entgegen dem ersten Eindruck führt die Option "Smooth" immer zu weniger Eckpunkten als die Option "Flat" Besitzt ein Objekt sowohl runde als auch eckige Geometrie, ist es sinnvoll, das Objekt in zwei Objekte aufzutrennen, eines mit Smooth-Shading und eines mit Flat-Shading. Alternativ kann auch der "Edge Split"-Modifikator zu guten Ergebnissen führen. Probiert es bitte einmal bei euren Modellen aus. Diese Smooth/Flat-Logik gibt es auch in anderen 3D-Programmen, bei 3D Studio Max heißt sie z.B. "Smoothing Groups", der technische Hintergrund ist dabei der gleiche. Eventuell spart ihr dadurch einige Eckpunkte ein, was für die Performance des Studios förderlich wäre. Viele Grüße, Neo -
Hallo EASY, tatsächlich gibt es zwischen dem ersten Hochladen und dem nachträglichen Aktualisieren keine Unterschiede. Alles dreht sich um die Content-ID, die bereits beim Hinzufügen zum Katalog festgelegt wird. Ob du einen Inhalt nun das erste Mal hochlädst, oder nur aktualisierst, spielt für den Online-Katalog keine Rolle. Existiert die Content-ID bereits online, dann erfolgt eine Aktualisierung, ansonsten wird der Inhalt neu erzeugt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Peter, der Katalog in V4 wurde von Grund auf neu entwickelt, weshalb diese Funktion zur Zeit noch fehlt. Sie wird aber auch in V4 wieder die Möglichkeit geben, ein benutzerdefinierte Katalogverzeichnis anzugeben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Flexgleisbieger, Schiebebühnen benötigen in V4 keine Plugins mehr, sie werden nativ unterstützt, siehe die Schiebebühne in der Kategorie "Bahn/Gleise/Märklin". Viele Grüße, Neo
-
Hallo EASY, ja, jede Änderung am Online-Katalog muss den normalen Ablauf durchlaufen. Bei der Übersetzung gibt es im Moment noch die Unschönheit, dass diese dir nicht erneut angezeigt wird, bis der Inhalt von mir freigegeben wurde. Bis dahin kannst du die Übersetzung aber auch ignorieren, ich kümmere mich dann bei der Freigabe um sie. Viele Grüße, Neo
-
Hallo aloys63, bei der Version V4 handelt es sich um eine neue Produktversion, die käuflich erworben werden muss. Als Bestandskunde erhältst du jedoch einen Rabatt beim Kauf der neuen Version. Viele Grüße, Neo
-
Hallo MarkoP, ich glaube du hast noch ein falsches Verständnis von dem Test-Verzeichnis in V3. Alle Modelle dort wurden automatisch freigegeben, ohne mein Zutun. Daher gibt es die Modelle auch weiterhin in V4, nur eben archiviert (wähle die Option "Archiv durchsuchen" im Suchfeld der Kategorie "Zusätzlich", dann werden dir alle Test-Modelle angezeigt). Viele Grüße, Neo
-
Hallo Seehund, gern kannst du mir X-Dateien schicken, die von deinen genannten Programmen generiert worden und im Studio zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Durch Vergleich der X-Dateien können dann weitere Erkenntnisse gewonnen werden. Viele Grüße, Neo