Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo, ich mache hier einmal zu, weil EASY das Thema sehr gut zusammengefasst hat. Ich kenne Lobos Einstellung, ich respektiere sie auch (jeder kann mit dem Studio tun und lassen was er will), auf die offizielle Unterstützung für Bordmittelmodelle hat sie dennoch keinen Einfluss, weil ich auch an andere Nutzer des Studios denken muss. Das weiß Lobo, und hoffentlich bedenken dass auch die anderen Leute, die das Thema immer wieder aufwärmen. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Brummi, ich entscheide mich für 1 Tauschtexturen sind für persönliche Individualisierungen gedacht und werden daher nicht mit hochgeladen. Andere Nutzer sehen also immer nur die Originalvariation. Viele Grüße, Neo
  3. Hallo, hierbei handelt es sich leider noch um eine Unzulänglichkeit des Studios. Bisher funktioniert die Druckausgabe so, dass der aktuelle Ausschnitt als Bild kopiert und dann gedruckt wird. Bei einer Vergrößerung auf 126 Seiten fehlen dann natürlich viele Details. Die Druckfunktion ist schon sehr alt und als dringend erneuerbar gekennzeichnet. Viele Grüße, Neo
  4. Hallo Stefan, willkommen im Forum, dir kann geholfen werden Deaktiviere die automatische Höhenanpassung (siehe Bild oder Menü "Extras" oder STRG halten), um die Höhe von Objekten während des Verschiebens nicht anzupassen: Um Objekte nicht versehentlich zu verschieben, und wieder eine Multiselektion zu ermöglichen, fixiere die Bodenplatten in der Anlage (siehe Bild, rechts unten im Eigenschaftsfenster): Viele Grüße, Neo
  5. Hallo quackster, V4 trennt eigene Inhalte von Online-Inhalten schon auf Dateiebene, weshalb es nicht mehr zu einer Vermischung kommen kann. Auch kann es dort nicht mehr passieren, dass aufgrund einer zu geringen Cache-Größe Fragezeichen entstehen (falls das hier lobos Problem ist). Viele Grüße, Neo
  6. Hallo lobo, entsprechen die Fragezeichen Modellen aus dem Online-Katalog? Hast du die Datenbank-Cache-Größe in den Einstellungen mal auf 2000 MB hochgesetzt? Viele Grüße, Neo
  7. Hallo quackster, versteh ich dich richtig, dass es dir bei deinem Beitrag allein um die Bordmittelproblematik geht? Warum ein neues Thema dafür aufmachen, die Hintergründe worden doch schon oft erläutert, zuletzt hier. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo, bitte vermeidet gegenseitige Sticheleien, es ist normal, dass es Gemeinsamkeiten zwischen EEP und dem 3D-Modellbahn Studio gibt, da beide Programme thematisch der Eisenbahn/Modellbahn zuzuordnen sind. Das Thema Splines selbst ist nicht EEP-spezifisch, sondern bezeichnet einfach eine mathematische Formel zur Berechnung von Kurven. Splines werden vom 3D-Modellbahn Studio seit Beginn an verwendet, die Gleise wurden schon immer über eine Spline-Funktion berechnet. Neu in V4 ist lediglich, dass der Modellbauer eigene 3D-Modelle für die Kurven definieren kann, weshalb das Thema Splines jetzt neu im Fokus steht. Viele Grüße, Neo
  9. Hallo, wenn du damit meine alten Straßen meinst, dann diese bitte ganz schnell vergessen, die stammen noch vom alten 3D-Eisenbahnplaner und taugen nur noch fürs Asphaltrecycling Viele Grüße, Neo
  10. Hallo FeuerFighter, gibt es einen bestimmten Grund, warum die Feldwege so hoch sind? Wäre es nicht besser, wenn sie wie die Gleise mit Bettung zur Seite hin flacher werden und quasi im Gelände "verschwinden"? Viele Grüße, Neo
  11. Hallo Porrey61, sieh es als Warmlaufen der Modellbauer Ab Mittwoch startet die öffentliche Beta-Phase, dann kann jeder mitmachen. Viele Grüße, Neo
  12. Hallo FeuerFighter, wenn pro Weichenstellung mehrere Spuren gleichzeitig aktiv sein sollen, dann musst du auch mehrere Aktionen "Spur aktivieren" pro Weichenstellung definieren. Viele Grüße, Neo
  13. Hallo Streitross, das ist aber eine sehr idealistische Vorstellung. Das 3D-Modellbahn Studio muss sich aber wie alle anderen 3D-Programme auch an die Gesetze der Grafikkarten halten, die wir hier nicht ändern können. Die Regeln sind für alle gleich: Wenn für Bordmittelbauer andere Regeln gelten würden, wäre dies eine Beleidigung für alle Modellbauer, die mit den für den 3D-Modellbau vorgesehenen Programmen wie Blender wunderschöne Modelle bauen. Und es wäre ein klares Statement gegen die Community, die nicht nur schöne Modelle möchte, sondern auch ruckelfreie Anlagen. Beides lässt sich mit dem Bordmittelbau nicht kombinieren. Viele Grüße, Neo
  14. Hallo FeuerFighter, ich würde Variationen bevorzugen, da Tauschtexturen manuell vom Benutzer erzeugt werden müssen und daher eher für individuelle Vorstellungen geeignet sind (wie z.B. Nummernschilder oder die Beschriftung einer Ortstafel). Viele Grüße, Neo
  15. Hallo Streitross, mir ist nicht ganz klar, welche Punkte du beklagst. Gehst es dir um die Bodenplatten, die im Moment nur rechteckig erzeugt werden können, oder geht es dir um den Modellbau mit Bordmitteln? Das sind zwei verschiedene Dinge, die nichts miteinander zu tun haben. Während die Grundform von Bodenplatten durch eine programmtechnische Verbesserung meinerseits erweitert werden können, besitzen Modelle aus Bordmitteln gegenüber Modellen aus Blender immer den Nachteil der komplexeren Geometrie und somit den höheren Anforderungen an den PC, weshalb es schon technisch keine Gleichstellung beider Modellbauarten geben kann. Viele Grüße, Neo
  16. Hallo FeuerFighter, gefällt mir schon sehr gut. Es macht den Anschein, als würdest du für ein Splinesegment eine Straße mit 3 Markierungen verwenden. Wenn du das Segment auf eine Markierung und einen Freiraum beschränkst, dann sollte die gesamte Straßenmarkierung einheitlicher sein. Viele Grüße, Neo
  17. Hallo, da ich aktuell nur wenig Zeit habe, kann ich mich mit einer Lösung noch nicht befassen, möchte aber dennoch kurz etwas zu dem Wegfall der "Kreuzungssperrung" sagen: Wie BahnLand schon beschrieben hat, ging es ihm bei der Funktion gar nicht so sehr um das Erkennen von mehreren Fahrzeugen auf einer Kreuzung, sondern um das automatische Anfahren, sobald die Kreuzung wieder frei ist. Hierbei handelte es sich allerdings um einen Fehler im Studio, den es schon seit Zeiten des alten 3D-Eisenbahnplaner gab. Das "Stoppen des Fahrzeugs ohne tatsächliche Änderung der Geschwindigkeit" wurde ursprünglich für das Auffahren eines Zuges auf einen anderen implementiert. In diesem Fall füllt das schnellere, hintere Fahrzeug die Lücke zum Vordermann auf und fährt normal mit seiner Geschwindigkeit weiter. Die Kreuzungssperrung hat diese Funktion in den alten Versionen missbraucht, um ebenfalls kurz zu warten, nur dass es in diesem Fall keine Lücke zum Auffüllen gab. Da im Zuge der Gleiserneuerung in V4 viel alter Code aufgeräumt wurde, wurde dieser Fehler behoben, was jetzt zu den Problemen führt. Ich werde aber, sobald nach V4 wieder etwas Zeit ist, eine Vereinfachung über die EV anstreben, sodass das eigentliche Ziel einer Stausimulation auch ohne Ausnutzung eines Programmfehlers umgesetzt werden kann. Von solchen Lösungen rate ich mittlerweile ab, weil das wieder ein Missbrauch einer Funktion ist, die dafür gar nicht vorgesehen ist, und wir uns dann irgendwann wieder in diesem Beitrag wiederfinden werden. Besser ihr versucht das Problem über die EV zu lösen und sammelt Vorschläge, welche Funktionen dort noch fehlen, um das Szenario fertigzustellen. Viele Grüße, Neo
  18. Hallo, nachdem ich die letzten zu erledigenden Aufgaben zusammen gesammelt habe, kann ich nun endlich einen Starttermin für die neue Version V4 verkünden: Ab dem 1.11.2017 werdet ihr euch selber einen Überblick über die neue Version verschaffen können! Wie schon bei den vorhergehenden Versionen wird V4 zunächst als offizieller Beta-Test starten, an dem jeder teilnehmen kann, und der mir die Zeit verschafft, an "nebensächlichen", aber doch wichtigen Punkten wie der Dokumentation und der Hilfe zu arbeiten, während ihr die neue Version erkundet. Einige Modellbauer sind schon fleißig am Basteln und versorgen euch direkt vom Start an mit neuen Inhalten. Bleibt gespannt! Viele Grüße, Neo
  19. Hallo quackster, kannst du uns kurz erläutern, worauf genau du dich beziehst? Version V4 ist doch noch gar nicht veröffentlicht. Viele Grüße, Neo
  20. Hallo laurin.kluess, die Version V4 wird kostenpflichtig sein, allerdings wirst du als Besitzer der V3-Version diese für einen Upgrade-Preis erwerben können, der auf jeden Fall unter 40 Euro liegen wird, so wie es auch in der Vergangenheit war. Weitere Details werden in den nächsten Tagen folgen. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo Henry, das Verzeichnis AppData ist ein verstecktes Verzeichnis und muss erst in den Explorer-Eigenschaften eingeblendet werden. Komfortabler ist aber der Weg über die Studio-Einstellungen, dort lassen sich die eigenen Inhalte bequemer sichern und wiederherstellen. Auf dem Online-Server liegen nur Anlagen, die explizit mit anderen geteilt und freigegeben wurden. Viele Grüße, Neo
  22. Hallo Dieter, tritt das Problem mit der Ereignisverwaltung oder dem Gleiseditor auf? Beides sind unterschiedliche Bereiche, wobei der Gleiseditor ein eigenes 3D-Fenster für die Gleisvorschau besitzt, was eventuell anfällig gegenüber Grafikkartenproblemen ist. Hast du mal versucht, in den Einstellungen des 3D-Modellbahn Studios den "Kompatibilitätsmodus (Direct3D 9)" zu aktivieren/deaktivieren? Viele Grüße, Neo
  23. Hallo Dieter, bisher gibt es leider nur sehr wenige Berichte von verlorenen Anlagen, weshalb es schwierig ist, eine konkrete Ursache zu finden. Was ich sagen kann ist, dass alle Anlagen im Verzeichnis "C:\Users\<Benutzername>\AppData\Local\3D-Modellbahn Studio\Catalog" gespeichert werden (bzw. dem Verzeichnis aus den Einstellungen). Wenn eine Anlage fehlt, dann wurde sie aus diesem Verzeichnis gelöscht. Die Frage ist nun, wer diese Anlage gelöscht hat? Kannst du ausschließen, dass Windows oder ein anderes Programm Daten gelöscht hat? Mir sind Fälle bekannt, bei denen Windows 10 nach einem Update auf eine neue Version nicht alle Benutzerdaten kopiert hat. Hast du größere Änderungen an deinem Betriebssystem seit April vorgenommen? Viele Grüße, Neo
  24. Hallo Easy, ja, bei der Installation von V4 werden alle eigenen Kataloginhalte aus einer V3-Installation automatisch übernommen und in "Meine Anlagen/Meine 3D-Modelle..." gespeichert. V3 und V4 verwenden den gleichen Online-Katalog, allerdings sind alle Inhalte versioniert, d.h. Inhalte, die mit V4 hochgeladen werden, sind in V3 nicht sichtbar (auch keine Änderungen von bestehenden Inhalten). Aufgrund vieler technischer Änderungen in V4 wird es jedoch in Zukunft nicht mehr möglich sein, neue Inhalte in V3 hochzuladen. Hier muss dann der Weg über das Forum gewählt werden. Viele Grüße, Neo
  25. Hallo Streitross, wenn du deine Anlagen im Online-Katalog veröffentlichst, erreichst du damit eine deutlich größere Anzahl an Nutzern, denn hier im Forum lesen immer nur ein kleiner Teil alle Beiträge mit. An dieser Stelle muss ich auch noch einmal für die bevorstehende Version V4 werben, dort wirst du sehen können, wie viele Leute deine Anlage in den letzten 30 Tagen betrachtet haben, sollte sie im Online-Katalog stehen, und erhältst so ein zusätzliches Feedback. Die Reaktionen hier im Forum spiegeln bekanntermaßen nie die Allgemeinheit wider und geben keinen Aufschluss darüber, ob eine Anlage gefällt oder nicht. Mir persönlich gefallen deine Anlagen, gerade weil man bei dir merkt, dass du dir viel Mühe bei den Details gibst und ein stimmiges Gesamtbild erreichen willst. Viele Grüße, Neo Edit: Ich habe gerade gesehen, dass deine Anlage auch online zur Verfügung steht, und habe sie daher freigegeben. Ab V4 wird es diese verzögerte Freigabe von Anlagen nicht mehr geben.
×
×
  • Neu erstellen...