-
Gesamte Inhalte
8006 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo Hans, ich kann dir leider nicht ganz folgen. Für V3 ändert sich nichts, in V4 wird aus dem "Privat-Order" lediglich der Ordner "Meine 3D-Modelle". Es gibt daher keinen Handlungsbedarf für den Privat-Ordner. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Matthias, danke für den Hinweis, der VW Käfer ist ein gutes Beispiel für die neuen Variationen in V4. Du wirst ihn auf jeden Fall im Katalog wiederfinden können. Viele Grüße, Neo
-
Hallo BahnLand, der Ordner "Privat" enthält ja nur deine eigenen Modelle, die nicht online freigegeben sind. Da V4 einen eigenen Benutzerkatalog enthält, landen alle deine eigenen Modelle (egal wo sie früher platziert waren), in der neuen Kategorie "Meine 3D-Modelle". Dort müsstest du sie dann nach Belieben in eigene Unterkategorien verschieben. Der Ordner "Privat" wird letztendlich aus dem Online-Katalog entfernt, da er dann nicht mehr gebraucht wird. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, @BahnLand Ich denke deine Fragen werden im neu angelegten Thema beantwortet. @Porrey61 Bisher bist du für den Modellupload noch gar nicht freigeschaltet, weshalb auch keine Modelle von dir im Online-Katalog zur Freigabe stehen (auch nicht im Test-Verzeichnis). Gern schalte ich dich aber frei, wenn du auch in Zukunft planst, Modelle mit anderen zu teilen. Für V4 wären 13000 Polygone ohne zusätzliche LOD-Stufe zu viel, aber deine Modelle machen einen sehr professionellen Eindruck, weshalb ich denke, dass du mit unserer Unterstützung dich auch an LOD herantrauen kannst. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Modellbauer, so langsam wird es ernst mit V4, die Entwicklung ist praktisch abgeschlossen und jetzt beginnt das große Aufräumen und Vorbereiten des Online-Katalogs auf die neue Version. In Zukunft wird es keine Test-Kategorie im Online-Katalog mehr geben, da Entwürfe anders gehandhabt werden (Details folgen mit der Dokumentation von V4). Für die Modelle in der jetzigen Test-Kategorie bedeutet das folgendes: Alle Modelle werden archiviert, also versteckt, und in die übergeordnete Kategorie "Zusätzlich" verschoben (Normalerweise wurden früher die Test-Modelle nach 30 Tagen gelöscht, da diese Löschung aber aus verschiedenen Gründen ausgesetzt wurde, vielen Leuten diese Löschung nicht bekannt war und daher die Modelle auf einigen Anlagen in Verwendung sind, würde eine Löschung zu vielen Fragezeichen führen) Wer bereits Test-Modelle in den offiziellen Bereich verschoben hat, aber noch auf eine Freigabe wartet, kann sich mit mir in Verbindung setzen. Wir können dann gemeinsam prüfen, ob eine Freigabe immer noch Sinn macht oder die Archivierung genügt. Wer sich erst später entscheidet, ein archiviertes Test-Modell doch noch zu aktualisieren und in den offiziellen Katalog zu verschieben, kann auch dann jederzeit Kontakt zu mir aufnehmen, sodass ich die Archivierung aufheben kann. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, jeder, der für den Modellupload freigeschaltet ist (Checkbox "Mit anderen im Internet teilen" ist für Modelle verfügbar), kann Inhalte in den Test-Ordner hochladen. Allerdings ist der Test-Ordner für Modelle gedacht, die entweder nach kurzer Zeit in den "Hauptkatalog" verschoben oder wieder gelöscht werden. @Porrey61 Wenn eine beiden Modelle dauerhaft im Katalog bleiben sollen, dann verschiebe sie bitte in eine richtige Kategorie. Dort findet dann eine Prüfung und Freigabe von mir statt. Modelle im Test-Ordner werden automatisch nach 30 Tagen wieder gelöscht (was im Moment deaktiviert ist, aber mit V4 wiederkommt). Viele Grüße, Neo
-
Hallo Henry, ich würde hier zunächst keine Beiträge löschen, da das bisher auch in anderen Themen nicht gemacht wurde. Ich habe in einem anderen Forensystem einmal die Funktion gesehen, "unwichtige" Beiträge auszublenden, sodass der Leser selber entscheiden kann, ob er Off-Topic gehen möchte oder nicht. Ich werde mal prüfen, ob dieses Forensystem ebenfalls diese Funktion unterstützt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo quackster, es besteht kein Grund zur Sorge, dass das Studio ein EEP-Klon wird. Die Steuerung per Gamepad reiht sich für mich in die Liste der Punkte ein, die du ebenfalls aufgezählt hast. Wenn ich über eine Gamepad-Steuerung nachdenke, dann auch über eine generelle vereinfachte Bedienung des Zugbetriebs, sodass alle Nutzer davon profitieren. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Franz, auf jeden Fall, und ich freue mich darauf, nach Release von V4 auch wieder Zeit für solche "Spielereien" zu haben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Streitross, das Forum bzw. die Webseite lässt sich mit allen üblichen Browsern öffnen (Firefox, Chrome, Edge, Android, iOS usw). Welcher Fehler erscheint denn mit Chromium? Versuch bitte einmal in Chrome deinen Browserverlauf zu löschen, es scheint eher so, als würde es da viele Dateien geben, die deinen Browser verlangsamen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo ShPaul, ja, dem ist im Moment so und soll dem "Spamschutz" dienen. Viele Grüße, Neo
-
3D.MBS in Zukunft auch als 64-bit Variante
Neo antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Hans, die kommende Version V4 wird auch in einer 64-Bit-Variante zur Verfügung stehen, allerdings wird das keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit haben, sondern nur auf den maximal verwendbaren Arbeitsspeicher, also die maximale Größe einer Anlage. Viele Grüße, Neo -
Hallo ShPaul, gute Idee, GIFs sind nun im Forum zugelassen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo FeuerFighter, ich bin bisher noch nicht dazu gekommen, die Texturen zu prüfen. Es gibt sehr viele Bodentexturen und ich möchte kurz sicherstellen, dass keine Duplikate hochgeladen werden. Bitte habe noch ein wenig Geduld, von einer nicht erteilten Freigabe kann keine Rede sein. Viele Grüße, Neo
-
Hallo MarkoP, diesen Wunsch kann ich verstehen, in der Praxis ist er leider nicht immer umsetzbar, da ich gerade die Modellbauer zeitnah darüber informieren möchte, dass größere Modellerweiterungen geplant sind, und Modelle daher nicht doppelt angepasst werden sollten. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Community lässt sich das nur begrenzt "geheim" halten bzw. ist es von mir teilweise auch gewünscht, der Community zu zeigen, dass das Studio aktiv weiterentwickelt wird. Ja, zukünftig soll jede neue Hauptversion ein eigenständiges Produkt darstellen, was separat installiert werden kann. Früher war ich zwar von der Idee begeistert, dass alle Nutzer immer automatisch die aktuellste Version besitzen, allerdings schränkt mich das in der Entwicklung doch zu sehr ein, gerade wenn es darum geht, alte und kaum gepflegte Funktionen komplett neu zu überdenken, aber nicht jeder mit dieser Entwicklung mitgehen möchte. Solche Änderungen werde ich zusammen mit den Neuerungen auf jeden Fall vorher wie gewohnt in den Versionsänderungen mitteilen. Darüber hinaus wird es auch weiterhin die kostenlose Standard-Version geben, mit der man vor einem Kauf die meisten Funktionen ausprobieren kann. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, eine vorzeitige Veröffentlichung nur der Veröffentlichung wegen bringt keinem einen Mehrwert. Eine Teilveröffentlichung, so wie es die letzten Jahre bis einschließlich V3 war, ist ab V4 nicht mehr sinnvoll, denn im Gegensatz zu früher, wo automatisch V1 auf V2 auf V3 aktualisiert wurde, handelt es sich bei V4 um ein eigenständiges Produkt, was neben einer aktuellen V3-Installation betrieben werden kann. Diese Trennung der Produkte erlaubt mir größere Anpassungen, die z.B. auch das Entfernen von alten, wenig genutzten Funktionen beinhaltet, um Platz zu schaffen für die wirklich wichtigen Punkte. Ich denke in diesem Zusammenhang ist es verständlich, dass eine Teilveröffentlichung auch aus wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll ist, da niemand alle paar Monate ein neues Produkt kaufen möchte, nur weil eine neue Funktion hinzugefügt wurde. Dennoch wird es auch in Zukunft wie gewohnt kostenlose Updates geben, die neue Funktionen enthalten werden, auch wenn größere Änderungen sich nur noch auf neue Produktversionen beschränken werden. Viele Grüße, Neo
-
@tdrewelow Stell mal alle deine Blender-Animationen auf "Linear", im Moment besitzen einige kubische Bewegungen, also eine Beschleunigung/Abbremsen am Anfang/Ende, das bringt das Studio durcheinander, siehe auch das Wiki: Viele Grüße, Neo
-
Hallo Steffen, der Haken wird korrekt erkannt vom Studio, allerdings gibt es kleine Abweichungen bei deinem Kran, wodurch der Haken nie die Zielposition erreicht: Auf dem Bild ist dein Kran in Ausgangsstellung. Darauf sind 2 Probleme zu erkennen: Der Haken steht schief. Das liegt daran, dass deine Animationen in Blender bei Frame 1 beginnen, der Blender-Exporter allerdings bei 0 startet, weshalb du die Frames deiner Anim-Datei entsprechend um 1 verringern musst. Das Zentrum deines Hakens entspricht nicht dem Zentrum des "Querbalkens". Dieser gibt aber eine wichtige Bewegung vor, weshalb die Zentren beider Objekte übereinstimmen müssen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Streitross, danke für den Upload. Es kommt leider auch nicht alle Tage vor, dass eine vollständige Anlage wie deine hochgeladen wird, weshalb ich immer froh bin, wenn die Leute ihre Anlagen hier präsentieren und ich dadurch sofort sehe, dass sich jemand bewusst für eine Veröffentlichung entschieden hat. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Streitross, eine schöne Anlage, stell sie doch in den Online-Katalog, dann sehen sie deutlich mehr Nutzer. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Morsdorf, der bisherige Plan sah September als Veröffentlichung vor, das werde ich aufgrund verschiedener Verzögerungen nicht einhalten können. Trotzdem habt ihr die längste Zeit gewartet, die Entwicklung ist fast abgeschlossen und es fehlt nicht mehr viel bis zu den ersten öffentlichen Tests. Viele Grüße, Neo
-
Hallo schlagerfuzzi1, auch in V4 ist das Teilen von Inhalten mit der Community elementarer Bestandteil des Studios, genauer gesagt hat der Katalog in V4 viele Verbesserungen erhalten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, kleine Ergänzung zu Tonis Kommentar: V4 wird Kupplungen an beliebigen Positionen im Rollmaterial unterstützen, weshalb der Umweg über gruppierte Einzelteile für z.B. Anhänger nicht mehr notwendig ist und die Bedienung so stark vereinfacht. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, im Moment ist leider keine Mac-Version in Planung, da bisher die Nachfrage zu gering ist. Mit der kommenden Version V4 werde ich mir nochmal PlayOnMac anschauen, ob darüber eventuell das Studio zum Laufen gebracht werden kann. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Torsten, in V4 musst du nicht mehr mit (unsichtbaren) Gleisen arbeiten, um ein Gelände mit Fahrspuren auszustatten, da wirst dafür "virtuelle Objekte" verlegen können, die du selbstständig in Kategorien wie Straße, Bahn, Luft oder Wasser unterteilst. Viele Grüße, Neo