-
Gesamte Inhalte
5983 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Geschwindigkeit aus Objektvariablen zuweisen
Goetz antwortete auf elefant65s Thema in Fragen zur Steuerung
Du hast eine Liste von Objekten - in diesem Fall alle Fahrzeuge in einem Zugverband. Die Wiederholung nimmt nacheinander jedes Objekt aus dieser Liste, gibt ihm temporär einen Namen (default: Wdh / in meinem Beispiel: Element) und führt dann die Aktionen in der Klammer für das Objekt mit diesem Namen durch. Der temporäre Name ist ein Hilfsmittel, damit man das Element im folgenden Schritt ansprechen kann. -
Tiefenschärfe-Effekt führt zu Einbußen beim Seherlebnis
Goetz antwortete auf Korianders Thema in Technischer Support
... in den Einstellungen unter "Grafik" den Regler für Spezialeffekte auf "Niedrig" oder auf "Deaktiviert" schieben: -
Geschwindigkeit aus Objektvariablen zuweisen
Goetz antwortete auf elefant65s Thema in Fragen zur Steuerung
In der EV sieht Neos Vorschlag dann so aus: Wichtig: Im Signal ist der zugehörige Kontakt in einer Objektvariablen hinterlegt. Unter der folgenden ID findest du die Beispielanlage mit dieser EV (als Entwurf) EE443BD6-5EE7-4873-B483-0FDAF780752C Lieben Gruß Götz Nachtrag: Das Beispiel enthält noch einen Schönheitsfehler. Angetriebene Fahrzeuge ohne Vmax Variable verursachen eine Fehlermeldung. Eigentlich müsste man noch innerhalb der Schleife in einer zweiten Bedingung prüfen, ob die Variable Vmax existiert. -
Wo ist mein Beitrag ? Wagons mit viereckigen Rädern
Goetz antwortete auf Easydivers Thema in Allgemeine Diskussionen
Doch - du kannst den Mauszeiger über deinem Profilbild liegen lassen, bis ein kleines Fenster aufgeht. In dem Fenster klickst du dann auf "Inhalte suchen" -
guys ... I wasn't criticising. I mas merely pointing it out (for those readers, who cannot read the original text and may be questioning, what aeroplanes have to do with it.)
-
Gleikontakt Block-Vorsignal löst nicht aus
Goetz antwortete auf AndreasWBs Thema in Fragen zur Steuerung
Das kann ich bestätigen. Das Signal rastet am Gleis ein. Aber es entsteht keine Verbindung zum Gleis (erkennt man am Kettensymbol) und kein Gleiskontakt (Kontakt Untermenü fehlt) @BahnLand oder @Neo , dürfen wir euch bitten das zu beheben? -
ist eine falsche Übersetzung. Müsste richtig "zwei Flächen" heißen.
-
noch hat er es nicht herausgefunden. I assume, it requires two planes - one for the outside, another for the inside. With normals pointing in opposing directions (i.e. away from the glass)
-
Hallo selbst Da du die Spur vom Gleis "0Gl 001" deaktivierst, kann die Lok dieses Gleis nicht betreten. Sie bleibt auf dem Gleisstück davor ("42527") stecken. Wenn du also bei Fahrt sagst, dass die Lok auf Gleis "0Gl 001" mit 45 km/h losfahren soll, dann findest das MBS dort keine Lok vor. Die steht ja noch auf "42527". Es ist zudem mit der aktuellen Version 6 des MBS nicht mehr sinnvoll, Loks durch deaktivieren einer Spur zu stoppen. Das geht eleganter. Jeder Gleiskontakt - und dazu zählt auch der von dir verwendete Indusi Magnet - hat jetzt eine Eigenschaft "Abbremsen auf", die du per EV ein und ausschalten kannst. Damit bremst jeder Zug schon bei Annäherung an diesen Kontakt so ab, dass er auf dem Kontakt zum Stehen kommt. Und dort findet das MBS ihn auch, wenn du dem Zug eine neue Geschwindigkeit zuweisen möchtest. test1b.mbp Viele Grüße Götz (der jetzt aufgrund deines Nicks das Gefühl hat, ein Selbstgespräch zu führen - hihi) Nachtrag: in der folgenden Twitch Aufzeichnung findest du ab 2:38:00 eine Erklärung zu den Basics, wie Züge am Signal gestoppt und wieder gestartet werden. (Der Rest der Sendung ist ein recht chaotisches Durcheinander, teils Deutsch, teils Englisch, aber dieses Stück ist okay, denke ich.) Goetz - Twitch
-
Tut er doch, Maxwei, indem er versucht, sie hier auf dem öffentlichen Marktplatz bloßzustellen. Hat sicher Tradition in dieser Familie. Er wurde vermutlich von seinen Eltern ebenso im Beisein Fremder mit Peinlichkeiten konfrontiert. Und sicher hat man es mit seinen Eltern auch schon so gemacht. Getreu dem Familienmotto: "Das hat noch niemandem geschadet." Obwohl ein Blick in den Spiegel sofort vom Gegenteil überzeugen würde. Denn wenn einem Vater nichts anderes einfällt, als der Tochter im öffentlichen Forum Privates mitzuteilen, dann spricht das Bände. Sorry, Wüstenfuchs - aber eine PN täte es doch auch, hm? Ich will euren Familienkram nicht wissen. Die Zeit öffentlicher Bestrafungen ist lange vorbei! Das liegt gut 100 Jahre hinter uns. Gruß Götz
-
ein kleiner Schritt für dich, ein großes Monstrum für das MBS
-
Another Blender-MBS mystery. Strange colours...
Goetz antwortete auf Dad3353s Thema in [International] Problems and solutions
-
ist ein sehr schönes Sortiment
-
Wenn ich mitfahre, dann ist es das. Denn für mich kommt im Zug nur ein Platz in Frage: das Bordrestaurant. Von Start bis Ziel. Ich kenne keine entspanntere Art zu reisen.
-
Sorry, Wilfried. Damit kann ich nichts anfangen. Ich begreife nicht, was du möchtest. Gruß Götz
-
Tut mir leid, Kutscher, aber ich verstehe deine Frage (wieder einmal) nicht. Das hier ist das Modul "Aheim" aus der Kategorie "Landschaftselemente": Auf diesem Modul stehen Signale an den Stellen, wo Signale benötigt werden: Was genau möchtest du bitte zu diesen Signalen wissen? Kannst du das bitte in einer vollständigen und verständlichen Frage formulieren? Gruß Götz
-
Natürlich, HaNNoveraNer. Aber jede dieser Ablehnungen ist eine Reaktion auf eine Anfrage, die eine einzelne Fahrstraße betrifft. Und die Anfragen treffen nacheinander ein, nicht zugleich.
-
Wie ich oben schon schrieb: Wenn zwei Fahrstraßen "kollidieren", dann wird eine Fahrstraße abgelehnt, weil eine Bedingung nicht erfüllt wurde. (Ob es noch weitere Bedingungen gab und diese ebenfalls unerfüllt waren, spielt in diesem Augenblick schon keine Rolle mehr.) Also musst du die Änderung dieser Bedingung als Auslöser benutzen, um diesen Weg erneut zu prüfen. Mehr nicht.
-
Ja, Andy. Holzhammer geht immer. Aber meine Empfehlung wird stets der smarte Weg sein und nicht "brute force".
-
Ja - ist doch logisch. Du versuchst, eine neue zu bilden, weil ein Zug sie anfordert. Der Versuch scheitert, weil eine aktive Fahrstraße einen Konflikt darstellt. Wann kann frühestens (!) ein Zustand entstehen, der es ermöglicht die gewünschte Fahrstraße zu schalten? Wenn der Konflikt, der eben ein Hindernis war, nicht mehr besteht. Nimm dir Zeit, Atrus.
-
Sorry - ja. Es ist eine "blöde" Idee, etwas in einer Schleife immer wieder zu tun. Nahezu alles kannst du einmal tun, wenn es dafür einen Anlass gibt. Der Zustand einer Fahrstraße ändert sich einmalig dann, wenn ein Zug sie betritt. Wenn er sie verlässt. etc. Der "Besetzt" Zustand ändert sich einmalig, wenn ein Gleis betreten wird. Wenn es verlassen wird. etc. Das sind Ereignisse, an die du dich dranhängen musst. Du musst dir überlegen, wo die Schlüsselpunkte für Änderungen sind. Und einmalig reagieren, wenn an diesen Schlüsselstellen etwas passiert. Gruß Götz
-
Alternative kann ich dir wärmstens empfehlen, die Anlagen von Roter Brummer näher zu studieren. Die enthalten alle clevere Schaltungen und kommen ohne Lua aus. Sie eignen sich gut, um die Prinzipien der EV besser zu durchschauen. Und wenn du die EV selbst durchschaust, wenn du beispielsweise weißt, wie Schleifen generell funktionieren, dann findest du auch die Antwort auf deine Eingangsfrage hier. Man kann solche Schaltungen nicht einfach kopieren, ohne die Werkzeuge der EV zu durchschauen. Weil man dann nicht erkennen kann, welche Abschnitte man wie an die eigene Anlage anpassen muss. Hier, im Forum. Kennst du das "Suchen" Feld oben rechts in der Kopfleiste des Forums?
-
Weil Lua das bessere Werkzeug für solche Aufgaben ist. Wenn du gerne solche komplexen Dinge wie das Management von Fahrstraßen programmieren möchtest, dann wäre ein guter Anfang, Lua zu lernen.