-
Gesamte Inhalte
5983 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
aus diesem Twitch Stream: CEA6979D-C08B-40DB-8CE3-C40A489FE2A1 (für Interessenten noch ein paar Tage abrufbar, dann ziehe ich die Veröffentlichung zurück um Platz für Neues zu schaffen)
-
Das hier ist der Link zu meinem Kanal: Goetz - Twitch Wenn du vorher einen eigenen Account anlegst (Kinderspiel), kannst du aktiv teilnehmen, indem du etwas in den Chat schreibst. Das hat den Vorteil, dass ich weiß ob du zuschaust und ob dir meine Ideen weiterhelfen.
-
Schau ich mir morgen an, Lothar. Heute war mir zu sehr nach Reitstunde.
-
Gut, dann versuche ich, morgen um 15 Uhr online zu gehen. Ich würde es mit Kontakten versuchen, weil die sich präziser platzieren lassen und die Wirkrichtung beeinflussbar ist. Den Rest dann live ...
-
track not connecting
Goetz antwortete auf Eric Lords Thema in [International] Problems and solutions
at last, we found what's causing it. I'd bring the surface up if I were you. In 3D mode, double click the surface, hold the blue arrow (Z-axis) from the gismo and drag it up until satisfied. -
track not connecting
Goetz antwortete auf Eric Lords Thema in [International] Problems and solutions
I don't think so Neither the enlargement, nor the changed thickness affects the connection of two elements. If only I could take a look and wasn't forced to guess wildly - alas ... ... makes me think, that the two pieces which refuse to connect, don't sit at the same height and you don't see it, because you neglect to check the 3D image of your layout. But as I stated, I can only guess. -
ja, klar - nur so kannst du dichtes Auffahren vermeiden. Wie genau, muss ich dir später erklären. Vielleicht in einem Twitch Stream? Wenn ja, wann würde es dir gut passen? Ich schau nachher mal. Gleiche ID?
-
track not connecting
Goetz antwortete auf Eric Lords Thema in [International] Problems and solutions
when you save the layout. But you can build to your hearts content even with the free standard version. From the save menu, choose "save and share ..." Checkmark the "upload as draft" box, so it doesn't count as one of your public layouts. Drafts are automaticalkly deleted from the public server (but not locally!) after 30 days copy the Content ID of your layout and post it here (or send it to me in a private message) Cheers Goetz P.S.: Never share your personal details with anyone, regardless how trustworthy he may appear! Besides all the obvious reasons, you'll put that person under undesireable suspicion, when something goes wrong with your account. Because "it can only be him - no one else has access ..." -
track not connecting
Goetz antwortete auf Eric Lords Thema in [International] Problems and solutions
Not to my knowledge, no. But without seeing your layout (or watching you while you attempt to connect the next piece), I can't say what's causing your problems. -
Hallo Bahnland, die Frage ging zwar an Neo, aber darf ich trotzdem? Das Verhalten ist die logische Konsequenz aus den Paradigmen des MBS. Ein Zug hat ein einzelnes Fahrzeug, welches den "Anker" auf dem Gleis bildet. Alle übrigen Fahrzeuge im Verband werden entlang der aktiven Spur aufgereiht. Denn der ganze Zug muss Frame für Frame neu aufgestellt werden, um ihn zu bewegen. Den Rest muss Neo beantworten, weil er weiß, was ich nur raten könnte. Aber zumindest hast du jetzt ein erstes Bild davon, was dieses Verhalten bewirkt. Viele Grüße Götz
-
ja, genau. Sorry für den falschen Begriff.
-
track not connecting
Goetz antwortete auf Eric Lords Thema in [International] Problems and solutions
it is not caused by the enlarged base board! it may be that you disabled the "auto connect" feature in the top menu: -
Hallo Lothar, ... liegt am Verfolgermodus. Jedes Auto wird zwar durch den Kontakt gestoppt, folgt dann aber dem Vordermann. Du musst den Verfolgermodus beim Betreten des Kontakts ausschalten und beim Verlassen wieder aktivieren. Unabhängig von der Ampelstellung! Damit erreichst du, dass das erste Auto an der Ampel nicht vom Vordermann über die Kreuzung gezogen wird. Die Hintermänner nimmt es aber mit, wenn es wieder weiterfahren darf. Viele Grüße Götz
-
Variable Timers?
Goetz antwortete auf simonjackson1964s Thema in [International] Problems and solutions
Hello Simon, this would be my suggestion (and it doesn't differ much from your approach): use a specified time of day as a trigger (as you do already) when triggered, set a module variable to the new frequency value use that variable to determine the duration for your release timer (please note that the timer doesn't auto-start. Instead, the event "timer expires" contains an action to start the timer.) example layout: changing traffic frequency.mbp -
With no object selected, hold down the middle mouse button (the wheel in most cases) and shift the mouse around. Alternative (when you prefer keyboard input): Q, E -> spin left, right Y, X -> spin down, up
-
Hello Eric, Why would you revolve the board and not your view point? And why would you expect the tracks to follow, when you revolve the floor? They're not nailed to the floor. Greets Goetz
-
Meines Wissens gar nicht. Wie wäre es, die Straße und das Gleis in einer leichten Kurve zum Rand zu führen, sodass sie dort gerade mit der Kante abschließen?
-
Vielleicht den Zweck dieses Progamms? Reale Bahnanlagen werden damit nicht geplant. Und der Modellbahner benötigt nur Footprint und Teileliste. So er denn eine reale Modellbahn mit dem MBS planen will. Ein Plan nach Maßgabe des Signalbuchs scheint mir nicht wirklich von Nöten.
-
That is precisely what the HP2 setting is for. Great guess. neat!
-
you have your German signals sussed, Simon
-
and keep asking ... i'm glad to help, when I can. Don't mind, if I sound stubborn at times, please.
-
Your Lua code is flawed for i, Iter in ipairs(t) do i and Iter generate two local variables and in ipairs fills them with the key and the value of one element in table t You don't need the key of the cell. But you need it's value, because that is your waggon. Your vehicle which is why the next lines should have iter in place of vehicle. Or - better - change the line from above into for i, vehicle in pairs(t) do I agree that the graphical EV doesn't cover everything. Which is why it's a godsend, that you can switch to Lua where needed.
-
yes, there is - check my example, please select the iteration as your object. That's what you iterate over the train for, Simon. Sorry, you're right. I just tried. And then I remembered, why I stuck part of the code in a separate, user defined event. Because I can pass the element from my iteration on to that event. And now it's a trigger, which I can use as a target for my animation call. Am I making sense? Or should I try for a better explanation?
-
Mit der Pause unterbindest du das, was beim Slave die Rückmeldung zum Master bewirkt. Du kannst das testen, indem du auf einer leeren Anlage zwei identische Flügelsignale miteinander verbindest. Im normalen Betrieb ist die Verbindung bidirektional. Im Pausenmodus kann nur noch der Master den Slave mitziehen.
-
LUA EV Ereignis "Gleiskontakt ausgelöst" im script abfangen
Goetz antwortete auf erik.hentschels Thema in Fragen zur Steuerung
Weil die Zeile 15 nur ein einziges Mal aufgerufen wird: Dann, wenn dieses Skript abgearbeitet wird. Und zu diesem Zeitpunkt wurde die Funktion "Uebergeben" nur definiert, aber noch nicht ausgeführt. Daher ist die Variable wert2 zu diesem Zeitpunkt leer Wenn du anschließend die Funktion aufrufst, die du in den Zeilen 10 bis 13 definierst, dann werden nur noch diese Zeilen ausgeführt, aber nicht der Kram drumherum. Warum auch? Bei end ist Ende.