-
Gesamte Inhalte
5983 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
LUA EV Ereignis "Gleiskontakt ausgelöst" im script abfangen
Goetz antwortete auf erik.hentschels Thema in Fragen zur Steuerung
ja, selbstverständlich. -
LUA EV Ereignis "Gleiskontakt ausgelöst" im script abfangen
Goetz antwortete auf erik.hentschels Thema in Fragen zur Steuerung
so wird das leider nichts. Du musst sie nicht zippen, sondern aus dem MBS heraus exportieren. Die Datei, welche dabei entsteht, lädst du bitte ungezipt hier hoch. er hat folgende Eigenschaften Geschwindigkeitsreduzierung an/aus Geschwindigkeitsreduzierung Wert Beschleunigung an/aus Beschleunigung Wert Richtung, in der er beim Auslösen überfahren wurde Sichtbarkeit Kopplungsobjekt (Gleis, auf dem er sitzt) Position und Drehung Du verstehst da noch Dinge falsch, glaube ich. Funktionen können auch Werte zurückgeben. Im Gegensatz zu Benutzerdefinierten Ereignissen. Die können es meines Wissens nicht. Du hast unter den Ereignissen ein Skript, in dem du nach Belieben Funktionen definieren kannst, die dir innerhalb dieses Moduls überall zur Verfügung stehen. Und die geben dir alles zurück, was du möchtest. -
Gut möglich, dass das die Ursache ist! Wenn in der Menüleiste die Pause aktiviert ist, dann folgt das Signal nicht mehr dem GBS Baustein
-
Nein, da verwechselst du etwas, Atrus. Die Verbindung wirkt in beiden Richtungen. Wenn Signal und GBS Element unterschiedlich viele Stellungen haben, dann kann es sein, dass man die EV zu Hilfe nehmen muss um über den Punkt hinweg zu kommen, an dem es bei einem der beiden Elemente nicht weitergeht. Trotzdem schalten immer beide gemeinsam, egal, wen von beiden man gerade bedient. Ich müsste mir Andreas Anlage anschauen um herausfinden zu können, was bei ihm nicht funktioniert und warum ...
-
Hi Simon, surely ain't! You can iterate over the entire train. The train can be identified via the triggering vehicle. make sure, you change the trigger from "track contact" to "´vehicle" example layout: D430E4C7-25C2-4C0A-AF64-4F2138B91958 This one is much simpler than my older tram example. The iteration wasn't available yet, when I built the layout with the four tram stops. Please note that in this example, I first check if the vehicle has a door by the name that I want to open. Because the engine has no such door and the code would fail if I tried to open a non-existent door.
-
LUA EV Ereignis "Gleiskontakt ausgelöst" im script abfangen
Goetz antwortete auf erik.hentschels Thema in Fragen zur Steuerung
Ja, der Kontakt (von mehreren möglichen) welcher tatsächlich ausgelöst wurde, ist in der grafischen EV einfach der "Auslöser" Wandelst du die grafische EV in Lua um, dann steht an dieser Stelle "contact". Das enthält die Objektadresse des Kontaktes, der ausgelöst wurde. Seine Objektvariablen findest du dann unter contact.variables Seinen Namen findest du unter contact.name Du kannst damit fragen, ob der auslösende Kontakt, einen bestimmten Namen hat ein bestimmtes Objekt ist eine bestimmte Variable enthält die Variable einen bestimmten Wert hat ... Beispielanlage: 1DD8B10B-DB8D-4D24-915F-47D18C81BFD0 -
Du benötigst eine Wiederholung für alle Objekte mit einem Schlagwort. Innerhalb dieser Klammer setzt du dann die Geschwindigkeit für alle Objekte auf den Gleisen, welche dir die Wiederholung gibt. Mit anderen Worten: Als Gleis setzt du über das Zahnrad einfach "Wiederholung" ein. Im Auswahlfeld steht dann automatisch "Wdh" Viele Grüße Götz
-
Zugegeben, wer Uerige und Schuhmacher kennt, der akzeptiert Schlösser nur widerwillig als Altbier ...
-
Wie sah es denn mit den letzten Tipps aus, die du bekommen hast? Warst du für die auch dankbar? Haben sie dir weitergeholfen?
-
Street extended ( Gizmo ) - ( Edit )
Goetz antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
Yes, if you edit properties of an object on your layout and publish this layout for others to use, they too will see the changed object, just like you do. However, when you add that changed object to your personal catalogue, it will not show up in other user's catalogues. -
Street extended ( Gizmo ) - ( Edit )
Goetz antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
These road objects contain multiple parallel tracks. When you extend one of them by editing it, the others don't follow automatically The gismo however influences all parts simultaneously -
Das will ich gerne versuchen, Ralf In der EV musst du die Eigenschaft "Verknüpfung" ändern, um ein Objekt mit einem anderen Zielobjekt zu verknüpfen. Ist das Ziel leer, dann wird die Verknüpfung aufgehoben In Lua sieht es dann so aus: if controller.state == 0 then $("Schwerlast-Ladung-Holzkiste").link = $("Waggon A") else $("Schwerlast-Ladung-Holzkiste").link = $("Waggon B") end Viele Grüße Götz
-
ich habe die einzelnen Schritte im Video für dich vorgemacht. Leider ist das nicht Andys Anlage, weil er schrieb während ich mein Video aufnahm. Beide unterscheiden sich daher in Kleinigkeiten. Ich denke trotzdem, dass dir mein Video helfen wird Andys Beispielanlage zu verstehen.
-
Genaue weichenstand in der Weichenstraße vom Cockpit aus sichtbar?
Goetz antwortete auf fietsendes Thema in Fragen zur Steuerung
Den Gleisen kannst du es nicht ansehen. Aber du kannst eine Weichenlaterne mit der Weiche verbinden: -
nein, die 2D Ansicht ist - wie eine Karte - immer nach Norden ausgerichtet.
-
... and to select the ground plate for manipulation, you need to double click it (because it is "pinned") But you knew that, didn't ya?
-
-
Hallo RSGModellbahn, beliebte Programme für den Modellbau sind Sketchup und Blender - beide sind kostenlos zu bekommen. Sketchup ist zu Beginn leichter erlernbar und deshalb ein guter Einstieg. Gibt man bei YouTube die drei Suchbegriffe "sketchup tutorial deutsch" ein, findet man gleich oben in der Liste dieses Video: Sketchup Erste Schritte - YouTube Viele Grüße Götz P.S.: Nachdem du dir angeschaut hast, wie man dieses erste, eckige Haus baut, schau dir mal die Rundungen auf dem Foto deiner E-Klasse an und mach dir dazu ein paar Gedanken ...
-
Je mehr du auf deine Liste setzt, desto länger wird deine Liste unerfüllter Wünsche. Denn es ist ja nicht so, dass die Hobbykonstrukteure schon seit Wochen Däumchen drehen, weil niemand weiß, was er als nächstes bauen soll ;-) Es fehlt nicht so sehr an Ideen, sondern vielmehr an Könnern, die solche Ideen umsetzen können.
-
Das ist eine exotische Eigenschaft in Lua. Tabellen sind "dictionaries/tables" und "lists/arrays" in einem. Man kann sogar beides in einer Tabelle vereinen. Aber man muss wissen, dass bestimmte Eigenschaften nur für den Listenteil einer Tabelle gelten. Sehr gut
-
Ja, denn es gibt in dieser Tabelle keine Zelle mit der Nummer 1 Und weil es keine durchnummerierte Liste ist, geht auch table.tostring nicht. Die Zellen haben hier Namen, nämlich "x", "y" und "z" Mit in pairs kannst du in Lua paarweise Zellenname und Zelleninhalt bekommen: local t = $("Buche").transformation.position for Zellenname, Zelleninhalt in pairs(t) do print(Zellenname," - ", Zelleninhalt) end
-
Aber zu {x=0, y=0, z=0} Denn du benötigst eine Tabelle, in der die Zellen die Namen x, y und z haben. $("Buche").transformation.position = {x = 0, y = 0, z = 0} Hier ist ein Beispiel für dich: object positioning.mbp
-
Wenn, dann das Fahrzeug, welches den Kontakt gerade überfährt. Es ist das einzige, welches am Kontakt gestoppt werden kann. Weil zu diesem Zeitpunkt bestimmt kein anderes Fahrzeug an diesem Kontakt sein wird. Wenn du manche Fahrzeuge ausschließen möchtest, dann brauchst du zusätzlich eine Bedingung.
-
Weil du nach 10 Sekunden die V60 auf dem Kontakt starten willst. Aber auf dem Kontakt steht keine V60, sondern ein blauer Kesselwagen ohne Motor. Dasselbe Problem hast du auch bei der Umsetzung meines ersten (falschen) Vorschlags: Du sagst: "Stopp, was auf dem Kontakt ist." Aber auf dem Kontakt ist ein Waggon - der hat im MBS weder Motor noch Bremse. Am Klügsten ist, wenn du weder das Fahrzeug, noch den Kontakt explizit nennst. Nimm einfach bei Fahrzeug den "Auslöser" und stell dann im Fenster "Fahrzeug" ein. Dann geht der Befehl immer an den Zug, der den Kontakt ausgelöst hat. Egal, ob die Lok oder ein Waggon an der Spitze war. Und egal, ob er noch auf dem Kontakt steht oder darüber hinweg gerollt ist