Jump to content

Goetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Hallo Phrontistes, Doch, das habe ich meines Wissens. Denn nach Ablauf eines Zyklus wird geprüft, ob der Startknopf noch auf "An" steht. Wenn nicht, dann wird die Variable "Listenplatz" nicht neu gesetzt und damit endet die Sequenz. So ist sicher gestellt, dass sie immer mit allen Ampeln auf "Rot" endet. Hast du die Anlage zum Video mal laufen lassen? An Ampelkreuzungen ist das meines Erachtens ein eher untypisches Verhalten. Die allermeisten Ampeln laufen einfach getaktet reihum. Aber als Übung ist solch eine Spielerei natürlich nützlich. Und mit deiner Spielerei müsstest du so, wie du sie hier zeigst, Probleme provoziert haben. Aus solchen Erfahrungen kann man viel lernen. Jedenfalls freue ich mich, dass das Video dich zu eigenen Experimenten inspiriert hat. Genau das möchte ich gerne erreichen. Viele Grüße Götz
  2. Goetz

    Verladeanlage

    Der Versuchsaufbau ist ja auch eine Anlage.
  3. Dort steht wortwörtlich: Also lesen kann er, der Klartexter Viele Grüße Götz
  4. Wenn du dich bis auf die Knochen blamieren willst, ist das eine sehr gute Idee, Klaus. Oder du überlegst mal kurz, wer mehr Erfahrung in dem Geschäft hat: NOCH oder Du? Nicht alles, was deinen Vorstellungen widerspricht, ist ein Fehler Modellbahner verzichten in den allermeisten Fällen auf angehobene Pantographen. Achte doch mal im Miniatur Wunderland darauf, wie viele Loks dort mit angehobenem Pantographen fahren. Und wer sich solch eine kleine vorgefertigte Platte für seine Modellbahn zulegt, ist für gewöhnlich auch nicht auf ein hohes Maß an Realismus aus. Der lässt die Finger von der Oberleitung, weil die mehr Aufwand erfordert, als solch ein Kunde reinstecken will. Du musst dir schon bitte die komplette Seite anschauen, die Streit-ross verlinkt hat. Da findest du untereinander (und in dieser Reihenfolge) Gleispläne für: Fleischmann piccolo Arnold Minitrix Roco Rokuhan Märklin Miniclub jeweils mit den entsprechenden Artikelnummern für die Gleisstücke Viele Grüße Götz
  5. Meine Vermutung: Sie berücksichtigen weder Oberleitung noch aufgestellte Pantographen. Weil die typischen Nutzer solcher kleinen Anlagen auf Fertiggelände beides eher nicht benutzen. Aber das ist wirklich nur ein Verdacht und nicht mehr. Nachtrag: Im Video NOCH traunstein N 84810 AMPLIADA, CLASICOS siehst du bei Sekunde 35 recht gut, dass die E-Lok nur mit eingeklappten Pantos unter der Brücke durchkommt.
  6. Goetz

    Verladeanlage

    wäre ein schöner Name für eine kleine Cocktailbar, in der man zu jedem Drink eine Mahnung zu den Gefahren des Alkoholkonsums bekommt.
  7. Hallo Klaus, geht nicht in der Liste der zuletzt geöffneten Anlagen. (So, wie du auch im Windows Ordner unter "Schnellzugriff" keine Datei löschen kannst.) Geh bitte zu "Meine Anlagen" - dort kannst du deine Entwürfe löschen: Du kannst dort auch ein eigenes System von Ordnern anlegen und so deine Anlagen übersichtlich organisieren. So ist es. Du findest im Modellkatalog in der Rubrik "Zusätzlich" ein Textfeld, dass du auf die Anlage ziehen und vielfältig konfigurieren kannst: Viele Grüße Götz
  8. Goetz

    Verladeanlage

    Für meinen Geschmack, nein. Ich würde das Modell verwenden, aber ohne diese Animation. Und mir ist (leider erst jetzt) noch diese Kleinigkeit aufgefallen:
  9. Hallo Klaus, du musst bitte nur die Gleise bis zur Weiche auswählen, aber nicht die Weiche selbst. Dann hast du an beiden Enden einen blauen Pfeil. Klick auf diesen Pfeil und du bekommst ein Gismo an diesem Ende. Damit hebst du die Strecke einseitig an. Um die gewünschten Gleisstücke alle anzuwählen ohne sie in einer Gruppe zusammenzufassen, klick zuerst auf ein Gleisstück und dann mit gedrückter Strg-Taste auf jedes weitere Stück. Viele Grüße Götz
  10. Da musste ich selbst gestern über meinen Schatten springen, denn in zig Probeläufen hatte ich am Ende noch die Dauer der einzelnen Phasen auf realistische Werte gesetzt. Nur bei diesem Durchgang hatte ich das dann vergessen. Aber mir fehlte die Kraft, es noch einmal neu aufzunehmen. Jetzt sehe ich es als Test. Wer alles verstanden hat, der weiß welche Anpassungen er vornehmen muss. Und kommt eventuell sogar auf eine Idee, wie der den einzelnen Richtungen unterschiedlich lange Grünphasen geben kann. Die Abschreiber müssen mit der zu kurzen Grünphase leben. Oder die Anlage unter den Tutorials suchen.
  11. Hallo Phrontistes, die rot eingekreisten Parameter findest du alle unter den Eigenschaften: Viele Grüße Götz
  12. Heute habe ich ein 20 Minuten Video über die Steuerung einer Ampelkreuzung mittels Ereignisverwaltung anzubieten: Viele Grüße Götz
  13. Die Brennweite kannst du ändern, Derrick. Viele Grüße Götz
  14. Goetz

    Verladeanlage

    ist aber nicht wie vom Erbauer vorgesehen. Es hat schon seinen Grund, warum die eine Animation im Ursprungszustand auf "endlos" steht und die andere nicht.
  15. Goetz

    Verladeanlage

    Kaum. Ich sehe nur ein schnelles Flackern, was keine Bewegung suggeriert. Des weiteren stören mich die harten Kanten und das fehlende Volumen. Ich weiß nicht, ob es im Studio die Möglichkeit gibt eine Textur auf dem Objekt per Animation zu schieben? Dann könnte man eventuell ein doppelt so langes Texturband zyklisch über die Fläche schieben und so einen Sturz simulieren?
  16. Sorry Helmut, aus Versehen habe ich dich mit "Hartmut" angesprochen. Tut mir leid Götz
  17. Wahrscheinlich ist nicht die Anlage, sondern dein Standpunkt gekippt. Klick mit der Maus ins Leere, also zum Beispiel in den Himmel, damit nichts (kein Objekt) ausgewählt ist. Dann drücke die Eingabetaste, auch Return oder Enter genannt. Damit wird deine 3D-Kamera zurückgesetzt und schaut genau von Süden schräg nach unten auf den Nullpunkt der Welt.
  18. Goetz

    Verladeanlage

    Selbst mit Bodenklappe scheint mir die Konstruktion mit der Treppe mittenmang unter der Tür riskant.
  19. Hallo Gmd, Du kannst das Verhalten umkehren, indem du die Shift-Taste gedrückt hältst. Wenn snap aktiv ist, deaktiviertest du es mit gedrückter Shift-Taste Wenn snap inaktiv ist, aktivierst du es mit gedrückter Shift-Taste Dasselbe Verhalten findest du auch an anderen Stellen. Zum Beispiel in der Landschaftsgestaltung: Wenn du "Anheben" ausgewählt hast, dann kannst du die Landschaft mit gehaltener Shift-Taste absenken und musst nicht im Menü zum anderen Modus wechseln. Viele Grüße Götz
  20. Hallo @BahnMicha55, die Pausentaste (= Leertaste) ist da eventuell hilfreich für deine Zwecke. Im Pausenmodus kannst du bauen und rückgängig machen, ohne dass der Fahrbetrieb dir in die Quere kommen kann. Viele Grüße Götz
  21. Hallo Micha, das liegt daran, dass mit jedem Fahrzeug, welches ein Depot verlässt, der Puffer für Wiederherstellungen geleert wird. Manche Dinge lassen sich aus technischen Gründen nicht mehr rückgängig machen. Viele Grüße Götz
  22. Goetz

    Modelle von Reinhard

    Hallo Reinhard, die editierbaren Texte hätten im Fall des Falles meine Stimme. Viele Grüße Götz
  23. Hallo Jef, auf die Geschwindigkeit hast du (meines Wissens!) keinen Einfluss. Aber du löst gar keine Bewegung aus, weil du den Befehl "Stop animation" benutzt. Damit springt die Tür an die angegebene Position. Der richtige Befehl wäre "Play.animations" Viele Grüße Götz
  24. Hallo GMD, diese Parameter stehen dir schon jetzt zur Verfügung: $("Achim").transformation.position $("Achim").transformation.rotation $("Achim").transformation.scale Du kannst diese Werte per Lua sowohl auslesen als auch setzen. Eventuell habe ich deinen Wunsch aber missverstanden? Viele Grüße Götz
  25. Hallo Hartmut, die Beschreibung und das Tool von Bahnland gehören zu einer frühen Version des Studios (V4 oder älter). Die aktuellen Versionen des Studios bieten diese Möglichkeit nicht mehr. Viele Grüße Götz
×
×
  • Neu erstellen...