Jump to content

Goetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Die Wiederholung verursacht deine Probleme und sie gehört hier nicht hin. Du willst nur die Schranken derjenigen Fahrstraße schließen, welche gerade das Ereignis ausgelöst hat. 230402_Schrankensteuerung Korrektur.mbp Viele Grüße Götz
  2. Ich wusste nicht, ob es geeignete Blinklampen gibt. Und mir ging es in erster Linie darum, anhand solcher kleinen Beispiele den Umgang mit der EV zu demonstrieren. Es geht mir nie um konkrete Problemlösungen.
  3. Das hatte Paul auch gar nicht vor, Walter. Er wollte gerne auf einer Anlage das eine oder andere abschauen, um es in die andere Anlage einzubauen. Weil er da noch nicht wusste, dass er es auch von einer Anlage in die andere importieren kann.
  4. That is correct. But you can select multiple elements - say all which are contained in a group - press ctrl + c to copy your selection into the clipboard and then build a list from that selection. You can iterate over such list as you would iterate over all items with a specific keyword. Maybe that helps?
  5. Du vergisst, dass in Computern alles in Zweierpotenzen passiert. Du musst es deshalb viermal kaufen, um es zweimal nutzen zu können.
  6. When you assign a keyword to each switch, you can loop (iterate) over all elements containing this keyword and set these switches accordingly.
  7. Den habe ich im weiteren Verlauf irgendwann unsichtbar gemacht, weil ich zu der Überzeugung kam: Entweder Kurbeln oder Lichtsignale, aber nicht beides kombiniert. Dein Modul ist insofern klasse, weil man nur nach Wunsch entweder den Schrankenwärter oder die Ampeln ausblenden muss.
  8. Ich habe die Tage in einem Twitch Stream ein paar kleine Spielereien mit der EV gezeigt. Diesen Stream habe ich jetzt ein wenig "geputzt" und auf YouTube veröffentlicht. Da der Clip mit 2 Stunden sehr lang geworden ist, habe ich ein paar Kapitelmarken in die Beschreibung aufgenommen: Vorbereitungen: 0:25 Aufgabenstellung 0:55 Modulaufbau 7:57 Signalaufstellung 11:49 Fahrstraßen einrichten 16:11 Messzug EV für Fahrstraßen 26:22 EV für Fahrstraßenauswahl 35:19 Änderungen an den Fahrstraßen 41:04 Probefahrt EV für Bahnübergang mit Ampel und Schranken 44:29 Bahnübergang weitere EV Beispiele 1:07:49 Weichenlaternen für 3-Wege-Weiche 1:18:24 Lua-Alternative für die Weichenlaternen 1:24:11 BÜ Anzeige im Pult Viele Grüße Götz
  9. Hello Michael, this is not a known issue. I'll need to inspect your layout, to figure out what might be causing the misbehaviour. Kind regards Goetz
  10. Du musst deine eigenen Werke (Anlagen, Modelle und Ordner) auf dem alten Rechner exportieren und auf dem neuen importieren. Die Knöpfe dazu heißen "Datenbank sichern" und "Datenbank wiederherstellen" Beide findest du im Menü "Einstellungen" Für den Ex- und Import brauchst du einen Datenträger, den du erst im alten und danach im neuen Rechner einstöpseln kannst.
  11. Den Ordner solltest du nicht löschen. Diesen Ordner hat das Studio als Unterordner in Favoriten angelegt und er bekommt automatisch die Anlagen, welche du veröffentlichst. Zum Beispiel deine "Menschen in Zügen".
  12. Wahrscheinlich hattest du die Anlagen lokal schon längst gelöscht, Markus. Oder mit einer älteren Version des Studios gebaut und anschließend nicht in deine neue Version übernommen. Deshalb existierten nur noch die Veröffentlichungen. Denn die liegen ja auf einem zentralen Server. Wenn du sie für dich aufheben willst, dann lade die veröffentlichte Version runter, bevor du die Veröffentlichung zurückziehst.
  13. nimm zur Kenntnis: Was du erwartest, geht so einfach nicht. Meine Erläuterung, warum das so ist, verstehst du leider nicht. Deshalb musst du halt hinnehmen, was du nicht begreifst. Nachtrag: Jetzt erkenne ich den Fehler, den ich in meiner Erklärung gemacht habe. Ich habe wenn Du berechnest geschrieben. Aber das hatte ich nicht gemeint. Ich wollte dir erklären, wie das Studio rechnet. Und warum es so rechnen muss. Das Du ist mir reingerutscht, weil ich dachte Stell dir vor, das man folgendes berechnen muss ... Vielleicht verstehst du es jetzt besser, warum das Studio den Mittelpunkt einer Gruppe nicht dorthin setzt, wo der Schwerpunkt ist? Warum es das nicht tun kann? Sorry für die Verwirrung!
  14. Nein, ganz bestimmt nicht, streit_ross Wenn du die drei X Positionen der Objekte in meiner Beispielgruppe zusammenzählst und dann das Ergebnis durch 3 teilst, bekommst du als Mittelwert die gezeigten 33,33 (-100 + 50 + 150) / 3 = 33,33 Diesen "Mittelpunkt" einer Gruppe kannst du sehr schnell berechnen und er liegt innerhalb der Gruppe. Aber er liegt nicht im Schwerpunkt der Gruppe. Die Berechnung des Schwerpunktes wäre um ein vielfaches aufwändiger. Wenn du eine Gruppe haben möchtest, die sich ebenso leicht und flüssig wie ein einzelnes Objekt bewegen lässt, sind schnelle Berechnungen essenziell. Deshalb ist diese Art der Mittelpunktbestimmung gewollt.
  15. Das ist so, weil der Mittelpunkt einer Gruppe im Studio nicht der geometrische Mittelpunkt ihrer Gesamtfläche ist. Mit Ungenauigkeiten im Modul hat das also nichts zu tun. Und dieses Verhalten ist kein "bug", sondern gewollt.
  16. Das Icon IST inaktiv, weil es das Icon für "Paste" ist und ich zu diesem Zeitpunkt nichts im temporären Speicher hatte. Ich habe das Icon nur unterstrichen, um dir das Auffinden des kleinen Pfeils daneben zu erleichtern. Der befindet sich neben dem "Paste" Symbol, weil das Untermenü thematisch an diese Stelle passt.
  17. Ach Balthazar, für solche geometrischen Spielereien sind die Module wirklich nicht gedacht. Da hast du falsche Erwartungen. Und obendrein sieht das doch auch doof aus. Sorry.
  18. Fasse die Kombination in einer Gruppe zusammen. Dann wähle bitte diese Gruppe aus und klicke im Modellkatalog auf das + oben rechts: Damit kannst du diese Gruppe zum Ordner Eigene Modelle hinzufügen. In diesem Ordner kannst du auch (über den Verzeichnisbaum) für die bessere Übersicht Unterordner anlegen. Viele Grüße Götz
  19. Hallo Markus, wenn du beim Anheben, Absenken oder Planieren die Grenze aktivierst und einen passenden Wert eingibst ... ... hast du im Nu wieder alles auf derselben Höhe. Probiere das mal bitte aus. Viele Grüße Götz
  20. Hallo Andreas, blockiert (1) bedeutet: das Pausensymbol ist an. Es heißt, dass die Fahrstraße schon vorgemerkt ist, aber noch nicht aktiviert werden konnte. "nicht aktiv, aber belegt" bekommst du über den negativen Bescheid zur Bedingung "kann aktiviert werden" Nein. Der einzige Zustand einer Fahrstraße, der ein Ereignis bewirkt, ist "aktiv/inaktiv" Andere Zustände gibt es nicht. Fahrstraßen melden nicht automatisch, dass sie jetzt frei wären. Weil "frei" kein Zustand ist, sondern das Ergebnis einer Überprüfung aller Faktoren. Diese Faktoren alle permanent zu überwachen, wäre eine massive Verschwendung an Ressourcen. Sie werden dann geprüft, wenn du eine Prüfung anstößt. Viele Grüße Götz
  21. Hallo @gunther, ich habe mir gerade einen kompletten Lokwechsel bis zu Ende angeschaut. Ganz große Klasse Götz
  22. Hello Steve, there is no app for iPhone or iPad. There's only an app for Android devices, which allows you to remote control a layout on your PC Kind regards Goetz
  23. Fahr doch einfach drunter durch, solange die Baugenehmigung noch in der Schwebe ist.
  24. ... kannst du doch ganz bequem selbst ausprobieren, Streitross. Du hast ja die Standard Version 8. (Damit hattest du neulich eine Demoanlage gebaut.) Und damit kannst du jede Anlage laden und betreiben. Auch deine überarbeitete Alpenlandschaft.
×
×
  • Neu erstellen...