-
Gesamte Inhalte
2853 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Das Diorama "Hafenbahn" wurde unter dem neuen Namen "Rangierbahnhof" in der Community veröffentlicht. Die Absicht dahinter ist, es anderen Nutzern nach Wunsch als Modul anzubieten, welches über das Ein/Ausfahrgleis in bestehende oder geplante Anlagen eingebunden werden kann. Die Content-ID lautet: 945648CB-5BEB-4789-8828-77D43BE906F5 Gruß streit_ross
-
Hallo kdlamann, ein real existierende Gebäude fast in echt als Modell nachzubauen, ist schon eine applauswerte Leistung. Und auf den Trick mit der räumlichen Tiefe des Lokals muss man auch erstmal kommen. Ich neige dazu, Dir deshalb analog zu @lobo1948 den Titel eines Oberbaumeistern im Bereich externer Modellbausoftware zuzuerkennen. Einen kleinen "Nachteil" haben Deine Modelle: viele der schlichten Gebäude im Katalog verlieren neben Deinen Häusern noch mehr an Wirkung. Das kommt davon, dass Du die Messlatte hoch angelegt hast. Gruß streit_ross
-
Hallo FeuerFighter, da müsste unser Porrey (Reinhard) doch noch mal aktiv werden, um die Regio-Shuttle-Flotte mit der Variante der Würtembergischen Eisenbahn-Gesellschaft für die Tälesbahn zu ergänzen, sonst kann Dein Bahnhof nur mit den falschen Zügen angefahren werden. Wollen wir ihn nicht mit vielen Likes herzlich darum bitten ? Gruß streit_ross
-
Hallo FeuerFighter, Deine Fotos erinnern mich doch sehr an den Bahnhof Neuffen von Vollmer. Gruß streit_ross
-
Hallo Peter, dass Du bereits in so kurzer Zeit nach Erwerb des MBS in der Lage bist, solch ein Modell zu entwickeln, spricht für sich selbst bzw. Dein vorhandenes Können. Der Gesamteindruck, den Dein Bauwerk im Zusammenspiel mit der Landschaft und dem Hintergrund ergibt, ist schon äußerst dekorativ. Von daher wäre es, wie schon @karlgeschrieben hat, schon mal eine Überlegung wert, das Modell mit einem externen Modellbauprogramm zu erbauen und es dann anschließend der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Sollte es dazu kommen, möchte ich im Vorweg folgendes zu bedenken geben: Deine Brücke ist ja ein spezielles Bauwerk, welches ja einem realem Objekt nachempfunden wurde. Nun möchte aber nicht jeder eine ICE-Strecke über die Lahn auf seiner eigenen Anlage bauen, sondern eigene Ideen nach realem Vorbild oder frei erfunden verwircklichen. Dann wäre es aber erforderlich, dass die Module noch variabler konstruiert werden, um beispielsweise einen Halbviadukt oder unterschiedliche hohe Brückenbögen und Pfeiler gestalten zu können, um wiederum engere Flußtäler flacher überqueren zu können. Bei sturen Modulen ist es leider ein Nachteil, dass die Umgebung deren Größenmaßen angepasst werden muss und somit die "Baufreiheit" eingeschränkt wird. Dein Erstlingswerk lässt aber im übrigen darauf hoffen, dass da noch mehr solcher architektonischer Schmankerl in Deiner Schublade lauern. Deshalb nochmals ohne Aber Glückwunsch zu Deinem Modell. Gruß streit_ross
-
Hallo SputniKK, ein sehr schönes Modell ist Dir da gelungen. Das mit der Absetz/Aufnahmemöglichkeit des Müllcontainers ist ein zusätzliches Highlight. Ich sage Dir Dankeschön. Gruß streit_ross
-
Hallo Markus und alle, da hat ich mich doch glatt vom Datum irritieren lassen und das bei all dem Hype um den Frauentag. Tschuldigung. streit_ross PS. Bei mir kommt die 3-Stationen-Anlage am besten weg
-
Hallo Alle, mich würde mal interessieren, warum im folgendenen Snapshot in den Eigenschaften die Uhrzeit mit 14:33 Uhr angezeigt wird, obwohl es im Moment der Aufnahme nach meiner Systemzeit erst 13:13 Uhr war ? Geht eine MBS Uhr soweit vor ? Entschuldige Markus, dass ich mit dieser Frage hier so reinplatze, aber es geht ja um eine Deiner Anlagen, die Du bewertest haben möchtest. Gruß streit_ross
-
Hallo Stefan, da Du als Vorlage nur eine schematische Zeichnung hattest, kennst Du möglicherweise die Seite "OpenRailwayMap" im Internet nicht. Wenn Du dort "Hamburger Hafen" als Suchbegriff eingibst und anschließend auf der Karte entsprechend tief zoomst, siehst Du jedes Gleis und jede Weiche im Bereich des Hafens. Sogar die Signale können sichtbar gemacht werden. OpenRailwayMap wurde schon mal an anderer Stelle für all diejenigen empfohlen, die real existierende Strecken z.B. in Deutschland nachbauen wollen. Gruß streit_ross
-
Anfrage auf Informatik-Grundlagen
streit_ross antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Freunde, um auch meinerseits wieder auf die sachliche Ebene runterzukommen, möchte ich am Beispiel der Ampel darstellen, was ich unter dem Zusammenhang von Benutzerfreundlichkeit und Komplexität verstehe. Bisher ist es doch so, das ich über einzelne selbst zu erstellende Countdowns festlegen muss, nach welcher Zeit eine Ampel von Rot auf Gelb, dann von Gelb auf Grün und schließlich von Grün zurück auf Rot schaltet. Wenn es zukünftig aber ein Kästchen neben der Farbauswahl geben würde, wo ich nur eine Zahl reinschreiben brauche, die die zeitliche Dauer der Ampelphasen festlegt und die Ausführung dieser Programmierung im Hintergrund unsichtbar erfolgt, ohne mich fragen zu müssen, wie das funktioniert, dann wird allein schon durch den Wegfall des Erstellens mehrerer Countdowns eine höhere Benutzfreundlichkeit mit gleichzeitig erheblicher Verständlichkeit /Vereinfachung des Weges zum Ziel erreicht, obwohl die Ausführung der Aktion im Hintergrund einen höheren Programmierungsaufwand bedeuten könnte. Gruß streit_ross -
Anfrage auf Informatik-Grundlagen
streit_ross antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Tom, sehr schön moderatormäßig formuliert. Nur wer vordergründig und hintergründing unterscheiden kann, wird Dich verstehen. Andy hat allerdings (manchmal) in seinem Bestreben nach ansteckender Begeisterung für kommende Dinge schon den Überholgang eingelegt, ohne auf den übrigen Verkehr auf der Beschleunigungsspur zu achten. Deswegen wird er manchmal auch angehupt.. In der DDR-StVO hieß es:... und gegenseitige Rücksichtnahme sind die Grundregeln für das Verhalten im Straßenverkehr. Das bedeutet im Sinne des MBS, das Bremsen manchmal besser als Gasgeben ist. Gruß streit_ross -
Hallo Wüstenfuchs, Hatte schon gedacht: Ersatzteil-Wars. Nein im Ernst. Die Erbauer des Trabbi wollten nur eins beweisen: Humor. Und deshalb befand sich auf dem Reissbrett auch schon ein Trabant 16V. Der hatte vier Ventile pro Reifen
-
Hallo Wüstenfuchs, ja, das ist so richtig. Im Einzelfall ging eine vier Wochen altes Auto zum doppelten Neuwagenpreis an den Käufer. Im Prinzip lief es so ab, das Eltern sich bei der Geburt oder der Einschulung ihres Kindes dieses für den Kauf eines Autos anmeldeten und wenn der Nachwuchs dann volljährig war und das Geld bis dahin zusammenkam, wurde dieser als Fahrzeuginhaber eingetragen. Wenn das Geld nicht vorhanden war, kam es zum nachträglichen aufgesetzten Kaufvertrag , das Auto selbst wurde bereits mit dem Geld des Nachbesitzers bezahlt. Das musste so laufen, weil der Bestellschein nicht übertragbar war. Gruß streit_ross
-
Den Trabbi gab es auch als Trabant-Sport. Da hatte der Fahrer Turnschuhe an streit_ross
-
Anfrage auf Informatik-Grundlagen
streit_ross antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Andy, was der Einzelne unter einer komplexen EV versteht, ist bestimmt sehr unterschiedlich. Und das ich nicht bereit zum lernen bin, ist insofern schon Unsinn, indem ich bereits unter V3 und V4 Anlagen erstellt habe, die ich nur dehalb bauen konnte, weil ich mich in das MBS vom Level Null Ahnung bis, ich sag mal, in die 2. Liga hochlernen musste. Für ich bedeutet eine komplexe Ev, dass mindestens 2 Züge von A nach B im Gegenverkehr ohne Zusammenstoß über richtig gestellte Weichen und Signale mit sanften Anfahren und Bremsen, evtl mit Zwischenaufenthalten oder Lokwechseln oder Rangieren ankommen. Wenn das bei Dir unter die Rubrik Kinderkram fällt, spricht das für für Dein eigenes Anspruchsdenken. Wenn Du Dir aber nur mal die von mir erlaubterweise erstellte EV der Anlage "Mohorn" ansiehst, und dann immer noch der Meinung bist, die sei auch noch nicht in die Rubrik komplex einzuordnen, dann erwartest Du vom MBS-Mittelstand ebend zuviel. Oder, was ich noch bitterer empfinden würde, Du schaust lächelnd auf das fleißige Gros der User, die mit den Ihnen gegebenen Voraussetzungen das Beste herausholen, herab Gruß streit_ross -
Anfrage auf Informatik-Grundlagen
streit_ross antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Wenn, so wie ich es bin, Rentner zur Erstellung einer EV mit der kommenden Version 5 erst einen Volksschulkurs Informatik belegen müssen, um eine komplexe EV erstellen zu können, dann bleibe ich versprochen bei V4. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Neo dies als zukünftige Bedingung verlangen wird. Und deshalb halte ich es mit @EASY: Erstmal abwarten, was da wircklich kommt. Gruß streit_ross -
Hallo Freunde, @Modellbahnspass hat mit seiner Karton-Überstülp-Methode seinerzeit für seine Anlagen zu Hauf die von ihm benötigten Loks und Waggons geschaffen. Allerdings konnte er diese Anlagen wegen der Verwendung katalogfremder Texturen nicht hochladen, sondern nur bildhaft als Anregung zum Nachbau im Forum zeigen. Gruß streit_ross
-
Hallo opax, jetzt, wo ich den Kommentar von @fzonk lese, erinnert mich das daran, dass ich schon zweimal die Hilfe von Neo in Anspruch nehmen musste, um wegen einer unter Version 3 benutzten, dagegen unter Version 4 nicht mehr referenzierten Textur eine Anlage hochladen zu können. Soweit ich mich erinnere, wollte @Neo bei der zweiten Hilfe im Ergebnis dessen die Meldung "unbekannt hochladen" insoweit spezifischer modifizieren, um dem User etwas konkreter den Fehlerstatus einzugrenzen. Vermutlich ist diese Absicht bei den umfangreichen Vorarbeiten Neo's zu V5 einfach untergegangen. Also dann Neo kontaktieren, um ihn um Hilfe zu beten. Gruß streit_ross
-
Hallo kdlamann, wenn mann auf die Webseite des RMV schaut, dann findet sich laut deren Angabe der RS 1 nicht im Fahrzeugbestand. Wie @Andy schon richtig vermutete gibt es aber im Bestand einen dieselelektrischen dem RS 1 sehr ähnelden Triebwagenzug, nämlich den vor der Übernahme durch Bombardier von Adtranz entwickelten Intrino. Besonders die trapezförmigen Seitenscheiben gleichen sich bei beiden Triebwagen und bedingen daher wohl auch manchmal Verwechselungsgefahr. Da Bombardier durch die Übernahme von Adtranz sich mit dem Intrino ein eigenes Konkurrenzmodell zum RS 1 in Haus geholt hatte, wurden vom Intrino nur wenige Exemplare (57 ?) gebaut, obwohl er größer und leistungsfähiger war (Fahrgastkapazität, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit). Gruß streit-ross
-
Hallo Reinhard, ich weiß nicht, ob es ein wichtiges Detail ist, aber, da es sich ja um ein Fahrzeug mit Dieselantrieb handelt, müssen die Abgase ja irgendwo ins Freie geführt werden und im Zusammenhang damit vermisse ich die Auspuffkrümmer auf der Dachfläche. Oftmals sind ja die kleinen Details die Polygonfresser, aber wenn es dann vielleicht doch machbar wäre. Gruß streit_ross
-
Hallo Kutscher, auch wenn Du auf meine PN nicht reagiert hast, hoffe ich, dass Du kurzfristig diesen Beitrag liest. Ich habe Deine Anlage mit den Abzweigungsproblemen "repariert", so dass nun alle vier Busse wieder Strecke machen. @metallix, @BahnLand und @Andy hattenen ja bereits auf die noch zu lösenden Unzulänglichkeiten in der EV hingewiesen. Ich habe deshalb auch bei manchen Einträgen ein bischen rätseln und anschließend frei entscheiden müssen, ob nun eine Einmündung auf Stellung 0, 1, 2 oder 3 geschaltet werden soll. Daher kann es nun durchaus sein, dass die Busse nicht mehr den ursprünglich von Dir geplanten Rundkurs fahren. Da Du in einigen Aktionen beim Halt der Busse an einer Einmündung gleichzeitig zwei verschiedene Weichenstellungen schalten wolltest, musste ich die Einmündungen mit Splines teilweise durch solche ohne Splines ersetzen und unsichtbare Weichen und Straßenteilstücke nutzen, das betrifft auch die Kreuzung. Ich hoffe trotzdem, das Du mit dem Ergebnis leben kannst. Gruß streit_ross kutcher7.1.mbp
-
Hallo Sputnik, da hast Du eine der Lücken im Modellkatalog gefunden. Ich kann hier nur sagen, dass soetwas schon lange mein Wunsch war. Hoffentlich nur nicht von mir allein. Vielleicht fallen bei der Gelegenheit auch einzelne Schuttcontainer ab, die man auf offene Waggons stellen könnte. Könntet Du Dir für eines der nächsten Projekte ein Kfz-Berge bzw Abschleppfahrzeug (meinetwegen vom ADAC) auf die To-Do-Liste stellen ? Gruß streit_ross
-
Straße mit Schiene weiter mit Straße ohne Schiene
streit_ross antwortete auf crazymanns Thema in Fragen zur Planung
Hallo Tom, es scheint aber so zu sein, dass das Problem im Übergang von Straßengleisen zu normalen Straßen besteht, also von Spline-Straßen zu Nichtspline-Straßen. Ein Wegeübergansgleis ist hier nicht notwendig. Man muss also nur wissen, dass Splinestraßen über die Modifikation "Flexgleis biegen" an normale Straßengleise andocken, Gruß streit_ross -
Straße mit Schiene weiter mit Straße ohne Schiene
streit_ross antwortete auf crazymanns Thema in Fragen zur Planung
Hallo Crazyman, mal eine Frage allgemeiner Art an Dich: Warum willst Du Straßen ohne Schienen mit Straßen ohne Schienen fortsetzen ? Straßen ohne Schienen besitzen bekanntlich nicht die Eigenschaft, dass darauf Fahrzeuge bewegt (fahren) können. es sei denn, man verlegt nachträglich Gleise in diese Straßen. Von daher kann man doch gleich mit den Straßen mit Schienen weitermachen. Vielleicht habe ich Dein Vorhaben aber nicht ganz erkannt. Gruß streit_ross -
Hallo Kutscher, habe Dir eine PN geschickt. Gruß streit_ross