-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
@streit_ross, kannste diesmal aber nicht auf die Wessis schieben!
-
Ja, die habe ich. Wollte auch schon einen Bug-Report machen. Aber da muß man sich als Developer anmelden. Habe ich jetzt keine Lust drauf. Ein 2.81er ist auch schon in Bau. Wahrscheinlich habe ich mit der Umstellung nicht so viele Probleme gehabt wie ihr, weil ich sowohl im Alten, als auch im Neuen suchen muß.
-
Bin gerade eben nochmal Bahn gefahren. Kleiner 2-Gleis-Bahnhof (jeder Purist würde wieder Haltepunkt sagen, nein, steht Bahnhof dran). Die Linienbahn rauscht da mit mindestens 50 Sachen rein. Ich stehe in der Mitte des Bahnhofs und da hat er noch kein bißchen gebremst. Aber, hat dann gut gestanden.
-
Ich habe in meinen Bahnhofsblöcken in der Mitte auch Bremsgleise drin, wo bei Signal Halt auf 25 runtergebremst wird, aber erst am Signal gestoppt wird. Da jetzt die Gleiskontakte dazugekommen sind, die Kurzzüge auch weit vor dem Signal zum Stehen bringen sollen, ist es vermutlich sogar sinnvoll generell bereits beim Einfahren in einen Bahnhofsblock runterzubremsen. streit_ross hat sowieso irgendwann mal angemerkt, dass in Weichenbereichen nicht schneller als 40 gefahren werden sollte. Wenn ich das komplett durchziehen würde, würden allerdings nicht mehr viele Züge auf der Anlage fahren. Das ist auch so ein Modellbahn-Balanceakt.
-
Wenn Alexa dann antwortet: "Ich will aber noch ein bißchen spielen" und der Lokführer sagt: "Siri, zeige mir den kürzesten Weg nach Borsdorf", dann wird's mysteriös! Gruß Andy
-
Meine Anlage läuft mit vierfacher Geschwindigkeit superstabil und die wäre so Dingen gegenüber sehr empfindlich. Es ist halt nur so, wie es Neo schon bestätigt hat, viel EV bewirkt da, dass es nicht wirklich vierfach wird. Bei mir geht doppelt gerade noch und vierfach wird dann zu zweieinhalbfach. Aber das geht so sehr wohl in Ordnung. Okay, das nur als Einschub. Macht mal weiter mit den Ideen. Timba, macht mir Spaß, dass Du da immer mehr reinkommst. Das ist geradezu vorbildlich. Gruß Andy
-
Ja, das ist dann das neue 5G !
-
Hallo Lobo, nach was schmeckt so eine Modellbahnanlage denn? Wenn ich beim Einkaufen gefragt werde, ob ich den Kassenbon brauche, antworte ich oft, 'nö, der schmeckt nicht'. Nur eine einzige junge Bäckerin hat die Schlagfertigkeit besessen zurückzufragen, ob ich denn schon mal probiert habe
-
Hallo Axel, mir ist da kein Fehler aufgefallen. Irgendwas kam mir da nur merkwürdig vor und deshalb habe ich die Suchmaschine mal angeworfen. Du mußt da aber nichts nachkorrigieren. Man kann die Figur ja ein wenig runterdrehen. Hilft Dir die smooth-Funktion bei der Reduktion der Polys nicht? Oder wird's dann zu krass? Hier ist irgendwo noch ein Poser-Thread. Der alte Poser hat eher zuwenig Polys gemacht und deshalb mußte da geglättet werden. Dann war das Resultat für MBS eigentlich gerade richtig. Ich finde es genial, dass Du an einen moderneren Poser gekommen bist. Damit ist ja soviel möglich! Gibt's da keine Low-Poly-Einstellung? beste Grüße Andy
-
Hallo EASY, wer bewegt die Teile eigentlich. Und jetzt sag' nicht, der Computer
-
Übrigens: such im Netz mal unter 'Brustschwimmen' und dann Videos. So hübsch der Poppes ist, aber der bleibt unter Wasser. Es gibt ein Video, dass den Beinschlag beschreibt und da hat er die Hände auf dem Hintern liegen. Die haben dann genau Oberflächenniveau.
-
Mag ich auch. Wer bringt schon eine Zeichenkette mit der Zeit t vom Ostring in Verbindung
-
Perfekt! Kopfspringer, Arschbomber, Rückenschwimmer und zweiten Turmspringer kann man sich helfen. Gruß Andy
-
Jo, Forum hat mit MBS nichts zu tun. MBS ist eine Anwendung, Forum ist ein Browserinhalt. Jesses, wie kann denn so eine kleine Anfrage sowas auslösen.
-
Hallo streit_ross, normalerweise ist die Endung mit V5 verknüpft. Deswegen stellt er dann auch ein sofortiges 'Öffnen mit' 3D-Modellbahnstudio V5 zur Option - sogar als default-Option.
-
Doch, der zweite wird dann gefressen...
-
Doppelklick auf den Link.
-
Das ist doch auch eine sehr wichtige Information! Beim ersten Hinsehen sieht's ja aus wie ein String, mit dem das so nicht geht. Ist damit ein perfektes Argument denjenigen gegenüber, die meinen, es gäbe zuviel unterschiedliche Typen. Aber so muß das sein Neo! Timba, dann braucht's meinen Datentyp nicht. Gruß Andy
-
Hallo Timba, ich lasse da einen 0,1 s-Timer laufen. Dann habe ich drei Zähler. Der erste zählt 0-9 und ist die virtuelle Sekunde. Der zweite zählt 0-59 und ist die virtuelle Minute und der dritte zählt 0-23 und ist die Stunde. Und jetzt paß auf: ein weiterer Zähler macht aus der virtuellen Minute und der virtuellen Stunde eine Zahl. Der springt von 59 auf 100. Und von 159 auf 200 etc., und von 2359 auf 0. Damit muß ich a) nicht den Doppelpunkt aus der 'echten' Simulationszeit rausholen und ihn b) vor allen Dingen bei Vergleichen nicht reinstopfen. Ich kann mit Lua-Zusatzfunktionen auch damit rechnen. Den ganz kleinen Zähler nutze ich, um bei Prozessen, die eigentlich gleichzeitig stattfinden sollten, diese praktisch mit einer Phasenverschiebung aufzusplitten. Beispiel: Jim Knopf's große Straßenanlage mit vielen Ampeln. Wenn da gleichzeitig viele Ampeln schalten, müssen noch mehr Autos gleichzeitig behandelt werden. Da hat V4 einen Schluckauf bekommen. Axel hat, nachdem wir es entdeckt hatten, jede einzelne Ampel noch mit einer kleinen im Kreis fahrenden Steuerlok gelöst, die dann wieder je nach Ampel leicht verschoben aufgesetzt wurde. Dann lief's wie's Lottchen. Das erreiche ich mit meiner Phasenverschiebung bei meinen Fahrplänen auch. Gruß Andy
-
Hallo Neo, schon richtig. (Achtung Programmiererschnickschnack) Es ersetzt im Sonderfall aber eine Reentrance-Semaphore (Schnickschnack Ende).
-
Eine sehr wichtige Information!
-
weitere Versuche: glb-Datei importiert. Texturansicht an, Peng! Absturz ohne Meldung, einfach weg. Nochmal: importiert. Um die Fehlerquelle zu suchen alle 'Augen' in der Objektliste ausgeschaltet. Nun wieder in Texturansicht geschaltet, gut. 'Augen' in einem Rutsch einschalten (bei gedrückter Maustaste über die 'Augen' runterziehen). Nach den ersten paar schmiert er wieder ab. Wieder rein. Augen aus, Texturansicht. Gleiche Aktion jetzt Auge für Auge gemacht, dabei immer gewartet bis das Objekt texturiert angezeigt wird, dann erst das Nächste. Er kommt heil durch!!! Wenn da nicht noch Beta draufstehen würde, würde das Programm bei mir jetzt normalerweise in den Mülleimer wandern. Okay, ich habe ja ein Save, bei dem er stabil bleibt und andere Programme (auch der 3D-Viewer) kommen offensichtlich mit der glb-Datei zurecht. Ich habe das jetzt nur gepostet, damit derzeitige 2.8-Nutzer erkennen, wie wichtig es hier ist, sehr oft und vielleicht mit aufsteigender Dateinummerierung zu sichern! Grüße Andy
-
Zwischendurch noch eine Statusmeldung: Blender 2.79 und 2.80 deinstalliert. Blender 2.80 wieder installiert. Hochhausdatei geladen. Y ist da. Gehe auf Texturansicht. Er schmiert ab. Gleiches ohne Load UI. Lade erneut und lade in den Materialien die drei Texturen erneut ein. Jetzt bleibt er mit Texturansicht stabil. Ich sichere und exportiere erneut. Die glb-Datei ist von 1.5 MB runter auf 1.2 MB. Soweit scheint alles gut. Aber mache ich bei frischem Blender einen Import der glb-Dateien, schmiert er grundsätzlich ab, wenn ich wieder in die Textur-Ansicht gehe. MBS mag die glb-Datei aber. Das ist alles sehr mysteriös und wackelig. Gruß Andy
-
Nutzt nix, Neo. Er baut etwas anders auf, hat kein 'default' mehr oben drin und geht stattdessen auf 'layout', und geht erstmal in den Solid Mode (und ich kann das Knöpfchen für die Textur wieder suchen). Ich meine, fehlen tut's mir nicht. Aber er ist schon zweimal kommentarlos abgeschmiert, wenn er die Texturen am Anfang reinbringt und gelegentlich mag er halt nicht exportieren. Das ist schon noch 'ne Beta! Ich werde mal beide Versionen rauswerfen und dann nur noch den 2.8 wieder draufmachen. Mal sehen, was passiert. (was'n Ärger - dann nutzen meine Bildchen von oben ja auch wieder nix, wenn da andere Leute was anderes auf den Schirm kriegen. Wer ahnt denn sowas ) Gruß Andy
-
Ich habe noch eine Frage an andere 2.8-Nutzer. In meinem ersten Bild im letzten Post sieht man's: er zeigt bei Transform das Y nicht, X und Z sind da. Ist das bei euch auch so?