-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Ausprobieren. Wäre es ein Lua-Skript, würde es abgebrochen, wenn es zu lange dauert. Das sollte bei normalen EV-Dingen eigentlich dann auch der Fall sein. Wenn es so ist, würde es im EP in der Tat stoppen. Ohne EP könnte es sein, dass es unauffällig weiterläuft. Wird halt nicht alles ausgeführt. Aber an 'Leer' würde ich den Wert nicht geben, da kannst Du's nicht checken.
-
Texturen ins MBS Laden für Bordmittel Modelle
Andy antwortete auf MX1954LLs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Ja, wenn ich unten einen Meter wegnehme, sieht man nix mehr von den Schaufenstern. Scheint ein kleines Dilemma zu sein. Grübel, grübel. Voll das richtige Stück erwischt für den Anfang. Es sah so einfach aus... -
Texturen ins MBS Laden für Bordmittel Modelle
Andy antwortete auf MX1954LLs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Lothar, kannst Du mal bitte die Gesamthöhe von dem Hochhaus in echt ausmessen? Das kommt mir alles so komisch vor. Es sind in Deinem Modell original 12 Stockwerke, aber Achim will da nicht wirklich drin wohnen. Hingegen hat er unten leichte Probleme mit der Tür... Gruß Andy -
So sehe ich das auch. Meines Wissens nach ist jegliche Verwendung eines geschützten Symbols (einer Marke) tatsächlich rein rechtlich primär untersagt. Tatsächlich freut sich jeder Hersteller, wenn's irgendwo auftaucht und sie nichts bezahlen müssen. Was dann wieder Leute auf die Barrikaden bringen könnte, die hier Produktplatzierung unterstellen könnten. Aber der wesentliche Punkt ist eben, dass es alles nicht kommerziell ist. Für die Modellbauer pretty safe. Aber Neo stellt da eine Plattform zur Verfügung, für die *auch* bezahlt wird (gibt ja auch den eingeschränkten freien Download) und man könnte ihm da was unterstellen. Das ist aber sowas von abwegig, weil die Dinge hier in einem ganz anderen Zusammenhang stehen. Jeder, der da einen Angriff startet, muß mit einer Niederlage rechnen, zumindest unterm Strich finanziell - auch wenn er gewinnt und dann ein Modell einfach wieder aus dem Katalog genommen wird... Gruß Andy
-
Ein Programm kann nicht stehenbleiben, Timba. Wenn es in defer(x sec) nur eine Schleife laufen würde, bis die Zeit um ist, würden alle anderen Dinge nicht behandelt werden können. So setzt defer(x sec) stattdessen (vermutlich in einer Liste) einen Eintrag, dass es nach dieser Zeit wieder in dieses Ereignis zurückkehren soll, diesmal aber mit 'deferredCall' negiert, sodaß der andere Programmpart ausgeführt wird.
-
Zuweisungszeile auch ändern, sonst schaltet er wieder auf Typ Name um und schreibt er den Namen rein!
-
Wir Hunde wollen ewig leben! Es ist nicht so, dass wir nicht mehr spielen, wenn wir alt werden, vielmehr werden wir alt, wenn wir nicht mehr spielen! (Zitat von .... weißnimmer)
-
Ich will Dich nicht schon wieder verwirren. Wenn's Dir so gefällt, lass es so. Aber ich hatte ja auch noch ein "Wenn Du.." vornedran geschrieben. Ohne das geht's nicht, das ist klar. Die OV haben Typen: Boolean, Zahl, Text, Name und auch Objekt. Dort müßte die Änderung stattfinden. Ich bin überzeugt, das findest Du früher oder später auch selbst raus. Gewinne beim derzeitigen Wissen erstmal an Stabilität, der Rest kommt dann schon. Alles gut. Gruß Andy
-
Maximal elegant gelöst das Copyright-Problem! Gruß Andy
-
was 'ne Arbeit... Gruß Andy
-
Wenn Du jetzt noch bei 1. vom Typ Name auf Typ Objekt umschaltest, reduziert sich der Ausdruck auf: $("Lokschuppen").variables["FZG"].variables["Garage"] und ist schneller, weil er nicht suchen muß, sondern direkt mit der Objektreferenz arbeiten kann. Vermeide den Typ Name, wenn der Typ Objekt möglich ist. 'Name' ist für V4-Kompatibilität, würde ich sagen. Gruß Andy p.s.: wenn Du auf Objekt umstellst, merke Dir was da vorher gestanden hat, mußt Du dann nämlich neu auswählen, das ist der einzige Haken an der Sache. Die Zuweisung an die OV mußt Du natürlich auch umstellen, wenn es keine Konstante ist.
-
-
Da fluchen viele über Lua. Das ist einfacher als Modellbau! Komm, wir fluchen uns mal aus: Himmiherrgottsakramentefixhallelujanochamoi.
-
Neue Brücke anwählen, in den Modelleditor, dort stehen ja Spur 0 etc. Da löschst du alle virtuellen Spuren raus. Es darf nur der Typ 3D-Modell übrigbleiben. Dem tust Du nichts!
-
Entschuldige den Vergleich mit der Schlange. Aber was kann man denn sonst entwirren? Sei froh, dass da kein Vogel bei rausgekommen ist: "Naja", sagte die Schlange, "man schlängelt sich so durch". Worauf der Vogel einen roten Kopf bekam und wegflog.
-
wehe, wenn da noch Verwindungssteifigkeit dazu kommt.
-
Timba kann man ruhig verwirren. Der entwirrt sich auch ruckzuck selbst wieder, oder hast Du schon mal eine Schlange mit Knoten gesehen?
-
dadada
-
For a lot of eventblocks I use a special trigger variable. That way your 'train enters a track' should set this trigger-variable, but you can also set it by a timer to recheck.
-
letzteres...
-
Du machst eine Kopie des Gleises, weil Du ein genaues Brücken- oder Tunnelstück dazu brauchst. Dann ersetzt Du es und es sieht prima aus. Aber die Spuren der Fahrbahn/ des Gleises sind auch auf die Brücke rüber gegangen. Jetzt hast Du genau den Effekt, als ob Du zwei Gleise übereinander liegen hast. Das kann gutgehen, das kann eine ganze Weile gutgehen, das muß aber nicht ewig gut gehen. Die virtuellen Spuren müssen aus dem Brücken/Tunnel/Oberleitungsmodell an der Stelle wieder rausgelöscht werden.
-
Noch ein Hinweis für mögliche 'Schadstellen': Alle die Stellen, wo man eine Alt-Copy der Gleise gemacht hat und dann ersetzt hat, z.B. Brückenbausystem, Tunnelsystem, Oberleitung, etc. bleiben die Fahrspuren erhalten, wenn man sie nicht manuell rausgelöscht hat. Und dann hat man genau da eine Spurendoppelbelegung. Die kann auch zerpflücken...
-
Ha - das kommt davon, wenn man keinen ICE auf der Anlage hat. Danke Hans. Ob die bei Reinhard den Grünen abgelupscht haben?
-
Hallo Kenny, sowie Du sie grafisch mit V5 wieder im Griff hast, würde ich schon vorschlagen, dass Du sie in den Katalog lädst. Da kann man ja mal sehen, wie viel das ist. Kommt dann drauf an, wie stark hier die Bibliotheken für Blocksteuerungen werden. Die entwickeln sich ja gerade erst richtig. Natürlich sind dann jetzt noch keine Gleiskontakte auf Deiner Anlage, möglicherweise werden die für Bibliotheken später nötig sein. Bei meiner Bibliothek muß man nur noch Objekte in Tabellen zuordnen, auf etwas ähnliches wird's bestimmt hinauslaufen. Da würde ich in aller Ruhe mal abwarten. Gruß Andy
-
Texturen ins MBS Laden für Bordmittel Modelle
Andy antwortete auf MX1954LLs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Ja prima, wenn die ältere Version ausreicht, soll mir das recht sein! Danke schön. Gruß Andy p.s.: funzt nicht Brummi, er lädt runter, installiert, dann startet man und dann sagt er, dass das abgelaufen ist und bieten 30-Tage-Version Pro oder die freie Version 'ausprobieren' an. Dann geht man auf die 'freie', dort sagt er, dass ein Account erstellt werden soll und 'start your 30-Tage... ohne Alternative. Und Tschüss!