-
Gesamte Inhalte
5517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Hallo Reinhard, gerade eben kam in den Nachrichten, dass die Bahn den ICE umlackieren will. Aus dem roten Streifen soll ein grüner werden. Kannst schon mal die Farbtöpfe umrühren Gruß Andy
-
Texturen ins MBS Laden für Bordmittel Modelle
Andy antwortete auf MX1954LLs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Jau - und ich suche durch's ganze Internet. Wir brauchen mehr 'sticky'-Threads für absolut wichtige Sachen. Ich habe jetzt eine große 1024x1024-Textur auf die ich alles mappe. Quader, die z.B. nur grau sind, kopiere ich dann und passe Koordinaten, Winkel und Abmessungen mit den Zahlenfeldern an. Ich hoffe, dass das bis zum Ende alles durchhält. Nicht, dass es mir dann irgendwann sagt, dass ich die Texturgröße verkleinern muß. Noch geht's, habe noch grünes Licht beim Erzeugen des Modells in MBS. Trotzdem Danke für den Tipp Brummi. Freut mich, dass Du auch Blender kannst. Mir wäre es eigentlich sehr lieb, wenn das Hochhaus am Ende unter Deine Fittiche fällt. Ist halt Faller. Mit SketchUp habe ich gestern vom Kopf her abgeschlossen. Ich habe zwar einen Account aufgemacht, aber ohne Kosten bleibt da halt nur noch die Browser-App. Das gefällt mir gar nicht. Gruß Andy -
Maik, Kurven in Steigungen, das geht mit Zusammenfassen nicht. Das ist die sogenannte Verwindungssteifigkeit. Jedes Teilstück hat andere Winkel, wenn Du mal schaust. Das ist das Problem. Für 'verquirlte' Splines werden wir bis V6 warten müssen.
-
Texturen ins MBS Laden für Bordmittel Modelle
Andy antwortete auf MX1954LLs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Oh, sie wächst noch. Ja Lothar, wenn das Hochhaus nicht festgeklebt ist, und Du beim Rausholen nix umschmeißt, wäre das sinnvoll. Ich will nur nicht, dass irgendwas kaputt geht, bei der Aktion. Das könnte ich mir nicht verzeihen. Je authentischer, desto besser. Scharfe Nahaufnahmen mit geraden Winkeln wären sehr sehr erwünscht. Vielleicht mache ich doch noch einen Ausflug in Sketchup rüber und quäle mich da mal über die ersten Hindernisse. UV-mapping soll da bequemer sein. (und der arme Brummi kann am Ende besser korrigieren - der weiß noch gar nix von seinem Glück ) Gruß Andy -
Texturen ins MBS Laden für Bordmittel Modelle
Andy antwortete auf MX1954LLs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Das Ding geht nicht in den Katalog, ohne dass die drei obengenannten grünes Licht geben. Das wird mit ziemlicher Sicherheit ein mehrstufiger Prozess. Wovor ich richtig Panik habe, sind die LOD-Stufen. Wenn ich im Original schon spare ohne Ende, wie reduziere ich das dann noch. Aber - das soll jetzt nicht das Thema sein. Ein erster 'unbedingt' PN-Wunsch geht jedenfalls in Richtung 'Plastik-Stil in etwa erhalten', also recht naturgetreu. Gruß Andy p.s.: da das ja wahrscheinlich nur eine Texturgeschichte ist, kann man da ja wirklich an eine Variation denken. Ich fange mit 'Plastik' an, veredeln geht ja immer. -
Texturen ins MBS Laden für Bordmittel Modelle
Andy antwortete auf MX1954LLs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo an alle, ich habe da mal eine wichtige Frage: Ich habe ja versprochen, mich an dem Faller-Hochhaus zu versuchen. Jetzt hat Lothar das Original da stehen und kann Bilder für Texturen machen. Wollen wir, dass es (für mich unerreichbar, aber Ihr wißt, wie ich's meine) kdlamann-Stil bekommt, oder echten Faller-Plastik-Stil? Oder (und das wird ganz schwer) Brummi's sowohl-als-auch-Stil? Gruß Andy -
Kopierst Du da jetzt Brummi's Stil, oder hat Brummi auch ein paar Pokale verdient?
-
Bei opax muß man damit rechnen, dass man sogar einen Fußballspieler aufklappen kann
-
Aber die Anlage wird richtig putzig.
-
Texturen ins MBS Laden für Bordmittel Modelle
Andy antwortete auf MX1954LLs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Lothar, die ersten paar Tage Blender sind grausam. Das habe ich gerade live wieder gemerkt. Aber wenn Du über den Punkt weg bist, dann ziehst Du da einen Quader genauso ins Feld, wie in MBS. Und kannst über die Zahlenfelder sehr genau ausrichten. Dann mußt Du noch über den Punkt, eine Textur drauf zu ziehen. Das nervt zu Beginn auch gewaltig. Vor allen Dingen, wenn man merkt, dass da die Anzahl der Materialien pro Textur steigt und man feststellen, dass doch alles auf eine große Textur gehört, bei der dann nur die UV-Felder eingepaßt werden müssen. Da gehen dann erstmal die nächsten Flüche raus, aber das geht dann auch in die Finger und dann ist vermutlich das Gröbste schon geschafft. Gut, der Texturkatalog von MBS fehlt einem schon, da muß man suchen gehen. Aber, wenn da nicht weitere Probleme auftauchen wie Textfelder, schränkt einen der Bordmittelbau eigentlich nur ein. Mal von Spezialitätenbau á la opax abgesehen, der aus drei gleichen Modellen ein ganz Neues zusammensetzt. Also, die Bank sieht nicht so aus, als würde sie aus vielen Teilen bestehen. Gib' Dir einen Ruck und hau sie irgendwie in den Blender rein. Dann haben alle was davon. Gruß Andy -
Texturen ins MBS Laden für Bordmittel Modelle
Andy antwortete auf MX1954LLs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Ist das auch ein Faller-Modell? Kenne ich gar nicht. -
Bei den Straßenschildern ging's wohl mit dem Schildermast. Das wäre nicht allzu viel Arbeit. Beim Kraftpostschild sieht's schon wieder ganz anders aus. Da ist der farbliche Rahmen, das große H könnte man auch lassen. Dann gibt's ja auch noch innerörtliche Hinweisschilder, die schwarze Schrift auf weißem Untergrund haben, aber wie die Straßen-Wegweiser auch vorne spitz zugehen. Da wäre ein 'Rahmenmodell' schon angebracht. Also, das Beschriftungsfeld kann man sich schon zackzack auf beiden Seiten draufmachen und dann als Gruppe in 'Meine Modelle' legen. Aber: Ich weiß ja nicht, wie Modelle wie z.B. die Kindereisenbahn gemacht sind. Oder das Märklinschaltpult. Das sind ja auch Gruppen, die mit 'echten' Modellen kombiniert sind. Da sind Beschriftungsfelder in die Gruppe gelegt. Solange wir kein beschreibbares Textfeld im Modell selbst haben, sollte Neo eigentlich nichts gegen derartige Modelle im Katalog einwenden. Wie so eine Gruppe hochgeladen wird, mußt Du @Roter Brummer fragen. Der hat da Erfahrung. Gruß Andy
-
Wagen verstecken... jo, geht schneller als man denkt ... manchmal. Nur bestimmt nicht, wenn man's will... Ist so'n Murphy-Effekt. Immerhin, es passt jetzt
-
"Ich weiß ja nich ob sie's wußten...."
Andy antwortete auf metallixs Thema in Anleitungen und Tutorials
Wobei unsichtbare Polygone vielleicht nicht allzu viel ausmachen -
"Ich weiß ja nich ob sie's wußten...."
Andy antwortete auf metallixs Thema in Anleitungen und Tutorials
Schau das virtuelle Gleis mal aus der Nähe an. Das sind zwei zum Dreiecksquerschnitt aneinandergestellte Flächen. Hat vielleicht Gründe, weil es so etwas Räumlichkeit bekommt. -
Ich gehe mal davon aus, dass das dann was mit den Bounding Boxes zu tun hat. Wenn Du Lust hast, zähle mal die Längen zusammen, die im Informationsfeld bei den Eigenschaften der Loks/Wagen steht. Wenn Du keine Lust hast, mache ich's irgendwann mal. Aber momentan quält mich der Blender etwas. Ich tue mich da noch enorm schwer. Und es ist wirklich so, sowie ich den gestartet habe, werde ich schlagartig müde.
-
Kann das was mit dem Anlagenmaßstab zu tun haben? Was hast Du da 1:1 in m?
-
also: layout:getVehicleGroupLength(Fahrzeug) für die Länge. Oder die beiden anderen mal ausprobieren. EASY hat mit den Befehlen gearbeitet. Notfalls da mal nachschauen (in Modul "Auswertung" nutzt er es) Du kannst mit error("Da ist der Fehler!") einen Lua-Befehl reinbringen, der das Ereignisprotokoll an der Stelle direkt stoppt, z.B. wenn ein erster gespeicherter Wert sich verändert hat. Gruß Andy
-
Ups, ich habe mir die Bilder nicht angesehen. Das machen meine Augen nicht mit. Hierzu der Tipp: es gibt unter Windows 10 das Programm 'Ausschneiden und skizzieren'. Ab in die Menüleiste damit. Effektiver kann man so 'kommentierte' Schnipsel hier kaum reinbringen. Achtung, als jpg abspeichern. png ist da Standard, mag das Forum aber nicht. Gruß Andy
-
Also, wenn es jetzt nicht explizit um den Countdown geht, dann ist das ein Paradebeispiel für Aktion Verzögerung. Das Ereignis ist das Betreten des Gleises. Die Hauptbedingung ist, dass das Signal auf Halt steht. Dann, innerhalb der Bedingung: 1. Aktion: Lokgeschwindigkeit merken. Variable setzen: temp = Auslöser/Fahrzeug.currentSpeed (wenn man die alte Geschwindigkeit wieder haben will) 2. Aktion. Lokgeschwindigkeit auf 0. Fahrzeuggeschwindigkeit setzen: Auslöser/Fahrzeug, 0. 3. Aktion. Verzögerung. Zeit auf 5 Sek. einstellen. 4. Aktion: Signal auf Fahrt schalten 5. Aktion: wieder eine Verzögerung, z.b: 3 Sek. 6. Aktion: Lok wieder losfahren: Fahrzeuggeschwindigkeit setzen: Auslöser/Fahrzeug, temp (oder einen festen Wert, dann braucht man die 1.Aktion nicht) Das geht alles in einem Ereignis in einem Rutsch. Gruß Andy
-
Nicht unbedingt. Wenn's gar nicht geht, verzichtet Neo gerne mal auf eine Antwort. Ich denke, er schreibt einfach ungern was Negatives. Aber dann weiß man auch, woran man ist. Das geht in Ordnung.
-
Die Frage ist halt, ob Neo da überhaupt eine Wahl hat. Für viele Dinge wird er auch irgendwelche Delphi-Vorlagen verwenden und ob die genau das können, was man haben will, ist dann sehr fraglich. Wenn er auf solch ein Template verzichtet, hat er eine Menge Arbeit vor sich, bei der sich wirklich die Frage stellt, ob der Aufwand lohnt. Aber okay, wünschen und fragen kann man ja mal. Gruß Andy
-
Vielleicht würde es Sinn machen, dass man über einen geschlossenen Ordner drüber weg schieben kann, während man in einen offenen Ordner reinlegen kann. Ist nur das Problem mit einem Ordner, in dem noch nichts drin ist. Wie kriegt man da was rein? Leer öffnet er ja nicht. Geht nur mit 'neu erstellen' eines Elementes dann. Gruß Andy
-
Eigentlich... ich frag' mich gerade, was ich damit als Anfänger alles gemacht habe.
-
Aber wenn Du den Ambiente-Sound mit dem Frosch auf der Anlage hast und klappst bei laufender Anlage den Laptop zu, dann erwartet Dich beim Öffnen des Laptops bereits beim Anmeldebildschirm das Quaken. Das hat auch was!